Inhalt
Als Obstkultur werden kultivierte Kirschpflaumensorten verwendet, darunter die Zarskaja-Kirschpflaume. Es wird oft frisch als Gewürz verwendet und ist eine Zutat in Tkemali-Sauce. Der Baum ist während der Blütezeit sehr schön und verleiht dem Garten ein elegantes Aussehen.
Geschichte der Selektion
Die hybride Kirschpflaume „Tsarskaya“ wurde von Züchtern der nach ihr benannten Moskauer Landwirtschaftsakademie gezüchtet. K.A. Timiryazev mit offener Bestäubung durch die Sorte „Kuban Comet“. Die Russische Pflaume entstand im 20. Jahrhundert als Ergebnis der Kreuzung von Kirschpflaume und Chinesischer Pflaume. Später wurde die Sorte „Kuban Comet“ entwickelt.
Beschreibung der Kultur
Bei der Beschreibung der Kirschpflaumensorte Tsarskaya stellt jeder fest, dass der Baum kurzwüchsig ist und eine Höhe von 2,5 m hat. Die Krone ist spärlich, kompakt, rund und leicht flach. Das Laub ist hellgrün, länglich mit spitzen Enden. Die „königliche“ Pflaume hat runde Früchte mit einem durchschnittlichen Gewicht von 18 bis 25 g. Der Geschmack ist süß-säuerlich, der Kern saftig und leuchtend gelb.Die Früchte der Zarskaja-Kirschpflaume (Pflaume) haben einen leicht wachsartigen Überzug und ihre Schale ist dicht. Der Wert liegt in den reichen Geschmackseigenschaften der Früchte und der Möglichkeit einer Langzeitlagerung der Früchte (bis zu 1 Monat). Der Baum zeichnet sich durch seinen Fruchtreichtum und seine frühe Reife aus. Bereits im zweiten Jahr können Sie die erste Ernte einfahren. Kirschpflaume „Tsarskaya“ ist frost- und krankheitsresistent. Während der Blüte blühen wunderschöne weiße Blüten mit glatten Blütenblättern. Pflaume bevorzugt gut beleuchtete Gebiete und fruchtbaren Boden mit niedrigem Grundwasserspiegel. Es wird empfohlen, Bestäuberbäume für die Zarskaja-Kirschpflaume in einer Entfernung von bis zu 15 m in der Nähe zu pflanzen. Mit diesem Ansatz bringt die Pflaume jeden Sommer eine große Ernte.
Eigenschaften
Zu den wichtigen Merkmalen der Kirschpflaumensorte Tsarskaya gehört der hohe Gehalt an Zitronensäure und Zucker in der Frucht. Kirschpflaume enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Diese Pflaumensorte ist in der Lage, Cholesterin zu entfernen, ist ein gutes Diuretikum, das dabei hilft, Salze und schädliches Wasser aus dem Körper zu entfernen, die Herzfunktion zu unterstützen und Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen vorzubeugen. Pflaumen können den Appetit verbessern, den Körper von überschüssiger Galle befreien, Verstopfung und Darmatonie beseitigen. Die gelbe Kirschpflaume „Tsarskaya“ wird vom Körper gut aufgenommen und kann sogar die Temperatur senken. Eine reife Pflaume ist ziemlich süß; die Säure weist auf die Unreife der Frucht hin.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Der Tsarskaya-Kirschpflaumenbaum selbst und seine Krone sind gut frostbeständig und halten Temperaturen bis zu -35 °C stand0C. Gleichzeitig verträgt das Wurzelsystem keine starken Fröste oder einen starken Temperaturabfall, es kann bereits bei - 10 °C gefrieren0MIT.Wenn Schnee liegt, sollten Sie ihn bis zum Stamm der Kirschpflaume zusammenharken, und wenn keiner vorhanden ist, achten Sie darauf, das Wurzelsystem des Baumes vor dem Einfrieren zu schützen. Das Mulchen des Bodens bis zu 7 cm mit Pferdemist schützt die Wurzeln; Sie können Laubstreu oder Fichtenzweige verwenden. Es ist besser, den Baumstamm mit Nylon zu umwickeln. Der Anbau von Zarskaja-Kirschpflaumen wird keine großen Probleme bereiten.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Die Pflaume „Tsarskaya“ benötigt Hilfe bei der Bestäubung und daher ist es notwendig, Bestäuberbäume in einer Entfernung von 3 bis 15 m zu pflanzen; die folgenden Sorten sind dafür perfekt:
- Kirschpflaume „Kuban-Komet“;
- Kirschpflaume „Gefunden“;
- Kirschpflaume „Cleopatra“;
- Kirschpflaume „Traveler“;
- Kirschpflaume „Pramen“.
Die Pflaumenblüte beginnt Ende April und bereits Anfang August ernten wir reife Früchte.
Produktivität, Fruchtbildung
Die Produktivität der Zarenkirschpflaume ist gut und erreicht 25 kg pro Baum. Die Früchte sind mittelgroß, etwa 20 g und reifen Ende Juli bis Anfang August. Ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung beginnt der Baum Früchte zu tragen.
Anwendungsbereich von Früchten
Die Zarenpflaume kann frisch oder getrocknet verzehrt werden; aus den Früchten dieser Sorte werden Kompotte und Säfte zubereitet. Durch die Verarbeitung von Pflaumen stellen sie Marmeladen und Wein her und verwenden sie zum Backen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Diese Pflaumensorte ist gegen viele häufige Krankheiten und Schädlinge resistent, für einen gleichbleibend hohen Ertrag sollten jedoch eine Reihe von Maßnahmen ergriffen und vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Für verschiedene Pflaumensorten können folgende Krankheiten eine Gefahr darstellen:
- Moniliose kann Stamm, Blätter und Äste schädigen;
- Rost befällt die Blätter;
- Echter Mehltau befällt Blätter, Triebe und Stämme;
- Sumpf beschädigt das Holz von Ästen und Stämmen;
- die Flaumseidenraupe greift das Laub des Baumes an;
- Der Apfelwickler befällt die Früchte, was den Ertrag erheblich verringert.
Es ist notwendig, die Abwesenheit von Krankheiten im Baum ständig zu überwachen; bei den ersten Anzeichen einer Krankheit ist es notwendig, sofort mit der Bekämpfung zu beginnen und ihn mit speziellen Mitteln und Präparaten zu behandeln. Auf dem Foto der Zarskaja-Kirschpflaume sehen wir durch Rost beschädigte Blätter.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen der gelben Kirschpflaume „Tsarskaya“ zählen:
- Frühreife;
- konstant gute Ernte;
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
- Haltbarkeit und einfache Transportfähigkeit;
- die Schönheit der Frucht.
Trotz so vieler positiver Eigenschaften hat diese Sorte auch einige Nachteile:
- Selbststerilität;
- Neigung zum Überwachsen;
- geringe Frostbeständigkeit der Wurzeln.
Trotzdem sind die Bewertungen der Kirschpflaumensorte Tsarskaya am positivsten.
Landefunktionen
Zu den Besonderheiten des Pflanzens und Pflegens der Zarskaja-Kirschpflaume gehört, dass sie den Boden beansprucht. Wenn der Boden stark versauert ist, muss ihm Asche oder Mist hinzugefügt werden. Auch beim Pflanzen eines Sämlings sollten Sie einige Regeln beachten.
Empfohlener Zeitpunkt
Die beste Zeit zum Pflanzen von Zarenpflaumensämlingen ist März bis April. Dies muss erfolgen, bevor die Knospen anschwellen. Das Pflanzland muss mehrere Wochen im Voraus vorbereitet und zunächst geräumt werden Unkraut.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Der beste Boden für Pflaumen ist lehmiger, entwässerter Boden, vorzugsweise ohne Grundwasser, der Abstand zum Ort ihres Abflusses sollte mehr als 1,5 Meter betragen. Pflaume liebt gutes Licht und Schutz vor kalten Winden. Als idealer Pflanzort gilt der südliche oder südwestliche Bereich in der Nähe der Hauswände.
Welche Pflanzen können neben Kirschpflaumen gepflanzt werden und welche nicht?
Neben der Kirschpflaume kann jede Pflaumensorte in einem Abstand von 3 Metern gepflanzt werden. Darüber hinaus ist die Zarenpflaumensorte selbststeril. Kirschpflaumen werden in der Nähe von Birnen-, Walnuss-, Kirsch- und Apfelbäumen nicht glücklich sein, eine Ausnahme kann ein alter Apfelbaum sein. Anderen Bäumen geht sie recht gelassen gegenüber.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Bei der Auswahl eines Kirschpflaumensämlings müssen Sie den Zustand der Wurzeln sorgfältig prüfen; sie müssen stark, elastisch, entwickelt, intakt und frisch sein. Das Wurzelsystem sollte bis zu 6 Triebe mit einer Länge von jeweils etwa 25 cm enthalten.
Die ideale Option ist ein zwei Jahre alter Sämling, der durch Stecklinge oder Triebe gewonnen wird. Ein solcher Baum kann sich nach dem Einfrieren besser erholen.
Landealgorithmus
Für ein gutes Wachstum von Kirschpflaumensämlingen sollten folgende Regeln beachtet werden:
- der Abstand zwischen den Bäumen beträgt mehr als 3 m;
- ein Loch mit einem Durchmesser von 60 cm und einer Tiefe von bis zu 80 cm;
- obligatorische Zugabe einer Mischung aus Pferdemist (oder Humus) mit Kaliumsulfat und Superphosphat;
- das Vorhandensein einer Entwässerung aus gebrochenen Ziegeln oder Schotter;
- die Wurzeln müssen unmittelbar vor dem Pflanzen in eine Mischung aus Ton und Wasser getaucht werden, die die Konsistenz von Sauerrahm haben sollte;
- im Loch werden die Wurzeln sorgfältig begradigt und mit guter fruchtbarer Erde bestreut;
- der Wurzelkragen sollte 7 cm über dem Boden liegen;
- Nach dem Pflanzen in das Loch im Abstand von 50 cm rund um den Baumstamm gießen, mindestens 3 Eimer Wasser verwenden;
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Sämling mit Torf oder Kompost unter Zugabe von Dolomitmehl oder Gartenkalk mulchen. Die Schicht sollte bis zu 8 cm betragen.
Anschließende Pflege der Ernte
Für eine schöne Kronenbildung ist es notwendig, beim Pflanzen alle Baumäste um 1/3 abzuschneiden. Der günstigste Zeitpunkt zum Beschneiden der Zarskaja-Kirschpflaume ist Anfang April. In den ersten Jahren des Baumwachstums müssen Sie alle Äste abschneiden und nur die stärksten Skelettäste an der Basis belassen. Sie müssen den Wuchs unbedingt abschneiden. Nach 4 Jahren sollte der Mittelleiter entfernt werden, dann hat die Krone die korrekteste Form. Triebe über 50 cm im Frühjahr abschneiden. Auch Zweige, die sich unter der Last der Früchte stark verbiegen, sollten beschnitten werden.
Achten Sie bei der Vorbereitung der Überwinterung der Zarskaja-Kirschpflaume besonders auf die Wurzeln des Baumes. Der Baumstamm muss mit atmungsaktivem Material umwickelt und die Wurzeln mit einer 7 cm dicken Schicht Pferdemist bedeckt sein.
Pflaume liebt Feuchtigkeit und muss regelmäßig gegossen werden. Während der Vegetationsperiode sollte mindestens alle 10 Tage gegossen werden. Ein Baum sollte mindestens 5 Eimer Wasser benötigen. Nach dem Gießen sollten Sie den Boden in der Nähe des Baumes lockern und Unkraut jäten.
Im Herbst müssen Sie den Baum füttern: 6 kg Humus werden mit 60 g Harnstoff pro 1 Quadratmeter gemischt. m. Kirschpflaumen sollten während der Vegetationsperiode dreimal gefüttert werden:
- März – 40 g Kaliumsulfat und Harnstoff;
- Anfang Juni - 40 g Harnstoff und Nitrofski;
- Ende August - 40 g Superphosphat und Kaliumsulfat.
Im Winter schützt Nylon, das um den Stamm gewickelt werden sollte, vor Nagetieren.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Zum Schutz vor Blattläusen müssen Sie den Baum mit einer 1 %igen Lösung von DNSA oder Waschseife, verdünnt in einer Menge von 200 g pro 10 Liter Wasser, besprühen. Braune Fruchtmilben haben Angst vor 10 % Karbofos (75 g pro 10 l Wasser) oder 10 % Benzophosphat (60 g pro 10 l Wasser).Das Besprühen mit 0,2 % Metafos oder 0,3 % Karbofos schützt Sie vor dem Zwetschgenwickler; das Anbringen von bis zu 25 cm breiten Fanggürteln aus Pappe oder Sackleinen hilft, diese müssen am Stamm festgebunden werden.
Zum Schutz vor Mehltau sollten erkrankte Stellen entfernt und mit einer Kupfersulfatlösung behandelt werden. Als vorbeugende Maßnahme hilft eine Behandlung im April mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel (20 g) unter Zusatz von Kupfersulfat (5 g) zu einem Eimer Wasser. Das Besprühen mit 1 % Bordeaux-Mischung in einer Menge von 100 g pro Eimer Wasser hilft, Rost zu entfernen. Moniliose kann nur entfernt werden, indem der infizierte Bereich des Baumes, einschließlich 10 cm des gesunden Teils, vollständig abgeschnitten wird. Als vorbeugende Maßnahme wird Kupfersulfat eingesetzt. Es muss in einem Verhältnis von 100 g pro Eimer Wasser verdünnt und auf den Baum gesprüht werden.
Abschluss
Die Kirschpflaumensorte Tsarskaya ist die ertragreichste; ihre Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack und eine leuchtende Farbe. Es enthält eine große Menge an Vitaminen und Nährstoffen. Dieser Baum schmückt mit Sicherheit jeden Garten und die Pflaume wird ihre Besitzer mit einer konstant guten Ernte begeistern.
Rezensionen
Die Bewertungen der Tsarskaya-Kirschpflaume sind am positivsten. Hier sind einige davon: