Chlorose von Apfelblättern: Behandlung und Fotos

Apfelchlorose ist eine Krankheit, die die Bildung von Chlorophyll in den Blättern stört und die Photosynthese verringert. Eine Reihe von Gründen kann seine Entwicklung provozieren. Wenn das Problem jedoch rechtzeitig erkannt und Maßnahmen zu seiner Beseitigung ergriffen werden, erholt sich der Baum schnell, ohne an Produktivität zu verlieren. Daher sollte jeder Gärtner in der Lage sein, die Chlorose eines Apfelbaums in einem frühen Entwicklungsstadium zu bestimmen und die möglichen Ursachen für ihr Auftreten zu kennen.

Bei Chlorose nehmen die Blätter eine unnatürlich helle Farbe an.

Beschreibung der Apfelbaumchlorose mit Foto

Diese Krankheit tritt vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen im Gewebe des Apfelbaums auf. Dies spiegelt sich im Erscheinungsbild des Baumes wider, vor allem in den Blättern. Die Platten werden merklich heller, die Adern behalten jedoch einen satten Grünton. Anschließend erscheinen schwarze Punkte auf den betroffenen Stellen.

Ein Zeichen der Chlorose ist auch eine Verkleinerung junger Blätter. Die Ränder der Platten kräuseln sich und die Triebe trocknen aus. Chlorose wirkt sich negativ auf Blüten, Eierstöcke und Früchte aus. Bei dieser Krankheit verformen sie sich. Äpfel verlieren ihre Präsentation und ihr Geschmack nimmt ab.

Wichtig! Die Lebensdauer von Apfelbäumen, die unter Chlorose leiden, ist 2-3 Mal kürzer als die von gesunden Bäumen.

In diesem Fall stört die Krankheit nicht nur die Entwicklung der Krone, sondern auch der Wurzel des Baumes.

Ursachen der Apfelbaumchlorose

Apfelbaumchlorose kann viral und physiologisch sein. Im ersten Fall wird die Krankheit durch Schädlinge übertragen. Das Virus kann auch durch junge Sämlinge übertragen werden. Und beim Kauf sollten Sie diese sorgfältig prüfen und auch auf den Zustand des Wurzelsystems achten.

Im zweiten Fall liegt der Grund in einem Verstoß gegen die Regeln für die Pflege des Apfelbaums, wodurch dem Busch Nährstoffe fehlen. Dies geschieht, wenn nicht rechtzeitig gedüngt wird und die Wurzeln die Nährstoffe nicht aus dem Boden aufnehmen können.

Physiologische Chlorose tritt vor dem Hintergrund eines Mangels an folgenden Elementen auf:

  1. Drüse. Die Krankheit entsteht, wenn es im Boden an diesem Bestandteil mangelt, was zu einem Kalküberschuss führt. Dadurch beträgt die alkalische Reaktion des Bodens mehr als 7 pH. Dadurch wird das Eisen in eine Form umgewandelt, die für Pflanzen nicht verfügbar ist. Diese Art der Chlorose tritt im Frühjahr und in der ersten Sommerhälfte auf. Es äußert sich in einer Gelbfärbung der Blätter, die an der Spitze der Triebe beginnt. Unbehandelt lässt die Frostbeständigkeit des Apfelbaums nach und die Früchte fallen ab.
  2. Bor, Magnesium, Mangan. Bei dieser Art von Erkrankung verlieren die Platten zwischen den Venen ihre Farbe. Darüber hinaus erfolgt die Aufhellung der Blätter ungleichmäßig. Darüber hinaus verlangsamt sich die Entwicklung des Sämlings, die Früchte werden kleiner und ihre Farbe verblasst.
  3. Stickstoff. Fehlt dieses Element, trocknen die Äste von unten nach oben aus. Zunächst werden die alten Blätter gleichmäßig aufgehellt, erst danach verlieren die jungen Blätter ihre satte Farbe. Auch die Entwicklungsgeschwindigkeit des Apfelbaums nimmt ab, die Triebe werden dünner.Bei dieser Art der Chlorose blüht der Baum früher als gewöhnlich, aber die Knospen werden kleiner und ihre Anzahl nimmt ab. Zusätzliche Anzeichen: Die Blattstiele der Teller färben sich rot, es kommt zu einem frühen Laubfall, die Früchte reifen vorzeitig, sind aber geschmacklos.
  4. Kalium. Das Fehlen dieses Elements äußert sich in hellen Flecken zwischen den Blattadern und einer braunen Tönung an den Rändern. Anschließend kräuseln sich die Platten, junge Zweige trocknen aus und die Triebe werden dünn und kurz. Am häufigsten entwickelt sich Kaliumchlorose auf sandigen Böden.
  5. Kalzium. Die Krankheit manifestiert sich an jungen Blättern, es bildet sich eine Randnekrose und das Fruchtfleisch verhärtet. Bei einem langfristigen Mangel an diesem Element verlangsamt sich die Entwicklung des Apfelbaums und das Wurzelsystem beginnt abzusterben. Außerdem werden die Früchte kleiner, reifen früher als erwartet und ihre Haltbarkeit verkürzt sich.

Im Frühjahr tritt die Chlorose eines Apfelbaums nach dem Beschneiden hauptsächlich aufgrund plötzlicher Änderungen der Nacht- und Tagestemperaturen auf, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Baums gegenüber ungünstigen äußeren Faktoren verringert wird. In diesem Fall befinden sich die Wurzeln des Baumes noch im kalten Boden und die Blätter werden unter dem Einfluss der aktiven Frühlingssonne gut erwärmt. Dies führt zu Stoffwechselstörungen im Gewebe und verlangsamt den Prozess der Photosynthese.

Auch starke Regenfälle im Herbst oder zu anderen Jahreszeiten können eine Chlorose des Apfelbaums hervorrufen. In diesem Fall trägt ein längerer Feuchtigkeitsstau im Boden zur Auswaschung von Nährstoffen aus dem Boden bei, was zu deren Mangel führt. Dadurch erhält der Apfelbaum nicht genügend Nährstoffe, was zu Störungen der Stoffwechselprozesse im Gewebe führt.

Schwere, verdichtete Böden infolge längerer Trockenheit können ebenfalls zur Entstehung von Chlorose führen. In diesem Fall kommt es im Wurzelsystem des Apfelbaums zu Sauerstoffmangel.Dadurch wird die Funktionalität des unterirdischen Teils des Baumes eingeschränkt und er kann Nährstoffe aus dem Boden nicht in der erforderlichen Menge aufnehmen.

Wichtig! Mechanische Schäden am Wurzelsystem des Apfelbaums und die unmittelbare Nähe anderer Bäume können zur Entstehung von Chlorose führen.

Diese Infektionskrankheit kann nicht behandelt werden

Womit kann man verwechseln

Chlorose kann mit anderen Apfelbaumkrankheiten verwechselt werden. Um sie erkennen zu können, muss man sich mit ihren charakteristischen Unterschieden vertraut machen.

Chlorose kann verwechselt werden mit:

  1. Apfelbaummosaik. Bei dieser Krankheit erscheinen auf den Blättern helle Stellen in Form von Flecken und Streifen. Sie haben zunächst einen leuchtend gelben Farbton, werden später blass und dann kommt es zu einer Nekrose. Dadurch bröckeln die betroffenen Platten. Der Erreger des Mosaiks ist das Apfelmosaikvirus. Die Klarheit des Musters während der Erkrankung kann je nach Art des Erregerstamms variieren. Während des Mosaiks erscheinen aufgehellte Bereiche nicht nur auf Blättern, sondern auch auf Trieben und Äpfeln. Aufgrund der Krankheit erfolgt die Fruchtbildung später und der Ertrag des Apfelbaums nimmt stark ab.

    Das Mosaikvirus wird beim Austrieb und beim Pfropfen von Stecklingen übertragen

  2. Chlorotischer Ringfleck. Eine häufige Krankheit, die sich durch helle Flecken auf den Blättern und dunkle ringförmige Bereiche auf den Früchten äußert. Auch das Wachstum junger Triebe verlangsamt sich. Der Erreger ist das Apfel-Chlorotische-Blattflecken-Virus. Die Krankheit beginnt sich in der zweiten Sommerhälfte zu entwickeln. Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit seines Auftretens in Trockenzeiten deutlich an.

    Der chlorotische Ringfleckenkrankheit befällt nicht nur Apfelbäume, sondern auch Birnen und Quitten

Wie und womit behandelt man Chlorose von Apfelblättern?

Sobald die Ursache der Chlorose geklärt ist, muss mit der Behandlung begonnen werden.Denn je früher der Apfelbaum das fehlende Element erhält, desto weniger Schaden wird die Krankheit dem Baum zufügen.

Bei Eisenmangel

In diesem Fall können Sie Eisensulfat verwenden. Dies ist ein erschwingliches Mittel, aber damit es das gewünschte Ergebnis liefert, müssen Sie zunächst die notwendige Komponente in eine chelatisierte oder für den Apfelbaum verfügbare Form umwandeln.

Dazu müssen Sie dem abgesetzten Wasser (10 l) Zitronensäure (5 TL) und Eisensulfat (25 g) hinzufügen. Alle Zutaten vermischen und eine Stunde ruhen lassen.

Mit einem anderen Rezept können Sie ein wirksames Mittel zubereiten. In diesem Fall müssen Sie 100 g Eisensulfat und 200 g Ascorbinsäure in 10 Liter Wasser auflösen. Alle Zutaten glatt rühren. Anschließend können Sie Eisensulfat in dieser Form zur Bewässerung von Apfelbäumen im Garten verwenden, die unter Chlorose leiden.

Wichtig! Die Haltbarkeit der Eisenchelatlösung beträgt höchstens zwei Wochen und es macht keinen Sinn, sie für die zukünftige Verwendung aufzubewahren.

Eisensulfat erhöht die Immunität von Bäumen

Bei Stickstoffmangel

Um die fehlende Komponente auszugleichen, sollte Harnstoff oder Carbamid verwendet werden. Um Chlorose zu behandeln, müssen Sie 35 g Dünger auf 10 Liter Wasser geben und den Apfelbaum gießen. Bei Bedarf muss der Vorgang nach zehn Tagen wiederholt werden.

Harnstoff enthält mehr als 40 % Stickstoff

Mit Sauerstoffmangel

Um diese Ursache der Chlorose zu beseitigen, ist es notwendig, den Wurzelkreis zu lockern und je nach Alter des Apfelbaums 10-15 kg verrottetes organisches Material hinzuzufügen. Anschließend muss es in die Erde eingebettet und der Baum reichlich bewässert werden. Dadurch werden Würmer in den Wurzelkreis gelockt, die im Laufe ihres Lebens Tunnel bilden, was den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln verbessert.

Bei Magnesiummangel

Magnesiumsulfat hilft, den Mangel an diesem Element auszugleichen. Um die Lösung herzustellen, geben Sie 20 g des Arzneimittels in 10 Liter Wasser und sprühen Sie den Apfelbaum damit ein. Der Vorgang sollte 3-4 Mal pro Saison alle zehn Tage wiederholt werden.

Das Gießen eines Apfelbaums mit Magnesiumsulfat führt erst nach einigen Jahren zu Ergebnissen

Wenn es an Bor mangelt

Borsäure hilft in diesem Fall, die Situation zu korrigieren. Zur Behandlung von Chlorose müssen Sie eine Lösung in einer Menge von 5 g des Produkts pro 10 Liter Wasser herstellen und diese dann auf die Baumkrone sprühen. Es wird empfohlen, den Eingriff durchzuführen, bevor der Apfelbaum blüht.

Borsäure verbessert den Fruchtansatz

Mit einem Mangel an Kalium und Kalzium

Bei einem Mangel an diesem Element sollte der Säuregehalt des Bodens überprüft werden. Um es zu reduzieren, müssen Sie 1 kg Holzasche in den Wurzelkreis geben und diese dann in den Boden einarbeiten.

Wenn bei einem Mangel an diesen Elementen der Säuregehalt im normalen Bereich liegt, sollten Sie den Apfelbaum mit Kalzium- oder Kaliumsulfat füttern. Um den Mangel auszugleichen, lösen Sie 20 g des Arzneimittels in 10 Liter Wasser auf und besprühen Sie die Krone mit dem resultierenden Produkt.

Calcium- und Kaliumsulfat beseitigen schnell Anzeichen von Chlorose

Vorsichtsmaßnahmen

Um später nicht mit Apfelbaumchlorose zu kämpfen zu haben, müssen Sie einfache vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Dies ist besonders wichtig, um der viralen Form der Krankheit vorzubeugen, da diese im Gegensatz zur physiologischen Form nicht geheilt werden kann.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Behandeln Sie Bäume umgehend gegen Schädlinge, die Überträger der viralen Chlorose sein können.
  2. Pflanzen Sie keine Apfelbäume an Orten, an denen das Wasser stagniert.
  3. Lockern Sie regelmäßig den Boden im Wurzelkreis und entfernen Sie Unkräuter, die ihm die notwendigen Nährstoffe entziehen können.
  4. Füttern Sie den Apfelbaum rechtzeitig mindestens dreimal pro Saison und fügen Sie organisches Material hinzu.
  5. Mulchen Sie in heißen Perioden die oberste Erdschicht, um eine übermäßige Verdunstung zu verhindern.
  6. Kontrollieren Sie den Säuregehalt.
  7. Halten Sie einen Abstand zwischen den Bäumen von mindestens 3-4 m ein.
Wichtig! Die Wahl der Zonensorten trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung dieser Krankheit zu verringern.

Abschluss

Chlorose bei Apfelbäumen entsteht durch unsachgemäße Pflege und ungeeignete Wachstumsbedingungen. Diese Krankheit kann nicht nur den Ertrag verringern, sondern auch zum Absterben des Baumes führen. Und nur rechtzeitige Kontrollmaßnahmen können den Schaden einer Niederlage minimieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen