Inhalt
Jeder erfahrene Gärtner weiß, dass, wenn an einer Birne ein Blattroller erscheint, dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ihn zu zerstören. Sonst kann man nicht von einer guten Ernte träumen. Und das nicht nur in der aktuellen, sondern auch in den nächsten Saisons. Daher ist es notwendig, sich mit den Mitteln zur Bekämpfung des Blattrollers vertraut zu machen und welche vorbeugenden Maßnahmen dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit eines Schadens auf ein Minimum zu reduzieren.
Der Blattroller ähnelt im Aussehen einer Motte oder Motte
Wie sieht ein Blattroller an einem Birnbaum aus?
Der Schädling, der die Birne befällt, ist ein kleiner Schmetterling mit einer Flügelspannweite von 2,5 cm. Der Blattroller ist nachtaktiv und beginnt in der Dämmerung zu fliegen. Der Schädling ist von Mai bis Ende September aktiv.
Der Blattroller hat einen dicken Körper, der dicht mit Haaren bedeckt ist. Im ruhigen Zustand sind die Flügel nicht wie bei Schmetterlingen vertikal, sondern horizontal gefaltet. Sie bedecken also den Körper des Schädlings vollständig. Farbe grau. Auf den Vorderflügeln befindet sich jedoch ein Muster aus kontrastierenden Schräg- und Querstreifen.
Die Raupenlarven dieses Schädlings sind 1-2 cm groß und haben eine grünlich-gelbe Farbe.Sie haben acht Beinpaare, wodurch sie sich recht schnell bewegen können. Mundwerkzeuge nagender Raupen. Der Körper besteht aus durch Streifen getrennten Segmenten. Umhüllt ist es von einer Softshell, die für maximale Bewegungsfreiheit sorgt.
Beim Kauf eines infizierten Birnensämlings kann der Blattroller im Garten auftauchen.
Beim Kauf eines infizierten Birnensämlings kann der Blattroller im Garten auftauchen.
Was schadet
Weibliche Blattroller zeichnen sich durch eine hohe Fruchtbarkeit aus. Wenn sie aus der Puppe schlüpfen, sind sie bereits am dritten Tag zur Paarung bereit. Der Schädling legt Eier im Eierstock, in Blütenständen, in Astspalten und zwischen Blättern.
Es sind die Blattrollerlarven, die den größten Schaden an der Birne anrichten. Während sie wachsen, fressen sie aktiv. Erstens schädigen die Raupen die Knospen, was zu einer Verringerung der Anzahl der Eierstöcke führt. Dann wandern die Larven zu jungen Blättern. Aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität wird der Prozess der Photosynthese gestört und der Birne fehlen Nährstoffe. Daher verringert das Auftreten des Blattrollers die Krankheitsresistenz der Birne. Im Hochsommer greifen Raupen Früchte an und nagen Löcher in sie. Dies führt zu einem Verlust kommerzieller und geschmacklicher Qualitäten.
Bei Massenvermehrung des Birnenknospenwurms, wie auf dem Foto zu sehen ist, und ohne Bekämpfungsmaßnahmen beträgt der Schaden an Knospen und Früchten 80 %, an Blättern bis zu 60 %
Anzeichen einer Niederlage
Die Läsion ist an ihren charakteristischen Zeichen zu erkennen. Aber je nach Jahreszeit ändern sie sich.
Wenn ein Blattroller auftritt:
- im Frühling - Spinnweben auf Knospen, Triebspitzen, angefressene Blütenblätter;
- zu Beginn des Sommers - gerollte Blätter und Kokons zwischen den Adern;
- im Juli bilden sich auf den Zweigen eine silbrige Beschichtung und die erwachsenen Individuen beginnen ihre aktiven Jahre;
- Im Herbst gibt es viele mit Spinnweben bedeckte Teller, in denen sich überwinternde Puppen befinden.
Gründe für das Erscheinen
Eine unzureichende Pflege der Birnen kann das Auftreten dieses Schädlings im Garten hervorrufen. Dadurch wird die Immunität der Bäume geschwächt und sie können dem Blattroller nicht widerstehen.
Hauptgründe:
- Mangel an Nahrungsbestandteilen;
- Kronendichte;
- Mangel an vorbeugenden Behandlungen vor Beginn und am Ende der Vegetationsperiode;
- vorzeitige Anwendung von Stickstoffdüngern.
Maßnahmen zur Bekämpfung des Blattrollers an der Birne
Um den Blattroller an einer Birne loszuwerden, müssen umfassende Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. Dadurch wird der Baum während der gesamten Vegetationsperiode geschützt. Der Schädling kann mit chemischen und biologischen Präparaten, Volksheilmitteln und mechanisch vernichtet werden. Damit die Behandlung jedoch wirksam ist, müssen Sie sich mit den Regeln für ihre Durchführung vertraut machen.
Chemikalien gegen Blattroller bei Birnen
Durch den Einsatz von Insektiziden können Sie die Zahl der erwachsenen Tiere und Larven schnell reduzieren. Diese Medikamente werden in jedem Fachgeschäft verkauft. Es wird empfohlen, sie bei ersten Anzeichen von Schäden zu verwenden. Sie können jedoch nicht während der Blüte und Fruchtbildung verwendet werden.
Die folgenden Medikamente helfen, den Blattroller von einer Birne zu entfernen:
- Bi-58. Dieses Kontaktsystem-Insektizid wird für die Frühlingsbehandlung von Birnen gegen einen Schädlingskomplex, einschließlich Blattroller, empfohlen.Als Wirkstoff enthält es Dimethoat, dessen Konzentration 400 g pro 1 Liter beträgt. Bi-58 beginnt sofort nach der Behandlung zu wirken. Bietet Schutz für drei Wochen. Bevor Sie eine Birne mit einem Blattroller besprühen, müssen Sie 10 ml des Arzneimittels in 10 Liter Wasser verdünnen.
Bi-58 ist mit Düngemitteln und Fungiziden kompatibel, außer alkalischen
- Fufanon. Insekto-Akarizid mit breitem Wirkungsspektrum. Gehört zur Kategorie der Organophosphorverbindungen. Enthält Malathion in einer Konzentration von 570 g pro 1 Liter. Diese Komponente lähmt Blattrollerraupen innerhalb von zwei Stunden nach der Behandlung und einen Tag später sterben sie ab. Vor der Anwendung muss das Produkt mit Wasser im Verhältnis 10 ml pro 10 Liter Wasser verdünnt werden.
Fufanon bietet je nach Wetterlage Schutz für 3–15 Tage
- Akkord. Ein Pyrethroid-Insektizid, dessen Wirkstoff Alpha-Cypermethrin ist. Nach der Behandlung dringt das Medikament schnell in die Blätter ein und breitet sich auf alle Teile der Birne aus. Sichtbare Ergebnisse machen sich nach drei Stunden bemerkbar. nach dem Sprühen. Bei Einhaltung der Verzehrnormen ist das Medikament nicht phytotoxisch. Um den Blattroller einer Birne zu bekämpfen, müssen Sie 3 ml des Produkts in 10 Liter Wasser auflösen.
Accord zeichnet sich durch sparsamen Verbrauch aus
Volksheilmittel gegen Blattrollen bei Birnen
Wenn an einer Birne ein Blattroller erscheint, können Sie den Baum mit Volksheilmitteln behandeln. Ihr Einsatz ist gerechtfertigt, wenn die Zahl der Schädlinge gering ist, sowie während der Fruchtbildung, wenn andere Medikamente nicht eingesetzt werden können. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Schutzschicht durch Regen abgewaschen wird.
Zur Behandlung von Birnen gegen Schädlinge wird empfohlen:
- Tomatenoberteile. Die Triebe fein hacken und im Verhältnis 1 zu 1 mit warmem Wasser auffüllen. Die Mischung muss einen Tag stehen bleiben. Am Ende der Wartezeit sollte es eine halbe Stunde bei schwacher Hitze gekocht werden. Nach dem Abkühlen die Lösung abseihen, 50 ml Flüssigseife hinzufügen und zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnen.
- Beifuß. Der Geruch dieser Pflanze wird von Blattläusen nicht vertragen. Um eine Birne zu besprühen, sollten Sie die Blätter und Triebe des Wermuts fein hacken und mit warmem Wasser übergießen, sodass die Flüssigkeit sie vollständig bedeckt. Lassen Sie die Lösung einen Tag lang stehen und kochen Sie sie dann eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze. Nach dem Abkühlen das Produkt abseihen, 50 g geriebene Waschseife hinzufügen und im Verhältnis 1 zu 2 mit Wasser verdünnen.
- Tabak. Um Blattläuse an einer Birne loszuwerden, müssen Sie 10 Liter heißes Wasser mit 500 g der Komponente gießen. Die Mischung sollte einen Tag lang stehen bleiben und gelegentlich umgerührt werden. Nach Ablauf der Zeit abseihen und 40 ml Flüssigseife einfüllen. Vor der Verarbeitung sollte die resultierende Zusammensetzung gründlich gemischt werden.
Mechanische Kampfmethode
Mit speziellen Fallen lässt sich die Anzahl der Blattroller reduzieren. Dazu müssen Sie Plastikflaschen vorbereiten, ihnen den Hals abschneiden und Kwas, Bier oder fermentiertes Kompott hineingießen. Fallen sollten nicht nur an den Zweigen des Birnbaums, sondern auch an benachbarten Büschen und Bäumen aufgehängt werden. Sie können jedoch nur nachts verwendet werden, da sie sonst tagsüber die Aufmerksamkeit bestäubender Insekten auf sich ziehen.
Im Anfangsstadium der Infektion führt das manuelle Sammeln der Raupen zu guten Ergebnissen. Diese Kontrollmethode ist besonders während der Blütezeit relevant, wenn der Einsatz von Chemikalien unerwünscht ist.
Biologische Methode
Biologische Wirkstoffe können auch zur Schädlingsbekämpfung an Birnbäumen eingesetzt werden.Sie sind natürlichen Ursprungs und haben daher eine milde toxische Wirkung. Biologische Produkte können zur Behandlung von Birnen gegen Blattrollen vor und nach der Blüte sowie während der Bildung des Fruchtknotens eingesetzt werden. Diese Mittel zeichnen sich durch eine kurze Wartezeit, aber durch eine langsame Wirkung aus. Sichtbare Ergebnisse nach dem Besprühen des Baumes machen sich innerhalb von 3-4 Tagen bemerkbar.
Die wirksamsten biologischen Produkte gegen Blattroller bei Birnen:
- Fitoverm;
Fitoverm kann auch gegen Zecken eingesetzt werden
- Acto-Effekt;
Acto-effect macht nicht schädlingssüchtig
- Guapsin.
Guapsin vereint die Eigenschaften eines Fungizids und eines Insektizids
Verhütung
Es ist nicht völlig auszuschließen, dass eine Birne durch einen Blattroller beschädigt wird. Mit einfachen vorbeugenden Maßnahmen können Sie die Risiken jedoch minimieren. Dazu müssen Sie sie jedoch regelmäßig durchführen.
Präventionsmaßnahmen:
- abgefallene Blätter rechtzeitig einsammeln und verbrennen;
- Reinigen Sie den Baumstamm von abblätternder Rinde und bleichen Sie ihn im Frühjahr und Herbst auf.
- Führen Sie die Düngung unter Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums des Baumes durch.
- Besprühen Sie neu erworbene Sämlinge mit Insektiziden.
Abschluss
Ein Blattroller kann unabhängig von seinem Alter an einer Birne auftreten. Je früher der Gärtner den Schädling erkennt und Maßnahmen zu seiner Vernichtung ergreift, desto geringer ist der Schaden, den er anrichtet. Denn jede Verzögerung kann zu Ernteausfällen und einer massiven Ausbreitung von Blattwicklern im Garten führen.