Tauridbirne: Beschreibung der Sorte

Beschreibungen, Fotos und Bewertungen der Tavricheskaya-Birne zeigen, dass es sich um eine der leckeren Sorten mit großen Früchten handelt, die nicht nur für sich selbst, sondern auch zum Verkauf angebaut werden können. Im Allgemeinen ist der Baum unprätentiös, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.

Beschreibung der Tavricheskaya-Birnensorte

Die Tavricheskaya-Birne ist eine Sorte mittleren Alters, die 1934 durch Kreuzung von Bere Bosk und Dikanka Winter gezüchtet wurde. Gehört zu den Spätherbstsorten. Ein Baum mit guter Frost- und Trockenresistenz verträgt problemlos Temperaturen bis zu -30 °C. Die Sorte blüht im Mai.

Der Baum ist von mittlerer Wuchskraft und erreicht bei normaler Pflege eine Höhe von 3 m. Die Krone ist kompakt, gutblättrig und pyramidenförmig.

Eigenschaften von Birnenfrüchten

IN Sortenbeschreibung Es wird darauf hingewiesen, dass die Früchte groß sind und mehr als 200 g wiegen. Den Bewertungen zufolge ist es möglich, eine Tauride-Birnenfrucht mit einem Gewicht von bis zu 500 g anzubauen. Das Foto zeigt, dass dies durchaus möglich ist, aber es erfordert Mühe und sorgfältige Pflege für den Baum.

Die Form der Frucht ist eiförmig, die Oberfläche ist holprig.Die Schale ist mäßig dicht, hat eine satte gelbe Farbe und eine charakteristische rosa Seite. Das Fruchtfleisch ist cremig, körnig und saftig. Der Geschmack der Frucht ist süß und sauer.

Die Sorte Tavricheskaya eignet sich für alle Arten der Verarbeitung und des Frischverzehrs. Daraus lassen sich köstliche Kompotte, Marmeladen und Trockenfrüchte herstellen.

Wichtig! Die Taurische Birne hält gut an den Zweigen, fällt nicht ab und lässt sich leicht transportieren.

Die Ernte reift Ende September. Die Sorte hat eine gute Haltbarkeit. Bei einer Temperatur von +2°C werden Birnen bis Mitte Januar gelagert. Nach der Ernte können die Früchte zu Hause nachgereift werden; sie gewinnen schnell an Geschmack und Öligkeit.

Vor- und Nachteile der Sorte Tavricheskaya

Die Sorte Tavricheskaya hat mehrere Vorteile:

  • große Früchte;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • Vielseitigkeit der Anwendung;
  • Frühreife;
  • Hohe Produktivität;
  • Frostbeständigkeit;
  • Trockenheitsresistenz.

Birnen haben praktisch keine Nachteile. Das einzig Negative ist, dass die Früchte aufgrund der reichlichen Ernte kleiner werden. Eine Standardisierung der Eierstöcke ist erforderlich. Obwohl einige Gärtner dies nicht als wesentlichen Nachteil betrachten. Darüber hinaus stellt die Sorte hohe Ansprüche an die Düngung. Ohne die richtige Pflege ist der Anbau großer Früchte nicht möglich.

Ähnlichkeiten zwischen den Birnensorten Dikanka und Tavricheskaya

Wenn Sie die Sorte Tavricheskaya mit der Dikanka-Birne vergleichen, können Sie einige Ähnlichkeiten feststellen:

  1. Bäume mittlerer Wuchskraft, gut beblättert.
  2. Dikanka-Sorte mit guter Winterhärte, dies wird auch in der Beschreibung der Tavricheskaya-Birne erwähnt.
  3. Die Früchte von Dikanka sind groß, sogar etwas größer als die von Tavricheskaya. Bei guter Pflege erreichen sie ein Gewicht von 700 g.
  4. Beide Bäume tragen reichlich Früchte, allerdings werden die Birnen im Erntejahr kleiner.
  5. Die Sorten Dikanka und Tavricheskaya gehören zu den Spätsommersorten. Reife Ende September oder Anfang Oktober.
  6. Bäume stellen hohe Ansprüche an den Boden und die Wachstumsbedingungen.
  7. Die Früchte beider Sorten lassen sich gut lagern und transportieren.

Aufgrund dieser Merkmale können wir den Schluss ziehen, dass die Sorte Dikanka nur ihre besten Eigenschaften auf die Tavricheskaya-Birne übertragen hat.

Optimale Wachstumsbedingungen

Bevor Sie die Sorte Tavricheskaya pflanzen, müssen Sie einen geeigneten Ort für den Baum auswählen. Die Birne verträgt keine Transplantation, daher bereiten sie sofort einen dauerhaften Standort vor, an dem sich die Pflanze im Winter und Sommer wohlfühlt.

Für die Bepflanzung ist der hellste Bereich vorgesehen, der gut vor kalten Winden und Zugluft geschützt ist. Die Taurische Birne verträgt keine unmittelbare Nähe zum Grundwasser und wird daher an einem erhöhten Ort gepflanzt.

Warnung! Die Grube muss entleert werden.

Apfelbäume werden gute Nachbarn für Birnen sein. Aber es wird nicht neben der Eberesche wachsen. Bäume haben die gleichen Krankheiten und Schädlinge, die schnell von einer Pflanze zur anderen übertragen werden.

Zum Pflanzen ist nährstoffreicher Boden vorzuziehen; in saurem oder durchnässtem Boden stirbt der Baum schnell ab. Der Platz für die Birne wird im Voraus ausgegraben, die notwendigen Düngemittel werden hinzugefügt und das Loch vorbereitet.

Pflanzen und Pflegen der Tavricheskaya-Birne

Damit die Sämlinge gut und schnell Wurzeln schlagen, werden für die Pflanzung Bäume ausgewählt, die nicht älter als 2 Jahre sind. Besonderes Augenmerk sollte auf ihren Zustand gelegt werden. Die Stämme sollten frei von Beschädigungen und trockenen Stellen, abblätternder Rinde und Wucherungen sein. Das Wurzelsystem ist gut entwickelt, hat mehrere Zweige und viele kleine Wurzeln.

Es ist besser, die Tauride-Birne im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst zu pflanzen, wenn kein Saft fließt. Die Arbeiten müssen 2 Wochen vor dem ersten Frost abgeschlossen sein, sonst hat der Sämling keine Zeit, Wurzeln zu schlagen.

Landeregeln

Die Grube wird im Voraus vorbereitet; ihre Größe hängt vom Wurzelsystem ab, jedoch nicht weniger als 70 cm breit und 80 cm tief. Der Boden ist gut entwässert, mit nahrhafter Erde bedeckt und eine Stütze für die Birne ist angebracht.

Der Pflanzboden wird mit Mineraldüngern vermischt:

  • reifer Kompost;
  • Kaliumsalz;
  • Superphosphat.

Die Mischung wird in das Loch gegossen, gut gemischt und stehen gelassen, damit sich die Erde setzen kann. Dann fangen sie an, Birnen zu pflanzen:

  1. Im Loch wird ein Hügel aus fruchtbarem Boden gebildet, ein Sämling wird installiert und die Wurzeln werden begradigt.
  2. Die Hohlräume werden mit Erde gefüllt und gut verdichtet. Der Wurzelkragen bleibt an der Oberfläche.
  3. Der Sämling wird bewässert und an eine Unterlage gebunden.

Nach dem Pflanzen der Birne wird der Baumstammkreis mit Stroh, Humus oder verrottetem Mist gemulcht.

Beratung! Der Wurzelkragen kann nicht mit Erde bedeckt werden. Es sollte 5-6 cm über dem Niveau der Baustelle liegen.

Gießen und düngen

Der Tavricheskaya-Birnensämling muss zunächst reichlich gegossen werden. Es ist darauf zu achten, dass der Boden unter dem Baum nicht austrocknet. Der Baum wird einmal pro Woche gegossen, wobei bis zu 10 Liter pro Pflanze verbraucht werden. Bei starken Niederschlägen ist eine zusätzliche Befeuchtung des Bodens nicht erforderlich. Es genügt zu lockern, damit die Wurzeln nicht anfangen zu faulen.

Gießen Sie die Tavricheskaya-Birne in Zukunft nach Bedarf. In Trockenperioden häufiger als gewöhnlich. Während der Saison müssen Sie mindestens 4 Bewässerungen durchführen und die letzte Bewässerung erfolgt am Ende des Herbstes.

Es ist notwendig, die Birne zu füttern, da sonst die Früchte kleiner werden. Eine Düngung unmittelbar nach der Pflanzung und in den ersten Anbaujahren ist nicht erforderlich. Wenn das Loch nach allen Regeln gefüllt ist, hat der Sämling genug Nahrung. Im nächsten Frühjahr beginnen sie mit der Düngung. Für 1 Pflanzenmischung:

  • 150 g Harnstoff;
  • 1 EL. l. Salpeter;
  • 5 Liter Wasser.

Dem fertigen Dünger wird Hühnermist oder Harnstoff zugesetzt.Einmal im Jahr werden Kalidünger ausgebracht. Gießen Sie die Birne Ende Mai mit einer Nitroammophoska-Lösung.

Wichtig! Stickstoffdünger werden alle 2-3 Jahre einmal ausgebracht. Birne mag keinen überschüssigen Stickstoff im Boden.

Trimmen

Bei Obstbäumen wird empfohlen, den Schnitt zweimal pro Saison durchzuführen. Im Frühjahr wird eine Sanitärreinigung durchgeführt: Trockene, beschädigte Triebe werden entfernt. Führen Sie einen prägenden Schnitt durch. Im Herbst werden Mast- und Verdickungszweige herausgeschnitten.

Unmittelbar nach dem Pflanzen werden die Sämlinge um ein Drittel gekürzt. Und nächstes Jahr beginnen sie mit dem Beschneiden.

Tünchen

Im zeitigen Frühjahr und Herbst empfehlen erfahrene Gärtner, den Stamm und die Skelettzweige der Tavricheskaya-Birne aufzuhellen. Dieses Verfahren trägt dazu bei, den Baum vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Zum Tünchen werden gelöschter Kalk und Kupfersulfat verwendet. Der Sämling muss zunächst vorbereitet werden:

  1. Schneiden Sie lose Rinde und Wucherungen ab.
  2. Schneiden Sie den Rumpf bis auf gesundes Gewebe ab.
  3. Behandeln Sie die betroffenen Stellen und Risse mit Gartenlack, um das Eindringen von Schädlingen in den Stamm zu verhindern.

Tünche wird in mehreren Schichten aufgetragen. Besonderes Augenmerk wird auf betroffene Stellen und Risse gelegt.

Vorbereitung auf den Winter

In Regionen mit mildem Klima überwintert der Baum ohne zusätzlichen Schutz. In den nördlichen Regionen muss der Tavricheskaya-Birnbaum isoliert werden. Dazu wird der Stamm mit Sackleinen oder Agrofaser umwickelt. Der Baumstammkreis wird mit trockenen Blättern oder Humus gemulcht. Eine Mulchschicht von mindestens 15-20 cm, im Winter zusätzlich Schnee hinzufügen.

Aufmerksamkeit! Im Frühjahr wird die Abdeckung nach und nach entfernt, damit die Birne nicht unter der Sonne leidet und keine Verbrennungen erleidet.

Bestäubung

Die Tavricheskaya-Birne ist eine selbstfruchtbare Sorte und erfordert keine zusätzliche Bestäubung. Es wurde jedoch festgestellt, dass eine Rekordernte erzielt werden kann, wenn in der Nähe andere Sorten angebaut werden:

  • Nachtisch;
  • Krimduft;
  • Vassa;
  • Maria;
  • Smaragd;
  • Jakimowskaja;
  • Der Höhepunkt der Krim.

Durch diese Nähe erhöht sich die Anzahl der Eierstöcke um bis zu 50 %.

Produktivität

Die Sorte Tavricheskaya wächst schnell. Die Fruchtbildung beginnt 3-4 Jahre nach der Kultivierung. Die Lebenserwartung beträgt etwa 15-20 Jahre. Während dieser Zeit trägt die Birne gut und regelmäßig Früchte. Die Produktivität wächst allmählich. Von einer erwachsenen Pflanze können bis zu 120 kg Birnen geerntet werden.

Krankheiten und Schädlinge

Diese Birnensorte hat eine gute Immunität, aber wenn sie nicht richtig gepflegt wird, kann sie krank werden und an Schädlingen leiden. Die häufigsten Probleme beim Wachstum:

  • Schorf;
  • Stängelfäule;
  • Echter Mehltau;
  • Insekt;
  • Tick;
  • Gallmücke;
  • Birnenmotte;
  • Langweiler.

Schädlinge und Krankheiten machen bis zu 50 % der Ernte aus. In manchen Fällen können die Verluste fast 100 % betragen. Um den Baum zu schützen, müssen Sie die Triebe und Blätter regelmäßig inspizieren und vorbeugende Besprühungen mit komplexen Präparaten durchführen.

Wichtig! Alle betroffenen Teile des Baumes und der Früchte werden von der Baustelle entfernt und verbrannt, um die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern.

Bewertungen der Tavricheskaya-Birne

Soroka Irina, 29 Jahre alt, S. Ponyri
Ich habe in meinem Garten einen Taurischen Birnbaum gepflanzt. Der Baum begann schnell zu wachsen und überwinterte gut. Jetzt ist der Sämling 5 Jahre alt, nächste Saison erwarte ich die erste Ernte. Ich hoffe, dass die Erwartungen nicht umsonst sein werden. Ich würde gerne die Birne probieren. Bei der Kultivierung sind mir keine besonderen Probleme aufgefallen. Ich kümmere mich um alle Bäume im Garten: Gießen, Beschneiden, Düngen und Auflockern des Bodens. Ich decke es im Winter nicht viel ab. In unserer Region sind die Winter nicht immer schneereich, es gibt oft Tauwetter und Regen, und ich habe Angst, dass der Baum verschwindet.

Tsirkun Tatiana, 64 Jahre alt, Tsimlyansk
Die Taurische Birne steht schon seit vielen Jahren in meinem Garten. Erfreut immer mit einer Ernte köstlicher Früchte.Der Baum wird selten krank, ich mache immer vorbeugende Behandlungen, ohne auf ein Unglück zu warten. Der Winter ist gut, aber manchmal muss man den Baumstamm zusätzlich mit Mulch abdecken, da der Wind in unserer Gegend sehr austrocknet. Im Frühling wacht sie früh auf, es gab mehr als einmal wiederkehrende Fröste, aber die Erhaltung der Blüten ist gut. Besonders zufrieden bin ich mit der Haltbarkeit der Früchte. Die Birnen liegen mehrere Monate im Keller und verderben nicht. Dafür lege ich sie aber in separate Kisten, damit sich die Früchte nicht berühren, und halte die Raumtemperatur bei +5°C.

Abschluss

Beschreibungen, Fotos und Bewertungen der Tavricheskaya-Birne helfen den meisten Gärtnern bei der Auswahl der geeigneten Sorte für ihr Grundstück. Die Pflege eines Baumes ist nicht so schwierig und kann daher auch denjenigen empfohlen werden, die die Datscha selten besuchen. Darüber hinaus reicht 1 Sämling für eine gute Ernte, was Besitzer kleiner Gärten erfreut.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen