Pflaume beschneiden

Das Beschneiden einer Pflaume ist einer der wichtigen Schritte im jährlichen Pflegezyklus dieser Kulturpflanze. Dieses Verfahren erfüllt eine ganze Reihe von Funktionen und es ist nicht wünschenswert, es zu ignorieren. Der richtige Schnitt verleiht dem Baum Leben, schützt ihn vor Krankheiten und erhöht die Quantität und Qualität der Früchte.

Darüber hinaus sieht ein gepflegter Baum viel ästhetischer aus.

Ist es notwendig, die Pflaume zu formen?

Der Pflaumenbaum beginnt sich zu bilden, sobald der Sämling gepflanzt wird. Geschieht dies nicht, wird die Krone sehr verdickt, was zu Luftstau und übermäßiger Luftfeuchtigkeit im Inneren führt. Solche Bedingungen sind ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Krankheiten, insbesondere Pilz- und Fäulniskrankheiten.

Wenn ein Baum unkontrolliert wächst, verbraucht er viel Energie für das Wachstum und die Reifung unnötiger Triebe. Dies reduziert die Fruchtbildung erheblich, da der Baum einfach nicht die Kraft hat, eine gute Ernte zu erzielen. Darüber hinaus liegt der zentrale Teil des Baumes stark im Schatten und erhält nicht genügend Sonnenlicht. Bei einem vernachlässigten Baum werden die Früchte kleiner und ihre Zahl nimmt ab; außerdem erfolgt ihre Reifung hauptsächlich an den peripheren Zweigen.

Wenn Sie den Pflaumenbaum nicht beschneiden, füllt sich der Raum innerhalb der Krone nach und nach mit trockenen Zweigen. Sie entstehen durch Frost im Winter oder einfach durch Brechen durch den Wind oder unter dem Gewicht von Früchten. Solches Totholz ist eine echte Herberge für die Larven verschiedener Schädlinge, von denen es bei Pflaumen ziemlich viele gibt.

Welche Schnittarten gibt es?

Jede der bestehenden Arten des Pflaumenschnitts wird für einen bestimmten Zweck durchgeführt. Folgende Schnittarten werden unterschieden:

  • Sanitär;
  • Verdünnung;
  • verjüngend;
  • prägend.

Jeder Typ hat seinen eigenen Zeitpunkt und seine eigene Häufigkeit.

Sanitärschnitt

Dabei handelt es sich um einen obligatorischen Schnitt, der mindestens zweimal pro Saison durchgeführt werden muss: im Frühjahr, bevor die Knospen anschwellen, und im Herbst, nach dem Ende des Laubfalls. Der hygienische Schnitt wird durchgeführt, um den Baum von unnötigem Abfall wie trockenen und abgebrochenen Ästen zu befreien.

Gleichzeitig werden alle mit Pilzen oder anderen Krankheiten infizierten Triebe herausgeschnitten.

Ausdünnender Pflaumenschnitt

Der Name spricht für sich, denn durch den Schnitt soll die Krone von Verdickungen befreit werden. Dazu werden alle nicht ordnungsgemäß wachsenden Triebe herausgeschnitten, ebenso solche, die tief in die Krone hineinwachsen. Vertikale Triebe (Spitzen) werden ebenfalls entfernt.

Verjüngender Pflaumenschnitt

Ein ausgewachsener Pflaumenbaum muss möglicherweise so beschnitten werden, wenn seine Fruchtbildung merklich nachlässt und das jährliche Wachstum auf 10–15 cm zurückgegangen ist. Der Kern des verjüngenden Schnittes besteht darin, nach und nach das gesamte alte Holz durch neues Holz zu ersetzen. Dazu schneiden sie einen Teil der alten Zweige der Krone heraus (normalerweise nicht mehr als ¼ des Teils), lassen stattdessen junge Triebe wachsen und formen sozusagen den Baum neu.

Nach 4 Saisons ist die Krone komplett erneuert. Mit diesem Verfahren können Sie die Lebensdauer des Pflaumenbaums und die Zeit seiner aktiven Fruchtbildung erheblich verlängern.

Prägender Pflaumenschnitt

Der prägende Schnitt erfolgt in den ersten Lebensjahren des Baumes und ermöglicht es Ihnen, auf die eine oder andere Weise eine junge Pflaume zu formen. Es gibt verschiedene Arten von Kronen, die durch Beschneiden entstehen:

  • spärlich gestuft;
  • becherförmig;
  • Pyramidenförmig.

Das Gestaltungsschema für den Pflaumenschnitt im Frühjahr hängt vom Gärtner ab und wird von ihm je nach klimatischen Bedingungen, Sorte und persönlichen Vorlieben gewählt.

Ein Video zur Bildung einer Pflaumenkrone an einem jungen Baum finden Sie unter dem folgenden Link.

So beschneiden Sie einen Pflaumenbaum richtig

Beim Beschneiden von Pflaumenbäumen verwenden Gärtner verschiedene Techniken, die es ihnen ermöglichen, auf die eine oder andere Weise zu beschneiden. Zu diesen Techniken gehören die folgenden:

  • Verdünnung. Ermöglicht die vollständige Entfernung eines Astes oder eines Teils davon von einem Ast, wobei sich die Länge des Astes selbst nicht ändert.
  • Verkürzung. Entfernen der Spitze eines Astes auf eine bestimmte Länge.

Beide Techniken können auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Diese sind:

  1. Ringschliff. Wird verwendet, wenn ein Ast vollständig entfernt wird. In diesem Fall sollten Sie keine zu großen Baumstümpfe belassen oder schräge oder zu lange Schnitte vornehmen.
  2. Nierenschnitt. Es wird bei der Kronenbildung verwendet, um die Richtung des Triebwachstums festzulegen. Über der korrekt ausgerichteten Knospe wird der Trieb in einem Winkel von 45° gekürzt.
  3. Transfer zur Seitenflucht. Dies geschieht, um die Richtung des Zweigwachstums zu ändern. Es wird ein vielversprechender Seitentrieb ausgewählt und der Ast 2 mm über dem Ring abgeschnitten.

Prinzipien des Pflaumenschnitts

Das Beschneiden ist ein ziemlich verantwortungsvoller Vorgang, und wenn es falsch durchgeführt wird, schadet es dem Baum eher, als dass es ihm hilft. Dies muss rechtzeitig erfolgen, da die Pflanze sonst lange braucht, um sich zu erholen. Die Schnitte müssen reibungslos und präzise ausgeführt werden, Sie müssen also nur ein hochwertiges, scharfes Werkzeug verwenden. Es ist zwingend erforderlich, es vor und nach dem Beschneiden zu sterilisieren.

Nach dem Eingriff ist es notwendig, alle Abschnitte mit einem Desinfektionsmittel zu behandeln, da sonst ein hohes Infektionsrisiko besteht. Nach der Bearbeitung sollten die Schnittflächen mit Gartenlack abgedeckt werden. Dies verhindert das Austreten von Baumsaft und fördert eine schnelle Wundheilung.

So beschneiden Sie eine Pflaume im Frühling: Tipps für Anfänger

Bevor Sie mit dem Beschneiden eines Pflaumenbaums beginnen, ist es ratsam, sich theoretisch mit diesem Thema zu befassen. Dadurch können Sie verstehen, warum dieser Vorgang durchgeführt wird und wie er sich auf den Baum auswirkt. Dann können Sie mit dem Üben fortfahren. Beim ersten Mal ist es besser, den Schnitt mit einem erfahrenen Gärtner durchzuführen, der über die entsprechenden Fähigkeiten verfügt.

Um unnötiges Wachstum geringer Dicke zu entfernen, können Sie Gartenscheren verwenden.Größere Äste werden mit einer Bügelsäge entfernt. Beim Schneiden großer Äste muss zunächst von unten geschnitten werden. Andernfalls kann der abgesägte Ast durch sein Eigengewicht abbrechen und einen großen Riss in der Rinde verursachen. Die Schnitte „für die Knospe“ und „für den Seitentrieb“ erfolgen mit einem scharfen Gartenmesser.

Zeitpunkt für den Pflaumenschnitt im Frühjahr

Um den Baum nicht zu schädigen und ihn schnell zu erholen, müssen unbedingt die empfohlenen Fristen eingehalten werden.

Wann kann man einen Pflaumenbaum im Frühling beschneiden?

Der Frühlingsschnitt wird vor Beginn der Vegetationsperiode durchgeführt. Sie müssen einen Zeitpunkt wählen, zu dem der Boden bereits aufgetaut ist, die Pflanze aber noch ruht. Zu diesem Zeitpunkt hat die Bewegung der Säfte darin noch nicht begonnen und die Knospen sind noch nicht angeschwollen. In den südlichen Regionen fällt diese Zeit auf Ende Februar - Anfang März, in der mittleren Zone etwas später.

Ist es möglich, einen blühenden Pflaumenbaum zu beschneiden?

Die Blütezeit ist die Zeit, in der der Saftfluss der Bäume am intensivsten ist. Jeder Schnitt zu diesem Zeitpunkt kann zu einer erhöhten Saftfreisetzung an den Schnittflächen führen, was den Baum stark schwächt und sogar zum Absterben führen kann.

So beschneiden Sie einen Pflaumenbaum im Frühling

Die Krone eines ausgewachsenen Pflaumenbaums kann auf verschiedene Arten geformt werden. Ein Baum mit einer schönen, gepflegten Krone sieht nicht nur ästhetisch ansprechender aus, sondern erleichtert auch die Arbeit, steigert die Produktivität, verringert das Krankheitsrisiko und verlängert das Leben.

Video zum richtigen Beschneiden einer Pflaume im Frühling – folgen Sie dem Link unten.

Wie man eine Pflaume zu einer Schüssel formt

Die Bildung einer Pflaume mit schalenförmiger Krone wird dadurch erreicht, dass das Wachstum des Mittelleiters auf geringe Höhe begrenzt wird. Dadurch kann das Wachstum auf kräftige Seitentriebe übertragen werden, die beim Überwachsen nach und nach einen Kelch bilden.Diese Methode hat mehrere Vorteile:

  • Die Höhe des Baumes ist gering, Sie können ihn ohne Spezialwerkzeug bearbeiten.
  • Erhöhter Ertrag durch geklärtes Zentrum.

So schneiden Sie einen Pflaumenbaum in Schichten

Eine spärlich geschichtete Krone ist eine der Hauptformen für die Bildung von Obstbäumen, einschließlich Pflaumen. Das Wesentliche dieser Methode ist die Bildung mehrerer (normalerweise drei) voneinander getrennter, fruchttragender Zweigreihen. Die Bildung einer solchen Krone erfolgt über vier Jahre, in denen jeweils die nächsthöhere Stufe gelegt wird.

Ein Baum, dessen Krone auf diese Weise geformt wird, behält einen zentralen Haupttrieb, der nur bei einem vollständig ausgebildeten Baum beschnitten wird. Es macht die gesamte Struktur stark und stabil.

Pyramidenpflaumenschnitt

Auch der Schnitt eines Pflaumenbaums mit einer Pyramidenkrone erfolgt in mehreren Schritten. In den ersten drei Jahren werden die Leit- und Skelettäste beschnitten und gekürzt; in den Folgejahren erfolgt ein Korrekturschnitt, um die gewünschte Form beizubehalten. Pyramidenpflaumen werden nicht sehr hoch und werden oft als Zierbaum gepflanzt.

Beschneiden von Buschpflaumen

Die Buschanbauform ist für Pflaumen untypisch, wird jedoch auch von Gärtnern, insbesondere in kalten Klimazonen, genutzt. Die Buschform wird erreicht, indem der Mittelleiter entfernt und mehrere gleichwertige Triebe an einem kurzen Stamm wachsen gelassen werden.

So schneiden Sie einen hohen Pflaumenbaum

Wenn die Pflaume nicht richtig geformt ist, kann sie eine beträchtliche Höhe erreichen. In diesem Fall ist es besser, die Krone abzusenken; dies verbessert die Qualität der Früchte und erleichtert die Arbeit. Die Kronenreduktion kann stufenweise oder auf einmal erfolgen.Wenn das Alter der Pflaume 10 Jahre nicht überschreitet, kann der Mittelleiter einfach in einer Höhe von etwa 2,5 m abgeschnitten werden. Alle in der Nähe wachsenden Triebe werden auf die gleiche Länge gekürzt.

Die Krone älterer Bäume wird nach und nach reduziert, indem Skelett- und Halbskelettäste an einem Seitentrieb abgeschnitten werden. Durch schrittweises Entfernen vertikaler Triebe kann die Krone über mehrere Saisons hinweg auf eine akzeptable Größe reduziert werden.

Muss ich die unteren Äste eines Pflaumenbaums beschneiden?

Am Pflaumenstamm unterhalb der Skelettäste erscheinen häufig junge Triebe. Beim Beschneiden muss es durch Schneiden in einen Ring entfernt werden. Gärtner haben eine Regel: Der Stamm unterhalb der Skelettäste muss sauber sein. Und weiß getüncht.

So trimmen Sie Oberteile

Spitzen sind vertikale Triebe, die niemals Früchte tragen. Nach dem Beschneiden beginnen sie sich im Übermaß zu bilden und die Krone stark zu verdicken. Damit sie dem Baum nicht die Kraft nehmen, können sie die ganze Saison über geschnitten werden.

Durch verschiedene Dehnungsstreifen und Gewichte wird einigen Spitzen eine horizontale Wuchsrichtung verliehen und sie so in fruchttragende Zweige verwandelt.

Pflaumenbildung entsprechend dem Alter der Bäume

Die Bildung der Pflaumenkrone beginnt auf die eine oder andere Weise im ersten Jahr nach dem Pflanzen und dauert mehrere Jahre. Die Krone ist normalerweise im 4. Jahr vollständig ausgebildet.

Pflaumensetzlinge bei der Pflanzung im Frühjahr beschneiden

Bei einer spärlich gestuften Kronenbildung wird der Sämling nach dem Pflanzen in einer Höhe von 60–80 cm abgeschnitten. Unterhalb des Schnitts sollten 3–4 Knospen verbleiben. Nach dem Beschneiden beginnen daraus Triebe zu wachsen, die zu den Skelettästen der unteren Reihe werden. Das Beschneiden von Pflaumenbäumen bei der Pflanzung im Frühjahr ist die Grundlage für die ordnungsgemäße Bildung des Baumes in allen folgenden Jahren.

Wie man im ersten Jahr eine Pflaume formt

Im ersten Jahr nach der Pflanzung werden keine Schnittmaßnahmen mehr durchgeführt. Im darauffolgenden Frühjahr nach der Pflanzung beginnt die Bildung der unteren Reihe und die Verlegung der mittleren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Wählen Sie 3-4 starke Triebe, die vom Stamm aus in verschiedene Richtungen wachsen und sich ungefähr auf gleicher Höhe befinden. Die restlichen Triebe werden in Ringe geschnitten.
  • Es bleiben kleine Zweige der ersten Stufe übrig, deren Länge weniger als 0,3 m beträgt, alle anderen werden ebenfalls in einen Ring geschnitten.
  • Ausgewählte 3-4 Triebe werden auf gleicher Höhe beschnitten, etwa in der Mitte des obersten Triebs.
  • Der Mittelleiter wird so gekürzt, dass seine Höhe 0,15–0,2 m über der Schnittstelle der Triebe liegt.

Beschneiden einer 2 Jahre alten Pflaume

Im nächsten Frühjahr wird der Schnitt des 2 Jahre alten Pflaumenbaums fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt endet die Bildung der zweiten Pflaumenreihe und die dritte und letzte wird gelegt. In etwa einem Abstand von 0,5–0,6 m von der unteren Ebene werden zwei oder drei vielversprechende Triebe ausgewählt, die sich vom Stamm in verschiedene Richtungen erstrecken. Alle Veranstaltungen des Vorjahres werden wiederholt. Auch tief in die Krone hineinwachsende Äste, Konkurrenztriebe und Spitzen werden entfernt.

Beschneiden einer jungen Pflaume

Die Kronenbildung endet im nächsten Frühjahr. In einem Abstand von 0,4–0,5 m von der zweiten Ebene bleibt der stärkste Spross übrig; alle Stahlsprosse, einschließlich des Mittelleiters, werden „in einen Ring“ geschnitten. Die Triebe der unteren und mittleren Reihe werden beschnitten. Danach können junge Pflaumen nur noch aus Hygiene- und Ausdünnungsgründen beschnitten werden, um eine Verdickung der Krone zu beseitigen und das Aufwärtswachstum einzuschränken.

So beschneiden Sie einen ausgewachsenen Pflaumenbaum

Ein erwachsener, fruchttragender Pflaumenbaum wird mehrmals pro Saison beschnitten. im Frühling und Der Hygieneschnitt erfolgt im Herbst, Entfernen getrockneter, gebrochener und kranker Äste.Gleichzeitig werden über der Krone wachsende Äste auf einen Seitentrieb verlagert, um das Aufwärtswachstum des Baumes zu begrenzen. Auch falsch wachsende, aneinander reibende und tief in die Astkrone gerichtete Spitzen werden herausgeschnitten.

So beschneiden Sie einen alten Pflaumenbaum

Ein Zeichen für die Notwendigkeit, eine alte Pflaume zu verjüngen, ist ein Rückgang des Ertrags, ein Rückgang des jährlichen Triebwachstums auf 10–15 cm und die Verlagerung der Fruchtbildung in den oberen Teil der Krone. Zur Verjüngung wird der Baum durch Aussägen von Skelettästen nach und nach von altem Holz befreit. Dieser Vorgang wird 3-4 Saisons lang durchgeführt. In dieser Zeit wird der Baum vollständig mit neuen Trieben überwuchert sein.

Einen vernachlässigten Pflaumenbaum beschneiden

Wenn der Baum längere Zeit nicht beschnitten wurde, sollten Sie nicht versuchen, ihn auf einmal wieder in seinen normalen Zustand zu versetzen. Zunächst müssen Sie alle trockenen, abgebrochenen und erkrankten Äste untersuchen und entfernen. Danach können Sie mit dem Ausdünnungsschnitt beginnen. Es ist notwendig, die Spitzentriebe zu entfernen, die tief in die Krone hineinwachsen und aneinander reiben. Die Erhöhungen des laufenden Jahres werden um ein Drittel ihres Wertes gekürzt. Durch diese Maßnahmen wird die Krone deutlich aufgehellt. Nach der Ernte ist es möglich, den Zustand des Baumes im Hinblick auf die Fruchtbildung zu beurteilen und Maßnahmen zu seiner Verjüngung für die nächste Saison zu skizzieren.

So schneiden Sie eine gelbe Pflaume

Es gibt eine ganze Reihe gelber Pflaumensorten. Beim Anbau gibt es keine Nuancen und der Schnitt erfolgt auf die gleiche Weise wie bei anderen Pflaumensorten.

Säulenpflaume beschneiden

Säulenbäume erfreuen sich aufgrund ihrer geringen Größe und kompakten Krone immer größerer Beliebtheit. Sie werden auch zu dekorativen Zwecken gepflanzt. Säulenpflaume erfordert keine Kronenbildung und nur abgebrochene oder vertrocknete Äste müssen beschnitten werden.

Der Schnitt kann auch rein dekorativer Natur sein; er wird durchgeführt, um die Form der Krone beizubehalten. In diesem Fall geht ein Teil der Ernte verloren, beim Anbau von Säulenpflaumen zu dekorativen Zwecken spielt dies jedoch keine Rolle.

So beschneiden Sie eine Buschpflaume

Wenn die Pflaumenkrone von einem Strauch gebildet wird, muss dieser ebenfalls beschnitten werden. Zusätzlich zum Hygieneschnitt, bei dem trockenes und krankes Holz entfernt wird, wird eine Durchforstung durchgeführt, bei der alle tief in den Busch hineinwachsenden Triebe entfernt werden.

Entfernen Sie unbedingt Wurzeltriebe, von denen die Pflaume ziemlich viel produziert. Dabei muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, um die oberflächennahen Wurzeln nicht zu beschädigen. Die Triebe müssen nahe der Wurzel herausgeschnitten werden, wobei die oberste Erdschicht ausgegraben wird. Wenn Sie ihn zu hoch schneiden, verschlimmert sich die Situation und der Wuchs wird noch größer.

Pflaumen im Sommer beschneiden

Der Schnitt im Sommer hat eine Reihe von Vorteilen. Zu diesem Zeitpunkt sind alle Mängel der Krone deutlich sichtbar: trockene und abgebrochene Äste, die beim Frühjahrsschnitt unbemerkt blieben, Verdickungsbereiche, wachsende Spitzen usw. Und auch Triebe, die Mängel in der Rinde aufweisen, von Krankheiten oder Pilzen befallen sind, sind deutlich sichtbar.

Beschneiden eines Pflaumenbaums im Sommer für Anfänger – siehe Video unter dem Link unten.

Pflege der Pflaumen nach dem Beschneiden

Nach dem Beschneiden müssen alle Schnitte mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm mit einer 1 %igen Kupfersulfatlösung desinfiziert werden. Dadurch wird verhindert, dass Pilzsporen in die Wunde gelangen. Anschließend werden die Wunden mit Gartenlack abgedeckt oder mit natürlicher Ölfarbe übermalt. Abgeschnittene Äste müssen eingesammelt und verbrannt werden.

Wichtig! Viele Gärtner verwenden gewöhnliches Brillantgrün, um Stecklinge zu desinfizieren.

Abschluss

Der richtige und rechtzeitige Schnitt von Pflaumenbäumen kann nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Lebensdauer und den Zeitraum der aktiven Fruchtbildung des Baumes erheblich verlängern. Sie sollten jedoch nicht versuchen, dies um jeden Preis durchzuführen. Wenn die Fristen nicht eingehalten werden, ist es besser, auf den Schnitt zu verzichten und die Pflaume im nächsten Frühjahr zu beschneiden, da sonst die Folgen für den Baum katastrophal sein können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen