Inhalt
- 1 Sharafuga: Was für eine Frucht ist das?
- 2 Wann und wie wurde Sharafuga gezüchtet?
- 3 Beschreibung und Eigenschaften von Sharafuga
- 4 Die besten Sharafuga-Sorten mit Fotos und Beschreibungen
- 5 Vorteile und Nachteile
- 6 Wie man Sharafuga pflanzt
- 7 Pflege von Sharafuga im Freiland
- 8 Krankheiten und Schädlinge
- 9 Wie man Sharafugu verbreitet
- 10 Ernte und Lagerung
- 11 Abschluss
- 12 Bewertungen von Gärtnern über Sharafuga
Sharafuga ist eine exotische Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume, deren große, saftige Früchte häufig zur Herstellung von Kompott, Marmelade und Konserven verwendet werden. Der Baum ist resistent gegen widrige meteorologische Bedingungen und eignet sich für den Anbau in Regionen mit gemäßigtem Klima. Um in Zukunft reiche Ernten reifer Früchte zu ernten, ist es ratsam, vor dem Pflanzen eines Sämlings die Beschreibung von Sharafuga zu studieren und sich mit den Merkmalen seines Anbaus vertraut zu machen.
Sharafuga: Was für eine Frucht ist das?
Sharafuga ist eine Hybride, die viele Merkmale ihrer „Eltern“-Pflanzen geerbt hat.Von der Pflaume übernahm sie die Dornen an den Zweigen, die Beschaffenheit der Schale und die Struktur des Fruchtfleisches, von der Aprikose – den Farbton der Rinde, die Form und Größe der Blätter und vom Pfirsich – ein bestimmtes Muster auf den Samen.
Auch der Geschmack von Sharafuga ähnelt dem der Elternart; unreife Früchte ähneln Pflaumen, reife Früchte ähneln Aprikosen
Wann und wie wurde Sharafuga gezüchtet?
Floyd Zeiger, der als „Vater exotischer Früchte“ bezeichnet wurde, war 30 Jahre lang an der Gewinnung einer Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume beteiligt. Der amerikanische Biologe war sich sicher, dass sich alle drei Pflanzen aufgrund der Tatsache, dass es sich bei allen drei Pflanzen um Vertreter der Unterfamilie der Pflaumen handelt, miteinander kreuzen könnten, und bestäubte die Bäume manuell mit einem Kosmetikpinsel.
Eine Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume hat einen alternativen Namen – Nectacotum
Beschreibung und Eigenschaften von Sharafuga
Eine Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume zeichnet sich durch kompakte Größe aus und trägt die besten Eigenschaften ihrer Vorfahren. Trotz seiner engen Verwandtschaft mit wärmeliebenden südlichen Nutzpflanzen ist es resistent gegen niedrige Temperaturen und eignet sich für den Anbau in Zentralrussland.
Sharafuga zeichnet sich durch eine hohe Produktivität aus. Pro Saison werden von jedem Baum mindestens 25 kg Früchte geerntet. Auf dem Höhepunkt der Fruchtbildung steigt der Ertrag auf 35-40 kg.
Wie sieht Sharafuga aus?
Die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume gehört zur Gruppe der mittelgroßen Bäume und wird bis zu 3-5 m hoch. Sie hat eine ausladende, mäßig verdickte Krone und sieht aus wie eine Pflaume mit einigen Merkmalen einer Aprikose.Die Zweige der Hybride sind mit Dornen bedeckt und die Blätter haben eine charakteristische Locke.
Sharafuga-Triebe verlängern sich jährlich um 50-70 cm
Winterhärte von Sharafuga
Die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus und hält Temperaturabfällen bis -25-30 problemlos stand 0C. Wenn Sie den Bewertungen von Gärtnern glauben, wächst Sharafuga sogar im Ural.
Welchen Bestäuber braucht Sharafuga?
Die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume ist ein selbstfruchtbarer Baum und benötigt keine Bestäuber. Um einen Eierstock zu bilden, muss er nur zwischen seinen eigenen Blüten bestäubt werden. Um die Anzahl der angesetzten Früchte jedoch deutlich zu erhöhen, werden häufig nahe Verwandte – Aprikosen oder Pflaumen mit ähnlichen Blütezeiten – neben der Sharafuga gepflanzt.
In welchem Jahr trägt Sharafuga Früchte?
Eine Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume beginnt im Alter von 3-4 Jahren Früchte zu tragen. Der maximale Ertrag wird bei einem 8-10 Jahre alten Baum beobachtet. Die Früchte erreichen ihre Konsumreife von Mitte August bis Anfang September. Sie sind recht groß und erreichen einen Durchmesser von 7 bis 8 cm.
Die Farbe der Fruchtschale einer Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume hängt von der Sorte ab und kann lila oder orange sein.
Der Kern sieht aus wie ein Pfirsich, hat eine erkennbare Textur und lässt sich leicht vom süßen, saftigen Fruchtfleisch trennen
Die besten Sharafuga-Sorten mit Fotos und Beschreibungen
Die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume unterscheidet sich nicht in der Sortenvielfalt und wird nur durch vier Sorten repräsentiert. Nur zwei davon sind die beliebtesten:
- Bella Gold.Es ist ein drei Meter hoher Baum mit kugelförmiger Krone, dornigen Zweigen und lockigen Blättern und wird für seine großen süßen Früchte geschätzt, deren Geschmack Noten von Aprikose und Pflaume enthält.
Die gelbe Schale der Bella Gold Sharafuga-Frucht ist mit orangeroten Punkten übersät
- Samtiger Sonnenaufgang. Ein Baum mit einer mäßig ausgebreiteten, dichten, halbovalen Krone wird bis zu 3,5–4 m hoch und ist mit glatter rötlicher Rinde bedeckt. Die dornigen Zweige der Pflanze sind beblättert mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern, deren Ränder wie Pfirsichblätter gebogen sind. Die Sharafuga-Sorte Velvet Sunrise produziert große, süß-saure Früchte mit violetter Schale.
Die Früchte von Velvet Sunrise sind groß und wiegen bis zu 150 g
Die beiden verbleibenden Sorten – Bella Cerise und Bella Royale – werden nicht zu Hause angebaut und ausschließlich für den kommerziellen Verkauf verwendet.
Vorteile und Nachteile
Sharafuga zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit und guten Ertrag aus. Sie wird wegen ihrer Immunität gegen die meisten Krankheiten und dem hervorragenden Geschmack der Frucht geschätzt.
Die Früchte einer Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume neigen nicht zum Haarausfall, vertragen den Transport gut und sind auch im unreifen Zustand lecker.
Vorteile:
- Frostbeständigkeit;
- Hohe Produktivität;
- frühe Fruchtbildung;
- ausgezeichneter Geschmack;
- gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit.
Nachteile:
- hohe Kosten für Setzlinge;
- Notwendigkeit einer reichlichen Bewässerung;
- Ansprüche an die Bodenqualität;
- Unmöglichkeit der Vermehrung durch Samen.
Wie man Sharafuga pflanzt
Andere Hybriden aus Aprikose und Pflaume werden oft unter dem Deckmantel von Sharafuga verkauft. Daher ist es besser, Setzlinge zum Pflanzen in vertrauenswürdigen Baumschulen zu kaufen.Der Baum wurzelt gut in den Regionen der Mittelzone und in Sibirien; windstille, sonnige, flache oder erhöhte Gebiete mit fruchtbaren luft- und wasserdurchlässigen Böden sind optimal für alle Sharafuga-Sorten.
Landetermine
Für eine erfolgreiche Wurzelbildung von Sharafuga werden die Pflanztermine unter Berücksichtigung der meteorologischen Eigenschaften eines bestimmten Gebiets festgelegt. In den südlichen Regionen erfolgt dies sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Beim Anbau von Sharafuga in der Region Moskau und anderen Gebieten mit rauerem Klima wird die Frühjahrspflanzung praktiziert. Andernfalls haben die Sämlinge der Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume keine Zeit, sich vor dem Einsetzen des kalten Wetters anzupassen.
Standortvorbereitung
Der Platz zum Anpflanzen einer Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume wird im Voraus vorbereitet. Der ausgewählte Bereich wird von Unkraut befreit und sorgfältig ausgegraben. Anschließend wird Humus oder Kompost in den Boden eingearbeitet. Manche Gärtner düngen den Boden zusätzlich mit jedem geeigneten Kalidünger (40 g/m²).2) und Superphosphat (70 g/m²).2).
Wenn der Boden in der für die Anpflanzung von Sharafuga vorgesehenen Fläche zu sauer ist, fügen Sie eine kleine Menge Dolomitmehl hinzu
Landeregeln
Das Pflanzen einer Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume erfolgt nach folgendem Algorithmus:
- Auf der vorbereiteten Fläche wird ein Pflanzloch gegraben, dessen Abmessungen ca. 80x80x80 cm betragen.
- Auf den Boden des Lochs wird eine Schicht gebrochener Ziegel, Schotter oder Kieselsteine gegossen. Manchmal wird dem Abfluss etwas sauberer Sand beigemischt.
- Die aus dem Loch entnommene Erde wird mit Humus und Torf ergänzt und vorsichtig in das Loch eingebracht, sodass ein niedriger Erdhügel entsteht. In der Mitte wird ein langer Holzpfahl angebracht, der als Stütze für den jungen Baum dient.
- Ein Sämling einer Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume wird in das Loch eingetaucht und die Wurzeln werden sorgfältig begradigt, um sicherzustellen, dass sie sich nicht verbiegen. Das Wurzelsystem des Baumes wird mit Erde bestreut und dadurch leicht verdichtet.
Im Endstadium wird die Sharafuga sorgfältig an eine Unterlage gebunden und großzügig mit nicht kaltem, abgesetztem Wasser bewässert.
Der Boden im Baumstammkreis wird mit organischer Substanz gemulcht, um seine Struktur zu verbessern und die Verdunstung von Feuchtigkeit zu verlangsamen
Pflege von Sharafuga im Freiland
Damit eine Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume dauerhaft eine großzügige Ernte bringt, bedarf sie der richtigen Pflege. Die Liste der grundlegenden agrotechnischen Manipulationen umfasst regelmäßiges Gießen, Düngen, Beschneiden und die Bildung einer Sharafuga.
Obwohl die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume als frostbeständig eingestuft wird, wird sie für den Winter vorbereitet. Im Herbst wird der Baumstammkreis von Schutt befreit und gelockert. Die Rinde alter Bäume wird sorgfältig mit einem Metallschaber oder Messer bearbeitet, wobei nur die leicht entfernbare Schicht entfernt wird. Anschließend werden der Stamm und die unteren Fragmente der Zweige gebleicht.
Bewässerung
Um die Arbeit zu erleichtern, werden um den Baum herum kleine, etwa 10-15 cm tiefe Rillen angebracht, in die Wasser gegossen werden sollte. Dies muss langsam und sehr sorgfältig erfolgen. Unter jeden Baum werden ca. 10-15 Liter Wasser gegossen. Bei heißem Wetter erhöht sich der Feuchtigkeitsverbrauch. Während des Frühlingsregens muss Sharafuga nicht gegossen werden.
Beim Gießen von Sharafuga ist darauf zu achten, dass die Flüssigkeit nicht im Baumstamm stagniert; überschüssige Feuchtigkeit im Boden kann Wurzelfäule verursachen.
Top-Dressing
Um den Ertrag zu steigern und das Wachstum des Baumes zu verbessern, werden dem Boden darunter mehrmals pro Saison Düngemittel zugesetzt. Im Frühjahr, bevor die Knospen erscheinen, wird die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume mit organischer Substanz gefüttert. Im Stadium der Knospenbildung wird Sharafugu mit einer Stickstoffmischung und Ammoniumnitrat gedüngt, was das Wachstum der grünen Masse stimuliert. Während der Knospenbildung wird der Baum mit Kaliumverbindungen und Superphosphat gefüttert. Und um die Reifung der Früchte zu aktivieren, werden dem Boden Kalzium, Kalium, Selen und Mangan zugesetzt.
Sharafuga formen und trimmen
Eine Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume weist eine hohe Wachstumsrate auf und erfordert einen regelmäßigen Schnitt. Vor Beginn des Frühlingssaftflusses werden die Zweige der Sharafuga mit einem scharf geschärften und desinfizierten Werkzeug um die Hälfte gekürzt. Normalerweise wird dieses Verfahren mit einem Hygieneschnitt kombiniert, bei dem alle erkrankten, gefrorenen, verdickten und abgebrochenen Triebe entfernt werden. Die Schnitte müssen mit Gartenlack abgedeckt werden. Wenn sie großflächig sind, werden sie zunächst mit einer Kupfersulfatlösung desinfiziert.
In den ersten Lebensjahren wird die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume einem prägenden Schnitt unterzogen. Lassen Sie zunächst ein paar Hauptzweige in einem Abstand von etwa 30 cm voneinander. Die restlichen Triebe werden bis zum Ring entfernt. Formen Sie in den folgenden Jahren sorgfältig weitere Zweigreihen und vergessen Sie nicht, den Mittelstamm etwas zu kürzen. Nach jedem Schnitt wird der Baum großzügig mit nicht kaltem, abgesetztem Wasser bewässert, um eine schnelle Erholung nach dem Eingriff zu gewährleisten.
Beim Anbau von Sharafuga ist darauf zu achten, dass die Krone nicht zu dick wird, da der Baum sonst unter Nährstoffmangel leidet.
Krankheiten und Schädlinge
Obwohl sich die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume durch eine gute Immunität auszeichnet, wird sie unter ungünstigen Bedingungen anfällig für Blattkräuselungen. Diese Krankheit geht mit einer Verformung der Platten und der Bildung kleiner weißgrüner Flecken einher, die mit der Zeit dunkler werden und sich mit einer wachsartigen Schicht überziehen. Die Krankheit betrifft hauptsächlich junges Grün, erwachsene Blätter sind deutlich seltener betroffen. Bei schwerer Infektion wird die Sharafuga schnell schwächer und trägt keine Früchte mehr. Sie können eine Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume retten, indem Sie alle beschädigten Fragmente entfernen und zerstören. Nach dem Beschneiden wird die Pflanze mit Fungiziden behandelt.
Um das Kräuseln der Blätter zu verhindern, wird Sharafugu mehrmals pro Saison mit Fungiziden besprüht. Der Abstand zwischen den vorbeugenden Behandlungen beträgt 14 Tage.
Von den Schädlingen ist die größte Gefahr für Sharafugi:
- Sägeblätter. Kleine geflügelte Insekten befallen normalerweise blühende Obstbäume. Um sie zu bekämpfen, verwenden Sie eine Aschelösung, die aus einem Eimer heißem Wasser, 3 kg gesiebter Asche, 70 g Backpulver und einer kleinen Menge Flüssigseife zubereitet wird.
Als zuverlässigste Methode zur Ausrottung von Sägeblättern gilt das Besprühen der Pflanzungen mit Insektiziden.
- Apfelwickler. Sie fressen Fruchtfleisch und verschlechtern dadurch die qualitativen und quantitativen Eigenschaften der Ernte. Um Insekten abzutöten, verwenden Sie Lepidocide oder Batrider.
Um kleine Populationen von Apfelwicklern zu bekämpfen, wird eine konzentrierte Abkochung von Wermut verwendet
Wie man Sharafugu verbreitet
Aufgrund der Unmöglichkeit, Samen zu gewinnen, wird die Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume durch Stecklinge vermehrt. Das Pflanzenmaterial wird im Herbst geerntet.Geschnittene Stecklinge mit einer Länge von 15 bis 20 cm werden sorgfältig von unnötigen Blättern gereinigt, wobei einige gesunde Knospen übrig bleiben, und einen Tag lang in einem Wachstumsstimulator eingeweicht. Die so vorbereiteten Stecklinge werden leicht schräg in Behälter mit fruchtbarer Erde gepflanzt und in einen kühlen Raum gestellt, wobei das regelmäßige Gießen und Füttern nicht zu vergessen ist. Im Frühjahr werden bewurzelte Sämlinge an einen festen Platz gebracht.
Einige Gärtner versuchen, Sharafuga durch Pfropfen auf Kirschpflaumen oder Pflaumen zu vermehren.
Ernte und Lagerung
Sharafuga-Früchte reifen je nach Sorte Ende Juli oder in der zweiten Augusthälfte. Reife Früchte halten fest an den Zweigen und neigen nicht zum Ablösen. Um sie länger haltbar zu machen, werden sie von Hand von den Bäumen gepflückt. Wenn Sie die Sharafugu durch Schütteln ernten, können die Früchte beim Herunterfallen beschädigt werden und schnell verderben.
Die Früchte einer Hybride aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume müssen rechtzeitig gepflückt werden, sonst werden sie zur leichten Beute für Eichelhäher und andere Vögel
Abschluss
Die Beschreibung von Sharafuga vermittelt keinen vollständigen Überblick über den Geschmack und das Aroma seiner Früchte. Um sich eine eigene Meinung über die Mischung aus Aprikose, Pfirsich und Pflaume zu bilden, ist es besser, sie selbst auszuprobieren.
Bewertungen von Gärtnern über Sharafuga