Inhalt
- 1 Geschichte der Selektion
- 2 Beschreibung und Eigenschaften des Moskauer Grushovka-Apfelbaums
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 So pflanzen Sie einen Moskauer Gruschowka-Apfelbaum
- 5 Pflege des Moskauer Gruschowka-Apfelbaums
- 6 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- 7 Warum es auf dem Grushovka-Apfelbaum keine Früchte gibt
- 8 Wann sollte man Grushovka-Moskau-Äpfel pflücken?
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Gärtnern über den Moskauer Grushovka-Apfelbaum
Der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum ist eine seit langem bekannte Sorte, die kleine, aber schmackhafte und aromatische Äpfel hervorbringt. Es zeichnet sich durch hohe Winterhärte und Produktivität aus. Es kann nicht nur in der mittleren Zone, sondern auch im Nordwesten, in den nördlichen Regionen sowie im Ural und in Sibirien angebaut werden.
Geschichte der Selektion
Der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum ist eine der bekanntesten antiken Sorten, die erstmals 1862 vom Forscher A. T. Bolotov beschrieben wurde. (Zeitschrift „Gartenarbeit“). Der Wissenschaftler verband den Namen der Sorte mit dem Nachnamen eines Einwohners von Tula, Grushovsky, der aktiv zur Verbreitung der Kultur beitrug. Der Apfelbaum wurde 1947 in das Register der Zuchterfolge Russlands aufgenommen.
Während der Sowjetzeit wurde die Sorte eingehend untersucht und in fast allen Regionen in Zonen eingeteilt:
- Nordwest;
- mittlere Spur;
- Wolga-Region;
- Wolgo-Wjatski;
- Tschernozem-Region;
- Ural;
- West- und Ostsibirien.
Aber es ist die gleiche Sorte. Meistens nennt man das im Nordwesten, wo die Früchte aus klimatischen Gründen mehrere Wochen später reifen.
Beschreibung und Eigenschaften des Moskauer Grushovka-Apfelbaums
Die Apfelbaumsorte Grushovka Moskovskaya wurde recht gut untersucht. Es entstehen große Bäume mit einer verzweigten Krone. Die Früchte sind klein, aber lecker; sie werden auf privaten Bauernhöfen verwendet (nicht zum Verkauf).
Holzoptik
Die Beschreibung der Baumsorte Early Pear Apple weist darauf hin, dass es sich um einen ziemlich hohen Baum handelt. Die Zweige sind kräftig, die Krone hat die Form einer breiten Pyramide und wird mit zunehmender Reife kugelförmig. An den Hauptzweigen ist die Rinde orange-gelb. Die Früchte wachsen auf Locken, die in großen Mengen vorkommen.
Die Triebe sind von geringer Dicke und leicht behaart. Die Farbe ist rotbraun. Die Rinde ist glänzend, dunkelviolett und glitzert in der Sonne. Die Blätter des Moskauer Gruschowka-Apfelbaums sind groß, grün gefärbt und haben einen gelblichen Farbton. Die Platte ist fast flach oder leicht gebogen und kann leicht kurz weichhaarig sein. Nebenblätter sind groß.
Beschreibung der Früchte
Äpfel der Sorte Grushovka Moskovskaya sind klein (durchschnittlich 80 g), bauchig und die Rippung ist schwach ausgeprägt. Die Farbe ist meist gelblich mit einem grünen Schimmer und verblasst mit zunehmender Reife. Es kann rosa oder diffuses Rouge mit Sprenkeln geben. Es gibt einige subkutane Punkte, sie sind weißlich.
Die Früchte sind grünlich mit rosa Schimmer
Die Stiele sind kurz, dick oder mitteldick. Der Trichter ist tief und breit, es gibt keinen Rost. Die Untertasse ist klein, aber breit. Die Tassen sind geschlossen, die Herzen sind bauchig.Saatkammern sind vom geschlossenen Typ. Die Samen selbst sind klein und hellbraun gefärbt.
Das Fruchtfleisch des Apfels ist weiß und hat einen gelblichen Farbton. Ziemlich zart und aromatisch. Der Geschmack der Früchte des Moskauer Gruschowka-Apfelbaums ist süß-sauer, erfrischend, oft mit ausgeprägter Säure.
