Wie man Obstbäume veredelt

Das Pfropfen von Obstbäumen ist der Prozess der Pflanzenvermehrung unter Beibehaltung der Sortenqualitäten der Kulturpflanze. Im Gartenbau kommen unterschiedliche Pfropfmethoden zum Einsatz, und es gibt viele Einsatzzwecke für diese Methode. Experten, die mehrere Methoden beherrschen, können sie bereits an junge Anfänger weitergeben; ihre Erfahrung wird dazu beitragen, viele Probleme zu lösen, die mit der Veredelung von Obstbäumen im Garten verbunden sind. Es gibt eine Vielzahl von Empfehlungen, wie man Bäume am besten veredelt, wann und zu welcher Jahreszeit dies möglich ist. Nicht alle sind voller Informationen; wir hoffen, dass unser Artikel für die Leser am informativsten und nützlichsten ist.

Geheimnisse der Veredelung von Obstbäumen

Es ist notwendig, mit dem Studium der „Grundlagen“ des Prozesses der Veredelung von Obstbäumen zu beginnen, indem man die Fragen versteht: Warum brauche ich und mein Garten eine Veredelung, welche Werkzeuge und Geräte sollte ich verwenden, wie werden Pflanzen am besten veredelt usw Zu welcher Jahreszeit ist die Veredelung am effektivsten? Schauen wir uns gemeinsam die einzelnen Phasen der Veranstaltung genauer an.

Warum ist das notwendig?

Viele Gärtner kommen zu einem bestimmten Zeitpunkt und aus verschiedenen Gründen zu dem Schluss, dass sie die Fähigkeiten des Pfropfens von Obstbäumen in ihrem Garten beherrschen müssen. Wir werden einige Gründe auflisten:

  • Es besteht die Notwendigkeit, gute Gehölzsorten zu vermehren, aber die Vermehrung durch andere Methoden (nicht durch Pfropfen) bringt nicht die gewünschten Ergebnisse;
  • Schwache Pflanzen, die auf einen ausreichend starken Wurzelstock gepfropft werden, werden im Vergleich zum Wachstum auf ihren eigenen Wurzeln am widerstandsfähigsten und gesündesten.
  • Pflanzen, die auf einen Wurzelstock gepfropft werden, der über viele Jahre in einer bestimmten Umgebung und auf einem bestimmten Boden gewachsen ist, passen sich schneller und effizienter an die Lebensbedingungen an, da sie in engem Kontakt mit dem „Pflegeelternteil“ stehen.
  • Als Ergebnis der Pfropfung überträgt ein starker Wurzelstock mit hervorragenden Eigenschaften: Frostbeständigkeit, Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, die Fähigkeit, in einer Saison und vielen anderen ein signifikantes Wachstum zu erzielen, diese Eigenschaften auf einen Spross mit geringer Lebensfähigkeit;
  • Das Pfropfen kann das Problem lösen, wenn die Sorte eines bestimmten Baumes nicht zu Ihnen passt und Sie ihn durch eine bessere Art ersetzen möchten;
  • In Ihrem Garten wächst ein Baum mit bemerkenswerten Eigenschaften, der jedoch schon ziemlich alt ist. Wenn Sie beim Beschneiden die erforderliche Anzahl an Stecklingen sammeln, können Sie diese auf einen jüngeren Wurzelstock veredeln.
  • Durch das Pfropfen können Sie Ihren Wunsch erfüllen, mehrere Sorten derselben Art auf einem Wurzelstock anzubauen.
  • Durch das Pfropfen können Sie die dekorative Form des Baumes verändern, den Überhang der Zweige vergrößern oder verkleinern und den Stamm der Pflanze hoch, mittel oder niedrig machen;
  • In Pflanzenbaubetrieben: Landwirtschaftsbetriebe, Baumschulen, Bauernhöfe, wird die Veredelung zur Züchtung neuer Sorten und Hybriden sowie zur Züchtung fertig veredelter Setzlinge zum Verkauf an die Bevölkerung eingesetzt.

Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe für die Veredelung von Obstbäumen; jeder Gärtner hat diesbezüglich seine ganz individuellen Bedürfnisse.

Werkzeuge

Das Pfropfen eines Sprosses auf einen Wurzelstock kann mit einem chirurgischen Eingriff verglichen werden; die Sterilität muss gewahrt bleiben und es müssen spezielle Instrumente verwendet werden. Der gesamte Vorgang beim Pfropfen wird manuell durchgeführt und die Verwendung der Werkzeuge wird von Jahr zu Jahr komfortabler. Gewöhnliche Küchenmesser gelten für die Veredelung von Bäumen als ungeeignet, für die Veredelungsarbeiten sind spezielle Gartengeräte erforderlich. Dies sind sehr scharfe Messer mit bequemen Griffen und starken Klingen. Sie werden nicht nur beim Pfropfen von Obstbäumen benötigt, das Komplettset für Gärtner beinhaltet:

  • professionelles Veredelungsgerät (Gartenschere);
  • U-förmiges Messer (im Pfropfmechanismus eingebaut);
  • V-förmiges Messer zum Pfropfen sehr dünner Zweige;
  • Ω-förmiges Messer (stellt eine arretierende Verbindung zwischen Spross und Wurzelstock her);
  • Schraubendreher und Schraubenschlüssel.

Das Impfset kann eine Tube mit Gartenlack und eine Scheibe mit dünnem Pfropfband enthalten; wenn diese nicht im Set enthalten sind, müssen Sie sie separat erwerben. Solche Sets werden in Einzelhandelsketten oder Online-Shops verkauft.

Methoden

Das Pfropfen von Obstbäumen wird von Gärtnern schon seit sehr langer Zeit eingesetzt; auf der ganzen Welt gibt es mehr als 150 Arten und Methoden zur Vermehrung von Nutzpflanzen mit dieser Methode. Die Veredelung der Bäume erfolgt mit altmodischen Methoden und mit hochmodernen Geräten. In einem Artikel ist es unmöglich, im Detail über alle Impfmethoden zu sprechen; wir werden nur einige davon beschreiben, die beliebtesten und nicht allzu schwierig anzuwenden.

Ablaktation

Diese Veredelung von Obstbäumen erfolgt zufällig und auf natürliche Weise: Bei einem starken Windstoß können sich die Äste benachbarter Bäume aneinander verhaken, es entsteht ein fester Haken und dann wachsen die Äste durch engen Kontakt zusammen. Mit dieser Pfropfmethode können undurchdringliche Hecken geschaffen werden.

Verpflanzung in die Spalte

Der Wurzelstock kann in diesem Fall 1 bis 10 cm dick sein und wird horizontal geschnitten. Je nach Stammdurchmesser werden am Schnitt ein Längs- oder zwei kreuzförmige Schnitte (siehe Foto) mit einer Tiefe von 2 bis 3 cm vorgenommen, 1, 2 oder 4 Stecklinge mit 2-4 Knospen werden in den Schnitt gelegt , die Stecklinge werden in Form eines doppelseitigen Keils geschnitten. Der Spross sollte so nah wie möglich an der Rinde des Wurzelstocks platziert werden, damit die Verschmelzung effizienter erfolgt. Diese Veredelung ist einfach, jeder Hobbygärtner kann sie beherrschen.

Einfache Kopulation

Der Durchmesser des Sprosses und des Wurzelstocks ist in diesem Fall nicht besonders wichtig; mit dieser Methode können Sie Obstbäume mit der geringsten Stecklingsdicke veredeln, aber Sie müssen ein genaues Auge haben, um Zweige mit dem gleichen Durchmesser auszuwählen. An den gepfropften Stecklingen wird ein scharfer schräger Schnitt gemacht und sie genau entlang des Schnitts mit dem Wurzelstock verbunden, dann wird ein kleiner Schienenstab angebracht und die gesamte Struktur wird fest mit Isolier- oder Pfropfband umwickelt. Der Nachteil dieser Transplantationsmethode besteht darin, dass in den ersten Jahren die Gefahr eines Gelenkbruchs besteht, weshalb eine zusätzliche Schiene erforderlich ist, die beim Zusammenwachsen des Transplantats ausgetauscht oder entfernt wird.

Englische Kopulation (mit Zunge)

Bei dieser Veredelungsmethode fungiert die Zunge als Halter, der die Stecklinge an einer Stelle hält und verhindert, dass sie sich bewegen, wenn sie mit Klebeband umwickelt werden.In der Mitte des Schrägschnitts wird ein weiterer Querschnitt an den Stecklingen vorgenommen und in Form von Zungen leicht gebogen, die „Nut an Nut“ fest verbunden und ebenfalls mit Pfropfband umwickelt werden. Mit einfacher oder englischer Kopulation veredelte Stecklinge wachsen gut und schnell. Diese Methoden sind bei Gärtnern am beliebtesten, da sie keine besonderen Fähigkeiten erfordern und leicht zu beherrschen sind.

Aufmerksamkeit! Beim Schneiden von Stecklingen darf die Rinde nicht abblättern und Cadmium austreten. Daher dürfen nur Werkzeuge mit scharfen Klingen verwendet werden, die mit Alkohol oder einem anderen Antiseptikum desinfiziert werden müssen. Auch die Hände sollten mit Desinfektionsmitteln behandelt werden oder sterile Handschuhe verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen die Veredelung und eliminieren das Risiko, dass Mikroben, die Pilzkrankheiten verursachen, in das Holz eindringen.

Impfung gegen Rinde

Größere Stecklinge von Obstbäumen (bis zu 20 cm Durchmesser) können auf diese Weise veredelt werden. Die Methode einer solchen Veredelung ist sehr einfach durchzuführen, sie kann jedoch nur während der aktiven Saftbewegung innerhalb der Pflanze, vorzugsweise im Frühjahr oder Sommer, durchgeführt werden. Zu dieser Jahreszeit ist die Baumrinde deutlich elastischer. Am Hanf des Wurzelstocks wird ein horizontaler Schnitt gemacht, die Rinde wird an 2-3 Stellen bis zu einer Tiefe von 3-5 cm durchgeschnitten, die Kanten werden leicht auseinander bewegt. Das Ende des Sprossschnitts wird in Form eines einseitigen Keils abgeschnitten und unter die Rinde gelegt, die Pfropfstelle wird mit Gartenlack behandelt und fest mit Klebeband umwickelt. Um den Spross zu stabilisieren, werden kleine Splintstäbe verwendet.

Parasitenimpfung

Diese Pfropfmethode wird an den Ästen oder Stämmen eines wachsenden Baumes angewendet. Der Wurzelstock wird nicht abgeholzt, sondern am Stamm oder Ast wird ein kleines Segment von ¼ des Durchmessers in Form einer Ecke herausgeschnitten.Im unteren Teil des Dreiecks wird die Rinde geschnitten, ihre Kanten werden leicht auseinander bewegt, in diesen Schnitt wird ein bis zu 3 cm dicker gepfropfter Steckling eingesetzt. Das Ende des Stecklings wird wie bei der „Rinde“ vorbereitet „Pfropfen“-Methode. Mit dieser Pfropfmethode können unerfahrene Gärtner das Pfropfen von Obstbäumen erlernen, ohne den Baum stark zu beschädigen. Auch wenn der Steckling nicht veredelt, kann er später leicht entfernt werden, die Wunde am Baum kann behandelt werden und nach 1-2 Jahren kann der Veredelungsvorgang an der gleichen Stelle erneut durchgeführt werden.

Transplantation in einem seitlichen Schnitt

Wie auf dem Foto links gezeigt, wird auf einer Seite des Wurzelstocks, die nicht geschnitten werden muss, ein schräger Schnitt vorgenommen, der von oben um 1–1,5 mm und von unten um 3–6 mm in den Wurzelstock vertieft wird. und ein Spross mit einem ungleichen keilförmigen Ende von bis zu 2 mm Dicke wird hineingesteckt. ,5 cm. Diese Impfung wird im Frühjahr, Herbst oder sogar Sommer durchgeführt. Die Sprossknospen erwachen im nächsten Frühjahr.

Knospenbildung mit einem Schild (mit einer Knospe) an der Rinde

Das Pfropfen von Obstbäumen mit einer Knospe pro Spross wird als Pfropfen bezeichnet Knospung. Am Wurzelstock wird ein Schnitt in die Rinde in Form des Buchstabens T gemacht, ein kleines Fragment des Sprosses mit einer Knospe (Scutellum) wird präpariert und in diesen Schnitt eingesetzt, dessen obere Enden leicht auseinander bewegt werden sollten Das Schild kann bequem eingelegt werden. Diese Veredelungsmethode wird verwendet, wenn nicht genügend Stecklinge für die Vermehrung vorhanden sind, sodass 1-2 verfügbare Stecklinge in mehrere Knospen aufgeteilt werden. Die Überlebensrate von Scutes ist in diesem Fall recht hoch. Die Knospung erfolgt während der aktiven Vegetationsperiode der Pflanzen, im Frühjahr oder Spätsommer.

Beratung! Bei Wurzelstöcken mit rauer und dicker Rinde ist ein Austrieb nicht zu empfehlen.Eine einzelne, kleine Knospe keimt möglicherweise nicht, sondern wächst, d. h. „schwebt“; die dicke Rinde des Wurzelstocks lässt sie nicht aufwachen. Wählen Sie Wurzelstöcke mit zarterer und elastischerer Rinde für den Austrieb. Sein Durchmesser sollte 20 mm nicht überschreiten.

Knospen mit einem Schild (mit einer Knospe) im Hintern

Wie aus dem Namen der Methode hervorgeht, erfolgt die Veredelung durch Aufbringen eines Schildes mit einer Knospe auf den Wurzelstock, auf dem ein Rindenabschnitt (Tasche) in der gleichen Form und Größe wie der Schild ausgeschnitten und der Spross eingesetzt wird in die Tasche gesteckt und am Wurzelstock befestigt. Sie können praktische Erfahrungen beim Pfropfen von Obstbäumen mit Knospen sammeln, indem Sie sich das Video am Ende dieses Absatzes ansehen.

Veredelung mit einer Rindenbrücke

Es gibt eine andere Methode zum Pfropfen von Obstbäumen, die bei der Wiederherstellung der Pflanze wirksam ist, wenn aus irgendeinem Grund nur ein Teil davon beschädigt wurde: Hasen nagten am unteren Teil des Stammes und durch äußere mechanische Einwirkung wurde ein Teil der Zweige beschädigt beschädigt. Vor dem Pfropfen ist es notwendig, den Baum vor weiteren nachteiligen Folgen zu schützen – dem Austreten von Cadmium und dem Austrocknen des beschädigten Bereichs der Rinde und des Holzes. Konnte das Cadmium nicht gerettet werden, ist es notwendig, den Baum durch Veredelung mit einer „Brücke“ zu retten. Der gesamte beschädigte Teil des Baumes wird gereinigt, Schnitte oberhalb und unterhalb dieses Bereichs vorgenommen (siehe Rindenveredelung) und mehrere lange Stecklinge vorbereitet (siehe Kopulation). Sie werden von unten und von oben eingesetzt. Die Schnitte müssen lang genug sein, dass sie wie ein Bogen über der Schadensstelle aussehen. Die Anzahl der Stecklinge hängt von der Dicke des Stammes ab; je dicker er ist, desto mehr Stecklinge sollten vorhanden sein (von 2 bis 7 Stück).

Fristen

Einige Arten der Veredelung von Obstbäumen können im Frühjahr durchgeführt werden, andere im Frühling, Sommer und Herbst, andere sogar im Winter.Die meisten von ihnen wurzeln bei der Bewegung von Säften schneller und effizienter, aber auch im Winter durchgeführte Impfungen weisen einen relativ hohen Wirksamkeitsprozentsatz auf, wenn auch etwas niedriger als Impfungen, die in der warmen Jahreszeit durchgeführt werden. Der Gärtner muss selbst wählen, welche Jahreszeit zu ihm passt.

Ein guter Ratgeber bei der Bestimmung des Impfzeitpunkts kann der Mondkalender des Gärtners sein, der den ungünstigsten Zeitpunkt für Impfungen anzeigt. Verbotene Tage sind der Vollmond und der Neumond, an denen es unmöglich ist, Pflanzen zu stören; es kommt zu einer Änderung der Aktivität der Saftbewegung – von den Wurzeln zu den oberen Kronen oder umgekehrt von der Spitze zur Wurzel System.

Abschluss

Es ist unmöglich, so umfangreiches Material in einem Artikel abzudecken, aber wir hoffen, dass junge Gärtner hier genügend Informationen finden, um ihr Interesse an der Veredelung von Obstbäumen zu befriedigen. Sehen Sie sich auch das Video an, in dem erfahrene Gärtner über ihre Erfahrungen beim Pfropfen sprechen und in der Praxis zeigen, wie man es macht. Lernen Sie, übernehmen Sie ihre Erfahrungen, wir wünschen Ihnen viel Glück.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen