Apfelsorte Modi: Foto und Beschreibung, Bewertungen

Der Apfelbaum ist der häufigste Obstbaum, der in fast jedem Garten zu finden ist. Sie ist so vielfältig, dass Sie unter allen klimatischen Bedingungen die am besten geeignete Sorte für den Anbau auswählen und trotzdem eine stabile Ernte erzielen können. Der Modi-Apfelbaum gilt als gute Option für Gärtner, da der Baum viele Vorteile hat. Diese Sorte zeichnet sich durch eine gute Fruchtbildung, Immunität gegen Pilzkrankheiten und Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen aus.

Die Besonderheit des Modi-Apfelbaums ist seine kontinuierliche jährliche Fruchtbildung

Geschichte der Selektion

Die Apfelbaumsorte Modi ist zwar noch sehr jung, was sie jedoch nicht daran hinderte, einen Spitzenplatz in der Liste der beliebten Obstbäume einzunehmen. Eine wesentliche Rolle bei der Ausbreitung spielte die erhöhte Resistenz dieser Kulturpflanze gegen viele Krankheiten. Und genau das haben die italienischen Züchter erreicht, die an der Entwicklung des Hybrids gearbeitet haben.

Der Modi-Apfelbaum wurde 1982 durch Kreuzung zweier bekannter Sorten gewonnen: des neuseeländischen Gala-Apfelbaums und des amerikanischen Liberty-Apfels. Spezialisten des CIV (Konsortium italienischer Obstgärtnereien) arbeiteten an der Hybridisierung.

Die Sorte wurde nach dem Künstler Amedeo Modigliani benannt, auf dessen Leinwänden eine Fülle von Rot zu sehen ist, ähnlich der Farbe reifer Früchte. Doch der satte scharlachrote Farbton ist nicht der einzige Vorteil des Apfelbaums, denn er hat auch einen hervorragenden Geschmack.

Die Sorte wurde noch nicht in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen, was russische Gärtner jedoch nicht daran hindert, sie auf ihren Parzellen anzubauen.

Beschreibung des Modi-Apfelbaums

Der Apfelbaum der Sorte Modi unterscheidet sich optisch kaum von vielen anderen Vertretern dieser Kulturpflanze. Gärtner in Russland und anderen europäischen Ländern kultivieren diesen Obstbaum erfolgreich auf ihren Parzellen und erzielen eine gute Ernte.

Höhe und Aussehen des Modi-Apfelbaums

Zu den Merkmalen des Aussehens des Baumes gehört, dass es sich beim Modi-Apfelbaum um einen mittelgroßen Baum handelt, der eine Höhe von nicht mehr als 4 m erreicht. Die Krone ist nach oben kegelförmig, nach unten eher breit. Der Stamm ist kräftig, Äste gehen fast im rechten Winkel davon ab. Die Triebe sind braun mit grüner Tönung, mittelgroß und haben einen runden Querschnitt. Im Laufe eines Jahres beträgt ihr Wachstum etwa 8 cm. Fruchtknospen befinden sich an den Enden zweijähriger und jährlicher Wucherungen.

Die grüne Masse ist mäßig. Die Blätter haben einen langen braunen Blattstiel, die Platten selbst sind groß, länglich mit einem spitzen Ende und die Ränder sind gewellt und fein gezahnt. Ihre Farbe ist dunkelgrün, die Oberfläche ist glänzend, ohne Behaarung.

Während der Blütezeit erscheinen am Baum zahlreiche weiße und rosa Knospen, die in kleinen Blütenständen von 4-6 Stück gesammelt werden.

Beschreibung der Früchte

Am Ende der Blüte beginnen sich Früchte zu bilden, die mit zunehmender Reife eine längliche, kegelstumpfförmige Form annehmen. Reife Äpfel sind groß, ihr Durchmesser beträgt 7-8 cm, das Gewicht variiert zwischen 150 und 300 g.

Die Fruchtschale ist dicht, glatt und hat einen öligen Glanz. Die Farbe der Äpfel ist dunkelrot, einige nehmen einen burgunderroten Farbton mit kleinen gelben Spritzern an.

Ein Längsschnitt zeigt ein Herz mit geschlossenen Samenkammern. Das Fruchtfleisch ist knusprig und saftig, gelblich gefärbt. Die Festigkeit von Äpfeln bleibt eine Woche lang erhalten, nachdem sie vom Baum entfernt wurden. Dadurch sind sie leicht zu transportieren und verlieren nicht ihr attraktives Aussehen.

Aufmerksamkeit! Aufgrund seines hohen Ertrags und seiner hervorragenden Präsentation gilt der Modi-Apfelbaum als gute Sorte für den kommerziellen Anbau.

Die Früchte des Modi-Apfelbaums sind fast vollständig dunkelrot, einige haben einen gelben Farbton

Merkmale der Modi-Apfelbaumsorte

Zu den Hauptmerkmalen des Modi-Apfelbaums zählen guter Geschmack, Winterhärte und Immunität gegen viele Krankheiten. Auch die stabile Fruchtbildung unterscheidet die Hybride von anderen Sorten.

Geschmack von Modi-Äpfeln

Die Geschmacksqualitäten der Früchte des Modi-Apfelbaums werden als hoch eingestuft. Sie enthalten eine große Menge Zucker, während der Säureindex (ca. 17) als optimal für einen ausgewogenen Geschmack gilt. Während der Lagerung nimmt der Zuckergehalt in Früchten zu. Nach Angaben des Herstellers beträgt die biologische Zusammensetzung pro 100 g Apfelmark durchschnittlich 12 g Zucker und 0,7 g Säure.

Aufmerksamkeit! Die Verkostungspunktzahl variiert zwischen 4,7 und 5 Punkten auf einer fünfstufigen Skala.

Fruchttermine für den Modi-Apfelbaum

Der Modi-Apfelbaum ist ein schnell tragender Apfelbaum; Sie können mit einer Ernte im zweiten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings rechnen. Viele Gärtner empfehlen jedoch, die Fruchtbildung erst zuzulassen, wenn die Pflanze 3-4 Jahre alt ist.

Beratung! In den ersten fünf Jahren kann ein fragiler Baum unter dem Gewicht der Früchte stark durchhängen und benötigt daher Unterstützung.

Die Blüte des Modi-Apfelbaums dauert zwei Wochen in der zweiten Maihälfte. Anschließend beginnen sich anstelle der Knospen Früchte zu bilden. Die technische Reife erreichen sie Ende August. Die Früchte sind bis Mitte September vollständig ausgereift. Und obwohl die Äpfel nicht abfallen, raten Gärtner davon ab, die Ernte hinauszuzögern, damit die Ernte länger gelagert werden kann.

Der Zeitraum von der Bildung bis zur vollständigen Reifung der Äpfel der Sorte Modi beträgt 3,5 Monate, während die vollständige Ernte in mehreren Ansätzen erfolgt.

Produktivität

Der Ertrag der Sorte Modi ist hoch und steigt jährlich mit dem Wachstum des Baumes. Ein Apfelbaum kann bis zu 50 kg Qualitätsfrüchte hervorbringen. Der Ertrag pro Hektar beträgt bis zu 150 Zentner.

Beratung! Da die Sorte Modi durch übermäßige Fruchtknoten gekennzeichnet ist, wird empfohlen, diese zu verdünnen.

Winterhärte des Modi-Apfelbaums

Der Modi-Apfelbaum wird nicht nur wegen seiner reichen Ernte, sondern auch wegen seiner Winterhärte geschätzt. Der Baum verträgt problemlos niedrige Temperaturen bis -30 °C ohne Schutz. In Gebieten, in denen die Winter sehr frostig sein können (bis zu -35 °C), muss die Pflanze richtig auf den Winter vorbereitet werden.

Bestäuber

Die Hybridsorte Modi ist selbststeril, daher benötigt die Pflanze einen nahegelegenen Bestäuberbaum, um eine Ernte zu produzieren. Gala-, Golden Delicious- und Fuji-Apfelbäume können als ideale Bestäubersorten angesehen werden. Ihre Blütedaten fallen im Allgemeinen zusammen.

Die Bestäubung des Modi-Apfelbaums erfolgt hauptsächlich durch den Wind und Insekten, weshalb eine dichte Bepflanzung empfohlen wird

Wo werden Modi-Äpfel angebaut?

Der Modi-Apfelbaum ist weit verbreitet. In der Heimat Italien begann der Obstbaumanbau fast unmittelbar nach der Prüfung. Im Jahr 2014 tauchte es erstmals in Gärten in den Vereinigten Staaten und dann in Europa sowie in Südamerika, Neuseeland, Australien und Russland auf.

Krankheitsresistenz

Die Immunität der Sorte Modi ist recht stabil, sodass der Apfelbaum keine Angst vor Mehltau und Schorf hat. Der Baum ist auch resistent gegen Blattlausbefall. Doch trotz eines guten Immunsystems kann die Pflanze dennoch anfällig für Rost und Fruchtfäule sein. Daher sollten Sie die vorbeugende Behandlung nicht vernachlässigen.

Vorteile und Nachteile

Die Hybridsorte Modi gilt als vielversprechend für den Heim- und Industrieanbau.

Das dekorative Erscheinungsbild der Krone und der leuchtend roten Früchte können eine hervorragende Dekoration für jeden Garten sein.

Vorteile:

  • schnelles Wachstum und Fruchtbildung bereits 2-3 Jahre nach der Pflanzung;
  • jährliche Fruchtbildung ohne Unterbrechung;
  • Gesteigerte produktivität;
  • ausgezeichneter Fruchtgeschmack;
  • attraktives Aussehen;
  • gute Haltbarkeit der Früchte;
  • die Fähigkeit, den Geschmack und die kommerziellen Qualitäten auch bei längerem Transport beizubehalten;
  • stabiles Immunsystem;
  • Winterhärte.

Nachteile:

  • geringe Trockenheitsresistenz, da sich das Wurzelsystem in den oberen Bodenschichten befindet;
  • eine große Anzahl von Eierstöcken, die eine Ausdünnung oder Stützung der Äste erfordern.

Einen Modi-Apfelbaum pflanzen

Der Modi-Apfelbaum wird sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt. Der Sämling wird ohne Beschädigung ausgewählt und verfügt über ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Wählen Sie einen sonnigen Standort zum Pflanzen mit fruchtbarem, nicht versautem Boden.Und da der Baum kompakt ist, benötigt er keine große Fläche. Werden mehrere Setzlinge gepflanzt, werden diese in einem Abstand von 3-5 Metern zueinander in einer Reihe platziert.

Es wird ein Loch mit einer Größe von mindestens 40 x 50 cm vorbereitet. Vor dem Pflanzen werden Pfähle oder Stützvorrichtungen zum Anbinden der Pflanzen in das Loch getrieben. Anschließend wird eine Drainage geschaffen. Dann pflanzen sie den Sämling, glätten seine Wurzeln gut, bestreuen ihn mit Erdmischung, verdichten ihn und gießen ihn reichlich.

Pflegehinweise

Es gibt keine besonderen Pflegeempfehlungen, da der Modi-Apfelbaum Standardoperationen erfordert:

  • rechtzeitige Bewässerung mindestens alle zwei Wochen, in trockenen Gebieten sollte mindestens alle 7-10 Tage gegossen werden;
  • Die Düngung erfolgt mindestens zweimal pro Saison.
  • Jäten und Lockern werden gefördert, da dies die Bodenbelüftung erhöht;
  • Der Schnitt erfolgt oft nur aus hygienischen Gründen im Frühjahr, da der Modi-Apfelbaum nicht zur Verdickung neigt und keine starke Kronenbildung erfordert.

Abhol- und Aufbewahrungsfristen

Die technische Reife der Früchte des Modi-Apfelbaums erfolgt Ende August, so dass bereits in diesem Zeitraum mit der Ernte begonnen werden kann. Der Reifeprozess dauert etwa einen Monat und die Äpfel reifen nicht gleichzeitig, was mehrere Ansätze erfordert. Daher kann die Ernte bis Anfang Oktober dauern.

Der Modi-Apfelbaum ist eine winterreifende Sorte

Die Haltbarkeit der Früchte ist gut, so dass sie nach der Ernte vom Baum sechs Monate lang gelagert werden können. Bei richtiger Organisation können sie sogar bis zu acht Monate lang ohne Geschmacks- und Präsentationsverlust frisch bleiben.

Abschluss

Der Modi-Apfelbaum ist eine Hybride, die in Russland schon seit langem angebaut wird, obwohl sie nicht im Staatsregister eingetragen ist.Es lockt Gärtner mit seinem hohen Ertrag und seiner Schlichtheit. Die Früchte sind universell einsetzbar, sie können sofort nach der Ernte vom Baum gegessen werden und können auch zur Zubereitung verschiedener Winterzubereitungen und Backwaren verwendet werden.

Bewertungen von Gärtnern zum Modi-Apfelbaum

Ruslan Kaidalov, Simferopol
Modi-Äpfel haben einen einzigartigen Geschmack. Ich wollte diese Sorte schon lange in meiner Datscha pflanzen, aber es ist schwierig, Setzlinge auf dem Markt zu finden, deshalb musste ich sie in einer Gärtnerei kaufen. Der Baum ist klein und hat gut Wurzeln geschlagen. Nach der ersten Ernte haben wir die Äpfel gegessen und auch zur Konservierung stehen gelassen, aber die eingelagerten Früchte gefielen mir geschmacklich besser, sie wurden süßer.
Olga Ivashuta, Rostow
Vor etwa fünf Jahren kauften wir einen Modi-Apfelbaumsetzling und pflanzten ihn im Garten neben der Sorte Gala. Zwei Jahre später wurde bereits die erste Ernte eingebracht. Die Früchte sind mittelgroß, bis zu 200 g, ihre Farbe ist sattrot, einige haben an den Seiten eine Gelbfärbung. Obwohl der Baum klein ist, haften die Äpfel gut an den Zweigen und fallen nicht herunter.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen