Inhalt
- 1 Wachsen Kirschen in der Region Leningrad?
- 2 Kirschsorten für die Region Leningrad
- 3 Kirschen pflanzen in der Region Leningrad
- 4 Wachsende Kirschen in der Region Leningrad
- 5 Die besten Kirschsorten für den Nordwesten
- 6 Kirschenanbau im Nordwesten Russlands
- 7 Wachsende Kirschen im Nordwesten
- 8 Abschluss
- 9 Rezensionen
Kirsche ist eine einzigartige Obst- und Beerenernte für die Region Leningrad. Seine Sorten haben zahlreiche Vorteile: Frostbeständigkeit, Selbstfruchtbarkeit, Schlichtheit. Dies machte es zu einer beliebten Pflanzung in Datschen und Bauernhöfen.
Wachsen Kirschen in der Region Leningrad?
Die Region Leningrad gehört zur nordwestlichen Region. Das Klima hier ist kontinental: Die Winter sind mild, die Sommer warm. Eine Besonderheit der Region sind instabile Wetterbedingungen während der Warmzeit. Das sich ändernde Klima schafft besondere Bedingungen für den Anbau von Obst- und Beerenkulturen.
Kirsche ist ein wärmeliebender Baum. Das Anbaugebiet waren lange Zeit ausschließlich die südlichen Regionen.Durch eine Reihe selektiver Experimente konnten Wissenschaftler Sorten für die nordwestliche Region schaffen und anbauen. Viele Jahre lang haben sie experimentell die Möglichkeit bewiesen, Kirschen in einem wechselhaften Klima anzupflanzen, anzubauen und zu entwickeln. Dank ihrer Arbeit hat sich der Obst- und Beerenanbau fest in der Landwirtschaft der Region Leningrad etabliert. Moderne Sommerbewohner pflanzen auf ihren Parzellen eine Vielzahl von Arten. Sie kultivieren mit Begeisterung frühe und späte Sorten.
Kirschsorten für die Region Leningrad
Kirschen sind in der Region Leningrad eine weit verbreitete Anpflanzung. Speziell gezüchtete Sorten reagieren gut auf die eher rauen Wetterbedingungen der Region. Haupttypen:
- Orlovskaya-Bernstein.
- Ovstuzhenka.
- Sieg.
- Rosa Brjansk.
- Leningradskaya schwarz.
- Tjutschewka.
Winterharte Kirschsorten für die Region Leningrad
Eine hohe Winterhärte ist ein wichtiges Merkmal der in der Region Leningrad angebauten Sorte. Die Winter können hier ziemlich hart sein. Der Baum muss starken Veränderungen bei niedrigen Temperaturen standhalten. Mehrere Sorten reagieren hervorragend auf kaltes Wetter:
- Auf geht's. Hält bis zu -32 Grad stand.
- Revna. Die Frostbeständigkeit ist überdurchschnittlich. Der Baum übersteht strenge Winter, ohne dass Stamm und Äste große Schäden davontragen.
- Drogana-Gelb. Es weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen nordwestliche Fröste auf. Die Knospen des Baumes vertragen Temperaturabfälle bis zu -20 Grad.
- Fatesch. Die Knospen der Pflanze sind durchschnittlich kältebeständig. Stämme und Äste kommen mit niedrigen Temperaturen gut zurecht.
- Brjansk rosa. Stamm und Äste zeichnen sich durch eine hohe Frostwiderstandsschwelle aus. Baumknospen sollten vor plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden.
- Leningradskaya schwarz. Die Sorte ist führend in der Winterhärte. Aus diesem Grund gilt es als das beliebteste in der Nordwestregion.
Niedrig wachsende Kirschsorten für die Region Leningrad
In der Region Leningrad wehen aufgrund des Klimas in der kalten Jahreszeit oft starke Winde. Niedrig wachsende Bäume sind weniger anfällig für den zerstörerischen Einfluss von Zugluft und Windböen:
- Raditsa. Die durchschnittliche Stammhöhe bei kompakter Krone beträgt 2-3 m.
- Ovstuzhenka. Geringe Vielfalt. Maximale Höhe – 3 m.
- Regina. Der Baum ist klein – 2-3 m.
- Revna. Eine kleine Sorte mit einer Pyramidenkrone. Durchschnittliche Höhe – 2 m.
Selbstfruchtbare Kirschsorten für die Region Leningrad
Selbstfruchtbarkeit eines Baumes ist die Fähigkeit, Früchte zu tragen, ohne dass zusätzliche Bestäuber anwesend sind. Unter den Sorten der Region Leningrad gibt es praktisch keine Bäume mit einer solchen Möglichkeit. Dank selektiver Versuche wurden folgende selbstfruchtbare Sorten entwickelt:
- Ovstuzhenka. Es ist bedingt selbstfruchtbar. Die Bestäubung erfolgt innerhalb desselben Baumes.
- Revna. Die Art benötigt keine zusätzlichen Bestäuber, um Früchte zu produzieren.
- Gehöft gelb. Die Sorte ist selbstfruchtbar und bringt reichliche Ernten.
- Großfrüchtige Kirsche. Eine teilweise selbstfruchtbare Sorte benötigt Bestäuber – Valery Chkalov, Francis, Bigarro Oratovsky.
Welche Kirschen eignen sich am besten für die Region Leningrad?
Die Region Leningrad ist ein besonderes Umfeld für den Anbau von Obstpflanzen. Die Region ist bekannt für ihre frostigen Winter, feuchten, kühlen Sommer und wechselhaftes Wetter.Gärtner in dieser Region halten mehrere Sorten für am besten geeignet:
- Leningradskaya schwarz. Es hat eine Reihe unbestreitbarer Vorteile. Dadurch ist es in den Bereichen Gärtner und Hobby-Gärtner weit verbreitet. Der Baum ist resistent gegen starken Frost. Die Sorte zeichnet sich durch schnelles Wachstum und Fruchtbildung 3 Jahre nach dem Pflanzen aus. Zu den Besonderheiten gehört, dass reife Früchte lange Zeit nicht abfallen. Die Sorte benötigt zusätzliche Bestäuber (Iput, Tyutchevka, Fatezh, Ovstuzhenka).
- Ovstuzhenka. Frühe Sorte. Die Früchte reifen im Juni, 5 Jahre nach der Pflanzung. Der niedrige Baum weist eine besonders hohe Frostbeständigkeit auf.
- Revna. Es zeichnet sich durch schnelles Wachstum und mittelspäte Fruchtreife aus. Eine Besonderheit ist die hohe Resistenz gegen Pflanzenkrankheiten.
Kirschen pflanzen in der Region Leningrad
Das Hauptproblem beim Kirschanbau in der Region Leningrad ist das Absterben der Sämlinge durch Frost. Sie sollten einfache Empfehlungen befolgen:
- Die Stecklinge werden Ende April gepflanzt. Sie haben Zeit, sich an das Klima anzupassen und vor dem Wintereinbruch stärker zu werden.
- Wählen Sie zum Pflanzen den sonnigsten Ort auf dem Gelände.
- Der Sämling muss vor Wind und Zugluft geschützt werden.
- Die beste Option ist ein Hügel, ein Hügel. Das Tiefland weist einen hohen Grundwasserspiegel auf. Dadurch werden die Wurzeln des Baumes beschädigt.
Wachsende Kirschen in der Region Leningrad
Der Anbau von Kirschen in der Region Leningrad wird keine großen Probleme bereiten, wenn sorgfältige Maßnahmen zur Pflege der Pflanze ergriffen werden:
- Regelmäßiges Gießen mit warmem Wasser. Vor dem Befeuchten wird der Boden gelockert.
- Obligatorische Düngung mit organischer Substanz.
- Jäten Unkraut.
- Äste jährlich beschneiden.
- Obligatorische Maßnahmen zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Ein Netz schützt den Baum vor Vögeln.Bei Krankheiten – Behandlung mit geeigneten Insektizidlösungen.
Die besten Kirschsorten für den Nordwesten
Die nordwestliche Region umfasst mehrere Gebiete mit unterschiedlich kaltem Klima. Der Anbau von Obst- und Beerenkulturen ist hier mit einer strengen Sortenauswahl nach Frostbeständigkeit und Selbstfruchtbarkeit der Bäume verbunden.
Winterhart
Die Frostbeständigkeit ist das Hauptkriterium, nach dem eine Pflanze für die Anpflanzung auf ihren Parzellen ausgewählt wird. Sie haben eine hohe Winterhärte:
- Orlovskaya-Bernstein. Die frühe Sorte ist sehr frostbeständig. Hält bis zu -20 Grad stand, ohne Schaden zu nehmen.
- Brjansk Rosa. Der Baum reagiert gut auf Temperaturschwankungen im Winter.
- Tscheremashnaya. Die frühe Sorte verträgt Frost gut. Bei Temperaturen bis -20 Grad werden Zweige und Knospen nicht geschädigt.
- Gehöft gelb. Kann bei Temperaturen bis zu -30 Grad wachsen.
kurz
Niedrig wachsende Sorten werden im Nordwesten ebenso geschätzt wie frostbeständige:
- Raditsa - ein niedriger Baum mit einer sehr kompakten Krone.
- Veda. Eine niedrige Sorte mit einer ausladenden Krone.
Selbstfruchtbar
Selbstfruchtbarkeit ist ein wesentlicher Vorteil der Sorten in der Nordwestregion. Nur wenige Arten können ohne Bestäuber überleben:
- Cherry Narodnaya Syubarova. Der Baum erreicht eine Höhe von 6 m. Für die Fruchtbildung sind keine zusätzlichen bestäubenden Sorten erforderlich.
- Gehöft gelb. Erzeugt eine Ernte süßer gelber Früchte ohne die Hilfe von Bestäubern.
Kirschenanbau im Nordwesten Russlands
Das Pflanzen von Setzlingen in der Nordwestregion ist ein Standardverfahren. Es gibt einen einfachen Algorithmus:
- Zeitraum: Vorfrühling.
- Der Ort ist sonnig, windstill und vor Zugluft geschützt.
- Das Steckloch wird mit einer Mischung aus Erde und organischem Dünger gefüllt.
- Der Wurzelkragen des Sämlings sollte offen sein (nicht mehr als 5 cm).
- Die Bepflanzung wird verdichtet, bewässert und gemulcht.
Wachsende Kirschen im Nordwesten
Der Anbau von Obst- und Beerenkulturen im frostigen Klima der nordwestlichen Region weist eine Reihe von Merkmalen auf:
- Schaffung eines künstlichen Schutzes vor Zugluft und Wind.
- Sorgfältige Auswahl der Landeplätze. Es ist notwendig, den Grundwasserspiegel zu überwachen.
- Optimale Bewässerung.
- Füttern. Die Baumdüngung erfolgt je nach Jahreszeit. Es ist wichtig, die Pflanze während der Blütezeit, der Fruchtbildung und vor dem Einsetzen der Kälte zu unterstützen.
- Trotz der hohen Frostbeständigkeit sollten Kirschen zusätzlich isoliert werden. Die Wurzeln werden mit Kiefernsägemehl bedeckt, der Stamm wird mit einer Kalklösung behandelt.
Abschluss
Kirschen für die Region Leningrad sind eine beliebte Gartenpflanze mit vielen Vorteilen. Sommerbewohner dieser Region pflanzen auf ihren Parzellen winterharte, selbstfruchtbare Sorten. Die Bäume benötigen keine sorgfältige Pflege und ihre Beeren haben einen besonders süßen Geschmack.
mehr über Schädlinge und ihre Bekämpfung