Chemische Zusammensetzung:
- Gesamtzuckergehalt – 9,2 %;
- Gesamtsäuregehalt – 0,89 %;
- Vitamin-C-Gehalt – mehr als 9 mg pro 100 g;
- Substanzen mit P-Aktivität - fast 130 mg pro 100 g.
blühen
Die Blüten des Moskauer Gruschowka-Apfelbaums sind ziemlich groß, die Knospen sind rosa und die Blütenblätter sind etwas heller. Sie sind länglich, länglich. Die Form der Blüten ist untertassenförmig. Sie erscheinen in der zweiten Maihälfte, manchmal in den ersten zehn Tagen im Juni.
In Bezug auf die Reifezeit ist der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum eine Sommersorte. In den südlichen Regionen wird es oft so genannt – beide Namen werden als Synonyme verwendet. Die Früchte reifen von Ende Juli bis Mitte August, wenn das Wetter nicht sehr warm ist, dann mit etwas Verzögerung.
Bestäuber des Moskauer Apfelbaums Grushovka
Die Sorte Grushovka Moskau braucht Bestäuber. Für diese Zwecke eignen sich am besten folgende Sorten: Bellefleur Chinese, Gestreifter Anis, Antonovka.
In welchem Jahr trägt der Gruschowka-Apfelbaum Früchte?
Äpfel der Sorte Moskau Grushovka erscheinen im vierten Jahr nach dem Pflanzen. Aber zuerst ist es besser, die Blüten zu entfernen, damit sich keine Eierstöcke bilden können. Dadurch kann der Baum ab dem 5. bis 6. Lebensjahr an grüner Masse gewinnen und gleichmäßig Früchte tragen.
Produktivität
Der Ertrag der Sorte ist sehr hoch und beträgt 80-170 kg pro ausgewachsenem Baum. Spezifische Indikatoren hängen von den Wetterbedingungen und der Pflege ab. Bei heißem Wetter ist der Ertrag deutlich geringer, da der Baum einen Teil seiner Früchte abwerfen kann.
Unter günstigen Bedingungen beträgt der Ertrag 170 kg pro Baum
Frostbeständigkeit
Der Moskauer Grushovka-Apfelbaum zeichnet sich durch seine hohe Winterhärte aus. Nach diesem Indikator liegt sie vor den folgenden Sorten: Antonovka vulgaris, Borovinka und Autumn gestreift.
Krankheitsresistenz
Bei richtiger Pflege leidet der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum selten an Krankheiten. Die Sorte ist nicht schorfresistent. Die Ernte kann von Blattläusen, Borkenkäfern, Spinnmilben und anderen Schädlingen befallen werden. Daher werden Pflanzungen regelmäßig mit Fungiziden und anderen Präparaten behandelt. Während der Fruchtzeit und zur Vorbeugung werden Volksheilmittel eingesetzt.
Vorteile und Nachteile
Die Moskauer Birne ist eine seit langem bekannte und bewährte Sorte, die häufig auf privaten Farmen von der Mittelzone bis in die nördlichen Regionen, den Ural und Sibirien angebaut wird. Es zeichnet sich durch einen hohen Ertrag und eine gute Winterhärte aus.
Die Früchte sind klein, aber lecker und kommen in großen Mengen vor
Vorteile:
- außergewöhnliche Frostbeständigkeit (bis zu -50 Grad);
- Hohe Produktivität;
- angenehmer Geschmack;
- viel Vitamin C;
- Fruchtbildung im Alter von 5-6 Jahren;
- frühe Reife (ab Ende Juli).
Nachteile:
- die Früchte sind klein;
- nicht zum Verkauf geeignet;
- nicht gleichzeitig reifen;
- Haltbarkeit und Transportfähigkeit sind gering;
- Die Schorfresistenz ist gering;
- Die Fruchtbildung kann unregelmäßig sein;
- geringe Trockenresistenz – bei Hitze lässt der Apfelbaum seine Früchte fallen.
So pflanzen Sie einen Moskauer Gruschowka-Apfelbaum
Die Pflanzung des Apfelbaums Grushovka Moskovskaya ist normalerweise für Mitte April bis Anfang Mai geplant. Ein zusätzlicher Zeitraum ist das Ende des Herbstes, unmittelbar nach dem Laubfall. Wählen Sie zum Pflanzen einen sonnigen, trockenen Ort (kein Tiefland, ohne nahe gelegenes Grundwasser).
Sie müssen Folgendes tun:
- Graben Sie mehrere Löcher mit den Maßen 70x70 cm im Abstand von 4 m voneinander.
- Legen Sie eine Schicht aus kleinen Steinen.
- Sämlinge pflanzen und mit fruchtbarer Erde bestreuen.
- Verdichten Sie den Boden so, dass der Wurzelkragen 5-7 cm über der Oberfläche bleibt.
- Wasser und Mulch.
Pflege des Moskauer Gruschowka-Apfelbaums
Die Pflege eines Apfelbaums ist nicht sehr schwierig:
- Zweimal im Monat gießen, bei Trockenheit wöchentlich.
- Düngemittel - Harnstoff im Frühjahr (40 g pro Baum), während der Eierstockbildung - Superphosphat (80 g) und Kaliumsalz (50 g), im Herbst - Holzasche (300 g).
- Regelmäßiger Schnitt im Frühjahr und Herbst.
- Jäten, Lockern – je nach Bedarf.
- Mulchen des Baumstammkreises für den Winter (für junge Setzlinge).
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum hat eine normale Immunität, kann jedoch insbesondere in regnerischen und kühlen Sommern unter Schorf leiden. Es ist auch möglich, dass es von anderen Pilzkrankheiten befallen wird. Zur Vorbeugung und Behandlung ist eine Behandlung mit Fungiziden erforderlich:
- „Ordan“;
- „Horus“;
- „Bordeaux-Mischung“;
- "Topas";
- „Tätowierung.“
Um Blattläuse, Borkenkäfer und andere zu zerstören, wird der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum mit Insektiziden besprüht:
- „Biotlin“;
- „Fufanon“;
- "Übereinstimmen";
- „Vertimek“;
- „Inta-Vir“ und andere.
Damit ein Baum gute Früchte trägt, muss er regelmäßig gegen Schädlinge und Krankheiten behandelt werden.
Warum es auf dem Grushovka-Apfelbaum keine Früchte gibt
Manchmal stehen Gärtner vor einem solchen Problem: Der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum blüht, trägt aber keine Früchte. Die Gründe können unterschiedlich sein:
- überschüssige Stickstoffdünger;
- die Bestäubersorte wächst nicht in der Nähe;
- das Wetter ist zu heiß;
- Blütenknospen werden von Schädlingen befallen.
Fast alle dieser Faktoren können beeinflusst werden.Bei zu heißem Wetter empfiehlt es sich, die Bewässerung zu erhöhen und die Krone regelmäßig abends zu bewässern. Andernfalls kann es passieren, dass der Apfelbaum seine Früchte fallen lässt und der Ertrag deutlich sinkt. Selbst wenn dies geschieht, wird der Baum in den folgenden Jahreszeiten erneut Früchte tragen.
Wann sollte man Grushovka-Moskau-Äpfel pflücken?
Sie können von Ende Juli bis Anfang August mit der Apfelernte beginnen. Die Reifung erfolgt nicht gleichzeitig, daher erfolgt die Ernte in mehreren Schritten. Die Früchte sind nicht transportierbar und verderben bei längerem Transport. Auch die Haltbarkeit ist gering – nicht länger als 3-4 Wochen, selbst wenn die Lagerbedingungen erfüllt sind:
- Temperatur – +2-6 °C;
- Luftfeuchtigkeit – 60-70 %;
- dunkler Ort.
Die gesammelten Früchte werden sofort verzehrt oder zur Zubereitung geschickt – Kompotte, Säfte und andere Gerichte.
Abschluss
Der Moskauer Gruschowka-Apfelbaum ist unprätentiös und wächst in verschiedenen Regionen gut. Der Anbau kann auf verschiedenen Bodenarten erfolgen, vorzugsweise in sonnigen Lagen. Äpfel werden im August geerntet. Da die Ernte groß ist, werden aus den Früchten oft Winterpräparate hergestellt.
Bewertungen von Gärtnern über den Moskauer Grushovka-Apfelbaum