Aprikosenvermehrung zu Hause

Die Vermehrung von Aprikosen ist eine der Hauptaufgaben von Gärtnern, die ihre Lieblingssorte auf ihrem Gelände anbauen möchten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, junge Obstbaumsämlinge zu gewinnen.

Methoden zur Aprikosenvermehrung

Der Baum kann sich sowohl durch Samen als auch durch eine der vegetativen Methoden vermehren. Wenn Sie die Methode falsch anwenden, besteht ein hohes Risiko, dass Sie eine Kulturpflanze erhalten, deren Eigenschaften sich erheblich von denen der Eltern unterscheiden.

Ist es möglich, Aprikosen aus grünen Stecklingen zu vermehren?

Es ist möglich, Aprikosen aus grünen Stecklingen anzubauen. Es ist zu beachten, dass das Ergebnis nicht nur von der Qualität des Ernteguts, sondern auch von der Einhaltung der Reproduktionsprinzipien dieser Methode beeinflusst wird.

Wichtig! Es wird empfohlen, zur Vermehrung junge Bäume zu verwenden, da deren Triebe schneller keimen.

Vermehrung durch verholzte Stecklinge

Aprikosen lassen sich sicher aus verholzten Stecklingen vermehren.Zu Hause können die Triebe jederzeit geerntet werden. Die erfolgreichsten Setzlingsexemplare werden jedoch erhalten, wenn alle Arbeiten vom Herbst bis zum Knospenaufbruch im Frühjahr durchgeführt werden.

Die Länge der Triebe zur Vermehrung sollte 25–30 cm und die Dicke 6–8 mm betragen. Der obere Schnitt sollte gerade sein und direkt über der Niere erfolgen. Der untere ist abgeschrägt.

Nach der Vorbereitung der Zweige können diese sofort in die Erde gepflanzt werden, es besteht jedoch ein hohes Risiko, dass sie durch Winterfröste sterben. Die beste Option ist, zu Hause zu rooten. Bis zum Frühjahr sollten verholzte Triebe auf dem unteren Regal des Kühlschranks, nachdem sie zuvor in Plastik eingewickelt wurden, oder im Keller gelagert werden.

Wenn Sie die Stecklinge in einen kühlen Raum bringen möchten, ist es wichtig, sie zunächst in feuchten Sand zu stecken

Wichtig! Die Temperatur im Keller sollte nicht unter 0 °C, jedoch nicht über + 4 °C liegen.

Ein Steckling ist ein abgeschnittener Zweig, der in Segmente mit 6 Knospen unterteilt ist

Für die Vermehrung von Aprikosen sollten im Frühjahr Kisten vorbereitet werden. Sie müssen mit Erde gefüllt sein: Torf und Sand unter gleichen Bedingungen gemischt. Es sollte genügend Erde im Behälter vorhanden sein, damit der in einem Winkel von 45° in den Behälter gestellte Steckling fast vollständig unter Wasser ist. 2-3 Knospen sollten über der Erdoberfläche verbleiben.

Wichtig! Die Stecklinge sollten nach einem 10*10 cm großen Muster in eine Kiste gelegt werden.

Um eine Aprikose durch Bewurzelung eines verholzten Stecklings zu vermehren, ist es notwendig, den gepflanzten Spross bis zur zweiten Knospe zu vertiefen. Sobald das Wurzelsystem gebildet ist, kann der Sämling ins Freiland umgesetzt werden.

Wichtig! Die Bodentemperatur sollte höher als die Lufttemperatur sein, jedoch + 20 °C nicht überschreiten. Zu diesem Zweck sollte der Boden rund um die junge Aprikose mit Plastikfolie oder Abdeckmaterial abgedeckt werden.

Aus Samen wachsen

Selbst nachdem man sich das Video angesehen und die detaillierten Anweisungen studiert hat, zieht es nicht jeder vor, Aprikosen durch Stecklinge zu vermehren. Der einfachste Weg ist, einen Samen zu pflanzen.

Am besten säen Sie Samen lokaler Sorten oder solche, die in derselben Region wachsen, in der sich das Grundstück des Gärtners befindet

Um Aprikosen mit dieser Methode zu vermehren, werden die Samen vorbereitet, geschichtet und dann in den Boden gepflanzt.

Wichtig! Vor dem Pflanzen müssen die Samen gekeimt werden.

Transplantat

Diese Methode der Aprikosenvermehrung wird von Gärtnern bevorzugt, die gerne mit Sortenkreuzungen experimentieren. Der Wurzelstock kann nicht nur Aprikose, sondern auch Mandel, Pflaume oder Pfirsich sein. Eine verlässliche Garantie für ein positives Ergebnis gibt es nicht.

Die Stecklinge werden im Herbst durchgeführt, wobei kräftige einjährige Exemplare ausgewählt werden. An der Triebspitze sollte der Schnitt schräg erfolgen. Die Sprossen sollten in einem Eimer mit kaltem Wasser oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Veredelung erfolgt im Mai, wenn die Knospen anzuschwellen beginnen. Der Spross wird am Spross befestigt, an dem zuvor ein schräger Schnitt vorgenommen wurde. Beim Verbinden müssen die Triebe miteinander übereinstimmen.

Die Naht sollte mit Gartenlack bestrichen werden und der Trieb anschließend mit einem Seil oder Klebeband umwickelt werden

Die durchschnittliche Überlebenszeit solcher Aprikosenstecklinge nach der Veredelung beträgt einen Monat. Das Kulturvermehrungsverfahren war erfolgreich, wenn neue Blattspreiten auf dem Zweig erschienen.

Wurzeltriebe

Die Vermehrungsmethode wird selten angewendet: Es werden aus Samen gewachsene Triebe benötigt. Dieses Phänomen kann beobachtet werden, wenn die Wurzeln des Baumes durch Nagetiere beschädigt werden oder der oberirdische Teil der Aprikose abgestorben ist.

Wenn ein Spross vorhanden ist, muss der umgebende Boden bis zum Wurzelsystem ausgehoben werden, der Spross muss zusammen mit einem Teil der Wurzeln abgeschnitten und in das vorbereitete Loch verpflanzt werden.

Wichtig! Alle Eingriffe werden im Frühjahr durchgeführt, damit der Sämling Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Auf die Schnittstelle wird Gartenlack aufgetragen, um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern.

Aprikosenvermehrung durch Luftschichtung

Die Vermehrungsmethode wird selten angewendet: Im Sommer müssen Sie einen einjährigen Trieb auswählen und zwei kreisförmige Schnitte darauf machen, um die Rinde zu entfernen. Die gereinigte Trieboberfläche muss mit einem Wurzelbildungsstimulator behandelt und in Folie eingewickelt werden, sodass etwas Platz für Erde bleibt.

Der Sämling wird nach der Reifung der Stecklinge vom Mutterzweig getrennt und dann ins Freiland verpflanzt.

So vermehren Sie Aprikosen aus Stecklingen

Stecklinge sind die häufigste Methode zur Vermehrung von Aprikosen. Es gibt mehrere Methoden. Die Wahl der Methode erfolgt unter Berücksichtigung persönlicher Vorlieben und Fähigkeiten.

Vermehrung von Aprikosen durch Stecklinge nach der Burrito-Methode

Wenn Aprikosenstecklinge im Frühjahr durchgeführt werden, sollten reife Triebe ausgewählt werden, die voll ausgereift sind.

Vor dem Eingriff müssen Sie die Ausrüstung vorbereiten: Schere, Zeitungen, Wurzelstimulator, Fungizidlösung, Plastiktüten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schneiden Sie Äste mit einer Länge von jeweils bis zu 20 cm und einer Dicke von bis zu 5 mm ab. Jeder Trieb muss mindestens 3 Knospen haben. Die Zweige müssen gesund und ohne sichtbare Schäden sein.
  2. Entfernen Sie Blattstiele und Blattspreiten von den Trieben, behandeln Sie die Werkstücke gemäß den Anweisungen mit einem Wurzelbildungsstimulator und anschließend mit einer Lösung aus Fungizid oder Kaliumpermanganat.
  3. Wickeln Sie 4-7 Triebe in mit Wasser angefeuchtetes Zeitungspapier und rollen Sie es dann in eine Röhre. Legen Sie das Werkstück in eine Plastiktüte.
  4. Bringen Sie die Pakete an einen kühlen Ort mit einer Temperatur zwischen + 14 und 18 °C.

Kallus sollte in 2–4 Wochen auftreten. Es sieht aus, als ob die Oberfläche des Triebs durchhängt.

Aus der Kallus wird später das Wurzelsystem gebildet

Sobald die Wurzeln erscheinen, sollten die Aprikosensämlinge in Töpfe umgefüllt werden. Die Universalerde wird in einen Behälter gegossen, ein junger Baum wird dort platziert und mit Erde bedeckt. Die Oberseite des Sämlings muss mit Folie umwickelt werden. Die Pflege besteht aus Gießen und Lüften

Um Aprikosen zu vermehren, müssen Sie bewurzelte Sämlinge im Freiland pflanzen. Der optimale Zeitpunkt für den Eingriff ist das Frühjahr.

Landealgorithmus:

  • der Ort sollte sonnig und windstill sein;
  • Vor dem Pflanzen werden die Stängel der Pflanze abgeschnitten, so dass 3-4 Knospen übrig bleiben;
  • In das gegrabene Loch werden organische Düngemittel gegeben, ein Setzling wird platziert, mit Erde bestreut und bewässert;
  • Mulchen Sie den Boden im Loch mit Sägemehl.
Wichtig! Bei der Vermehrung von Aprikosen mit irgendeiner Methode sollten die Sortenmerkmale des Baumes berücksichtigt werden.

So vermehren Sie Aprikosen aus grünen Stecklingen

Zunächst sollten Sie einen Platz auf der Website vorbereiten. Graben Sie ein Loch mit einer Tiefe von 50 cm und einer Breite von 90 cm. Gießen Sie zerbrochene Ziegel oder Schotter auf den Boden. Die Schichtdicke sollte mindestens 15 cm betragen. Flusssand 4 cm dick über den Ziegel verteilen. Füllen Sie die nächsten 25 cm mit Holzstaub, der zu gleichen Teilen mit Sand und Mist vermischt ist. Fügen Sie der resultierenden Mischung einen Eimer Asche hinzu. Die oberste Schicht ist Sand.

Stadien der Aprikosenvermehrung durch Grünstecklinge:

  1. Triebe, die mit dem Wachstum des laufenden Jahres zusammenhängen, müssen geschnitten werden. Der optimale Zeitpunkt für den Eingriff ist Juni. Sie müssen die Zweige abends oder an einem Tag mit bewölktem Wetter ernten.
  2. Legen Sie die abgeschnittenen Triebe in eine Lösung des Stimulans Kornevin oder Heteroauxin und tauchen Sie die Stecklinge um 1/3 der Gesamtlänge ein. Die Dauer des Eingriffs beträgt 16 Stunden.Der Behälter mit den in die Lösung eingetauchten Trieben sollte in einem abgedunkelten Raum mit einer Temperatur von mindestens + 24 °C stehen.
  3. Spülen Sie die Stecklinge nach Ablauf der Zeit ab und pflanzen Sie sie in das vorbereitete Loch. Der untere Schnitt des Triebes sollte in einer Sandschicht liegen und die Bodenmischung nicht berühren.
  4. Bauen Sie ein Gewächshaus: Installieren Sie Bögen und spannen Sie die Folienabdeckung. Sie können es entfernen, nachdem die Stecklinge bewurzelt sind.

Die anschließende Pflege des jungen Sämlings besteht aus Gießen und Düngen. Als Dünger kann Gülleaufguss verwendet werden (1 Teil Gülle auf 6 Teile Wasser).

Im Winter sollten grüne Triebe mit Sägemehl und anderen verfügbaren Materialien bedeckt werden. Junge Aprikosen können erst nach einem Jahr an einen festen Platz gebracht werden.

Empfehlungen

Zur Vermehrung ausgewählte Triebe müssen intakt sein, eine gesunde Rinde haben und keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen. Alle Instrumente sollten vor Gebrauch mit einer Desinfektionslösung behandelt werden. Der Raum, in dem die Werkstücke gelagert werden, muss eine optimale Temperatur haben. Das Auftreten von Fäulnis, die Schwärzung der Triebe, das Fehlen von Wurzeln oder deren Beschädigung sind Gründe für die Entfernung von Pflanzmaterial.

Unabhängig von der gewählten Aprikosenvermehrungsmethode braucht der Baum Pflege.

Grundprinzipien:

  • Kronenbildung (jährliches Beschneiden der Seitenzweige);
  • Fütterung (vor und nach der Blüte organische Präparate unter die Wurzeln auftragen, vor der Überwinterung mit Kalium und Phosphor füttern);
  • mindestens viermal im Jahr gießen: im Frühjahr, während der Knospenbildung, während der Reifung der Früchte, bevor der Baum in den Winterschlaf geht.

Abhängig von den Sortenmerkmalen sollte der Baum vorbeugend gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt werden.

Abschluss

Die Vermehrung von Aprikosen ist ein arbeitsintensiver Prozess, der Zeit braucht.Die Wahl der Methode hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Bevor Sie mit der Vermehrung von Aprikosen beginnen, sollten Sie deren Sortenmerkmale berücksichtigen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen