Decora Säulenbirne

Bewertungen von Säulenbirnen Die Einrichtung ist nur positiv. Der Baum beginnt früh Früchte zu tragen und kann dank seiner Miniaturgröße auch in kleinen Gärten angebaut werden. Die Sorte ist unprätentiös, erfordert aber Pflege.

Beschreibung der Säulenbirnensorte Decor

Die Zwergbirnensorte Decorah wurde erst vor relativ kurzer Zeit entwickelt, erfreut sich jedoch bei Gärtnern bereits großer Beliebtheit. Der Baum ist kompakt und wird selten bis zu 2 m hoch. Die Zweige sind klein, an den Stamm gedrückt und wachsen gerade nach oben. Das Laub ist gut.

Der Säulenbaum weist eine gute Winterhärte auf. Bei richtiger Pflege kann es in den nördlichen Regionen angebaut werden. Ohne zusätzlichen Schutz verträgt die Sorte Fröste bis -20°C.

Wichtig! Die Lebensdauer einer Decorah-Birne beträgt etwa 15–20 Jahre. Wenn Sie rechtzeitig einen Anti-Aging-Schnitt durchführen, kann die Fruchtbildung etwas verlängert werden.

Fruchteigenschaften

Die Beschreibung der Birnensorte Decorah weist darauf hin, dass die Früchte groß sind, was auf dem Foto zu sehen ist. Das Durchschnittsgewicht beträgt 200-250 g. Die Haut ist gleichmäßig gefärbt, ohne Rötung. Die Farbe der Birne ist gelbgrün. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß, körnig und aromatisch.

Die Sorte wird als Herbstsorte eingestuft. Die Fruchtreife erfolgt Ende August. Der Zeitpunkt kann je nach Region variieren.

Im frischen Zustand ist die Ernte gut gelagert, dafür müssen jedoch alle Voraussetzungen geschaffen werden. Die Früchte sind für alle Verarbeitungsarten geeignet. Sie werden zur Herstellung von Kompott, Marmelade oder Konserven verwendet. Darüber hinaus werden Dekorbirnen für die Ganzfruchtkonservierung verwendet.

Vor- und Nachteile der Dekorvariante

Wenn wir über die Vorteile der Sorte sprechen, können wir Folgendes hervorheben:

  • kleine Baumgröße;
  • Frühreife;
  • stabiler Ertrag;
  • Selbstfruchtbarkeit;
  • gute Pflanzenimmunität;
  • einfache Kultivierung;
  • große Fruchtgröße;
  • gute Erhaltung der Ernte;
  • hohe Lebenserwartung des Baumes;
  • akzeptable Frostbeständigkeit.

Die Sorte hat praktisch keine Nachteile. Es ist jedoch zu bedenken, dass reife Birnen nicht für längere Zeit an den Zweigen belassen werden dürfen. Sie fallen ab und verderben.

Warnung! Die Ernte muss rechtzeitig erfolgen. Zur Langzeitlagerung werden die Früchte unreif entnommen.

Optimale Wachstumsbedingungen

Um eine gute Ernte an Dekorbirnen zu erzielen, muss der Baum günstige Bedingungen für die Fruchtbildung schaffen. Es wird empfohlen, die Sämlinge an gut beleuchteten Orten zu platzieren, die vor kalten Winden geschützt sind.

Birne ist unprätentiös gegenüber dem Boden, wächst aber gut auf fruchtbarem Boden. Geeignet sind Schwarzerde, Lehm oder sandiger Lehmboden. Die Hauptbedingung ist, dass das Grundwasser niedrig sein sollte. Das Wurzelsystem der Dekorbirne verträgt keine feuchten Stellen, daher ist eine Drainage erforderlich.

Pflanzen und Pflegen der Decora-Birne

Das Pflanzen von Dekorbirnen kann im Frühling und Herbst erfolgen. Der Zeitpunkt hängt von der Klimazone und den persönlichen Vorlieben ab.In Regionen mit rauem Klima ist es besser, Setzlinge im Frühjahr zu pflanzen, damit sie Zeit haben, gut Wurzeln zu schlagen und den Winter problemlos zu überstehen. Der optimale Zeitrahmen ist März-April. In milderen Klimazonen ist das Pflanzen von Birnen im Herbst erlaubt, die Arbeiten müssen jedoch vor dem ersten Frost abgeschlossen sein. Eine Pflanzung nach Oktober ist nicht mehr erforderlich.

Landeregeln

Zum Pflanzen ist es besser, einjährige Decorah-Birnensämlinge zu verwenden. Sie wurzeln gut, was man von erwachsenen Pflanzen nicht behaupten kann. Der Sämling muss richtig ausgewählt werden:

  1. Das Wurzelsystem weist keine Schäden oder Trockenstellen auf.
  2. Die Triebe sind glatt und an den Stamm gedrückt.
  3. Baumhöhe bis 1 m.

Wenn keine einjährigen Sämlinge vorhanden sind, sind zweijährige Sämlinge durchaus geeignet.

Aufmerksamkeit! Sie können auf einfache Weise überprüfen, ob ein Sämling lebt oder nicht. Kratzen Sie leicht an der Rinde des Sprosses; die innere Schicht sollte grün sein.

Damit die Wurzeln nicht austrocknen, wird die Birne zum Pflanzort transportiert. Dazu werden sie in einen Stoffbeutel gelegt und gut angefeuchtet. Weichen Sie den Sämling vor dem Pflanzen zusätzlich mindestens 8 Stunden lang in Wasser ein.

Das Pflanzloch für die Dekorbirne wird im Voraus vorbereitet, etwa 14 Tage im Voraus. Während dieser Zeit setzt sich der Boden ab und nimmt alle ausgebrachten Düngemittel auf. Die Grubengröße beträgt etwa 80-90 cm tief und 60 cm breit. Auf leichten Böden können Sie bis zu 1 m tiefer gehen. Der Boden ist gut entwässert. Als nächstes füllen Sie das Loch mit Humus und anderen organischen Düngemitteln. Sie können Mineralkomplexe hinzufügen, indem Sie sie mit Erde mischen.

Landetechnik:

  1. Bewässern Sie das Loch vorab, damit das Wasser in die unteren Erdschichten aufgenommen wird.
  2. Bilden Sie einen Erdhaufen und senken Sie den Sämling ab.
  3. Spreizen Sie die Wurzeln, heben Sie den Wurzelkragen auf Bodenhöhe an und füllen Sie die Hohlräume mit fruchtbarer Erde.
  4. Gießen Sie den Sämling großzügig.

Die Pflanzdichte kann nicht reduziert werden. Die Decorah-Birne verfügt über ein ausgedehntes Wurzelsystem.Zwischen den Sämlingen wird ein Abstand von 1 bis 2 m eingehalten. Bei vielen Bäumen wird ein Reihenabstand von 1,5 m gebildet.

Gießen und düngen

Unmittelbar nach dem Pflanzen muss die Decorah-Birne reichlich gegossen werden. Bis der Sämling Wurzeln schlägt, wird er 3-4 Mal pro Woche gegossen, danach wird der Boden gut gemulcht, um die Feuchtigkeit zu speichern.

Beratung! Die Wurzeln benötigen Luftzugang, daher ist es sinnvoll, den Boden nach dem Gießen zu lockern, dies muss jedoch sorgfältig erfolgen. Die Wurzeln liegen nahe der Oberfläche.

Für eine reichliche Fruchtbildung ist es sinnvoll, die Dekorbirne zu füttern. Doch ein Übermaß an Düngemitteln ist ebenso schädlich für den Baum wie deren Mangel. Im 2. Anbaujahr beginnen sie zu düngen:

  1. Im Frühjahr wird einmalig Humus zugegeben, der Vorgang wird mit einer Bodenlockerung kombiniert.
  2. Als nächstes wechseln sie zu Mineralkomplexen, die Kalium und Phosphor enthalten.
  3. Das Wichtigste ist, organische Stoffe mit mineralischen Düngemitteln abzuwechseln.
  4. Geben Sie höchstens alle 2-3 Jahre Humus hinzu.

Trimmen

Säulenbäume müssen richtig beschnitten werden, um eine langfristige Fruchtbildung und gesunde Sämlinge zu gewährleisten. Die Bildung von Dekorbirnen beginnt im 2. Anbaujahr. Der Mittelstamm wird im Frühjahr um 15 cm gekürzt, um das Wachstum der Seitentriebe anzuregen. Im Herbst werden die längsten Exemplare um ein Drittel zurückgeschnitten.

Wichtig! Schneiden Sie alle trockenen Äste komplett ab, behandeln Sie die Schnitte mit Gartenlack.

Ältere Bäume, die ein Alter von 7 bis 8 Jahren erreicht haben, müssen verjüngt werden. Zuerst werden Triebe herausgeschnitten, die in einem spitzen Winkel zum Stamm stehen, dann diejenigen, die parallel dazu stehen.

Tünchen

Im Frühjahr und Herbst müssen der Stamm und die Skelettäste der Decor-Birne weiß gemacht werden, um die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern. Kalk wird nach Anleitung verdünnt, zur Desinfektion wird Kupfersulfat zugesetzt.Die Masse wird mit einem Pinsel aufgetragen, sodass alle Risse im Stamm gut ausgefüllt werden. Die zuvor abgeblätterte Rinde wird wieder zu gesundem Gewebe abgetragen.

Vorbereitung auf den Winter

Wenn ein Baum in den nördlichen Regionen wächst, muss er für den Winter abgedeckt werden. Die Vorbereitungen beginnen am Ende des Sommers, wenn die Stämme weiß getüncht werden. Wenn stabiler Frost einsetzt und die Temperatur auf -10 °C sinkt, beginnen sie, die Birne zu isolieren.

Anweisungen:

  1. Installieren Sie einen Holzrahmen um den Baum und befestigen Sie ihn mit Bindfaden.
  2. Decken Sie alle freien Flächen mit trockenen Blättern oder Humus ab.
  3. Der Rahmen ist zusätzlich mit Agrofaser oder improvisiertem Material isoliert. Repariere es gut.
  4. Nachdem der Schnee gefallen ist, wird der Baum zusätzlich abgedeckt.
  5. Im Frühjahr wird die Birne nach und nach geöffnet, ohne auf das Auftauen zu warten.

Bestäubung

Die Sorte ist selbstfruchtbar, für eine stabile große Ernte werden jedoch Bestäuber benötigt. Zu diesem Zweck werden auf dem Gelände Birnen gepflanzt:

  • Tschischowskaja;
  • In Erinnerung an Jakowlew;
  • Lada.

Sie können andere Bäume verwenden, deren Blütenmuster mit der Sorte Decorah übereinstimmen.

Produktivität

Die Merkmale der Sorte weisen darauf hin, dass die säulenförmige Decorah-Birne im 2. bis 3. Anbaujahr Früchte zu tragen beginnt. Die Ernte erfolgt jedes Jahr, es ist keine Zyklizität zu beobachten.

Von einem ausgewachsenen Baum können Sie bis zu 20 kg Früchte ernten, aber dafür müssen Sie ihn richtig pflegen. Ein Jahr nach dem Pflanzen können die Sämlinge blühen, erfahrene Gärtner raten jedoch davon ab, die Blütenstände zu belassen. Sie müssen entfernt werden. Im nächsten Jahr bleiben nur noch 6 Früchte übrig, der Rest wird entfernt, um die junge Pflanze nicht zu überlasten. Als nächstes wird die Anzahl der Eierstöcke je nach Gesundheitszustand der Birne reguliert.

Warnung! Wenn die Ernte zu schrumpfen beginnt, ist eine Rationierung der Eierstöcke erforderlich.

Krankheiten und Schädlinge

Die säulenförmige Decorah-Birne hat eine gute Immunität, aber ein geschwächter Baum kann krank werden. Die häufigsten Schädlinge und Krankheiten der Sorte:

  • Fruchtgallmücke;
  • Blattlaus;
  • weißer Schorf.

Die Fruchtgallmücke legt Eier in die Blütenstände, die Larven fressen den Fruchtknoten von innen und die Birnen fallen unreif ab. Bis zu 90 % der Ernte sind von dem Schädling betroffen. Der Kampf gegen Gallmücken beginnt bereits während der Knospenbildung. Der Baum wird mit Chlorophos und Metaphos besprüht.

Grüne Blattläuse saugen Zellsaft aus jungen Blättern und Trieben, die Pflanze verkümmert langsam und stirbt ab. Die Schädlingsbekämpfung beginnt im zeitigen Frühjahr und dauert die ganze Saison über an. Der Baum wird mit Karbofos besprüht. Wenn es nur wenige Insekten gibt, können Sie Volksheilmittel ausprobieren, zum Beispiel eine Lösung aus Flüssigseife.

Birnen werden häufig von einem Pilz namens Weißschorf befallen. Es erscheint als gelbe Flecken auf den Blättern des Baumes. Allmählich breitet sich die Krankheit auf die Früchte aus, sie werden für den Verzehr unbrauchbar. Um Krankheiten vorzubeugen, werden Decorah-Birnen im zeitigen Frühjahr und nach der Ernte mit einer 3%igen Bordeaux-Mischung besprüht. Wenn die Krankheit im Sommer auftritt, verwenden Sie eine 1%ige Lösung, um die Blätter nicht zu verbrennen.

Bewertungen über Birnendekor

Lyudmila Krasnitskaya, 52 Jahre alt, Jekaterinburg
Ich habe die Decorah-Birne letzten Frühling gepflanzt, hatte aber keine großen Hoffnungen. Das Wetter war schlecht und es gab immer wieder Frost. Der Baum nahm es jedoch gut an und blühte noch im selben Jahr, allerdings wurden alle Blüten entfernt. Ich habe es gut für den Winter vorbereitet, abgedeckt und mit Humus gemulcht. Trotz des starken Frosts wurde der Baum nicht beschädigt. Im Sommer war ich mit der ersten Ernte zufrieden. Die Birnen sind groß, saftig, aber leicht säuerlich. Reife Früchte sind nicht lange haltbar. Ich habe bisher keine besonderen Probleme beim Anbau bemerkt.Wie alle Bäume benötigt auch die Decorah-Birne vorbeugende Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge. Es macht mir keine Angst.

Krivoruchko Alexander, 49 Jahre alt, Tjumen
Ich baue seit mehreren Jahren Decorah-Birnen an. An der Sorte gibt es keine Beanstandungen. Die Ernte ist immer stabil, die Früchte sind lecker und bei entsprechendem Schutz verträgt der Baum Frost gut. Besonders gefreut hat mich, dass die Sorte selbstfruchtbar und kompakt ist. Da ich einen kleinen Garten habe, ist es nicht möglich, viele Bäume derselben Art zu züchten. Und dann habe ich 1 Pflanze gepflanzt und immer eine Ernte erzielt. Beim Anbau von Birnen ist mir aufgefallen, dass Behandlungen im Frühjahr und Herbst einfach notwendig sind. Ich vernachlässige das Tünchen und Besprühen des Holzes nicht. Ansonsten ist die Dekorvielfalt nur erfreulich.

Abschluss

Bewertungen über die Säulenbirne Decor bestätigen offenbar nur die Eigenschaften und die Beschreibung der Sorte. Der Baum eignet sich hervorragend für Regionen mit riskantem Anbau und erfordert normale Pflege und vorbeugende Behandlungen. Bevor Sie eine Sorte auf der Baustelle anpflanzen, müssen Sie sich mit allen Vor- und Nachteilen vertraut machen.

Kommentare
  1. Das Dekor steht nun schon seit 3 ​​Jahren auf meinem Grundstück, aber es wird keine Früchte tragen, warum??

    16.07.2023 um 06:07 Uhr
    Olga
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen