Bere-Birnensorten: Luka, Russisch, Krasnokutskaya, Gardi, Maria

Beschreibung, Foto und Bewertungen über Birne Bere Klerzho wird weitere Informationen über die Unterart liefern. Die Bere-Gruppe selbst erlangte 1811 Berühmtheit. Sie kommt aus Frankreich oder Belgien. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet der Name „Butter“. Tatsächlich ist die Besonderheit der Sorte das Fruchtfleisch mit einer zarten und gleichzeitig weichen Konsistenz. Im Jahr 1947 begannen staatliche Tests für Kultur und weltweite Anerkennung.

Länder, in denen die Bere-Gruppe verbreitet ist: Russland, Ukraine, Weißrussland, Armenien, Moldawien, Georgien, zentralasiatische Staaten.

Beschreibung der Birnensorte Bere

Die wichtigsten Sortenmerkmale der Bere-Gruppe:

  1. Die Höhe des Baumes beträgt etwa 4 m. Die Form der Krone hat die Form einer Pyramide, die sich ausdehnt und mit der Zeit asymmetrisch wird.
  2. Junge Triebe sind mitteldick und graugrün gefärbt.
  3. Das Laub ist oval und groß. Die Enden sind spitz.
  4. Blattstiellänge 0,8-1,5 cm.Die Nieren werden gedrückt.
  5. Die Blütenstände sind weiß, groß und breit. Die Blütenblätter sind oval.
  6. Die Pflanze blüht im Mai.
  7. Die Früchte sind groß und mittelgroß. Ihre Länge beträgt 8-10 cm, das Gewicht 180-230 g.
  8. Die Form ist standardmäßig birnenförmig, oval.
  9. Die Schale ist je nach Reifegrad überwiegend grün oder gelb.
  10. Der Geschmack ist süß, süß-sauer, das würzige Aroma von Muskatnuss ist spürbar.
  11. Die Fruchtreifezeit ist September-Oktober.
  12. Die Früchte können lange am Baum hängen, ohne ihren Geschmack zu verlieren.
  13. Die Frostbeständigkeit ist gering. Die Klimazone der Krim und der Region Krasnodar ist nicht immer für Kultur geeignet.
  14. Die Produktivität ist hoch. Das Auftreten von Früchten am Baum beginnt innerhalb von 3–7 Jahren nach dem Pflanzen.
  15. Die Krankheitsresistenz ist hoch, es sind jedoch vorbeugende Behandlungen erforderlich.
  16. Bere-Birnen sind teilweise selbstfruchtbare Pflanzen. Um den Ertrag zu steigern, wird daher empfohlen, sie in der Nähe von Bestäubern zu pflanzen.
  17. Die Lebensdauer von Bere-Birnen beträgt 50 Jahre oder mehr.

Arten

Bere-Birnen gibt es in mehr als einem Dutzend Sorten. Und sie alle unterscheiden sich in ihren charakteristischen Merkmalen: Reifezeit, Optik, Frühreife, Frost- und Krankheitsresistenz. Im Folgenden sind die bekanntesten und beliebtesten Sorten aufgeführt.

Birne Bere Ardanpon

Birne ist eine Wintersorte. Es wurde im 18. Jahrhundert in Belgien entwickelt. Die Pflanze erhielt den gleichen Namen wie ihr Entdecker. Der Baum ist hoch. Die Krone ist dicht und hat eine Pyramidenform. Die Früchte sind groß, glockenbirnenförmig mit Unregelmäßigkeiten. Gewicht 200-250 g. Das Fruchtfleisch ist weiß, süß, adstringierend. Der Zuckergehalt beträgt 10,2 %. Die Schale ist hellgelb, grün mit braunen Flecken. Die Früchte sind haltbar und können ohne Geschmacksverlust bis zu 4 Monate gelagert werden.Aus der Beschreibung geht eindeutig hervor, dass die Birnensorte Bere Ardanpont nur in warmen Regionen angebaut werden kann. Trägt auf dem Gebiet der Südkrim gute Früchte. Die Art ist anfällig für Schorf.

Birne Bere Gardi

Die Birnensorte Bere ist französischen Ursprungs. Der Baum ist hoch und stark. Die Krone ist kegelförmig, zur Spitze hin verbreitert und stark verzweigt. Die Zweige wachsen horizontal und hängen herab. Fruchtgewicht 150-200 g. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, saftig, süß-sauer, mit einem spürbar würzigen Aroma. Die Schale ist dicht, trocken, gelb mit braunen oder roten Flecken auf der Sonnenseite.

Die Bere Gardi-Birne stellt keine hohen Ansprüche an die Pflanzbedingungen. Die Fruchtbildung erfolgt im September.

Birnen-Bere-Gelb

Eine Hybride russischen Ursprungs, angepasst an die Bedingungen der nördlichen Regionen. In Gartenkatalogen ist es unter dem Namen „Berezhenaya“ zu finden. Die Bäume sind niedrig und mittelgroß. Die Krone ist abgerundet. Das Laub ist hellgrün, die Oberfläche matt, die Ränder sind gezackt. Kleine Blüten werden in Blütenständen gesammelt. Das Fruchtgewicht beträgt 100 g. Die Form der Birnen ist korrekt, die Oberfläche ist glatt. Die Hautfarbe ist hellgelb, es gibt kein Rouge. Das Fruchtfleisch hat eine zarte Konsistenz. Viel Saft. Die Samen sind groß und dunkel gefärbt. Die Frucht schmeckt süß-sauer. Der Zuckergehalt im Fruchtfleisch beträgt 11,2 %. Die Transportfähigkeit ist gut. Die Früchte reifen Ende September.

Birne Bere Giffard

Diese Sorte erschien 1810 in Frankreich aus Samen unbekannter Herkunft. Ein bis zu 5 m hoher Baum. Mit zunehmender Reife des Baumes verlangsamt sich das Wachstum, aber Produktivität und Winterhärte nehmen zu.

Die Zweige sind dünn und rötlich gefärbt. Die Blätter sind groß und hellgrün gefärbt. Im reifen Zustand nehmen die Früchte die richtige Form an. Die Oberfläche ist glatt mit braunen Einschlüssen.Das Fruchtfleisch ist saftig, schmilzt im Mund, süß und sauer. Die Birnen reifen Ende September. Die Fruchtbildung ist schwach. Das Fruchtgewicht beträgt 50-100 g. Im reifen Zustand wird es 3-5 Tage gelagert. Angst vor Frost. Bere Giffard-Birne ist resistent gegen Pilzkrankheiten.

Birne Bere Golden

Bere Zolotaya-Birne ist eine Sommersorte aus der Volksauswahl Weißrusslands. Die Höhe der Bäume erreicht 3 m. Die Krone ist sehr dick und erfordert daher einen regelmäßigen Ausdünnungsschnitt. Die Fruchtbildung der Bere Golden Pear erfolgt im Alter von 5-6 Jahren. Die Früchte reifen im August. Der Ertrag ist reichlich. Sobald die Birnen reif sind, können sie 7–10 Tage lang gelagert werden. Die Sorte ist sehr resistent gegen bakteriellen Krebs und Schorf.

Birne Bere Klerzho

Die Bere Klerzho-Birne kam aus Westeuropa nach Russland. Die Sorte ist nach dem Urheber benannt. Ein mittelhoher Baum mit einer schmalen Pyramidenkrone. Die Blätter sind klein und verjüngen sich zur Spitze hin. Die Früchte sind dicht und haben einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma. Die Früchte reifen Anfang September. Sie sollten sofort gepflückt werden, sonst zerfallen sie und verlieren ihren Geschmack. Die Bere Klerzho-Birne beginnt im Alter von 4-5 Jahren Früchte zu tragen. In kalten Regionen benötigt der Baum Schutz.

Birne Bere Krasnokutskaya

Der Obstbaum ist mittelgroß. Bildet eine kegelförmige, abgerundete Form. Durch regelmäßiges Beschneiden wird der jährliche Zuwachs entfernt. Große Birnen mit einem Gewicht von 200-250 g. Die Form der Frucht ist länglich, grün-gelb mit einer braunen Tönung. Das Fruchtfleisch ist ölig, gelb und saftig. Der Geschmack ist süß-säuerlich, angenehm zartes Aroma. Verkostungsergebnis – 4,5 Punkte.

Die ersten Früchte erscheinen nach 5 Jahren. Nach einer weiteren Zeitspanne können Sie bis zu 50 kg Ernte vom Baum erhalten. Und im Alter von 15 Jahren – 120 kg.Die Reifezeit für Bere Krasnokutskaya-Birnen ist September-Oktober.

Birne Bere Krim

Im Jahr 1964 erhielt eine Gruppe von Züchtern die Krimbirnensorte durch freie Bestäubung der französischen Sorte Bere Bosc. Die Bäume sind mittelgroß, die Krone ist pyramidenförmig, nicht verdickt. Die Früchte werden groß. Sie können bis zu 520 g wiegen, das Durchschnittsgewicht liegt bei 340 g. Die Oberfläche ist klumpig und leicht gerippt. Die Form der Frucht ist kurz, birnenförmig. Die Hauptfarbe ist grüngelb, im reifen Zustand erscheint ein orangefarbener Farbton. Die Stiele sind kurz. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, zart und süß. Die Reifezeit der Bere-Krimbirnen ist die zweite Septemberhälfte. Gekennzeichnet durch Frostbeständigkeit, hohe Immunität, stabiler Ertrag. Blumen haben keine Angst vor Frühlingsfrösten.

Birne Bere Liger

Die Ursprünge dieser vielseitigen Sorte sind unbekannt. Vermutlich wurde sie 1782 in der Tschechischen Republik gezüchtet. Der Baum ist groß und wächst meist seitwärts. Die Form der Frucht ist rund oder eiförmig. Die Oberfläche ist glatt, ohne Unebenheiten oder Rillen. Das Fruchtfleisch ist saftig, schmackhaft und hat ein leichtes Muskataroma. Die Haut ist dünn. Die Farbe reifer Birnen ist hellgrün. Nach einer Weile wird es gelb. Das Fruchtgewicht beträgt 120-160 g. Die Birnen reifen im September.

Grusha Bere Loshitskaya

Im Alter von 5 Jahren beginnt der Baum eine stabile Ernte zu produzieren, und im Alter von 10 Jahren können 40–50 kg Früchte geerntet werden. Die Früchte sind breit birnenförmig und ungefähr gleich groß. Gewicht 70-100 g. Das Fruchtfleisch ist halbölig, saftig und angenehm im Geschmack. Die Farbe der Birne ist blassgrün und bei voller Reife hellgelb. Die Früchte der Birnen werden in der zweiten Septemberhälfte geerntet. Bis zu zwei Wochen lagerfähig. Die Bere Loshitskaya-Birne ist mäßig resistent gegen Krankheiten und weist eine hohe Frostbeständigkeit auf.

Birne Bere Luke

Spätreifende Sorte, gezüchtet in Frankreich. Wächst schnell. Die Krone ist von mittlerer Dichte. Der Baum ist resistent gegen Schorf und Septoria. Die Winterhärte ist durchschnittlich. Die Früchte sind klein und wiegen bis zu 200 g. Die Schale ist dünn, grün oder gelb. Die Reifezeit ist November. Bis zu 3 Monate lagerfähig. Die Transportfähigkeit ist hoch. Die Birnensorte Bere Luka eignet sich für dichte Bepflanzungen. Bewertungen von Gärtnern beschreiben die Besonderheiten der Bere Luke-Birne: die wellige Oberfläche des Laubs, das Vorhandensein von Dornen und große Früchte, die auf dem Foto nicht zu sehen sind.

Grusha Bere Maria

Hierbei handelt es sich um eine Herbstfruchtsorte, die 3 Jahre nach der Pflanzung in der Ernte auftritt. Baum mittlerer Höhe. Die Krone hat eine Pyramidenform. Die Dichte ist durchschnittlich. Die Früchte sind mittelgroß und kegelförmig. Die Haut ist dünn, trocken und zart. Die Farbe der Bere-Maria-Birnenschale ist gelbgrün mit punktierten Flecken. Während der Reifung wird die Farbe der Frucht gleichmäßig golden. Das Fruchtfleisch ist feinkörnig, weiß, süß und hat viel Saft. Die Produktivität eines Baumes beträgt 40 kg. Die Sorte zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit und Immunität aus.

Birnenöl

Der Baum wurde bereits im 18. Jahrhundert gewonnen. In Frankreich. Es wird seit langem auf der Krim angebaut. Bere Oily Birne zeichnet sich durch aktives, asymmetrisches Wachstum aus. Die Krone hat eine stark pyramidenförmige Form und besteht aus mehreren kräftigen Trieben. Auf guten Böden verdickt sich die Krone. Früchte sind länglich. Normalerweise sind die Früchte mittelgroß, es gibt jedoch auch Exemplare mit einem Gewicht von bis zu 500 g. Der Stiel ist lang, gewölbt und grau gefärbt. Die Haut ist dicht, aber dünn. Die Farbe einer unreifen Frucht ist grün, während die einer reifen Frucht gelbgolden ist. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, ziemlich süß und hat einen ausgezeichneten Geschmack. Verträgt Transport und Lagerung gut.Die Bere-Ölbirne reift im September, aber manchmal wird sie absichtlich überbelichtet und einen Monat später geerntet. Dadurch erreichen die Früchte maximales Volumen und Süße.

Birne Bere Winter Michurina

Die Art wurde von Michurin gezüchtet, die Eltern der Art waren die Sorten Ussuriyskaya Dikaya und Bere Royal. Derzeit hat die Bere-Winter-Michurina-Birne aufgrund produktiverer Konkurrenten ihre Relevanz für Produktions- und Privatzwecke verloren.

Der Baum ist groß und mächtig. Die Krone ist verzweigt, pyramidenförmig und breit. Das Laub ist oval mit spitzen Enden und hellgrüner Farbe. Die Früchte sind klein und asymmetrisch geformt. Die Oberfläche ist leicht rau, matt. Die Beschreibung gibt die Farbe der reifen Bere-Winter-Michurin-Birne als blassgrün an, laut Bewertungen und Fotos von Verbrauchern stellt sich jedoch bei längerer Lagerung ein gelber Farbton heraus. Das Fruchtgewicht beträgt 100 g. Das Fruchtfleisch ist weiß, süß-sauer mit einer kaum wahrnehmbaren Adstringenz. Zuckergehalt – 10 %. Die Sorte ist nicht anfällig für Schorf.

Birne Bere Morettini

Die Sorte wurde in Italien hergestellt. In Russland ist es im Nordkaukasus zoniert. Mittelgroßer Baum. Die Krone hat eine Pyramidenform. Die Äste stehen in einem Winkel von 40° vom Stamm ab. Die Triebe sind gerade, leicht gekniet. Die Fähigkeit zur Triebbildung ist durchschnittlich. Die Rinde am Stamm ist grau und an den Trieben grünlich gefärbt. Die Früchte sind etwas breiter als die Standardbirnenform. Die Haut ist dünn, fühlt sich leicht fettig an und glänzt. Wenn die Frucht vollreif ist, nimmt die Farbe eine hellgelbe Farbe mit rosa Schimmer an. Der Stiel ist mittellang. Das Fruchtfleisch ist leicht, zart, süß und saftig. Der Zuckergehalt beträgt 11 %. Die Fruchtbildung erfolgt im Juli-August. Nachteil: schlechte Trockenresistenz.

Birne Bere Moskau

Diese Sorte ist das Ergebnis der Auswahl von Bäumen mit Sommer- und Herbstreifezeiten. Die frühfruchtende Sorte beginnt bereits 3 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Die Früchte reifen an kurzen, beringten Zweigen. Die Ernte, die nicht rechtzeitig geerntet wird, wird überreif und zerbröckelt. Die Bere-Moskau-Birne ist universell einsetzbar und zudem resistent gegen Krankheiten, Frost und Stress.

Birne Bere Royal

Eine weitere Auswahl italienischer Gerichte. Der Baum wird in Russland praktisch nicht angebaut, da er eine geringe Frostbeständigkeit aufweist. Im russischen Klima friert es einfach. Die Krone ist mitteldick. Die Blüten sind weiß. Die Früchte sind groß und gelb gefärbt. Bis zum Frühjahr lagerfähig. Nachteile: erfordert besondere Wachstumsbedingungen, mangelnde Immunität gegen Schorf.

Birnen-Bere-Russisch

Die Obsternte gehört zu den Herbst-Winter-Sorten. Der Baum erreicht eine Höhe von 4 m. Die Krone ist breit und stark verzweigt. Die Rindenfarbe ist grau. Die Blütenstände sind in einer schirmförmigen Traube gesammelt. Natürlich kann dies anhand des Fotos nicht bestätigt werden, aber in der Beschreibung der russischen Birnensorte Bere werden hervorragende Geschmackseigenschaften angegeben, denen die Gärtner in den Bewertungen zustimmen. Die Haut ist dick, dicht und rau. Die Früchte eignen sich zur Langzeitlagerung und zum Transport.

Bere-Birnen pflanzen und pflegen

Die Einhaltung agrotechnischer Maßnahmen ist ein Garant für die Gesundheit und reichliche Fruchtbildung der Obstbäume.

Pflanzen wachsen gut auf leichten, lockeren und fruchtbaren Böden mit einem Säuregehalt von 5,7-6 pH. Optimal sind schwarze Böden und graue Waldböden mit lehmigem Untergrund. In zu ausgelaugten und schweren Lehmsubstraten wurzelt die Birne nicht.Trotz der Liebe zur Feuchtigkeit ist es notwendig, die Kultur in Gebieten anzupflanzen, in denen das Grundwasser unter 2 m liegt.

Bere-Birnen vertragen eine Transplantation nicht gut und wählen daher bewusst einen geeigneten Standort. Zunächst muss es den Abmessungen des Baumes entsprechen und gut beleuchtet sein. Es empfiehlt sich, den Ort nach Westen oder Südwesten auszurichten.

Das Pflanzen der Setzlinge im Garten erfolgt im Frühjahr oder Herbst bzw. im Oktober, nach dem Laubfall, im März – bevor sich die Knospen öffnen. Einige Wochen vor dem Eingriff wird der Boden umgegraben und Humus, Sand, Torf und Mineraldünger hinzugefügt. Die Größe der Grube für Bere-Birnen beträgt 0,8 x 0,8 m und ist 1 m tief. Die Abmessungen sind mit einem Spielraum für ein besseres Wachstum des Wurzelsystems angegeben. Am Ende der Veranstaltung wird der Sämling reichlich gegossen. Der Kreis um den Stamm ist mit einer Mulchschicht bedeckt, die dazu beiträgt, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Der Abstand zwischen den Bäumen sollte bis zu 4 m und zwischen den Reihen 4 bis 5 m betragen.

Bere-Birnen brauchen in Zukunft sorgfältige und regelmäßige Pflege:

  1. Die Sämlinge müssen nicht häufig gegossen werden. 4-5 Wasseranwendungen pro Saison reichen aus. Wenn der Sommer zu trocken ist, muss die Bewässerungsmenge erhöht werden. Berechnen Sie die Wassermenge basierend auf der Norm von 30 Litern pro 1 Quadratmeter. M.
  2. Die Anzahl der durchgeführten Fütterungen richtet sich nach dem Alter des Baumes. Besonders auf kargen Böden muss eine junge Pflanze gefüttert werden. Im Frühjahr wird Stickstoffnitrat in einer Menge von 20 g pro 1 Quadratmeter zugesetzt, um das Wachstum der Sämlinge zu stimulieren. m. Organische Düngemittel werden alle 3 Jahre verabreicht.
  3. Die Kronenbildung beginnt nach dem zweiten Lebensjahr. Die 3-4 Haupttriebe, die gleich weit voneinander entfernt sind, müssen beschnitten werden. Kürzen Sie sie um ¼. Der Stamm ist 30 cm höher als die anderen Zweige. Der hygienische Schnitt erfolgt jedes Frühjahr.
  4. Bere-Birnen weisen keine hohe Frostbeständigkeit auf, daher ist ein Winterschutz erforderlich. Der Stamm und die Triebe sind mit Agrofaser umwickelt, um starken Frösten standzuhalten.

Krankheiten und Schädlinge

Im Garten können Bere-Birnen an folgenden Krankheiten leiden: Rost, Mosaikkrankheit, Schorf, Fruchtfäule, Feuerbrand, subkutaner Virusfleck, schwarzer Krebs, Rußpilz und Zytosporose.

Pilzinfektionen sind behandelbar. Fungizide, insbesondere Bordeaux-Mischung, Kupfersulfat und Fundazol, gelten als wirksam. Nach der Diagnose der Symptome ist es notwendig, die Zweige, Blätter und Blüten sofort mit einer Lösung eines chemischen Präparats zu besprühen. Bei bakteriellen Erkrankungen ist die Situation komplizierter. Sie können mit Antibiotika behandeln. Tritt keine Besserung ein, müssen Sie die betroffenen Baumteile entfernen und verbrennen. Im Extremfall wird die Kultur völlig entwurzelt.

Die wichtigsten Schädlinge von Obstbäumen sind der Rindenwickler, der Kupferkopf, die Gallmilbe, der Apfelwickler und Blattläuse. Diese und andere mögliche Parasiten müssen mit Insektiziden oder sanfteren Volksheilmitteln bekämpft werden.

Trotz der vielen Möglichkeiten zur Behandlung schlechter Erkrankungen bleibt die Vorbeugung natürlich die Grundregel bei der Baumpflege. Zu diesen Maßnahmen gehören: rechtzeitiges Beschneiden trockener, kranker, gebrochener Triebe, Entfernen abgefallener Blätter, Entfernen von Unkraut in der Nähe der Birne, Auflockern des Bodens, Tünchen der Stämme mit Kalk, regelmäßiges Besprühen mit speziellen Präparaten, um pathogene Mikroflora und parasitäre Organismen zu verhindern.

Rezensionen

Andrey Alexandrovich, 53 Jahre alt, Mineralnye Vody
Auf meinem Gartengrundstück wachsen 8 verschiedene Sorten, darunter Bere-Birnen. Sie zeichnen sich durch hervorragenden Geschmack sowie ein kommerzielles Erscheinungsbild aus. Das ist mir wichtig, weil ich Obst auf dem Markt verkaufe. Besonders gefragt sind sie in der Herbst-Winter-Saison. Und die Früchte der Sorte Bere halten bis März und verderben nicht. Ich pflücke sie, wenn sie noch nicht ganz reif sind. Ich packe sie in Kisten und stelle sie in den Keller. Die Bäume selbst bedecke ich nicht, sie vertragen den Winter gut. Das Wichtigste bei der Pflege von Obstbäumen ist das regelmäßige Besprühen. Wenn ein Baum im Garten krank wird, kann es sein, dass Sie überhaupt keine Ernte einfahren.

Alla Nikolaevna, 60 Jahre alt, Kursk
Wir haben in unserem Sommerhaus zwei Bere Klerzho-Birnen gleichzeitig gepflanzt. Wir haben uns ohne Probleme am neuen Ort eingelebt. Der Zuwachs betrug 40-50 cm pro Jahr. Nach 5 Jahren haben wir unsere erste Ernte eingefahren. Die Früchte waren natürlich klein, aber lecker und saftig. Ich hatte Angst, dass die Haut hart werden würde, aber nein. Besonders zart wird es, wenn die Birne vollreif ist. In der nächsten Saison gab es mehr Obst. Die Größe ist anständig, das Fruchtfleisch ist sehr süß. Wir lieben diese Vielfalt. Geeignet für Marmelade und Kompotte.

Abschluss

Beschreibungen, Fotos und Bewertungen der Bere Klerzho-Birne sind bei der Auswahl einer Obsternte hilfreich. Schließlich handelt es sich um die beliebteste Sorte. Allerdings hat jede Sorte ihre eigenen individuellen Merkmale und Eigenschaften, die berücksichtigt werden müssen. Auch die Bodenbeschaffenheit und die klimatischen Bedingungen des Gebietes sollten berücksichtigt werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen