Inhalt
- 1 Ist es möglich, Kirschen aus Samen zu züchten?
- 2 Wie man zu Hause Kirschen aus Samen anbaut
- 2.1 Auswahl und Vorbereitung von Kirschsamen zum Pflanzen
- 2.2 Schichtung von Kirschkernen
- 2.3 Wann und wo man Kirschkerne pflanzt
- 2.4 Kirschsamen pflanzen
- 2.5 Wie man Kirschkerne zum Keimen bringt
- 2.6 Pflege von Kirschsprossen
- 2.7 Kirschsämlinge ins Freiland verpflanzen
- 2.8 Regeln für den Kirschenanbau aus Kernen
- 3 Wie man in einem Landhaus oder auf einem Grundstück Kirschen aus Samen anbaut
- 4 Ist es notwendig, aus Samen gezogene Kirschen zu veredeln?
- 5 Abschluss
Entkernte Kirschen sind ein ziemlich kniffliges Gartenprojekt, das viel Geduld erfordert. Es wird Jahre dauern, bis der Baum Früchte trägt.
Ist es möglich, Kirschen aus Samen zu züchten?
Kirschen brauchen Fremdbestäubung, damit neue Bäume nicht nur aus den Samen wachsen. Pfropfen und Austrieb sind die besten Möglichkeiten, einen Baum wachsen zu lassen, und eine Baumschule ist eine gute Quelle, um eine Pflanze zu finden, die bereits auf dem Weg ist, Früchte zu tragen. Wenn Sie den gepflanzten Samen jedoch richtig pflegen, wird er zu einem Baum heranwachsen.Zuerst müssen Sie einen Kirschkern auswählen, der natürlich angebaut wurde und nicht aus dem Supermarkt.
Um eine Kirschsorte auszuwählen, die für eine bestimmte Region geeignet ist, müssen Sie lediglich Kirschen finden, die in der Nähe wachsen. Sie können eine Beere von einem Baum in der Datscha eines Freundes pflücken oder sie auf dem Markt von Leuten kaufen, die in dieser Gegend Obst anbauen.
Kernkirschen können sowohl im Garten als auch zu Hause angebaut werden. Die Hauptsache ist, die Pflanze richtig zu pflegen.
Vorteile des Kirschanbaus aus Kernen
Trotz der vielen Schwierigkeiten und Nuancen hat der Anbau von Kirschen aus Samen auch Vorteile. Diese Züchtungsmethode einer Pflanze macht sie widerstandsfähiger und vielleicht sogar fruchtbarer. Zu seinen Vorteilen gehören:
- Erhöhte Winterhärte des Baumes.
- Gute Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten.
- Reduzierte Empfindlichkeit gegenüber häufigen Steinobstkrankheiten.
Junge Bäume, die aus Samen gezogen werden, tragen Früchte, es ist jedoch viel rentabler, sie als Wurzelstöcke für die Herstellung von Hybriden zu verwenden.
Werden aus Samen gezogene Kirschen Früchte tragen?
Aus dem Kern gewachsene Kirschen werden höchstwahrscheinlich Früchte tragen.Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Methode der Pflanzenzüchtung immer eine Lotterie ist. Sie können sowohl einen Baum mit großen und schmackhaften Früchten als auch einen wilden Baum bekommen, auf dem kleine saure Beeren wachsen.
Ein Baum aus einem Samen ist durchaus in der Lage, Früchte zu tragen. Für eine erfolgreiche Bestäubung müssen jedoch mindestens zwei Sorten veredelt werden. Dadurch beginnt die Pflanze nach etwa 5-6 Lebensjahren Früchte zu tragen.
Wie man zu Hause Kirschen aus Samen anbaut
Aus einem Samen zu Hause einen Kirschbaum zu bekommen, ist ein sehr realistisches Ziel. Bei richtiger Pflege schlüpfen die Fruchtsamen und verwandeln sich in kleine Sprossen, aus denen später große, fruchttragende Bäume heranwachsen.
Auswahl und Vorbereitung von Kirschsamen zum Pflanzen
Um Kirschen anzubauen, besteht der erste Schritt darin, Samen aus den bereits vollreifen Beeren auszuwählen. Es sollten die Früchte einer Pflanze verwendet werden, die in der Gegend wächst. Importierte Kirschen werden vor der Vollreife gepflückt, damit sie erfolgreich transportiert werden können.
Um Obstkerne zum Pflanzen vorzubereiten, müssen Sie folgende Schritte durchführen:
- Gießen und waschen Sie die Samen mit normalem fließendem Wasser und reinigen Sie sie gründlich vom restlichen Fruchtfleisch. Da die Wahrscheinlichkeit, aus einem Kirschkern einen Spross zu bekommen, bei etwa 70 % liegt, müssen Sie diese mit Vorsicht einnehmen.
- Gießen Sie das Wasser ab und tupfen Sie die Samen mit einem Papiertuch ab. Platzieren Sie sie in einem gut belüfteten Raum.
- Legen Sie die getrockneten Fruchtkerne in eine Papiertüte und wickeln Sie sie mit Polyethylen ein. Der Schutzfilm muss stark sein, denn wenn er beschädigt ist, trocknen die Samen aus und die Keimwahrscheinlichkeit nimmt ab.
- Lagern Sie die Samen bis zum Beginn des Winters bei +20 °C.
- Anfang Dezember müssen die Fruchtkerne für 3-5 Tage in Wasser gelegt werden. Wechseln Sie die Flüssigkeit täglich.
Schichtung von Kirschkernen
Die eingeweichten Samen müssen mit saugfähigem Material vermischt, in einen Plastikbehälter gegeben und für 3 Monate in den Kühlschrank gestellt werden.
Darüber hinaus ist das Einfrieren von Kirschbeeren eine wirksame Schichtungsmethode. Im Winter werden die Früchte zum Kochen verwendet und ihre Kerne, die vor der Wärmebehandlung entfernt werden, können wie oben beschrieben gewaschen und gelagert werden.
Wann und wo man Kirschkerne pflanzt
Das Pflanzen von Kirschkernen erfolgt in den meisten Fällen im Frühjahr nach der Schichtung. Die Samen müssen in Blumentöpfe gegeben werden, deren Volumen etwa 500 ml beträgt. Sie können auch einen kleinen Plastikbehälter verwenden.
Wenn der Boden, in dem sich die Mutterpflanze befand, ausreichend fruchtbar war, dann ist es am besten, die Erde von dort zu nehmen; andernfalls kaufen Sie ein Substrat.
Kirschsamen pflanzen
Um Kirschsamen zu pflanzen, benötigen Sie:
- Verteilen Sie das Drainagematerial gleichmäßig auf dem Boden der Schüssel und gießen Sie das Nährsubstrat darauf.
- Vergraben Sie die Fruchtkerne etwa 2 cm tief im Substrat. Wenn Sie gemeinsame Gefäße verwenden, sollten die Samen mindestens 15 cm voneinander entfernt sein.
- Gießen Sie Wasser über die Erde, decken Sie die Schale mit einem Polyethylen- oder Glasdeckel ab und stellen Sie sie auf die Fensterbank.
Wie man Kirschkerne zum Keimen bringt
Um den Spross schnell zu erkennen, können Sie die Stellen, an denen die Samen vergraben sind, mit Stiften markieren.Die ersten Triebe erscheinen in etwa einem Monat. Sind die Samen bereits geschlüpft, keimen sie etwas früher.
Zukünftige Kirschen bedürfen keiner besonderen Pflege. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Boden regelmäßig zu gießen und zu lockern.
Pflege von Kirschsprossen
Auch die Pflege von Sprossen bereitet keine Probleme oder Schwierigkeiten. Die Hauptsache ist, die folgenden Aktivitäten rechtzeitig durchzuführen:
- Regelmäßige Befeuchtung des Bodens.
- Einmal alle zwei Wochen düngen.
- Besprühen Sie die Blätter des Sprosses (während Sie den Boden mit Polyethylen bedecken).
- Den Boden lockern.
Kirschsämlinge ins Freiland verpflanzen
Mischen Sie 2 Eimer Erde, 2 kg Ammoniumsulfat, 3 kg Superphosphat, 1 Liter Holzasche, 1 kg Kalium und 36 kg Humus und füllen Sie die Löcher zu einem Drittel damit. Wenn der Boden lehmig ist, müssen Sie zwei Eimer Sand in die Löcher gießen, wenn er sandig ist, zwei Eimer Lehm. Und erst danach wird die Bodenmischung hinzugefügt.
Vor dem Pflanzen müssen Sie eine spezielle Stütze für den Sämling verstärken. In der Mitte des Lochs müssen Sie einen kleinen Hügel errichten und einen Setzling darauf platzieren. Dann wird es auf einer Unterlage befestigt und mit Erde versetzt. Der Wurzelkragen eines jungen Baumes sollte mehrere Zentimeter über der Bodenoberfläche liegen.
Nach dem Umpflanzen müssen Sie die Pflanze nur noch gut gießen und den Boden mulchen.
Regeln für den Kirschenanbau aus Kernen
Da Kirschsämlinge am häufigsten im Herbst gepflanzt werden, sind niedrige Temperaturen und zukünftige Fröste die Hauptgefahr für den Baum. Daher ist es notwendig, die Anlage auf den Klimawandel vorzubereiten:
- Wickeln Sie den Baumstamm in Sackleinen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass er nicht stur wird.
- Schützen Sie den Baum vor Frost und Wind, indem Sie seinen unteren Teil mit Schnee bedecken.
- Sie sollten Fichtenzweige oben auf das Sackleinen wickeln.
- Verteilen Sie Pestizide gegen Nagetiere rund um die Pflanze.
Der Baum muss etwa alle 30 Tage durch das Loch gegossen werden. In den ersten 3 Jahren dürfen Kirschen nur mit Stickstoffdünger gedüngt werden.
Um die Pflanze vor Vögeln zu schützen, können unnötige Scheiben oder Blechdosen an den Zweigen befestigt werden.
Wie man in einem Landhaus oder auf einem Grundstück Kirschen aus Samen anbaut
Indem Sie den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat wählen und alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wachstum und eine erfolgreiche Entwicklung der Pflanze schaffen, können Sie einen starken Baum bekommen, der eine gute Ernte bringt.
Wann und wo kann man Kirschkerne pflanzen?
Sie können Samen im Sommer oder Herbst an einem ungeschützten Ort säen. Wenn Sie dies im Frühjahr tun, muss das Pflanzmaterial geschichtet werden, um die erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Am besten pflanzt man Kirschen auf der Südseite des Grundstücks, die viel Sonnenlicht erhält. Auch vor Wind muss die Pflanze geschützt werden.
Wie man Kirschen aus Kernen im Freiland anbaut
Gründlich gewaschene Samen sollten in die Erde gepflanzt werden. Zu viel Frost im Winter kann zum Absterben der Sprossen führen. Um Kirschen haltbar zu machen, können Sie sie im Frühjahr pflanzen, nachdem Sie die Samen geschichtet haben.
Die Pflanze muss regelmäßig gegossen und gefüttert werden. Außerdem sollten Sie das Laub jeden Tag befeuchten.
Der Boden muss ständig gelockert werden.
Ist es notwendig, aus Samen gezogene Kirschen zu veredeln?
Die einzige Möglichkeit, eine aus einem Samen gewachsene Kirsche in einen fruchttragenden Baum zu verwandeln, ist die Veredelung.
Impftermine
Die Impfung sollte drei Jahre nach der Pflanzung erfolgen. Für dieses Verfahren eignet sich am besten der Frühling, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass Pflanzen zusammenwachsen, recht hoch ist.
Sie können einen Baum auch im Sommer bei bewölktem, trockenem Wetter oder im Herbst, bevor starke Kälte einsetzt, veredeln.
Was kann auf einen Kirschwurzelstock gepfropft werden?
Es können alle Arten von Kirschunterlagen aufgepfropft werden. Hauptsache, es passt zur jeweiligen Region. Es empfiehlt sich, eine Sorte zu wählen, die resistent gegen Krankheiten, Schädlinge und Temperaturschwankungen ist.
Dazu noch Kirschunterlagen kann geimpft werden Kirsche, Kirschpflaume und Pflaume. Bei Pflaumen wird dies jedoch recht schwierig sein, da diese Bäume nicht so gut zusammenwachsen wie bei Kirschpflaumen und Kirschen.
Methoden zum Pfropfen von Kirschen
Es gibt verschiedene Impfmethoden:
- Kopulation.
- Verbesserte Kopulation.
- Auf der Rinde.
- In die Spalte
- Halb gespalten.
- Im Eckausschnitt.
- Im seitlichen Ausschnitt.
- An der Brücke.
Abschluss
Das Entkernen von Kirschen ist ein arbeitsintensiver und zeitaufwändiger Prozess. Wenn Sie jedoch hart arbeiten und der Pflanze die nötige Pflege geben, werden die Ergebnisse mit Sicherheit beeindruckend sein. Die Hauptsache ist, alle Regeln zu befolgen und die Eigenschaften der Pflanze und die Bedingungen, unter denen sie sich entwickelt, zu berücksichtigen.