Inhalt
- 1 Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Pflaumen im Freiland
- 2 Merkmale des Pflaumenwurzelsystems
- 3 So pflanzen Sie eine Pflaume
- 3.1 Die richtige Sorte auswählen
- 3.2 Wann man Pflaumen pflanzt: Frühling oder Herbst
- 3.3 Wo kann man einen Pflaumenbaum am besten pflanzen?
- 3.4 Neben was kann man eine Pflaume pflanzen?
- 3.4.1 Ist es möglich, einen Pflaumenbaum zu pflanzen?
- 3.4.2 Gute Nachbarn für Pflaumen
- 3.4.3 Kann man eine Pflaume neben einer Kirsche pflanzen?
- 3.4.4 Wie Pflaume und Kirsche nebeneinander wachsen
- 3.4.5 Die Nähe von Pflaumen und Johannisbeeren
- 3.4.6 Kann man neben einem Apfelbaum eine Pflaume pflanzen?
- 3.4.7 Die Nachbarschaft von Pflaume und Himbeere
- 3.4.8 In welchem Abstand soll man eine Pflaume von einer Birne pflanzen?
- 3.4.9 Die Nachbarschaft von Pflaume und Pfirsich
- 3.4.10 Kompatibilität von Pflaume und Geißblatt
- 3.4.11 Ist es möglich, verschiedene Pflaumensorten nebeneinander zu pflanzen?
- 3.4.12 Was kann man unter einen Pflaumenbaum pflanzen?
- 3.4.13 Sie können es nicht neben einem Pflaumenbaum pflanzen.
- 3.5 So wählen Sie einen Pflaumensämling aus
- 3.6 Welchen Boden mag der Pflaumenbaum?
- 3.7 Welche Düngemittel werden beim Pflanzen von Pflaumen verwendet?
- 3.8 So pflanzen Sie im Frühling Pflaumen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 3.9 Die Nuancen des Pflaumenpflanzens im Herbst
- 3.10 Im Frühjahr eine Pflaume mit geschlossenem Wurzelsystem pflanzen
- 3.11 Muss ich Pflaumensämlinge beim Pflanzen beschneiden?
- 3.12 So füttern Sie eine Pflaume nach dem Pflanzen
- 3.13 Pflaumensämlinge nach dem Pflanzen gießen
- 4 So pflanzen Sie eine Pflaume um
- 4.1 Wann ist es besser, einen Pflaumenbaum umzupflanzen: im Frühling oder im Herbst?
- 4.2 So pflanzen Sie einen Pflaumenbaum im Frühjahr an einen neuen Ort
- 4.3 Im Herbst einen Pflaumenbaum an einen neuen Standort verpflanzen
- 4.4 So pflanzen Sie einen jungen Pflaumenbaum im Frühjahr um
- 4.5 So pflanzen Sie einen ausgewachsenen Pflaumenbaum neu
- 4.6 Ist es möglich, einen blühenden Pflaumenbaum im Mai neu zu pflanzen?
- 5 Pflaumen anbauen und pflegen
- 6 Fehler, die unerfahrene Gärtner machen
- 7 Abschluss
Das Pflanzen von Pflaumen im Frühjahr ist selbst für unerfahrene Gärtner nicht schwierig. Das präsentierte Material ist eine verständliche und detaillierte Anleitung, die einfache Techniken zum Pflanzen und Züchten einer Pflanze sowie deren Pflege umfasst. Die gesammelten Ratschläge erfahrener Gärtner erleichtern das Verständnis der Agrartechnologie, der Sortenwahl und unerwünschter Nachbarschaften für Pflaumen.
Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Pflaumen im Freiland
Um hohe Erträge zu erzielen, müssen Sie die Regeln für das Pflanzen und Züchten von Pflaumen befolgen. Einen Baum zu züchten ist nicht einfach; es erfordert Lust, Geduld und harte Arbeit.
Wissenswertes:
- Welche Datteln eignen sich zum Pflanzen?
- wie man den Boden passend zum Pflaumenbaum vorbereitet;
- Welche Größe sollte das Pflanzloch haben?
- warum es wichtig ist, den Wurzelhals nicht zu vergraben;
- wie man richtig wächst und pflegt.
Merkmale des Pflaumenwurzelsystems
Das Pflaumenwurzelsystem hat seine eigenen Eigenschaften, die beim Pflanzen, Wachsen und der anschließenden Pflege berücksichtigt werden müssen.
- Es besteht aus skelettartigen (bis zu 5–8 cm) und überwuchernden (bis zu 0,3 cm dicken) Wurzeln.
- Ihr Großteil liegt horizontal in einer Tiefe von 20–40 cm im Boden, nur einzelne Wurzeln dringen 60–80 cm tief ein, näher am Wurzelkragen erreichen sie die Erdoberfläche.
- Skelettwurzeln sorgen für die Stabilität der Pflaume und ihre starke Verbindung mit dem Boden. Oft reicht das Wurzelsystem über den Kronenvorsprung hinaus.
- Überwachsende Wurzeln sorgen für die Aufnahme von Minerallösungen aus dem Boden. Das Wachstum von Trieben, Blättern und Früchten hängt davon ab, wie entwickelt dieser Teil ist.
- Eine gute Entwicklung des Wurzelsystems wird durch rechtzeitige Pflege erleichtert: Bewässerung, korrekter Düngerplan, Lockerung der obersten Bodenschicht.
- Pflaumen produzieren eine große Anzahl Wurzelausläufer. Dies ist eine Möglichkeit, die Sorte anzubauen.
Was ist das Wurzelsystem einer Pflaume?
Um eine Kulturpflanze erfolgreich anzubauen und zu pflegen, müssen Sie zumindest über einige Kenntnisse der Botanik verfügen.
Aus Schulkursen weiß jeder, dass es zwei Arten von Wurzeln gibt: Pfahlwurzeln und Faserwurzeln, aber tatsächlich ist der unterirdische Teil des Baumes viel komplexer. Obwohl sie zu einer dieser Arten gehören, können Form und Verbreitungsrichtung völlig unterschiedlich sein. Alle Bäume haben eine Pfahlwurzel, Pflaumen bilden da keine Ausnahme. Aber nicht nur der Hauptteil ist entwickelt, sondern auch der Seitenteil, der stärker ausgeprägt ist als der Schaft.
Wie wachsen Pflaumenwurzeln?
Um Pflaumen zu pflanzen und anzubauen, ist es für den Gärtner wichtig zu wissen, wie sich der Wurzelteil der Pflanze unter der Erde befindet (sowohl vertikal als auch horizontal).
Der unterirdische Teil nimmt den Oberflächenhorizont der Bodenschicht in einer Tiefe von 15 bis 60 cm ein. Eine kleine Anzahl von Wurzeln wächst vertikal und erreicht eine Tiefe von 1,5 bis 2 m. Wenn der Baum in trockenen Steppengebieten wächst, dringen sie manchmal bis dorthin vor eine Tiefe von 4,5 m.
Die horizontalen Wurzeln reifer 30 Jahre alter Pflaumen können in einem Abstand von 10 Metern vom Stamm lokalisiert werden. Ihre Länge beträgt das Zwei- oder sogar Dreifache des Kronenradius.
Wurzeltiefe von Kirschen und Pflaumen
Das Wurzelsystem der Kirschen dringt bis zu einer Tiefe von 40–60 cm ein, bei Pflaumen sind es 60–80 cm. Im Garten begünstigen sie sich nicht, sie liegen in einem Abstand von 5 m nebeneinander. Der Horizont ist der Untergrund Ein Teil der Kirschen ist 15 bis 30 cm lang, bei Pflaumen befinden sich die oberen Wurzeln in einem Abstand von 15 bis 40 cm. Die Struktur der Wurzeln dieser Pflanzen ist identisch. Auch die erforderliche Grundwassertiefe ist nahezu gleich – 1,5–2 Meter.
So pflanzen Sie eine Pflaume
Viele Sommerbewohner haben Angst, im Herbst einen Sämling zu bewurzeln, weil sie befürchten, dass er keine Zeit hat, Wurzeln zu schlagen, und gefriert. Dies wird nicht passieren, wenn Sie beim Pflanzen von Pflaumen den Boden richtig vorbereiten, eine Sorte auswählen und Düngemittel auftragen.
Die richtige Sorte auswählen
Der Erfolg der zukünftigen Ernte wird maßgeblich von der Übereinstimmung der Pflaumensorte mit den klimatischen Wachstumsbedingungen bestimmt. Es lohnt sich, Zonensorten den Vorzug zu geben, die für den Anbau in einer bestimmten Region bestimmt sind.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Baumes zum Pflanzen die folgenden Eigenschaften:
- Reifezeit;
- Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen;
- Fruchtniveau;
- Anfälligkeit für schwere Krankheiten.
Beim Anbau einer Sorte bringen nur selbstfruchtbare Pflaumensorten einen hohen Ertrag. Für den Rest werden bestäubende Sorten benötigt, zum Beispiel Red Skorospelka. Pflaumen aus Zentralrussland zeichnen sich durch große, süße Früchte, gute Erträge und Frostbeständigkeit aus.
Pflaumensorten für die zentralen Regionen Russlands:
Gemeiner Ungar
| Produktivität - bis zu 30 kg, sehr schöne blattförmige Krone. Die Sorte ist nicht nur winterhart, sondern verträgt auch Trockenheit gut. Reift Ende August. Das Gewicht einer Frucht beträgt 40 g, der Geschmack ist süß-sauer.
|
Morgen
| Die Sorte ist kälteempfindlich, erholt sich aber schnell. Fruchtbildung – 4 Jahre nach dem Pflanzen. Produktivität – 15 kg pro Baum. Die Früchte sind aromatisch, mittelsüß. Selbstfruchtbare Sorte.
|
Zarechnaya früh
| Der Baum hat eine kompakte Form und beginnt im vierten Jahr Früchte zu tragen. Die Sorte ist frost- und krankheitsresistent. Großfruchtig, 30 bis 60 g schwer, lecker. Erreicht die Reife bis Mitte Juli. Eine der besten Pflaumensorten zum Anpflanzen und Wachsen in der Region Moskau. Die Sorte ist selbststeril.
|
Eiblau
| Die Sorte ist frostbeständig. Reift Ende August und beginnt im 5. Jahr Früchte zu tragen. Die Früchte sind eiförmig, klein. Das Fruchtfleisch ist saftig, bernsteinfarben und sehr süß. Selbstfruchtbar. Nach dem Pflanzen ist keine aufwendige Pflege erforderlich.
|
Wann man Pflaumen pflanzt: Frühling oder Herbst
Es kommt vor, dass die Pflaume während der Herbstpflanzung keine Zeit hat, Wurzeln zu schlagen, und später stirbt. Im Winter ist es schwierig, die weitere Entwicklung der Pflanze zu überwachen und auftretende Probleme zu beseitigen. Bei der Auswahl einer bestimmten Jahreszeit für den Pflaumenanbau orientieren sie sich am Klima der Region.
Termine für das Pflanzen von Pflaumen im Frühjahr
Erfahrene Gärtner empfehlen, im Frühjahr, im April oder Anfang Mai, Pflaumen im Freiland zu pflanzen. Obwohl die Frostgefahr noch nicht vorüber ist, hat sich die Erde erwärmt und das Wurzelsystem wird gut Wurzeln schlagen. Diese Pflaume überwintert ohne besondere Komplikationen. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, den Pflaumenbaum vor dem kalten Wind zu schützen.Die Pflanze muss in ein vor dem Winter gegrabenes Loch und in vorbereitete, gedüngte Erde gepflanzt werden. Dies erleichtert den Anbau und die anschließende Pflege.
Termine für das Pflanzen von Pflaumen im Herbst
Wenn Sie planen, im Herbst Pflaumen zu pflanzen, ist der beste Zeitraum dafür der 20. September bis 20. Oktober (Frist), einen Monat vor Beginn der Kälte. Zu diesem Zeitpunkt ist der unterirdische Teil der Pflaume stark und hat keine Angst vor Beschädigungen, kann jedoch starken Winterfrösten möglicherweise nicht standhalten. Daher sollte der Pflaumenbaum für den Winter vor Winterfrösten geschützt werden (gut gemulcht, mit Fichtenzweigen bedeckt).
Die Pflanzung in den südlichen Regionen erfolgt am besten in der zweiten Oktoberdekade. Die Pflaume hat Zeit, sich vor dem kalten Wetter im Boden festzusetzen, der Boden hält die Wurzeln fest und die Feuchtigkeit entfernt alle Hohlräume. Der Winter im Süden ist warm, eher wie im Herbst, sodass der Sämling problemlos überwintern kann und vor allem Zeit hat, sich an das einsetzende heiße Wetter zu gewöhnen.
In den nördlichen Gebieten ist das Pflanzen im Herbst riskant und schwierig. Der Pflaumenbaum benötigt zusätzliche Pflege: Es muss Schnee darauf geschaufelt und die Stämme weiß gemacht werden, damit die Rinde nicht reißt. Sie können sie mit speziellem Material oder Papier binden, aber das ist teuer. Selbst wenn die Bäume überwintert haben, können sie durch Frühjahrsüberschwemmungen zerstört werden. Daher ist der Frühling die beste Zeit, Setzlinge im Norden zu pflanzen. Wachstum und Pflege verursachen in diesem Fall keine unnötigen Probleme.
Kann man im Sommer Pflaumen pflanzen?
Sommerhitze ist für Bäume mit einem flachen Wurzelsystem schädlich. Das Pflanzen von Pflaumenbäumen im späten Frühling und Sommer ist höchst unerwünscht. Sollten trotzdem Gründe dafür vorliegen, muss man damit rechnen, dass es in diesem Jahr keine Ernte geben wird und der anschließende Anbau und die Pflege schwierig werden.
Wo kann man einen Pflaumenbaum am besten pflanzen?
Wenn Sie eine Pflaume pflanzen, müssen Sie die erforderlichen Bedingungen erfüllen: Wählen Sie den richtigen Pflanzort und berücksichtigen Sie dessen biologische Eigenschaften.
- Der Pflaumenanbau sollte an Orten erfolgen, an denen es keine kalten Ost- und Nordwinde gibt, an sanften Hängen.
- Es kann nicht durch hohe Bäume und Nebengebäude beschattet werden.
- Der Hauptuntergrund des Pflaumenbaums liegt oberflächlich, daher ist es wichtig, dass das Grundwasser nicht in die Nähe der obersten Bodenschicht gelangt, wo es wächst.
- Sie sollten Pflaumenbäume nicht in tiefer gelegenen Gebieten pflanzen, in denen sich viel Wasser und Schnee ansammelt.
- Pflaume liebt fruchtbaren, leichten und neutralen Boden (pH 5,5–6). Wenn der Boden sauer ist, muss er mit Dolomitmehl oder Kalk neutralisiert werden (alle 4 Jahre).
- Beim Anbau werden Bestäubersorten in einem Abstand von 3 Metern von der gepflanzten Pflaume platziert.
Können Pflaumen im Halbschatten wachsen?
Fällt die Pflaume für kurze Zeit in den Halbschatten eines Baumes oder Zauns, ist das nicht schlimm. Im Sommer erreichen die Temperaturen teilweise Rekordwerte und Sonnenfeuer kann nicht nur die Blätter, sondern auch den Stamm des Pflaumenbaums verbrennen. Dann ist ein solcher Schutz eine echte Rettung für den Pflaumenbaum. Im Winter schützt diese Pflege vor dem eisigen Wind.
In welchem Abstand sollen Pflaumen vom Zaun gepflanzt werden?
Im Laufe der Zeit kann das Pflaumenwurzelsystem beginnen, nahegelegene Gebäude zu zerstören, manchmal leider auch Fremde. Nachbarn beschweren sich darüber, dass der Schatten eines nahe am Zaun gepflanzten Pflaumenbaums ihre Pflanzungen verdeckt und der Pflaumenbaum selbst die Fläche mit Blättern und Früchten bedeckt.Zu diesem Zweck gibt es Hygienenormen und -regeln (SNiP) für die optimale Bepflanzung von Bäumen und Sträuchern. In den Anweisungen ist der Abstand vom Zaun zu einem Strauch oder kleinen Baum (SNiP 30-02-97) von zwei Metern, zu einem hohen Baum von 3 m klar definiert. Dies ist sowohl aus Sicht des Brandschutzes als auch für den Anbau wichtig Pflege.
Neben was kann man eine Pflaume pflanzen?
Das Ökosystem von Gartengrundstücken wird in der Regel durch eine reiche Vielfalt an Obstbaumarten repräsentiert. Um stabile Erträge zu erzielen, ist es wichtig, dass es im Gleichgewicht ist, und um es aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Eigenschaften jedes Pflanzentyps zu kennen. Viele Bäume scheiden Hemmstoffe aus – Substanzen, die benachbarte Nutzpflanzen hemmen; manche können sogar Krankheiten übertragen. Jeder hat die Macht, einen Garten zu schaffen, in dem die Bäume gute Nachbarn sind und sich gegenseitig positiv beeinflussen.
Ist es möglich, einen Pflaumenbaum zu pflanzen?
Einige Pflaumensorten sind selbstfruchtbar, aber auch für sie ist ein Bestäuber wünschenswert.
Wenn es nicht möglich ist, in der Nähe eine weitere Pflaume anzubauen, empfiehlt es sich, die gewünschte Bestäubersorte in die Krone zu pfropfen.
Gute Nachbarn für Pflaumen
- Ein Apfelbaum verträgt sich gut mit einer Pflaume. Zu diesem Thema gibt es unterschiedliche Meinungen, aber oft kann man in der Nähe einen Pflaumen- und Apfelbaum wachsen sehen und Geschichten von erfahrenen Gärtnern über die reichen Ernten hören, die in einer solchen Nachbarschaft erzielt werden.
- Schwarzer Holunder schützt Pflaumen vor Blattläusen.
- Wenn es der Platz zulässt, lohnt es sich zur Steigerung des Pflaumenertrags, in der Nähe einen Ahornbaum zu pflanzen, der jedoch regelmäßig beschnitten werden muss.
Kann man eine Pflaume neben einer Kirsche pflanzen?
Pflaume und Kirsche vertragen sich gut miteinander und schützen sich gegenseitig vor Krankheiten. Sie können dicht gepflanzt werden, aber so, dass sich die Kronen nicht berühren.
Wie Pflaume und Kirsche nebeneinander wachsen
Es wird nicht empfohlen, Pflaumen zwischen Kirschen und Kirschen anzubauen. Es ist „freundlich“ zu Kirschen, aber nicht so sehr zu Kirschen. Ihre Rhizome liegen am gleichen Horizont und wenn die Kirsche stärker ist, verdrängt sie den unterirdischen Teil der Pflaume aus dem Humus in die unfruchtbaren unteren Schichten. Dadurch wird die Pflaume deutlich geschwächt. Pflanzen Sie sie in einem Abstand von 5 Metern voneinander.
Die Nähe von Pflaumen und Johannisbeeren
Schwarze Johannisbeeren mögen ebenso wie Pflaumen keinerlei Nähe. Die Johannisbeere kämpft nicht um einen Platz an der Sonne, da sie sich im Schatten wohlfühlt, aber der unterirdische Teil wächst stark und beginnt mit dem Wurzelsystem der Pflaume zu kämpfen. Sie werden sich gegenseitig unterdrücken, daher wird es schwierig sein, für sie zu wachsen und sich um sie zu kümmern.
Die Situation ist besser, wenn man rote Johannisbeeren in der Nähe anpflanzt – nicht aggressiv und unkompliziert. Seine Rhizome befinden sich in einer durchschnittlichen Tiefe, sodass keine starke Konkurrenz um Nährstoffe entsteht.
Kann man neben einem Apfelbaum eine Pflaume pflanzen?
Der Apfelbaum ist eine Universalpflanze und verträgt sich mit fast allen Bäumen im Garten, auch mit der Pflaume.
Die Nachbarschaft von Pflaume und Himbeere
Sowohl Pflaumen als auch Himbeeren haben flache Wurzelsysteme und zwischen ihnen herrscht ein ständiger Krieg um Nährstofflösungen. Im Hinblick auf die Geschwindigkeit, mit der sie sich im Garten ausbreiten, sind Himbeeren ein echter Aggressor; sie können überall wachsen und fressen und dem Pflaumenbaum großen Schaden zufügen, indem sie sich mit seinen Wurzeln verflechten und den Boden darunter erschöpfen.
In welchem Abstand soll man eine Pflaume von einer Birne pflanzen?
Die Birne hat ein starkes Wurzelsystem, eine kräftige Krone von bis zu 5 Metern Breite und erreicht eine Höhe von 15 m. Die Birne ist vielleicht der lichtliebendste aller Obstbäume. Die Pflaume in der Nähe wird dieser Kraft nicht lange standhalten. Im Kampf um die Sonne wird es scheitern, aber dank des Oberflächenhorizonts der Wurzeln wird es dem Humus alle Nährstoffe entziehen. Und Pflaumen neigen auch dazu, Krankheiten hervorzurufen, für die Birnen anfällig sind. Das Pflanzen dieser Pflanzen sollte in einem Abstand von 6 Metern weiter voneinander entfernt erfolgen.
Die Nachbarschaft von Pflaume und Pfirsich
Pfirsich ist ein Solitärbaum und verträgt keine Nachbarn. Diese Pflanze ist empfindlich und erfordert Pflege. Neben einem Pflaumenbaum fühlt sie sich unwohl, da beide Pflanzen anfällig für viele Krankheiten sind.
Kompatibilität von Pflaume und Geißblatt
Geißblatt wächst gut neben Pflaumenbäumen. Der kleine Strauch fühlt sich wohl und hat keine Angst vor hellem Pflaumenschatten. Der Anbau ist in einem Abstand von 2 Metern voneinander möglich.
Ist es möglich, verschiedene Pflaumensorten nebeneinander zu pflanzen?
Viele Pflaumensorten sind selbststeril, was bedeutet, dass Sie für die Bestäubung und eine gute Ernte eine weitere oder besser noch mehrere gleichzeitig blühende Sorten dieser Kulturpflanze benötigen.
Was kann man unter einen Pflaumenbaum pflanzen?
Der Pflaumenbaumstamm kann mit Rasenrasen abgedeckt werden. Geeignet sind Straußgras, Weißklee, Rispengras oder Schwingel. Unter Pflaumenbäumen ist es günstig, Zwiebelgewächse, Primeln und Schöllkraut zu züchten.
Sie können es nicht neben einem Pflaumenbaum pflanzen.
Nicht alle Vertreter der Pflaumenflora werden gut behandelt.
- Pflaumen, Birnen, Himbeeren und schwarze Johannisbeeren mag er nicht, mit Sanddorn- und Kirschpflanzungen verträgt er sich nicht.
- Der Anbau neben Birke (auch dekorativ) ist kontraindiziert. Dadurch wird das gesamte Wasser aus dem Boden gesaugt und der Pflaumenbaum stirbt ab.
- Es verträgt keine Entwässerung neben Walnusspflanzungen. Hierbei handelt es sich um ein natürliches Herbizid, das Juglon enthält und, sobald es aus den Blättern in den Boden freigesetzt wird, die gesamte Vegetation unter seiner Krone zerstört.
- Es ist nicht erlaubt, Anemonen neben Pflaumen zu züchten - Unkraut, auf dem sich Rostpilz entwickelt. Dieser Pilz hat viele Häuser und das nächste könnte eine Pflaume sein.
So wählen Sie einen Pflaumensämling aus
Damit der Sämling gut Wurzeln schlägt und sich in eine produktive Pflaume verwandelt und die Pflege kein Problem darstellt, müssen Sie vor dem Pflanzen auf die Qualität des Pflanzmaterials achten.
Zunächst empfiehlt es sich, den Baum sorgfältig zu untersuchen. Der Kauf lohnt sich nicht, wenn:
- Triebe sind beschädigt oder gebrochen;
- sie sind mit Draht verbunden und mit Schlamm bedeckt;
- Stamm durch Hagel beschädigt;
- getrockneter oder fauler Sämling mit schimmeligen Stellen;
- Es wurden Verdickungen am Rhizom oder braune Flecken gefunden, die den Herden von schwarzem Krebs ähneln;
- die Transplantationsstelle ist gebogen und schief;
- Wurzeln sind braun, hängen herab und sterben ab;
- es gibt nutzlose Äste in Bodennähe;
- Der Standard weist Mängel und Brüche auf.
Zum Pflanzen eignen sich ein- oder zweijährige Setzlinge (sie wurzeln besser).
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf das Root-System. Es sollte eine normale Farbe und eine verzweigte Struktur haben. Sie betrachten den oberirdischen Teil: Je besser er entwickelt ist, desto mehr Wurzeln sollte es geben. Eine einjährige Pflanze sollte 3–4 Skelettwurzeln von 25–30 cm Länge und Seitentriebe haben.
Sie müssen auch die Impfstelle inspizieren:
- ist es vollständig mit Rinde bedeckt?
- Ist es zu niedrig (normalerweise 10 cm)?
Nur wenn diese Regeln befolgt werden, gelingt das Pflanzen und Züchten von Pflaumen und die Pflege wird einfach und angenehm sein.
Welchen Boden mag der Pflaumenbaum?
Pflaume ist ein feuchtigkeitsliebender Baum. Seine Rinde und sein Holz halten Wasser nicht gut zurück, die Wurzeln befinden sich in flachen, oberflächlichen Horizonten, wo der Wasserhaushalt instabil ist, daher sollte der Anbau in niedrigen Gebieten erfolgen, in denen durch Bewässerung eine normale Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten werden kann. Übernässen sollte nicht zulässig sein. Der Grundwasserspiegel sollte nicht höher als zwei Meter über der Erdoberfläche liegen.
Welche Düngemittel werden beim Pflanzen von Pflaumen verwendet?
Jeder Gärtner kann die Zusammensetzung des Bodens verbessern, in dem er Pflaumen anbauen wird. Die Pflanzstelle wird mit einer Schaufel voll umgegraben und mit organischem Material und Mineralien versetzt. Sie tun dies mitten im Herbst, im Oktober. Der Zweck des Grabens besteht darin, den Boden mit Sauerstoff zu sättigen.
Für 1 qm. m. Fläche beitragen:
- Königskerze (3–5 kg), Humus oder Kompost (8–10 kg);
- Superphosphat (40–50 g);
- Kaliumnitrat (20–30 g).
Auf stark versauerten Böden erfolgt die Kalkung mit Dolomitmehl, Asche oder Kalk. Pro 1 m² werden 800 g der Substanz über die Fläche gestreut. Dem Lehm werden 15 kg Humus, 200 g Superphosphat, 40 g Kalidünger und 0,5 kg Kalk pro 1 m² zugesetzt.
So pflanzen Sie im Frühling Pflaumen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beim (tiefen) Pflügen des Bodens können die Pflanzlöcher klein sein – 60 cm tief und 50 cm im Durchmesser, nur zum Platzieren von Wurzeln. Beim konventionellen, flachen Anbau werden Pflanzlöcher mit einer Tiefe von 70 Zentimetern und einem Durchmesser von etwa 1 m ausgehoben.
Wenn die Bodenschicht fruchtbar und mit Luft gesättigt ist, viel Humus enthält und biologisch aktiv ist, wächst die Pflaume stark und hat eine kräftige Krone. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen den Pflaumen beim Pflanzen maximal 5 m betragen sollte. Werden Pflaumen auf einem Hügel in nicht angereichertem Boden gepflanzt, sollte der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 3 m betragen.
Beim Pflanzen von Pflanzen auf einer Baustelle wird ein bestimmter Aktionsalgorithmus befolgt:
- Wenn die Sämlinge im Winterlager gelagert wurden, werden sie vorsichtig gelöst und in eine flüssige Nährstoffmischung aus Erde und Königskerze gelegt.
- Sie graben ein 70 cm tiefes Loch mit einem Durchmesser von etwa einem Meter.
- Schlagen Sie einen hohen Pflock in die Mitte des Lochs, um den Baum zu sichern.
- Auf den Boden wird eine Erdschicht als Hügel gegossen (die Erde zum Anpflanzen von Pflaumen wird vorab mit Humus und Mineraldünger vermischt). Der Hügel wird erhöht, um zu verhindern, dass der Setzling beim Schrumpfen der Erde absinkt.
- Beurteilen Sie den Zustand des Rhizoms und schneiden Sie die beschädigten Wurzeln auf einen gesunden Teil der Pflanze zurück.
- Der Baum wird so platziert, dass sein Wurzelkragen 5–7 cm über der Erdoberfläche liegt. Dies geschieht mit einer ebenen Schieferplatte oder dem Stiel einer Schaufel, die quer über das Loch gelegt wird.
- Richten Sie die Wurzeln entlang des Hügels gerade aus, sodass sie nicht an den Seitenwänden des Lochs anliegen, sondern frei liegen.
- Das Rhizom wird 10–15 cm tief abgedeckt und 3 Eimer Wasser in das Loch gegossen. Die Erde wird weicher und Wasserschlamm füllt die Hohlräume um die Wurzeln.
- Füllen Sie das Loch bis zum Rand und bewässern Sie es nicht mehr.Nach dem Pflanzen sinkt die Erde zusammen mit dem Sämling ab und der Wurzelkragen befindet sich genau dort, wo er sein sollte.
- Der Einfachheit halber sitzen zwei Personen zusammen. Einer pflanzt den Sämling und richtet das Rhizom auf, der andere füllt den Boden auf.
- Machen Sie ein Loch zum Gießen. Die oberste Schicht ist luftig und locker.
- Die Pflaume ist locker in Form einer Acht an einen Pflock gebunden. Sie binden sie erst nach einem Monat fester, wenn sich der Boden endlich beruhigt.
- Wenn sich herausstellt, dass der Zapfen hoch ist, wird ein Teil davon abgesägt, damit er den Sämling nicht behindert (auf Höhe des unteren Skelettastes).
- Mulchen Sie den Boden rundherum (Sie können Torf verwenden).
Ist es möglich, den Wurzelkragen eines Pflaumenbaums zu vergraben?
Manchmal verwechseln unerfahrene Gärtner die Pfropfstelle, die sich 15 Zentimeter über dem Rhizom befindet, mit dem Wurzelkragen. Wenn eine Pflaume so tief in den Boden gepflanzt wird, trägt sie keine guten Früchte und kann sterben.
Um einen Pflaumenbaum richtig zu pflanzen, müssen Sie wissen: Der Wurzelkragen ist die Stelle, an der der Stamm endet und die Wurzel beginnt. Es ist leicht an der Farbe zu erkennen. Wischen Sie den Stiel und den oberen Teil des Rhizoms mit einem feuchten Tuch ab. Die Stelle, an der die Farbe von Grün nach Braun wechselt, ist der Wurzelkragen. Eine Vertiefung des Gebärmutterhalses ist kontraindiziert. Was passiert in diesem Fall:
- wenn der Boden mit dem Stamm in Kontakt kommt, wird dieser feucht;
- die Pflanze beginnt allmählich zu faulen, wird lethargisch und es scheint, dass der Sämling nicht genug Feuchtigkeit hat; nach dem Gießen wird die Situation noch schlimmer;
- die Rinde stirbt ab, Stoffwechselprozesse werden gestört;
- die Pflaume stirbt.
Die Nuancen des Pflaumenpflanzens im Herbst
Pflaumen werden im Herbst frühestens am 15. September und spätestens Ende September gepflanzt. Wenn der Herbst sehr warm ist und im nächsten Monat keine Fröste zu erwarten sind, kann die Pflanzzeit bis Mitte Oktober verlängert werden. Die Auswahl an Pflanzmaterial während der Saison ist groß und Sie können beim Einkauf sparen.Die Bepflanzung erfolgt nach dem Frühjahrsschema, dem Boden werden jedoch keine Düngemittel zugesetzt.
Im Frühjahr eine Pflaume mit geschlossenem Wurzelsystem pflanzen
Setzlinge mit offenem Wurzelsystem (ROS) werden zusammen mit der restlichen Erde in eine dicke Folie gelegt, angefeuchtet und zum Verkauf angeboten. Sie werden im Herbst gepflanzt oder bis zum Frühjahr eingegraben.
Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem (ZKS) werden in Behältern mit Erde (Kunsterde) verkauft. Sie kosten mehr, haben aber ihre Vorteile.
- Wenn ein Sämling mit ACS überhaupt nicht zur Lagerung vorgesehen ist, kann er mit Erde über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Es wird eine ziemlich reife Pflaume gekauft.
- Bäume mit OKS werden nur zu bestimmten Zeiten gepflanzt und Pflaumen mit ZKS wurzeln zu jeder Jahreszeit (außer an heißen Sommertagen) gut.
- Bei der Aussaat im Freiland wird das Wurzelsystem nicht beeinträchtigt.
- Da das PCL gut entwickelt ist, erfolgt die Blüte und Fruchtbildung früher.
- Der Sämling mit ZKS ist bequem zu transportieren.
Die Landung ist einfach:
- Sie graben ein Loch, das etwas größer als ein Erdklumpen ist, in den die Pflanze gesetzt wird. Sie sorgen für Entwässerung.
- Legen Sie das Rhizom mit Erde vorsichtig in das Loch.
- Füllen Sie die Hohlräume mit Erde, gemischt mit Dünger (Superphosphat, Asche).
- Mehrere Tage lang großzügig gießen. Mulchen.
Muss ich Pflaumensämlinge beim Pflanzen beschneiden?
Beim Ausgraben eines jungen Pflaumenbaums in einer Baumschule werden die Wurzeln verletzt und abgeschnitten. Die Kommunikation zwischen den Ernährungssystemen der Wurzel und dem oberirdischen Teil ist gestört. Um nach dem Pflanzen ein normales Verhältnis der Pflanzenteile herzustellen, werden die Zweige beschnitten. Zudem gilt: Je mehr Wurzeln abgeschnitten werden, desto intensiver wird die Krone abgeschnitten. Es kann um ein Drittel oder sogar die Hälfte reduziert werden.Die Seitenäste von oben werden stärker beschnitten als die unteren, die schwachen werden überhaupt nicht beschnitten. Ohne die richtige Pflege wird der Pflaumenbaum nicht reichlich Früchte tragen.
So füttern Sie eine Pflaume nach dem Pflanzen
Die Pflaumenpflege muss korrekt und systematisch durchgeführt werden.
Zum Zeitpunkt der Pflanzung erfolgt die erste Düngung. Dem Pflanzloch wird Humus hinzugefügt - 5 kg; Torf in der gleichen Menge, Superphosphat, Asche.
Es alkalisiert den Boden, insbesondere sauren Boden, was sich positiv auf den Anbau auswirkt.
Im zweiten Jahr wird die Pflaume mit Carbamid (Harnstoff) gefüttert.
Junge Pflaumen werden zweimal pro Saison gefüttert – Mitte Mai und im Juni. Es wird jede Art der Düngung verwendet: Granulat wird ausgestreut (20 g Harnstoff pro 1 m²) oder Blattdüngung wird verwendet. Die Lösung wird gemäß den Anweisungen zubereitet.
Im dritten Jahr wird die Pflaume gefüttert: Anfang Mai - mit Harnstoff (30 g Harnstoff pro Eimer Wasser), Anfang Juni - Nitrophoska (4 Esslöffel der Substanz pro Eimer Wasser), Anfang August erneut gefüttert Mit einer Mischung aus Kaliumsalz und Superphosphat (2 EL pro 10 Liter Wasser) werden 3 Eimer der Nährstoffzusammensetzung unter die Pflaume gegossen.
Bei Mineralien ist es effektiv, organisches Material für Wachstum und Pflege zu verwenden. Im dritten Jahr nach dem Pflanzen wird eine Königskerzenlösung hinzugefügt. Es wird 10 Tage lang aufgegossen, mit Wasser verdünnt (0,5 Liter Aufguss pro Eimer Wasser) und unter die Pflaume gegossen.
Pflaumensämlinge nach dem Pflanzen gießen
Im Sommer gehört zur Pflaumenpflege das obligatorische Gießen einmal pro Woche. Unter eine Pflaume werden 30 Liter Wasser gegossen. Um den Humus nicht wegzuspülen, bewässern Sie ihn zwei Stunden lang.
Ist der Sommer sehr heiß und trocken, wird der Pflaumenbaum häufiger gegossen, ist es regnerisch, wird entsprechend seltener gegossen. Im zweiten Jahr des Pflaumenanbaus erfolgt die Bewässerung und Bewässerung je nach Bedarf und Wetterbedingungen.
Eine nützliche Option für die Pflege von Pflaumen im Sommer ist das Besprühen.Junge Bäume sonnen sich in der Sommerhitze und dem warmen Herbstwetter. Im Sommer wird nur abends gesprüht. Das Besprühen der Sämlinge härtet sie aus und bereitet sie auf Temperaturschwankungen vor. Der Schauer beginnt abends und endet am frühen Morgen. Nach dem Gießen wird der Baumstammkreis mit Sägemehl, Kiefernnadeln und Torf gemulcht.
So pflanzen Sie eine Pflaume um
Oftmals muss der Pflaumenbaum aufgrund einer Gartensanierung oder einer erfolglosen Wahl des Pflanzortes neu gepflanzt werden. Dies muss mit minimalem Trauma für die Pflaume erfolgen. Am besten pflanzt man die Pflanze vor dem 4. Lebensjahr um (gute Überlebensrate). Für die Herbsttransplantation wird die Grube 20 Tage vorher vorbereitet, für die Frühjahrstransplantation im Herbst. In den Boden des Lochs wird Drainage (Blähton, Ziegelbruch) gegossen und anschließend mit Kompost und Erde bestreut.
Wann ist es besser, einen Pflaumenbaum umzupflanzen: im Frühling oder im Herbst?
Die Ernte kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst umgepflanzt werden. Hauptsache, die Pflaume hat Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor Kälte oder Hitze einsetzt. Im zeitigen Frühjahr ändern sich die Wachstumsbedingungen im April, bevor die Säfte fließen, die Erde sich jedoch bereits erwärmt hat. Später wird die Transplantation von Ende September bis 20. Oktober durchgeführt. Pflaumen winterharter Arten können neu gepflanzt werden, sobald der Schnee schmilzt.
So pflanzen Sie einen Pflaumenbaum im Frühjahr an einen neuen Ort
Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen einer Pflaume ist der Frühlingsanfang, bevor die Knospen zu wachsen beginnen und der Saft fließt.
- Zunächst wird ein Ort ausgewählt, an dem die Pflaume angebaut werden soll. Es sollte sonnig und windgeschützt sein.
- Soll die Pflaume weit transportiert werden, werden die Wurzeln in eine dicke Folie oder Matte eingewickelt. Eine ausgewachsene Pflaume wird in eine Kiste aus Brettern gelegt.
- Nach dem Transport wird der unterirdische Teil der Pflaume beurteilt. Alles Verfaulte, Ausgetrocknete und Abgebrochene wird entfernt und die Schnittflächen mit Asche behandelt.
- Ist das Rhizom ausgetrocknet, wird es kurz in Wasser gelegt.
- Der Wurzelkragen wird bei der Transplantation nicht vertieft.
- Das Loch wird mit Gartenerde gefüllt, bewässert und anschließend gemulcht.
Im Herbst einen Pflaumenbaum an einen neuen Standort verpflanzen
Der am besten geeignete Monat für die Pflaumentransplantation im Herbst ist der Oktober. Die Lufttemperatur ist zu diesem Zeitpunkt bereits niedrig, aber der Boden ist noch nicht gefroren, sodass die Pflanze die Möglichkeit hat, junge Triebe in den warmen Boden auszusenden. Zur Pflege gehört das Mulchen des Baumstammes, um die junge Wurzel vor der Kälte zu schützen.
So pflanzen Sie einen jungen Pflaumenbaum im Frühjahr um
Entfernen Sie vor dem Umpflanzen die oberste Erdschicht in einem Umkreis von 30–40 cm um den Stamm und füllen Sie die entstandene Rille mit Wasser, damit die Erdkoma mit Wurzeln schlaff wird. Sie können die junge Pflaume sogar leicht schaukeln. Nachdem der Boden aufgeweicht ist, legen Sie bei Bedarf einen Baumstamm unter die Wurzel – eine Art Hebel – und ziehen Sie die Pflaume heraus. Zertrampeln Sie den Boden nach dem Umpflanzen nicht, sondern gießen Sie ihn einfach mit Wasser. Der Baum wird angebunden und der Boden gemulcht.
So pflanzen Sie einen ausgewachsenen Pflaumenbaum neu
Eine fruchttragende Pflaume, die älter als 7 Jahre ist, wird zusammen mit einer Erdkugel von 70 cm Höhe und 1 m Durchmesser umgepflanzt und in ein vorbereitetes Loch in gleicher Pflanztiefe gepflanzt. Besprühen Sie es gründlich mit Wasser, und wenn sich die Erde etwas gesetzt hat, fügen Sie mehr Erde hinzu.
Eine ausgewachsene Pflaume ist zur Stabilität auf beiden Seiten mit Seilen gesichert. Danach wird der verbleibende Raum um die Pflaume herum mit einer Nährstoffmischung gefüllt: 50 % verrotteter Mist, 20 % Sand und 30 % Deckschicht. Die Rillen werden verdichtet und mit Wasser gefüllt. Die Basis der Zweige wird mit Sackleinen zusammengebunden und einen Monat lang mit Wasser angefeuchtet.
Sie können eine Pflaume ohne Erdklumpen umpflanzen. Ein Baum wird in ein gegrabenes Loch gestellt, mit Humus vermischte Erde darauf gegossen (vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu verbiegen), gründlich gewässert und Abstandshalter angebracht, damit er nicht herunterfällt.Die anschließende Pflege erfolgt durch Mulchen mit einer Schicht von 10 cm.
Wie man einen Pflaumenbaum zum Umpflanzen ausgräbt
Der erste Schritt besteht darin, die Größe der mit dem Baum ausgegrabenen Erdkugel zu bestimmen. Wenn die Pflaume älter als 5 Jahre ist, beträgt der Durchmesser etwa 1 m, bei mehr als 10 - 1,5 m.
Die nächsten Schritte sind:
- Um zu verhindern, dass der Klumpen zerbröckelt, wird der Boden um die Pflaume herum gut mit Wasser (50 l) vergossen.
- Umringt mit einem 70 cm tiefen Graben.
- Mit einer Axt werden die Wurzeln abgeschnitten, die über die Kreisgrenzen hinausragen. Sie können eine Bügelsäge verwenden. Die Wurzelenden werden mit einem Messer gereinigt und mit Lack behandelt.
- Die Pflaume wird vorsichtig am Stammansatz aus dem Boden gezogen.
- Ein Erdklumpen mit einer Pflaume wird in Sackleinen oder eine große Kiste verpackt und zu einem neuen Pflanzort gebracht.
Wenn die Pflaumenwurzeln groß sind, graben Sie, bis der Baum vollständig vom Boden befreit ist. Legen Sie dann einen Baumstamm quer über das Loch und versuchen Sie, den Lauf mit einem Hebel herauszuziehen. Ziehen Sie nicht zu viel, gehen Sie vorsichtig vor. Versuchen Sie, die Erde nicht von den Wurzeln zu lösen.
Ist es möglich, einen blühenden Pflaumenbaum im Mai neu zu pflanzen?
Eine solche Landung ist nur im Bedarfsfall zulässig. Sie können umpflanzen, aber Sie sollten in der kommenden Saison nicht mit Früchten rechnen. Und wenn die Wurzeln beschädigt sind, dann auch in den nächsten zwei Jahren.
Pflaumen anbauen und pflegen
Damit die Pflaume Sie mit Ernten begeistern kann, benötigen Sie vor dem Anbau:
- Wählen Sie nicht nur die richtigen Sorten, sondern auch die Arten der Bestäuber.
- Bestimmen Sie den richtigen Pflanzort und den richtigen Zeitpunkt und wählen Sie einen guten Sämling.
- Befolgen Sie alle notwendigen Techniken und landwirtschaftlichen Techniken zur Pflege von Pflaumen.
Pflaumenfütterung
Die Entwicklung der Pflaumen während des Anbaus wird durch die Fütterung angeregt. In den ersten zwei bis drei Jahren nach der Pflanzung werden den Pflaumen während der Pflanzung genügend Zusatzstoffe zugesetzt.Dann werden die Düngemittel abgewechselt: Ein Jahr lang wird die Pflaume mit organischem Material (Königskerzenaufgüsse, Vogelkot, Gülle, Kompost, Kräutergrünfutter) gefüttert, ein Jahr lang mit Mineralsalzen (im April vor der Blüte - 15-20 g). Harnstoff pro 1 m², im Mai, nach der Blüte, – 20 g doppeltes Superphosphat + 30 g Kaliumsulfat pro 1 m² Stammkreis). Aus anorganischen Stoffen benötigen Pflaumen Phosphor und Kalium (für die Wurzelentwicklung und die Bildung schöner Früchte).
Wie man einen Pflaumenbaum gießt
Im Frühjahr ist genügend Feuchtigkeit im Boden vorhanden und der Pflaumenbaum muss nicht gegossen werden. Sie braucht es während der Fruchtreife von Juni bis einschließlich August. Die Bewässerungsrate beträgt 50 Liter pro 1 m². Der Nasspflegeplan sieht ungefähr wie folgt aus:
- unmittelbar nach der Landung;
- während der Bildung des Eierstocks und des Sprosswachstums;
- eine Woche vor der Ernte;
- nach der Ernte (wenn der Sommer sehr trocken ist);
- im Oktober (wenn der Herbst warm ist und Bedarf besteht).
In diesem Fall müssen einige Regeln der Nasspflege beachtet werden:
- Pflaumen werden kurz vor der Fruchtreife nicht gegossen. Überschüssige Feuchtigkeit führt zum Platzen der Schale.
- Der Boden darf nicht austrocknen, das ist gefährlich für den Pflaumenbaum. Sowohl die Eierstöcke als auch die Blätter fallen ab, was zum Absterben der Drainage führen kann.
- Die beste Pflege bei heißem Wetter ist das Gießen an der Wurzel.
Pflaume beschneiden
Der Schnitt erfolgt im März und im zeitigen Frühjahr. Bäume werden in Schichten gebildet (3-3-2 Skelettäste). Der Abstand zwischen den Ästen beträgt 15 cm, zwischen den Etagen 50 cm, die Stammhöhe beträgt 40 cm.
Entwickelte Zweige junger Pflaumen mit einer Länge von mehr als 45 cm werden um 1/4 der Länge gekürzt, um die Triebbildung anzuregen. Während der Fruchtbildung wird die Krone von trockenen und sich verdickenden Ästen befreit.
- Bei schwachem Wachstum (10–15 cm) erfolgt ein verjüngender Rückschnitt am 5-jährigen Seitenast.
- Jedes Jahr im zeitigen Frühjahr und Herbst werden Pflaumentriebe entfernt und bis zur Basis des Wurzelsystems abgeschnitten.
Mulchen
Beim Pflaumenanbau wird Mulchen durchgeführt, um die Bodenqualität zu erhalten. Es verhindert die Bildung einer Erdkruste und verhindert ein schnelles Verdunsten von Feuchtigkeit.
Mulch für die Pflaumenpflege kann organisch (Sägemehl, Hobelspäne, Grasschnitt, Heu, Kiefernnadeln, Moos) und anorganisch (Zeitungen und Filme) sein. Seine Funktionen sind wie folgt:
- isoliert den gesamten unterirdischen Teil der Anlage;
- reflektiert die Sonnenstrahlen;
- verhindert das Austrocknen des Bodens, indem es Feuchtigkeit speichert;
- verhindert das Wachstum von Unkraut.
Wenn Pflaumenbäume wachsen, bilden sie mehr Adventivwurzeln, wenn sie gemulcht werden. Vor dieser Art der Pflege erfolgt die Düngung.
Fehler, die unerfahrene Gärtner machen
Selbst erfahrene Gärtner machen beim Pflanzen und Züchten eines Pflaumenbaums Fehler, ganz zu schweigen von Anfängern. Es gibt eine Reihe häufiger Fehler, die manchmal nicht korrigiert werden können, aber verhindert werden können, wenn man sie im Voraus kennt. Es lohnt sich, auf diese Fehler zu achten.
- Es ist unklug, Bäume zum Pflanzen auf dem Markt von Autos zu kaufen. Lassen Sie sich nicht von der Billigkeit der Waren verführen, hochwertige Waren werden nur in Kindergärten angeboten.
- Die optimale Pflanzzeit für Pflaumen ist der 15. bis 25. September. Es besteht keine Notwendigkeit, dem allgemeinen Hype zu erliegen und Ende August Pflanzmaterial zu kaufen. Es ist sinnlos, eine solche Pflanze an einem festen Ort zu pflanzen. Es kann nur gerettet werden, indem man sich unter einer Schneedecke oder in einem kalten Keller versteckt.
- Düngen Sie die Pflaume genau nach Anleitung. Es hält der mineralischen Aggression während der Wartung nicht stand.
- Wenn Sie eine Pflaume pflanzen, sollten Sie keinen frischen Mist oder einen hochkonzentrierten Hühnermistaufguss in das Loch geben.Organisches Material mit einem so geringen Zersetzungsgrad setzt beim Eindringen in den Boden Ammoniak und viel Wärme frei. Dies drückt den Stamm zusammen und verbrennt die Wurzeln, was das Wachstum erschwert.
- Gießen Sie die Pflaume nicht oft, sondern nach und nach. Eine solche Bewässerungspflege bildet eine Erdkruste und trocknet den Boden aus.
- Tragen Sie nicht unmittelbar nach dem Pflanzen eine dicke Mulchschicht auf, da sich sonst die Rinde bildet.
Abschluss
Das Pflanzen eines Pflaumenbaums ist kein einfacher Vorgang, verspricht aber nach dreijähriger Pflege Ergebnisse. Wenn ein Pflaumenbaum, der im Durchschnitt 30 Jahre alt wird, richtig angebaut und gepflegt wird, wird er 25 von ihnen mit einer reichen und von Jahr zu Jahr steigenden Ernte erfreuen.