Inhalt
Jedes Jahr erscheinen immer mehr Sorten und Hybriden von Gemüse- und Gartenbaukulturen sowie Obstbäumen. Und umso überraschender ist die Tatsache, dass einige ihrer Arten über Jahrzehnte oder Hunderte von Jahren hinweg beliebt bleiben. Eine dieser „langlebigen“ Nutzpflanzen ist die Williamsbirne, deren erste Erwähnung auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Im Laufe der Jahre ist diese Birnbaumsorte bei Gärtnern beliebt und beliebt; außerdem hat sich die Williamsbirne auf der ganzen Welt verbreitet, ihre Sämlinge haben fast alle Kontinente erreicht.
Beschreibung der Williamsbirnensorte, detaillierte Eigenschaften einiger ihrer Sorten, Fotos von Früchten und Bäumen sowie Bewertungen von Gärtnern und Empfehlungen für den Anbau in Russland: Alle Informationen zu dieser Kulturpflanze werden in diesem Artikel gesammelt.
Sortenvielfalt
Diese besondere Birnensorte namens Williams wurde erstmals 1770 auf einer Obstbaumausstellung präsentiert. Diese Ernte wurde durch Kreuzung der Gemeinen Birne mit einer bisher vergessenen Sorte gewonnen.
Die Williamsbirne verbreitete sich auf der ganzen Welt und erhielt neue Namen: In Amerika heißt diese Sorte beispielsweise „Bartlett“ und in Russland findet man häufig den Namen „Duchess Summer“. Die Namen dieser Art ändern sich auch aufgrund von Mutationen der Sorte, Auswahl neuer Hybriden und Birnbaumsorten.
Heute gibt es drei beliebteste Arten von Williamsbirnen:
- Birne Duchess Summer (oder Williams Summer).
- Williams Red, besser bekannt als Rouge Delbara.
- Eine Wintersorte, die oft als Cure bezeichnet wird.
Aber diese Sorten haben viel gemeinsam und vor allem verbindet sie der hervorragende Geschmack der Früchte und die erstaunliche Fruchtbarkeit der Bäume.
Um die Unterarten der Birne zu verstehen, müssen Sie die Beschreibung jeder einzelnen Birne lesen, sich das Foto ansehen und die Merkmale lesen.
Williamsbirne Sommer
Bäume dieser Sorte wachsen klein, sie gelten als niedrig und mittelgroß. Unmittelbar nach dem Pflanzen beginnt der Baum schnell zu wachsen und an Höhe zu gewinnen, aber nach 10-12 Jahren verlangsamt sich seine Entwicklung deutlich. Experten bringen diese Hemmung mit üppigen Ernten in Verbindung, die der Birne viel Kraft und Nährstoffe entziehen.
Detaillierte Beschreibung der Sorte Duchess Summer:
- Triebe sind dick;
- der Stamm und die Äste sind gelblich gefärbt, glatt oder leicht bogenförmig gebogen;
- die Blätter sind groß, glänzend, ihre Form ähnelt einem Boot, die Spitze ist spitz;
- Die Williams-Sommerbirne blüht mit schneeweißen Blüten, jeder Blütenstand enthält 6-7 Blüten;
- die Blütezeit ist ziemlich lang, die Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf diesen Prozess;
- die Birnen sind mittelgroß und groß, ihr ungefähres Gewicht beträgt 150-180 Gramm;
- die Form der Frucht ist länglich, länglich;
- die Schale ist glänzend, es gibt Tuberkel und Unregelmäßigkeiten;
- Die Farbe der Sommerbirne ist grünlich-gelb, auf einer Seite kann sich ein kleiner rosa Fleck befinden;
- das Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, seine Struktur ist zart, der Geschmack ist sehr angenehm, das Aroma ist stark;
- In jedem Eierstock bilden sich 3-4 Birnen, die fest mit den Stielen verbunden sind und nicht vom Baum fallen.
- Mit der Erntereife ist in der zweiten Augusthälfte zu rechnen, es wird jedoch empfohlen, die Birnen 1-2 Wochen früher zu pflücken, damit sie im Zimmer reifen;
- Die Produktivität der Sorte Williams Summer ist sehr hoch, die Bäume sind buchstäblich mit duftenden großen Früchten bedeckt;
- die Sorte ist resistent gegen niedrige Temperaturen und Trockenheit, verträgt Schlechtwetterperioden;
- Der Baum wird selten krank und gilt als resistent gegen den Befall durch Insektenschädlinge.
Die Geschmackseigenschaften der Williamsbirne sind sehr hoch – 4,8 von fünf möglichen Punkten. Die Früchte gelten als Dessertfrüchte; sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, zur Herstellung von Konfitüren oder Marmeladen; mit der Zugabe von Birnen werden Fleischgerichte und verschiedene Salate zubereitet.
Williamsbirnen reifen sehr schnell, und das ist einer der wichtigsten Vorteile der Sorte. Die Früchte sind außerdem sehr nahrhaft, sie enthalten viele nützliche Vitamine und Mikroelemente und eignen sich hervorragend für die diätetische Ernährung.
Beschreibung Herzoginbirnen Der Sommer sowie Fotos und Bewertungen jener Gärtner, die bereits einen solchen Baum auf ihren Grundstücken gepflanzt haben, veranlassen immer mehr Besitzer, diese besonderen Setzlinge zu kaufen.
Sorte Winter Williams
Ein Baum dieser Sorte wurde erstmals von einem französischen Priester, Pfarrer, entdeckt und die Wintersorte Williams wurde nach ihm benannt. Cure ist eine kräftige und sehr haltbare Birne, die sich durch große Früchte und spätere Reifung auszeichnet.
Die Merkmale der Sorte sind wie folgt:
- die Pyramidenkrone ist sehr groß und ausladend;
- die Rinde ist grau, alle mit kleinen Rissen bedeckt (junge Bäume haben glatte Stämme);
- die Blätter sind groß, smaragdfarben;
- Die Blattstiele von Curé sind burgunderrot und die Blütenstände sind weiß mit rosa Staubbeuteln;
- frühe Blüte;
- Fruchtform ist klassisch, länglich;
- das Gewicht der Birnen liegt zwischen 160 und 260 Gramm;
- die Schale ist dicht, matt, glatt;
- Birnen werden gepflückt, wenn sie grün gefärbt sind; nach ein paar Wochen Lagerung verfärben sich die Früchte zitronengelb;
- Bei einigen Früchten kann ein charakteristisches Merkmal der Sorte beobachtet werden – ein brauner Längsstreifen;
- das Fruchtfleisch ist süß-sauer, mit einem leichten Nachgeschmack von Muskatnuss und einem starken Aroma;
- Cure benötigt andere Bäume zur Bestäubung (am besten). Clapps Favorit, Williams Summer);
- Cure verträgt Minustemperaturen und Trockenheit gut; nach dem Einfrieren erholt sich der Baum schnell.
Die Winter-Williams-Ernte lässt sich hervorragend verarbeiten: Aus diesen Früchten lassen sich köstliche Marmeladen und aromatische Konfitüren herstellen, und auch der Williams-Schnaps ist sehr berühmt, der als Elite-Alkoholgetränk gilt.
Roter Williams
Die Bäume der Sorte Rouge Delbara wachsen klein, ihre Krone ist kompakt und es gibt auch nicht sehr viele Blätter. Die Früchte dieser Sorte sehen sehr verlockend aus – die Birnen sind in einem satten burgunderroten Farbton gefärbt. Der Baum beginnt bereits im fünften Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings Früchte zu tragen.
Die Sorte Williams Red hat ihre eigenen Eigenschaften:
- der Baum hat eine Pyramidenkrone;
- Hochstämmige Triebe sind mit Rissen übersät, und an jungen Zweigen ist die Rinde glatt und grau;
- die Blätter sind länglich, eiförmig, ihre Farbe ist dunkelgrün;
- spätere Blüte;
- die Früchte sind groß, birnenförmig und haben eine holprige Schale;
- Die Schale ist dünn und glänzend und wird rot, wenn die Birnen reifen.
- das Fruchtfleisch ist cremig, leicht körnig, sehr aromatisch, süß-sauer, mit Muskatnoten;
- Rouge Delbar reift Ende August;
- Das Erntegut kann bis zum Beginn des Winters gelagert werden;
- Die Widerstandsfähigkeit der Sorte gegenüber niedrigen Temperaturen und starker Trockenheit ist durchschnittlich.
Wachsende Regeln
Der Anbau einer Williamsbirne wird nicht schwierig sein, da diese Sorte nicht zu skurril und launisch ist. Das Klima fast aller Regionen des Landes ist für den Baum geeignet; Sie müssen lediglich berücksichtigen, dass verschiedene Unterarten der Sorte unterschiedliche Winterhärtegrade aufweisen.
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie einige Regeln befolgen:
- Wählen Sie für die Bepflanzung Flächen auf flachem oder leicht erhöhtem Gelände – im Tiefland werden keine Birnen gepflanzt.
- Besser ist es, wenn es sich um einen Süd- oder Südwesthang mit viel Sonnenlicht handelt.
- Junge Setzlinge mögen keine Zugluft und keinen starken Wind. Wählen Sie daher einen ruhigen Ort zum Pflanzen.
- Wenn im Frühjahr ein Baum gepflanzt wird, wird im Herbst ein Loch dafür vorbereitet. Das Pflanzen von Birnbäumen im Herbst ist vorzuziehen.
- Fruchtbarer Boden aus der Grube wird mit Humus, Torf, Holzasche und Mineraldünger vermischt.
- Der Sämling wird in die Mitte des Lochs gelegt und beginnt mit der Erde zu bedecken. Der Boden wird um die Wurzeln herum verdichtet und ein Pflock in den Boden getrieben, um den Baum festzubinden.
- Nach dem Pflanzen muss der Sämling reichlich gegossen werden.
- In den ersten fünf Jahren bildet sich die Baumkrone. Der Birnenschnitt erfolgt regelmäßig, mindestens zweimal im Jahr.
- In Zeiten starker Dürre muss die Williamsbirne gegossen werden, da sich der Feuchtigkeitsmangel sonst sowohl auf die Frucht als auch auf den Baum selbst negativ auswirkt.
- In den nördlichen Regionen müssen junge Setzlinge abgedeckt werden, ältere Bäume vertragen den Winter meist gut.
- Wie alle Obstbäume können auch Birnen krank werden. In diesem Fall ist eine Behandlung mit besonderen Mitteln erforderlich. Um zu verhindern, dass Williams durch Insekten geschädigt wird, werden vorbeugende Mittel eingesetzt, die den Baum vor der Blüte behandeln.
- Die Ernte muss pünktlich erfolgen, da große Früchte von Ästen abbrechen können. Geerntete Birnen werden an einem kühlen, dunklen Ort gelagert.
Rezension der Sorte Williams Rouge Delbara
Abschluss
Williams ist eine wunderbare und sehr alte Birnensorte, die sich in Europa und anderen Kontinenten großer Beliebtheit erfreut. Es gibt mehrere Williams-Sorten, die sich alle durch hohe Erträge und hervorragende Geschmackseigenschaften der Früchte auszeichnen.
Einen Birnbaum zu züchten ist nicht schwierig, Sie müssen lediglich einige Regeln befolgen und ihn regelmäßig beschneiden. Solange die Bäume jung sind, empfiehlt es sich, sie für den Winter abzudecken und in Dürreperioden reichlich zu gießen.