Inhalt
- 1 Wie sieht Papaya aus?
- 2 Wie schmeckt Papaya?
- 3 So wählen Sie eine reife Papaya aus
- 4 Wie man Papaya schält
- 5 Wie man Papaya schneidet
- 6 Wie man Papaya isst
- 7 Was tun, wenn Sie eine Papaya schneiden und diese noch nicht reif ist?
- 8 Warum ist Papaya bitter?
- 9 So lagern Sie Papaya zu Hause
- 10 Wie lange ist Papaya haltbar?
- 11 Abschluss
Heute kann man Papaya nicht nur in tropischen Ländern essen. Die aus Mittelamerika und Südasien stammende Kultur hat in Mexiko, Afrika, Indien, den USA und Hawaii gute Wurzeln geschlagen. Für Thailand ist Papaya ein traditionelles Produkt, das gezielt angebaut wird und in den meisten Nationalgerichten enthalten ist. In Russland ist die Frucht noch nicht so beliebt, daher weiß nicht jeder, wie man die exotische Frucht richtig schneidet und isst.
Wie sieht Papaya aus?
Die Pflanze ähnelt im Aussehen einer Kokospalme, ist aber streng genommen kein Baum. Junge Papayas entwickeln sich überraschend schnell, der hohle Stamm kann bis zu 10 m lang werden, obwohl seine typische Größe etwa 5 m beträgt. Die Oberseite ist mit einer dichten Rosette aus großen Blättern gekrönt, die bis zu 70 cm lang werden. Die Früchte sind in der Krone konzentriert und erscheinen aus den Blattachseln in der Nähe des Stammes, was die Ähnlichkeit der Pflanze mit einer Palme vervollständigt.
Papaya beginnt innerhalb von 6 Monaten nach der Keimung Früchte zu tragen, weshalb sie oft als der Baum des ungeduldigen Gärtners bezeichnet wird.Im thailändischen Klima, das für die Ernte am günstigsten ist, wird es das ganze Jahr über gegessen, da die Knospenbildung ständig erfolgt und die Reifung nicht an die Jahreszeiten gebunden ist.
Das Auftreten großer Papaya-Sorten rechtfertigt seinen anderen Namen – „Melonenbaum“. Die ovalen Früchte erinnern in Farbe und Form an süße Melonen. Sogar ihr Geschmack wird von vielen als ähnlich angesehen. So wiegen asiatische oder karibische Sorten meist mehr als 3 kg, es gibt besonders große Exemplare bis zu 7 kg. Kleine Sorten, meist hawaiianische Sorten, sind birnenförmig.
Im reifen Zustand nimmt die grüne Schale eine einheitliche orange oder gelbe Farbe an. Die meisten thailändischen Sorten sind klein und haben Früchte in der Farbe von gelb bis bernsteinfarben. Reifes Fruchtfleisch ist saftig, elastisch, tieforange, manchmal mit einem rosa Farbton. In der Mitte der Papaya befinden sich, wie auf dem Querschnittsfoto der Frucht zu sehen ist, konzentrierte schwarze, runde Samen, die von dichten Fasern umschlungen sind, was sie einer Melone noch ähnlicher macht.
Wie schmeckt Papaya?
Der Geschmack von Papaya ist den russischen Verbrauchern nicht sehr vertraut. Viele Menschen essen es lieber nur als Teil von Restaurantgerichten. Das reife Fruchtfleisch wird mit gekochten Karotten und reifer Melone verglichen und das Aroma erinnert viele an Himbeeren oder Pfirsiche. Geschmacksnuancen hängen von der Sorte, dem Herkunftsland und dem Reifegrad ab. Zu den durchschnittlichen Eigenschaften einer hochwertigen Frucht gehören Saftigkeit, Süße und ein erfrischender Geschmack ohne Anzeichen von Bitterkeit.
Unreife Papaya kann als Gemüse gegessen werden, sie hat keinen ausgeprägten fruchtigen Geschmack. Grüne Früchte sind oft bitter. Vertreter von Völkern, die die Pflanze seit Jahrhunderten anbauen, können bittere Exemplare ohne Konsequenzen essen. Überreife Früchte verlieren ihre Süße und Elastizität. Es wird nicht empfohlen, solches Fruchtfleisch zu essen.
Die Fähigkeit der Ernte, nach der Ernte zu reifen, erleichtert den Versand in die ganze Welt. Der Geschmack solcher Früchte erreicht jedoch nicht die Süße und das Aroma der am Baum gereiften Früchte. Daher kann man sich nur dann ein vollständiges Bild von einer Qualitätsfrucht machen, wenn man die Papaya in den Ländern kauft und verzehrt, in denen sie wächst.
So wählen Sie eine reife Papaya aus
Da sich der Reifegrad direkt auf den Geschmack auswirkt, ist es sehr wichtig, die richtige Papaya auszuwählen. Bevor Sie die Reife von Früchten beurteilen, prüfen Sie unbedingt die Oberfläche auf Dellen, Schnitte, Risse und trockene Schalenbereiche. Jede Beschädigung der Integrität weist darauf hin, dass der Verzehr solcher Früchte schädlich und manchmal gesundheitsgefährdend ist.
Kriterien für Reife und Frische der Papaya:
- Die Farbe ist gleichmäßig, ohne dunkle Flecken, burgunderrote Flecken sind akzeptabel. Der Grünstich auf der Schale gelber Sorten sollte 1/5 nicht überschreiten. Diese Papaya hat bessere Chancen, zu Hause zu reifen.
- Der Geruch ist deutlich, am Stiel stärker ausgeprägt. Kann Himbeeren, Pfirsich, Melone ähneln. Ein widerlich süßer Duft kann darauf hindeuten, dass die Papaya überreif ist und nicht gegessen werden sollte.
- Das Fruchtfleisch ist elastisch und federt beim Drücken. Harte, „steinige“ Oberfläche bei unreifen Exemplaren. Eine weiche Frucht, auf der nach dem Pressen Spuren zurückbleiben, ist überreif.
Papaya mit den folgenden Anzeichen einer chemischen Behandlung während des Anbaus oder Transports sollte nicht gegessen werden:
- klebrige Schale;
- Geruchsmangel bei hellen Farben;
- deutlich sichtbare Adern auf der Oberfläche.
Die Reife grüner Papayasorten kann anhand derselben Kriterien bestimmt werden, mit Ausnahme der Farbe. Frische und Sicherheit werden ähnlich bewertet.
Wie man Papaya schält
Die Schale der Früchte wird nicht gegessen, die Früchte müssen jedoch vor der Verarbeitung gründlich gewaschen werden. Es ist wichtig, nicht nur Staub und Mikroben von der Oberfläche zu entfernen, sondern auch Spuren von Chemikalien, die beim Transport tropischer Früchte verwendet werden. Dazu die Papaya mit kochendem Wasser übergießen und trocken wischen oder mit einer weichen Bürste unter fließend heißem Wasser waschen.
Reife Schale ist dünn und zart. Sie können Papaya vor dem Verzehr ganz einfach mit einem scharfen Messer oder Kartoffelschäler schälen. Der Einfachheit halber werden die Früchte jedoch zunächst der Länge nach halbiert. Die Kerne werden entfernt und anschließend die Schale entfernt. Andernfalls könnte etwas Saft verloren gehen oder das zarte Fruchtfleisch zerdrücken.
Wie man Papaya schneidet
Die Kerne und Fasern werden aus der Mitte der Frucht entfernt und wie bei einer Melone halbiert. Dazu können Sie einen normalen Löffel verwenden. Als nächstes wird das Fruchtfleisch auf verschiedene Arten geschnitten:
- in langen Scheiben zusammen mit der Schale, zum Essen wie Melonen;
- die geschälten Hälften werden in Würfel geschnitten und in eine Salat- oder Obstschale gegossen;
- Es werden senkrechte Schnitte vorgenommen, bei denen nur das Fruchtfleisch erfasst wird und die Schale intakt bleibt. Anschließend kann die Frucht zum spektakulären Servieren „herausgedreht“ werden.
Der einfachste Weg, rohe, in Würfel geschnittene Papaya zu essen, ist die Verwendung einer Gabel oder eines Stäbchens. Aber das Fruchtfleisch einer reifen Frucht ist so biegsam, dass man nach dem Halbieren der Frucht einfach einen Löffel verwenden kann.
Wie man Papaya isst
Die Bekanntschaft mit exotischen Früchten sollte schrittweise beginnen. Zum ersten Mal sollten Sie rohe Papaya in kleinen Portionen essen und dabei die möglichen Reaktionen des Körpers auf unbekannte Lebensmittel beobachten. Reife Früchte enthalten Latexsaft, der manchmal Allergien auslöst.
Wie kann man Papaya roh essen?
Hochwertige, reife Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Mikroelemente, Vitamine und wertvolle organische Verbindungen in der Zusammensetzung bleiben besser erhalten, wenn Sie Papaya frisch und ohne Wärmebehandlung essen.
Die Früchte sind sehr nahrhaft und können einzeln oder als Teil komplexer Gerichte gegessen werden. Ihr Einsatz ist universell: Sie können den Geschmack von Gemüsesalaten oder Fruchtmischungen ergänzen.
In salzigen Gerichten passt rohe Papaya gut zu Käse, Tomaten und Wild. Solche Salate oder Beilagen können mit jeder passenden Soße gegessen werden, auch mit Fisch und Knoblauch. Traditionell werden mexikanische Papayasorten zur Herstellung von Smoothies verwendet.
In süßen Desserts können Früchte mit tropischen oder heimischen Früchten und Beeren kombiniert werden. Für den zarten Geschmack der Papaya eignen sich alle Cremes oder Sirupe.
Aus dem reifen, süßen Fruchtfleisch lässt sich ganz einfach Fruchtsorbet zubereiten. Schlagen Sie einfach die Papaya mit Wasser und Zucker mit etwas Zitronensaft auf. Die Masse sollte in jeder geeigneten Form eingefroren und wie Eis gegessen werden. Der delikate Geschmack des Desserts kann nach Belieben mit beliebigen Beeren ergänzt oder mit Früchten kombiniert werden. Dieses Sorbet schmeckt besonders gut bei heißem Wetter.
Mit einem Mixer können Sie eine duftende Mischung aus Milch, Papayamark, Zucker und Vanille zubereiten. Das Getränk wird gekühlt und als Cocktail serviert. Falls gewünscht, die Mischung eindicken und dann einfrieren, um sie als Sorbet zu essen.
Darf man Papayasamen essen?
Die beim Schälen aus den Früchten entfernten dunklen, runden Körner werden in der Regel weggeworfen.Aber auch in der Heimat tropischer Früchte finden Samen ihre Verwendung. Die Körner ähneln schwarzen Pfefferkörnern und erinnern geschmacklich an dieses scharfe Gewürz. Gemahlene Samen werden zum Würzen von Soßen, ersten und zweiten Gängen verwendet.
In Japan und China werden Körner zur Reinigung des Körpers von Giftstoffen, als Gegenmittel und bei Lebererkrankungen eingesetzt. Ärzte aus Nigeria haben die antiparasitäre Wirkung der Einnahme der Samen dokumentiert.
Die Körner können im Ganzen gegessen, gekaut oder zu Pulver gemahlen werden. Für den Menschen ist dieser Pfefferersatz ungiftig, bedarf jedoch einer schrittweisen Anpassung. Um die Verträglichkeit des Produkts zu überprüfen, kauen und schlucken Sie einfach ein Papayakorn. Wenn keine unerwarteten Reaktionen auftreten, können Sie die Einnahme fortsetzen, sollten jedoch in der ersten Woche nicht mehr als 2 Samen pro Tag essen.
Wie man Papaya kocht
Papaya wird nicht nur roh gegessen. Es gibt viele Möglichkeiten, wertvollen Zellstoff in verschiedenen Kulturen und Küchen der Welt zu verwenden:
- Unreife Früchte können wie Kartoffeln gekocht werden. In etwas Wasser gekochte Fruchtfleischstücke können gegessen und mit Salz, Pfeffer und Pflanzenöl (vorzugsweise Olivenöl) gewürzt werden.
- Grüne Exemplare werden in Thailand und Vietnam gedünstet und als Gemüse gegessen. In Fleischeintöpfen kann Papaya Zucchini oder Kürbis ersetzen.
- Das gebackene Gemüse kann ohne zusätzliche Gewürze gegessen werden. Es duftet nach frischen Backwaren, weshalb die Pflanze auch „Brotfrucht“ genannt wird. Bei der Herstellung von Brötchen aus Fruchtfleisch wird der Dessertgeschmack durch Nüsse, Gewürze und Trockenfrüchte ergänzt.
- Die Früchte enthalten eine große Menge Pektin, wodurch verschiedene Desserts geliert werden können. Aus dem Fruchtfleisch entstehen originelle Konfitüren und Marmeladen.
- Mit einer Soße aus dem Fruchtfleisch und gewürzt mit gemahlenen Samen kann man jedes Fleischgericht essen. Für die Schärfe werden dem Rezept oft Ingwerwurzel und Chilischote hinzugefügt.
In einigen Ländern wird Papaya speziell für die Zubereitung von Hauptgerichten im „pflanzlichen“ Reifegrad geerntet. Am Baum gereifte Früchte erhalten Aroma und Süße und werden bevorzugt als Nachtisch gegessen.
Was tun, wenn Sie eine Papaya schneiden und diese noch nicht reif ist?
Der Transport der Früchte in die ganze Welt ist möglich, da sie nach der Ernte von der Pflanze reifen können. Sollte sich herausstellen, dass das gekaufte Exemplar grün ist, können Sie es mehrere Tage an einem warmen Ort zum Reifen lassen. Im Kühlschrank und bei niedrigen Temperaturen reifen die Früchte nicht nach.
Sie können den Vorgang beschleunigen, indem Sie Obst neben Bananen platzieren. Es wird nicht empfohlen, Papaya in Polyethylen aufzubewahren. Daher werden die Früchte zum Reifen in Lebensmittelbehälter oder Papiertüten gegeben. Das von der Banane freigesetzte Ethylengas beschleunigt den Prozess und die reifen Früchte können innerhalb eines Tages verzehrt werden.
Konnte die Papaya nicht reifen oder ist die Frucht bereits geschnitten, kann das Fruchtfleisch gekocht oder gedünstet werden. Unreife Exemplare enthalten ein Alkaloid, das für einen unvorbereiteten Magen aggressiv ist, und sollten nicht roh verzehrt werden.
Warum ist Papaya bitter?
Bis zur Reifung ist das Fruchtfleisch von röhrenförmigen Gefäßen durchzogen, die bitteren Saft transportieren. Diese milchige Flüssigkeit enthält Papainalkaloide, die Magenbeschwerden verursachen können.Während des Reifungsprozesses nimmt das Fruchtfleisch Zucker auf und die Gefäße werden dünner und ununterscheidbar. Reife Papaya enthält den Stoff in minimalen Mengen.
Die chemische Aktivität der Bitterstoffe ermöglicht es seit der Antike, die Pflanze zum Erweichen zäher tierischer Fasern zu verwenden. Mit Papayamark eingeriebenes Fleisch wird weicher und bleibt länger frisch. Heute wird aus der Frucht industriell ein konzentrierter Extrakt für die Verwendung in der Küche hergestellt.
Nicht nur unreife Früchte können bitter schmecken. Einige mexikanische Papayasorten haben auch nach der Vollreife eine leichte Bitterkeit. Diese Früchte sind groß und haben rotes Fruchtfleisch. Trotz des würzigen Geschmacks können sie roh verzehrt werden.
So lagern Sie Papaya zu Hause
Traditionell werden gekaufte Früchte sofort in den Kühlschrank gestellt. Doch für Papaya gelten einige besondere Lagerungsregeln:
- Papaya wird nur als letztes Mittel in den Kühlschrank gestellt, um beispielsweise das zerkleinerte Fruchtfleisch haltbar zu machen. Nach 3 Tagen beginnt der Geschmack schwächer zu werden.
- Ganze Früchte verderben in Plastiktüten schnell. Es ist besser, die Papaya mit Frischhaltefolie fest einzuwickeln.
- In einer gewöhnlichen Wohnung versuchen sie, einen schattigen, kühlen Platz für Obst zu finden. Direkte Sonneneinstrahlung führt zur Fäulnis der Früchte.
- Versuchen Sie, die Früchte nicht in Schichten zu stapeln, da sonst das empfindliche Fruchtfleisch leicht zerdrückt wird und verdirbt.
Wie lange ist Papaya haltbar?
Die Pflanze reagiert besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen. Der Transport vom Raum zum Kühlschrank und zurück kann das Produkt innerhalb weniger Stunden verderben.Es ist richtig, Papaya gekühlt zu essen, besser ist es jedoch, die Früchte portionsweise auf den Tisch zu bringen, ohne dass die eingelagerten Früchte merklichen Schwankungen ausgesetzt sind.
Optimale Bedingungen für die Langzeitlagerung von Früchten:
- Temperatur nicht höher als + 10 °C;
- Luftfeuchtigkeit zwischen 85 und 90 %;
- Kein Kontakt mit anderen Früchten oder Lebensmitteln.
Wenn Sie ein solches Regime schaffen können, dauert die Reifung der Papaya länger als 10 Tage. Reife Früchte sollten innerhalb von 7 Tagen verzehrt werden. Temperaturschwankungen beeinflussen die Haltbarkeit tropischer Früchte:
- Über + 20 °C – nicht länger als 3 Tage.
- Etwa + 5 °C – etwa 7 Tage;
- Bei konstant + 10 °C – 14 Tage.
Papayamark verträgt das Einfrieren nicht gut. Bei einer solchen Lagerung verschlechtert sich nicht nur der Geschmack, sondern auch die Konsistenz der Früchte.
Abschluss
Sie können Papaya in jedem Alter und ohne gesundheitliche Einschränkungen essen. Die einzige Vorsichtsmaßnahme betrifft die Schwangerschaftsperiode und hängt mit der Ungewöhnlichkeit der Pflanze für russische Breiten zusammen. Ansonsten ist das Produkt sehr nützlich und interessant und seine Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, Papaya in salzigen, süßen Gerichten und Getränken zu probieren und Ihre eigene Art zu finden, diese ungewöhnliche Frucht zu konsumieren.