Inhalt
- 1 Ist Pflaume eine Beere oder Frucht?
- 2 Welche Vitamine sind in Pflaumen enthalten?
- 3 Pflaume: Nutzen und Schaden für die Gesundheit
- 4 Welche Vorteile haben Pflaumen für den menschlichen Körper?
- 4.1 Pflaume: Nutzen und Schaden für die Gesundheit von Männern
- 4.2 Vorteile von Pflaumen für Frauen
- 4.3 Wohltuende Eigenschaften von Pflaumen für Kinder
- 4.4 Können Pflaumen von Diabetikern verzehrt werden?
- 4.5 Ist es möglich, Pflaumen bei Pankreatitis zu verwenden?
- 4.6 Darf man Pflaumen essen, wenn man Krebs hat?
- 5 Medizinische Eigenschaften von Pflaumen
- 6 Die unbestrittenen Vorteile von Pflaumen für Sportler
- 7 Ist Pflaume gut zum Abnehmen?
- 8 Vorteile von getrockneten Pflaumen
- 9 Die Vorteile von gefrorenen Pflaumen
- 10 Vorteile von Pflaumenkompott
- 11 Heilende Eigenschaften von Pflaumenblättern, -samen und -blüten
- 12 Die Verwendung von Pflaumen in der Kosmetik
- 13 Einschränkungen und Kontraindikationen für die Einnahme von Pflaumen
- 14 So wählen und lagern Sie richtig
- 15 Abschluss
Die Vorteile von Pflaumen bestehen darin, dass dieses Produkt die Symptome vieler Beschwerden lindert, den Körper mit Vitaminen sättigt und das Aussehen verbessert. Um eine Pflaume zu schätzen, müssen Sie alle ihre Eigenschaften berücksichtigen.
Ist Pflaume eine Beere oder Frucht?
Die Früchte der Pflanze sind sehr klein und werden umgangssprachlich Beeren genannt. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Früchte. Per Definition haben Beeren viele Samen, aber Pflaumen haben immer nur einen Samen.
Pflaume ist ein Baum oder Strauch
Der Hauptunterschied zwischen Bäumen und Sträuchern ist die Höhe. Verschiedene Arten von Pflaumenbäumen können eine Höhe von 2 bis 15 m erreichen. Daher hängt die botanische Form der Pflanze von der Sorte ab – eine Pflaume kann entweder ein Strauch oder ein Baum sein.
Welche Früchte hat eine Pflaume?
Der größte kulinarische und medizinische Wert liegt in den Pflaumenfrüchten. Welche Merkmale und Eigenschaften haben sie?
Art der Pflaumenfrucht
Die Pflanze wird als Einzelfruchtpflanze bezeichnet, die Früchte als Einfruchtpflanze. Die Form der Früchte kann entweder rund oder leicht länglich, rot, dunkelviolett oder gelb sein.
Wie viele Gramm enthält eine Pflaume?
Es gibt eine ganze Reihe von Pflaumensorten, die sich in Größe und Gewicht unterscheiden. Im Durchschnitt kann das Gewicht einer Frucht zwischen 15 und 30 g liegen – das genaue Gewicht wird von der Sorte bestimmt.
Welche Vitamine sind in Pflaumen enthalten?
Der Wert des Produkts wird durch seine chemische Zusammensetzung und seinen Nährwert bestimmt. Kleine Früchte enthalten viele nützliche Substanzen.
Zusammensetzung von Pflaumen
Jede Pflaumenfrucht, unabhängig von der Sorte, enthält:
- organische Säuren – Folsäure, Pantothensäure, Ascorbinsäure;
- Retinol;
- Tocopherol;
- Riboflavin;
- Zellulose;
- Asche und Stärke;
- eine große Menge Wasser;
- Vitamin P, das die Blutgefäße stärkt;
- Vitamin C, das die Immunität verbessert;
- Vitamin A, gut für die Augen;
- Vitamin E;
- Vitamine B1 und B2, B6 und B9, B5;
- Beta-Carotin;
- Nikotinsäure PP;
- Pyridoxin;
- Disaccharide;
- Thiamin
Auch Pflaumenfrüchte enthalten eine große Menge an Mineralstoffen. Nämlich:
- Kupfer, Kalium, Eisen, Kalzium, Phosphor;
- Kobalt, Jod und Chrom;
- Natrium, Molybdän, Schwefel und Zink;
- Silizium, Fluor und Nickel.
Wie viel Zucker ist in Pflaumen enthalten?
Früchte enthalten ziemlich viel natürlichen Zucker – bis zu 3,4 g pro Frucht und bis zu 10 g pro 100 g Produkt. Der glykämische Index frischer Pflaumen beträgt 22 Einheiten.
Wie viele Kohlenhydrate sind in Pflaumen enthalten?
Pro 100 g Pflaumenfrüchte sind etwa 11,5 g Kohlenhydrate enthalten, die insgesamt aus Zucker, Ballaststoffen und Stärke bestehen.
Wie viele Kalorien haben Pflaumen?
Im Durchschnitt liegt der Kaloriengehalt von Pflaumen bei etwa 40 – 45 Kalorien pro 100 g Obst. Der genaue Indikator hängt jedoch von der Obstsorte ab.
Wie viele Kalorien hat eine blaue Pflaume?
Dunkelblaue Pflaumen sind am nährstoffreichsten. Der Kaloriengehalt frischer blauer Pflaumen beträgt 44 Kalorien pro 100 g oder 3 bis 4 Früchte.
Kaloriengehalt von roten Pflaumen
Früchte mit dunkelroter Schale sind mit nur 41 Kalorien pro 100 g weniger nahrhaft.
Kalorien der gelben Pflaume
Der Nährwert gelber Früchte ist etwas höher – 42 Kalorien in mehreren Früchten oder 100 g.
Wie viele Kalorien haben gefrorene Pflaumen?
Das zur Langzeitlagerung eingefrorene Produkt enthält 40 Kalorien pro 100 g.
Pflaume: Nutzen und Schaden für die Gesundheit
Die chemische Zusammensetzung aller Produktsorten ist ungefähr gleich und der Körper profitiert vom Verzehr aller Früchte. Insbesondere Pflaume:
- normalisiert die Funktion von Magen und Darm;
- beseitigt Schwellungen und verbessert die Nierenfunktion;
- stärkt die Widerstandskraft gegen Virus- und Infektionskrankheiten;
- wirkt wohltuend auf Nägel, Haare und Haut.
Vorteile von schwarzen Pflaumen
Schwarze Pflaume ist eines der besten Mittel gegen Darmprobleme. Der Verzehr dunkelvioletter Früchte hilft, die Magenfunktion zu normalisieren und Verstopfung zu beseitigen.
Nutzen und Schaden der gelben Pflaume
Früchte mit gelber oder fast weißer Schale eignen sich besonders gut zum Abnehmen. Das Produkt entfernt überschüssige Flüssigkeit und Schadstoffe aus dem Körper. Sein hoher Ballaststoffgehalt trägt zur Verbesserung der Stoffwechselprozesse bei.
Vorteile von roten Pflaumen
Rote Pflaume ist das beste Produkt zur Normalisierung des Blutdrucks und zur Stärkung der Blutgefäße. Es hat eine besonders gute Wirkung auf das Herzsystem, normalisiert den Stoffwechsel und hilft der Leber.
Welche Vorteile haben Pflaumen für den menschlichen Körper?
Für Speisen und Getränke werden nicht nur die Früchte verwendet, sondern auch andere Pflanzenteile – Blüten, frische und getrocknete Blätter und Rinde. Der Nutzen für den Körper besteht darin, dass das Produkt:
- schützt die Blutgefäße und reinigt das Blut von Cholesterin;
- reguliert den Wasser-Salz-Haushalt;
- stärkt das Immunsystem und verbessert das Gedächtnis;
- wirkt entzündungshemmend und wundheilend;
- unterstützt gesunde Gelenke, schützt das Sehvermögen, senkt Bluthochdruck;
- fördert einen schnellen Stoffwechsel.
Pflaume: Nutzen und Schaden für die Gesundheit von Männern
Männer sind viel anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Frauen, aber die Frucht beugt der Entstehung von Herzinfarkten und Schlaganfällen vor, und das ist ihr Vorteil.
Vorteile von Pflaumen für Frauen
Für Frauen liegen die Vorteile von Pflaumen darin, dass das Produkt Krebs vorbeugt, die Gesundheit in den Wechseljahren erhält und beim Abnehmen zusätzlicher Pfunde hilft.
Können schwangere Frauen Pflaumen essen?
Während der Geburt eines Kindes sättigt das Produkt den Körper mit Vitaminen und hilft auch, das Problem der Verstopfung zu lösen. Zwar steigern Pflaumen während der Schwangerschaft im 3. Trimester den Appetit – Sie müssen sie daher mit Vorsicht essen, um Ihrem eigenen Körper und dem Fötus keinen Schaden zuzufügen.
Ist es möglich, während der Stillzeit Pflaumen zu essen?
Während der Stillzeit ist es jedoch besser, das Produkt vorübergehend zu meiden – Pflaumen können bei Säuglingen Koliken verursachen.
Wohltuende Eigenschaften von Pflaumen für Kinder
Pflaumen sind für den Körper eines Kindes von großem Nutzen. Die Früchte tragen zu einer gesunden Funktion von Magen und Darm bei, stärken die Immunität des Kindes und schützen das Sehvermögen und das Nervensystem.
Nutzen und Schaden von Pflaumen für Babys
Sie können Ihr Baby im Alter von 3-4 Monaten zum ersten Mal an das Produkt heranführen – und ihm einen Pflaumensud oder -aufguss geben. Ab sechs Monaten können Sie Pflaumen und getrocknetes Pflaumenkompott in die Ernährung aufnehmen, ab 8 Monaten gekochtes weiches Püree aus gelben oder roten Pflaumen.
Püree aus gewöhnlichen blauen Pflaumen darf einem Baby erst nach 1 Jahr und frisches Obst frühestens nach 2 bis 3 Jahren angeboten werden.
Können Pflaumen von Diabetikern verzehrt werden?
Pflaumen gegen Typ-2-Diabetes sind in sehr kleinen Dosen erlaubt – nicht mehr als 4 – 5 Stück, und es ist ratsam, eher ein getrocknetes als ein frisches Produkt einzunehmen. Gleiches gilt für die Typ-1-Erkrankung.
Ist es möglich, Pflaumen bei Pankreatitis zu verwenden?
Bei einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist das Ablassen strengstens untersagt.Aber bei Pankreatitis in chronischer, nicht akuter Form können Sie 3 bis 4 reife Früchte pro Tag essen – der Körper wird davon profitieren.
Darf man Pflaumen essen, wenn man Krebs hat?
Frische Pflaumenfrüchte verhindern die Ausbreitung freier Radikale im Körper und dienen der Krebsvorbeugung. Der Verzehr von Pflaumen ist auch dann notwendig, wenn Sie bereits an einer Krankheit leiden – in Kombination mit Chemotherapie und medikamentöser Behandlung trägt dies zur Genesung bei.
Medizinische Eigenschaften von Pflaumen
Die Vorteile von Pflaumen für den menschlichen Körper kommen in ihren heilenden Eigenschaften zum Ausdruck. Wann kann es helfen und wie nutzt man es?
Pflaume in der Volksmedizin
Die Behandlung mit Pflaumen zu Hause ist bei folgenden Beschwerden von Vorteil:
- Hypertonie;
- Arteriosklerose;
- Nieren- und Lebererkrankungen;
- Thrombose;
- Erkältungen mit hohem Fieber;
- Neigung zu Ödemen;
- hoher Cholesterinspiegel.
Folgende Rezepte sind beliebt:
- Bei Verstopfung Frische Pflaumenfrüchte werden 15 - 20 Minuten gekocht, dann filtriert und das Getränk dreimal täglich warm oder kalt in der Menge eines Glases getrunken.
- Zur Verbesserung der Peristaltik und des Appetits Es wird empfohlen, Pflaumensaft zu verwenden – um ihn zu erhalten, müssen Sie die erforderliche Menge frischer Beeren zusammen mit dem Fruchtfleisch auspressen.
Die unbestrittenen Vorteile von Pflaumen für Sportler
Pflaumen gleichen den Vitamin- und Flüssigkeitsmangel nach dem Training aus. Besonders vorteilhaft ist der große Anteil an Kalium, das das Herz stärkt und die Muskelregeneration fördert.
Ist Pflaume gut zum Abnehmen?
Während einer Diät sind Pflaumen von Vorteil, da sie den Stoffwechsel regulieren. Zur Gewichtsreduktion nehmen Sie am besten kalorienarme gelbe Pflaumen. Allerdings sollte die Tagesmenge 5 – 6 Früchte nicht überschreiten.
Vorteile von getrockneten Pflaumen
Pflaumen oder getrocknete Pflaumen enthalten fast die gleichen Vitamine und Elemente wie frisches Obst. Daher erhöht der regelmäßige Verzehr von Pflaumen den Tonus des Körpers, Schwellungen und überschüssige Salze verschwinden und das Immunsystem wird gestärkt. Trockenfrüchte sind das beste natürliche Abführmittel – sie helfen bei Verstopfung genauso wirksam wie pharmakologische Medikamente, schaden aber nicht der Gesundheit.
Pflaumen sind eine ausgezeichnete Vorbeugung gegen Krebs. Auch getrocknete Pflaumen stillen perfekt das Hungergefühl, da sie 230 Kalorien pro 100 g Produkt enthalten.
Die Vorteile von gefrorenen Pflaumen
Zur Langzeitlagerung werden Pflaumen meist eingefroren und im Gefrierschrank gelagert. Ihre Vorteile sind genau die gleichen wie bei frischen Früchten – alle Nährstoffe und Vitamine bleiben im gefrorenen Zustand erhalten. Mit dem Produkt lassen sich Kompotte und Fruchtgetränke, Konfitüren und Marmeladen zubereiten – sie sind nicht nur lecker, sondern auch wertvoll für den Körper.
Getränke und Desserts aus gefrorenen Pflaumen sind eine absolute Wohltat für die Darmfunktion. Sie stärken außerdem die Blutgefäße und das Herz, schützen vor Erkältungen und erhöhen den Gesamttonus des Körpers.
Vorteile von Pflaumenkompott
Pflaumenfrüchte können nicht nur frisch verzehrt, sondern auch zu Kompott verarbeitet werden, was dazu beiträgt, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und die Funktion von Magen und Darm zu verbessern. Das Getränk wirkt sich positiv auf die Nieren aus, es hilft, Verstopfung zu lindern und den Blutdruck schnell zu senken.
Heilende Eigenschaften von Pflaumenblättern, -samen und -blüten
Alle Teile der Pflaume, nicht nur die Frucht, werden zur Behandlung von Krankheiten verwendet. Auch die Samen, Blüten und Blätter der Pflanze bieten Vorteile.
Pflaumenblätter: Nutzen und Schaden
Die wohltuenden Eigenschaften von Pflaumenblättern äußern sich in wundheilenden und stärkenden Wirkungen. Am häufigsten werden sie zur Behandlung von entzündlichen Prozessen oder Hautschäden eingesetzt. Abkochungen aus den Blättern sollten allerdings nicht missbraucht werden, da sie auch eine abführende Wirkung haben.
Pflaumenblättertee
Tee aus frischen oder trockenen Pflaumenblättern lindert Parodontitis, Stomatitis und Halsschmerzen. Es lindert leichte Magenreizungen und dient als mildes Abführmittel, das bei Entzündungen der Nieren und Harnwege hilft.
- Bei entzündlichen Prozessen In den Nieren müssen Sie eine Handvoll frische oder getrocknete Pflaumenblätter nehmen, mit kochendem Wasser übergießen, weitere 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen, dann abseihen und dreimal täglich ein Glas trinken, wenn es abgekühlt ist.
- Bei Erkältungen und Halsschmerzen Geben Sie einen Teelöffel trockene Pflaumenblätter in ein Glas kochendes Wasser, lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken und gurgeln Sie dann dreimal täglich.
Pflaumenkerne: Nutzen und Schaden
Für medizinische Zwecke werden am häufigsten nicht die Pflaumenkerne selbst, sondern nur die Kerne verwendet. Vor dem Verzehr müssen sie in einer Pfanne gebraten werden. Tatsache ist, dass frische Samen einen Stoff enthalten, der im Körper zu gefährlicher Blausäure verarbeitet wird. Auf Basis der Samen werden Aufgüsse und Abkochungen mit antioxidativer Wirkung hergestellt; die Samen sind gut gegen Darmparasiten.
Eigenschaften von Pflaumenblüten
Getrocknete Pflaumenbaumblüten werden auch in der Volksmedizin verwendet. Sie dienen als natürliches Abführmittel und helfen bei Entzündungen und neuralgischen Schmerzen. Der regelmäßige Verzehr von Blumengetränken verbessert den Zustand von Haut und Haaren.
Die Verwendung von Pflaumen in der Kosmetik
Zur Verbesserung des Aussehens werden selbstgemachte Masken und Lotionen verwendet.
- Eine Maske aus Fruchtmark und Honig verjüngt und strafft die Haut.
- Eine Abkochung der Blätter kann helfen, Akne und Pickeln vorzubeugen; Sie können damit Ihr Gesicht abwischen.
- Es ist nützlich, Ihr Haar mit Aufgüssen aus Blättern und Blüten auszuspülen – das Produkt stärkt die Wurzeln und verleiht den Strähnen Volumen und Glanz.
Einschränkungen und Kontraindikationen für die Einnahme von Pflaumen
Nutzen und Schaden von Pflaumen für den Körper sind untrennbar miteinander verbunden. Unter bestimmten Umständen können Sie die Früchte der Pflanze nicht essen. Das Produkt ist nämlich kontraindiziert bei:
- Diabetes und Fettleibigkeit — das Produkt enthält zu viel Zucker;
- Allergien;
- Gastritis mit hohem Säuregehalt - Pflaumen wirken reizend auf die Magenschleimhaut;
- akute Pankreatitis;
- Gicht;
- Gallensteine - Die Frucht kann die Bewegung von Steinen provozieren.
So wählen und lagern Sie richtig
Es ist sehr einfach, frisches Obst auszuwählen.
- Der größte Nutzen liegt in den Mai- und Septemberpflaumen. Zu diesem Zeitpunkt reifen sie und kommen möglichst frisch und mit allen Nährstoffen in die Regale.
- Gute Pflaumen sollten nicht zu hart, elastisch und gleichmäßig gefärbt sein.
Im Kühlschrank bleiben Pflaumenfrüchte 2 – 3 Wochen frisch. Gefrorenes Obst ist bis zu einem Jahr haltbar, getrocknete Pflaumen sind an einem trockenen Ort bis zu sechs Monate und im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar.
Abschluss
Die Vorteile von Pflaumen sind bei sachgemäßem Verzehr einfach enorm, sofern keine strengen Kontraindikationen vorliegen. Die Frucht reguliert die Funktion des Darms und anderer Körpersysteme, lindert viele Beschwerden und erhöht die Immunität.