Ein junger Apfelbaum ist durch den Wind gebrochen: Was tun?

Wenn ein Ast eines Apfelbaums bricht, kann dies sowohl auf starken Wind als auch auf Wartungsfehler (fehlende Stützen, vorzeitige Ernte usw.) zurückzuführen sein. Es ist besser, Schäden früher zu erkennen. Die Wunde wird an einer gesunden Stelle gereinigt, anschließend desinfiziert und intensiv gepflegt.

Warum brechen Apfelbaumzweige ab?

In der Regel brechen nur dünne Äste von Bäumen, was völlig normal ist, da der Wind sehr stark sein kann. Ein weiterer objektiver Grund ist die starke Schneemasse, die lange Zeit auf verschiedenen Teilen der Krone liegt. Beide Faktoren werden durch Temperaturschwankungen verschärft, die ebenfalls nicht beeinflussbar sind.

Aber es gibt noch andere Gründe, die mit unsachgemäßer Pflege verbunden sind:

  • vorzeitige Installation von Stützen für große Triebe;
  • Überlastung mit Pflanzen, die schon lange nicht mehr geerntet wurden;
  • zu häufiger Schnitt;
  • keine formenden und verjüngenden Haarschnitte durchführen;
  • fehlendes Mulchen für den Winter und andere Unterstände (insbesondere in Regionen mit starkem Frost);
  • Verstoß gegen andere Regeln – unregelmäßiges Gießen und Düngen.

Die Folgen können sehr schwerwiegend sein. Wenn die Spitze oder die dünnen Zweige eines jungen Apfelbaums gebrochen sind, können Pilze, Bakterien und andere Infektionserreger durch die entstandene Wunde eindringen. Wenn der Schaden erheblich ist, wird der Baum in der Entwicklung zurückbleiben und der Ertrag wird sinken. Daher ist es notwendig, den Schaden so früh wie möglich zu erkennen und die Folgen so schnell wie möglich zu beseitigen. In den meisten Fällen können sogar alte Bäume gerettet werden.

Was tun, wenn an einem Apfelbaum ein Ast abbricht?

Im Allgemeinen ist die Reihenfolge der Aktionen gleich. Wenn ein Apfelzweig gebrochen ist, müssen Sie ihn mit einem Messer an einer gesunden Stelle abschneiden, mit Gartenlack behandeln und eine Stütze anbringen. Der Schaden kann jedoch unterschiedlich sein, sodass Sie entsprechend handeln müssen. Die wichtigsten Optionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Kleine Pause

Wenn der Bruch klein ist, beispielsweise ein kleiner Teil der Krone eines säulenförmigen Apfelbaums gebrochen ist, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Wenn der Spross hängt, brechen Sie ihn vollständig ab, indem Sie mit einer Gartenschere oder Schere einen sauberen Schnitt machen, der mit einem Antiseptikum (z. B. Kaliumpermanganat 1 g pro 1 Liter) vorbehandelt wurde.
  2. Schärfen Sie das Messer und reinigen Sie die Wunde an einer gesunden Stelle.
  3. Behandeln Sie es mit einem Antiseptikum. Sie können eine Lösung von 100 g Kupfersulfat pro 10 l oder 500 g Eisensulfat pro 10 l verwenden.
  4. Schmieren Sie die Oberfläche mit Gartenlack oder einem speziellen Präparat (Blagosad, RanNet oder andere).
  5. Legen Sie einen Speer oder eine andere Stütze unter den beschädigten Trieb.

Der Schaden wird an einer gesunden Stelle gereinigt

Als nächstes müssen Sie eine sorgfältige Pflege organisieren. Alle Eierstöcke und Früchte werden entfernt, wodurch die „Sterilität“ zwei Saisons lang erhalten bleibt.Die Bewässerung erfolgt regelmäßig mit festem Wasser. Im Herbst wird der Baumstammkreis gelockert und gedüngt – Superphosphat 40 g pro 10 l und Kaliumsulfat 30 g pro 10 l.

Gebrochener Zweig mit Früchten

Wenn während der Fruchtbildung oder am Vorabend der Ernte ein Zweig bricht, sollten alle Früchte sofort entfernt werden. Anschließend werden die beschädigten Teile abgeschnitten, mit einem Antiseptikum behandelt und der Spross vorsichtig festgebunden. Die Wunde wird mit Gartenpech oder Fettton geschmiert. In den ersten zwei Jahren sollten von einem solchen Zweig alle Knospen und Eierstöcke entfernt werden.

Beratung! Selbst wenn die Äpfel eines abgebrochenen Zweiges unreif sind, können sie zur Herstellung von Pektin verwendet werden – einem pflanzlichen Analogon von Gelatine.

Dazu mit etwas Wasser übergießen, zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und 20 Minuten kochen lassen. Dann wird das Wasser abgelassen und die Äpfel durch ein Käsetuch gefiltert. Der entstehende Saft wird zur Hälfte eingedampft – es entsteht natürliches Pektin.

Ein großer Ast eines Apfelbaums ist abgebrochen

Wenn ein großer Ast eines Apfelbaums bricht, zum Beispiel ein Skelettast (der direkt aus dem Stamm wächst), ist es notwendig, den Schaden sorgfältig zu beseitigen und für eine Stützung zu sorgen.

Um die Genesung zu beschleunigen, wird die Verwendung von Bugorkovs Balsam empfohlen, der nicht nur Fettbestandteile (Wachs, Öl), sondern auch Wachstumsstimulanzien enthält. Sie können die Behandlung auch mit einer unabhängig zubereiteten Lösung auf Basis von Holzasche, „Fundazol“ und „Kornevin“ (1:1:1) durchführen. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Alle Komponenten in gleichen Mengen vermischen.
  2. Mahlen Sie die Tablette des Arzneimittels „Immunocytophyte“ und fügen Sie sie der Mischung hinzu.
  3. Fügen Sie BF-6-Kleber hinzu, um die Konsistenz dicker Sauerrahm zu erhalten.
  4. Behandeln Sie den Schaden sorgfältig mit der Zusammensetzung.

Unter einem beschädigten Ast, der gebrochen ist, wird eine Stütze installiert.

Ein dünner Ast ist abgebrochen

Bei einem dünnen Trieb ist es am einfachsten zu handeln. Es reicht aus, den gebrochenen Teil abzuschneiden und ihn mit Gartenpech, fettem Ton oder einem anderen Antiseptikum zu behandeln. Damit sich der Zweig schneller erholt und nicht wieder abbricht, empfiehlt es sich, die Blumen in den nächsten beiden Saisons zu pflücken.

Was tun, wenn ein Apfelbaumsetzling kaputt geht?

Wenn die Spitze eines Apfelbaumsämlings bricht, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Entfernen Sie alle beschädigten Teile.
  2. Mit einem Messer bis zur gesunden Niere schälen.
  3. Mit Gartenlack behandeln.
  4. Organisieren Sie eine verstärkte Pflege – Gießen, Düngen, Jäten des Baumstammkreises.

Junge Sämlinge erholen sich recht schnell. Auch wenn der Ast nicht abbricht, müssen Gärtner jedes Jahr einen radikalen Rückschnitt durchführen, um das Wachstum aller Haupttriebe zu fördern.

Was tun, wenn der Apfelbaum in zwei Hälften zerbricht?

Dies ist einer der schwierigsten Fälle, der oft nicht zu bewältigen ist. Sie können versuchen, den Baum zu retten, indem Sie Folgendes tun:

  1. Entfernen Sie den beschädigten Ast, der abgebrochen ist.
  2. Reinigen Sie die Kanten sehr sorgfältig.
  3. Entfernen Sie alle hervorstehenden Teile der Rinde, da dort Infektionen eindringen können.
  4. Mit Gartenlack abdecken.
  5. Mit Frischhaltefolie abdecken und sorgfältig pflegen.

Was tun, wenn der Stamm eines Apfelbaums bricht?

Dieser Fall ist der schwierigste. Wenn nicht ein einzelner Ast, sondern ein Stamm bricht, muss der Baum häufig entwurzelt werden. Sie können versuchen, es unterhalb des Bruchs abzuschneiden und es im Frühjahr auf den Baumstumpf aufzupfropfen.

Stecklinge (Spross) werden im Herbst im Voraus vorbereitet. Sie werden in einem kühlen Raum oder im Freien gelagert (Graben ausheben, mit Erde, Mulch und Schneedecke bedecken). Dann wird ein schräger unterer Schnitt gemacht und in einen Spalt, unter die Rinde oder durch Knospen gepfropft.

Verbindungen zum Kitten eines abgebrochenen Astes

Unabhängig davon, welche Zweige an einem jungen oder alten Apfelbaum gebrochen sind, müssen sie nicht nur wiederbelebt, sondern auch desinfiziert werden. Verwenden Sie dazu spezielle Kompositionen, die in einem Geschäft für Sommerbewohner erworben werden können:

  • „RanNet“;
  • „Blagosad“
  • Gartenvar.

Sie enthalten verschiedene Bestandteile, beispielsweise Kupfersulfat, das Pilze und Bakterien, die gefährliche Infektionen verursachen, wirksam zerstört.

„Blagosad“ ist ein wirksames Mittel zur Wunddesinfektion

Wenn an einem Apfelbaum ein Ast abbricht und Sie keine fertige Komposition zur Hand haben, können Sie auf andere Weise nachhelfen. Bereiten Sie beispielsweise Ihren eigenen Gartenlack auf Basis von tierischem Fett (ohne Schmalz), Wachs und Kolophonium vor. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Kolophonium erhitzen (60 g nehmen).
  2. Nehmen Sie 200 g Wachs, reiben Sie es und geben Sie es zum Kolophonium, mischen Sie es.
  3. Nachdem beide Komponenten vollständig geschmolzen sind, fügen Sie 100 g ungesalzenes tierisches Fett hinzu – vorzugsweise Lammschwanz.
  4. Dann die Zusammensetzung abkühlen lassen und 50 ml Ethylalkohol einfüllen.
  5. Abkühlen lassen und beginnen, den beschädigten Bereich abzudecken. Der Vorteil der Zusammensetzung besteht darin, dass sie am Tag vor der Anwendung nicht aufgewärmt werden muss. Daher kann es sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden, beispielsweise wenn ein Ast eines Apfelbaums durch Schnee gebrochen wurde.

Wenn nur ein Minimum an Zutaten zur Verfügung steht und Sie schnell handeln müssen, ist die Zubereitung einer Zusammensetzung auf Tonbasis zulässig. Die Anweisungen lauten wie folgt:

  1. Nehmen Sie Kupfer- oder Eisensulfat, Königskerze und Fettton im Verhältnis 1:3:6 ein.
  2. Gründlich umrühren.
  3. 1-2 EL zur Mischung hinzufügen. l. Holzasche.
  4. Zu einer dicken Konsistenz (Zahnpasta) bringen und sofort mit der Wundbehandlung beginnen.

So stärken Sie einen Apfelbaum, damit er nicht bricht

Wenn ein Ast eines Apfelbaums bricht oder der Baum an der Wurzel bricht, kann dies zu einem ziemlich ernsten Problem werden und sogar zum vollständigen Absterben der Pflanze führen. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, den Rumpf zu stärken und andere vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Bei alten Bäumen werden die Skelettäste sehr massiv. Es wird empfohlen, darunter Stützen anzubringen. Sie müssen sich genau auf die Mitte des Astes konzentrieren, damit dieser nicht unter seinem Eigengewicht bricht.

Es gibt viele Unterstützungsmöglichkeiten:

  1. Ein Bestand mit einem gehörnten Ast ist ein „gehörnter“ Ast, der von einem anderen Baum abgebrochen, in der Nähe des Standorts oder im Wald entnommen und dann im Boden vergraben wurde. Sie können auch eine Holzstütze aufstellen und einen Ast darauf legen.
  2. Regenschirm-Chatalovka – eine zentrale Stütze wird entlang des Stammes platziert, in den Boden gegraben, dann werden mehrere Drähte nach unten gezogen und mit einer Schlaufe am Ast befestigt, damit er nicht bricht
  3. „Stützleiter“ – um zu verhindern, dass der zentrale Stamm des Apfelbaums unter der Wurzel und anderen Ästen bricht, graben Sie die Leiter ein und befestigen Sie große Triebe mit Drähten oder weichem Draht an den Stufen.
  4. Es besteht auch die Möglichkeit einer Teleskopstütze. Dies kann eine Kunststoff-Wasserleitung sein, die aus mehreren Teilen besteht (jedes weitere wird einfach in das vorherige eingesetzt). Sie werden eingegraben, in der erforderlichen Höhe installiert und mit Schrauben und Muttern befestigt.
  5. T-förmige Stütze in Form einer Sonderkonstruktion. Eine sehr zuverlässige Option, bestehend aus zwei T-förmigen Stangen, die aneinander befestigt sind.
  6. Es gibt auch Metallstützen. Sie werden eingesetzt, um das Abbrechen von Ästen an alten, sehr großen Apfelbäumen mit massiven Trieben zu verhindern. Solche Strukturen können Sie selbst aus Rohren herstellen. Wählen Sie mehrere Elemente aus, bohren Sie Löcher und befestigen Sie sie mit Nägeln.
Beratung! Im Winter kommen sie, wenn möglich, mehrmals zur Datscha und schütteln den Schnee von der Krone. Dies ist besonders wichtig in Regionen mit schneereichen Wintern.

Abschluss

Wenn ein Ast eines Apfelbaums bricht, müssen Sie sofort handeln. Handelt es sich um einen dünnen Trieb, wird dieser einfach mit einer Gartenschere entfernt. Wenn der Ast groß ist, wird er abgeholzt, mit Gartenlack behandelt, mit Folie abgedeckt und auf die Restaurierung gewartet. In den nächsten zwei Jahren müssen Sie einen solchen Apfelbaum besonders sorgfältig pflegen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen