Inhalt
Das Beschneiden des Granatapfels ist ein wichtiger Schritt beim Anbau einer Garten- oder Zimmerpflanze. Durch einen regelmäßigen und richtigen Schnitt wird die Pflege des Baumes einfacher. Sie müssen den Granatapfel jedoch richtig schneiden, sonst besteht die Gefahr, dass sein Wachstum beeinträchtigt wird.
Warum muss man einen Granatapfelbaum beschneiden?
Trotz der Tatsache, dass wilde Granatäpfel blühen und Früchte tragen, ohne sich zu bilden, müssen Kulturpflanzen unbedingt beschnitten werden. Sie hilft:
- Geben Sie dem Fruchtgranatapfel eine schöne und geometrisch korrekte Form.
- stimulieren die Entwicklung von Seitenzweigen, die für die Fruchtbildung verantwortlich sind;
- stärken Sie die Skelettäste des Granatapfels und machen Sie ihn widerstandsfähiger gegen schlechtes Wetter;
- eine übermäßige Verdickung der Krone verhindern;
- Verhindern Sie das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen, die häufiger Granatäpfel befallen, die nicht beschnitten werden.
Die rechtzeitige Bildung der Granatapfelkrone macht den Obstbaum zu einem auffälligen Element der Landschaftsgestaltung. Ein gepflegter Granatapfel blüht üppiger und schöner und man kann mehr Früchte daraus ernten.
Arten von Granatapfelresten
Im Allgemeinen lässt sich der Granatapfelschnitt in mehrere Kategorien einteilen: formend, verjüngend und hygienisch. In verschiedenen Lebensabschnitten werden bei Granatäpfeln alle aufgeführten Schnittarten angewendet, da jede von ihnen dazu beiträgt, unterschiedliche Ziele zu erreichen.
Prägend
Formativer Schnitt trägt vor allem dazu bei, das dekorative Aussehen des Granatapfels zu erreichen und den Baum für das Wachstum geeigneter zu machen. Ein solcher Schnitt wird in den allerersten Lebensphasen eines Baumes durchgeführt – im Stadium des Sämlings oder sogar des Stecklings.
Der prägende Schnitt für einen Steckling sieht beispielsweise so aus:
- wenn der Steckling mit einem Stiel wächst, dann kneifen Sie die Spitze in einer Höhe von 10-15 cm ab;
- Die Seitenzweige des Granatapfels werden beschnitten und bilden nicht mehr als 6 Triebe. Das Kneifen und Beschneiden sollte auf der Höhe erfolgen, auf der die Krone beginnen soll.
- Neben dem Granatapfelstamm wird eine hohe, ebene Stütze platziert, an der die Pflanze festgebunden wird – so wird ein Abknicken des Haupttriebs verhindert.
Wenn ein Granatapfel aus einem Steckling zunächst mehrere Zweige auf einmal hervorbringt, müssen Sie warten, bis die Triebe ein wenig wachsen, und die schwächsten und tief liegenden Triebe entfernen. Der Sämling wird ins Freiland verpflanzt, wenn er eine Höhe von einem halben Meter erreicht, und die Bildung von Stamm und Krone wird im nächsten Jahr fortgesetzt.
Durch formativen Schnitt können Sie dem Granatapfel die Form eines Hochstamms oder eines ausladenden Strauchs geben. Und zu Hause wird die Pflanze oft in einen dekorativen Bonsai verwandelt.
Sanitär
Der hygienische Schnitt ist für Granatäpfel wichtig, da er zur Erhaltung der Gesundheit des Baumes beiträgt. Das bedeutet, dass jedes Jahr Granatäpfel von allen beschädigten, trockenen und geschwächten Ästen sowie von unnötigen Trieben, die die Krone verdicken, entfernt werden.Dank des hygienischen Schnitts sind Granatäpfel weniger anfällig für Pilzkrankheiten und Schädlinge und wachsen kräftiger und gesünder.
Verjüngend
Der Anti-Aging-Schnitt wird bei reifen mehrjährigen Granatäpfeln angewendet, deren Wachstum gestoppt ist und deren Fruchtbildung sich verschlechtert hat. Typischerweise wird bei diesem Vorgang die Krone vollständig entfernt, um das Wachstum junger Fruchttriebe anzuregen. Ein solcher Schnitt wird sehr selten durchgeführt, etwa alle 25 Jahre, nachdem der Granatapfel seine Kraft fast erschöpft hat.
So beschneiden Sie einen Granatapfelbaum im Garten
Das Beschneiden des Granatapfels zielt hauptsächlich darauf ab, seinen Ertrag zu steigern und dem Baum ein dekoratives Aussehen zu verleihen. Darüber hinaus hilft der Schnitt dem Granatapfel, den Winter besser zu überstehen, da ein gepflegter Baum viel einfacher vor Frost zu schützen ist.
So schneiden Sie Granatäpfel im Frühling
Am häufigsten werden Granatäpfel im Frühjahr, Anfang April, vor Beginn aktiver vegetativer Prozesse beschnitten. Beim Beschneiden müssen Sie folgende Regeln beachten:
- jegliches Wachstum im unteren Teil des Granatapfels und an seinen Wurzeln wird entfernt;
- trockene, gebrochene und geschwächte Äste werden an der Wurzel abgeschnitten und anschließend verbrannt, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern;
- Am Granatapfelstrauch bleiben nicht mehr als 6 Haupttriebe übrig; ist er sehr dicht, verliert die Pflanze ihre dekorative Wirkung und beginnt schlechter Früchte zu tragen;
- Die Äste des Baumes werden so verarbeitet, dass die Mitte der Krone Zugang zu frischer Luft zur Belüftung hat und gut sichtbar ist.
Alle Arbeiten zum Beschneiden von Granatäpfeln im Frühjahr müssen mit scharfen und sauberen Gartengeräten durchgeführt werden. Schnittflächen sollten mit Gartenlack oder fungiziden Mitteln behandelt werden. Dies trägt dazu bei, dass sich der Granatapfel nach der Bildung schneller erholt und verhindert außerdem, dass der Baum mit Pilzen und Schädlingen infiziert wird.
So beschneiden Sie Granatäpfel im Herbst
Der Herbstschnitt des Granatapfels unterscheidet sich praktisch nicht vom Frühjahrsschnitt. Bei diesem Vorgang ist es auch notwendig, alle schwachen, trockenen und abgebrochenen Äste zu entfernen, den Bewuchs im unteren Teil des Busches auszudünnen und überschüssige Triebe abzuschneiden, die die Krone verdicken. Allerdings gelten speziell für die Herbstbildung einige wichtige Regeln.
- Der Granatapfelschnitt im Herbst erfolgt erst nach der Ernte; die Pflanze muss die aktive Vegetationsperiode beenden und sich auf die Winterruhe vorbereiten.
- Allerdings müssen Granatäpfel vor dem ersten Frost beschnitten werden. Wenn der Baum zum Zeitpunkt des Beschneidens bereits im Ruhestand ist, kann der Eingriff die Gesundheit des Granatapfels schädigen oder seine Überwinterung stören.
So formen Sie einen Innengranatapfel
Liebhaber von Obstpflanzen züchten Miniatur-Granatäpfel oft aus Samen in Töpfen. Der Schnitt des Zimmergranatapfels ist genauso notwendig wie der des Gartengranatapfels; er ist für die schöne Form der Krone verantwortlich und trägt auch zur Verbesserung der Gesundheit der Pflanze bei.
Der Granatapfelschnitt zu Hause wird wie folgt durchgeführt:
- nachdem der Baum ein wenig gewachsen ist, kneifen Sie ihn in einer Höhe von etwa 12 cm ein – dies regt das Wachstum der Seitentriebe an und ermöglicht es dem Granatapfel, einen ausladenden Busch zu bilden;
- Wenn Sie der Pflanze die Form eines kleinen Baumes geben möchten, müssen Sie den Hauptspross etwas höher, auf einer Höhe von 20 cm oder an der Stelle, an der Sie die Krone der Pflanze erhalten möchten, einklemmen.
- Wenn junge Zweige wachsen, werden sie weiter eingeklemmt und beschnitten, bis sich die Krone mit der gewünschten Form gebildet hat.
Nachdem die Bildung eines Granatapfels zu Hause Früchte getragen hat, müssen Sie nur noch das Wachstum der Triebe überwachen und verhindern, dass sie die ursprünglich vorgegebenen Umrisse stören.
Nicht beschnittene Zimmergranatäpfel können grundsätzlich keine dekorativen Konturen annehmen, sie wachsen mit nur einem Stiel senkrecht nach oben und sehen unauffällig aus. Und die Blüte und Fruchtbildung der Pflanze erfolgt sehr spät, auch wenn alle anderen Wachstumsregeln beachtet werden.
Einen Granatapfel-Bonsai formen
Wenn Sie einen Granatapfel für den Innenbereich formen, können Sie Ihre Zimmerpflanze in einen Bonsai verwandeln – einen Miniatur- und sehr dekorativen Kunstbaum, der als leuchtendes Gestaltungselement dient.
Zur Gestaltung eines Bonsai eignen sich ausgewachsene Pflanzen mit einer Hauptstammdicke von mindestens 2,5-3 cm. Der Entstehungsvorgang sieht folgendermaßen aus:
- alle überschüssigen Zweige und Triebe der Pflanze werden entfernt;
- der Hauptstamm wird auf die erforderliche Höhe geschnitten – normalerweise etwa 20–25 cm;
- Der Stamm wird sorgfältig gebogen, um sicherzustellen, dass er nicht bricht, und mit einem steifen Draht fixiert, um zu verhindern, dass er sich wieder aufrichtet.
- die restlichen Äste werden ebenfalls nach Belieben im gewünschten Winkel gebogen und mit Angelschnur fixiert;
- Wenn die Triebe wachsen, werden sie beschnitten, um die Umrisse der gebildeten Krone nicht zu stören.
- Die Krone eines Granatapfel-Bonsais muss ausreichend ausgedünnt bleiben, da sonst Schimmel in den verdickten Zweigen entstehen kann.
Die Pflege eines selbstgemachten Granatapfel-Bonsai erfolgt auf die gleiche Weise wie bei einem gewöhnlichen Baum: Er muss beim Wachsen bewässert, gefüttert und in neue Behälter umgefüllt werden. Das Hauptaugenmerk sollte auf den Erhaltungsschnitt gelegt werden, da der Baum ohne diesen schnell die Krone verdicken und sein dekoratives Aussehen verlieren kann.
Die Zweige und Triebe der Pflanze sind sehr flexibel, so dass Sie auf dem Foto der Pflege und des Beschneidens eines selbstgemachten Granatapfels sehen können, dass der Miniaturbaum mit der nötigen Anstrengung leicht die gewünschte Form annimmt. Gleichzeitig hat das Beschneiden und Formen im Bonsai-Stil keinen Einfluss auf die Gesundheit des heimischen Baumes; der Granatapfel wächst und entwickelt sich weiter, erfordert jedoch eine sorgfältigere Beobachtung und Pflege.
Ratschläge von erfahrenen Gärtnern
Neben den Grundregeln für den Anbau und Schnitt von Granatäpfeln gibt es wichtige Nuancen, die erfahrene Gärtner kennen. Bei der Pflege eines Granatapfelbaums müssen Sie einige Geheimnisse einer erfolgreichen Bildung kennen.
- Granatapfelzweige tragen nicht länger als 4 Jahre hintereinander Früchte.Danach können Sie sie bedenkenlos beschneiden, da sie nicht mehr an der Ernte beteiligt sind.
- Nach dem Beschneiden einer jungen oder erwachsenen Pflanze müssen die Schnittflächen mit Gartenantiseptika und Fungiziden behandelt werden. Es ist wichtig, eine Infektion der Stecklinge zu verhindern, da der Granatapfel sonst nach dem Beschneiden Pilzkrankheiten entwickeln oder Insektenschädlinge anlocken kann.
- Nach etwa 25 Lebensjahren trägt der Granatapfel praktisch keine Früchte mehr. Während dieser Zeit wird empfohlen, die Krone radikal bis zur Wurzel zu kürzen. Dies wird dem Baum nicht schaden. Bald erscheinen neue Triebe am Stamm, von denen 4-5 der stärksten Triebe für die weitere Entwicklung übrig bleiben müssen.
Obwohl Granatäpfel in Standardform sehr attraktiv aussehen, empfehlen erfahrene Gärtner in den nördlichen Regionen des Landes, den Granatapfel so zu beschneiden, dass er die Form eines Busches annimmt. Granatapfel ist eine wärmeliebende Pflanze, und ein ausladender Strauch lässt sich bei einsetzender Kälte viel bequemer abdecken und isolieren als ein hoher Hochstämmchen.
Abschluss
Das Beschneiden von Granatäpfeln ist ein Vorgang, der bei der Pflege einer Garten- oder Zimmerobstpflanze durchgeführt werden muss. Der hygienische Schnitt trägt dazu bei, die Gesundheit des Granatapfelbaums zu erhalten, während Form- und Pflegeschnitte dazu beitragen, die attraktive Form des Granatapfels zu erhalten und die Jahreserträge zu steigern.