Helle Blätter an einem Apfelbaum: Was tun, Gründe

Blasse Blätter an einem Apfelbaum sind ein alarmierendes Zeichen, das auf die Entwicklung einer Krankheit oder eines Insektenbefalls hinweist. Anhand dieses Zeichens muss der Gärtner verstehen, dass die Pflanze eine Störung im Photosyntheseprozess hat und Hilfe benötigt. Für jeden Sommerbewohner ist es wichtig, so schnell wie möglich die Ursachen für blasse Blätter zu ermitteln und mit der richtigen Behandlung des Baumes zu beginnen.

Die lebenswichtige Aktivität der Pflanze beim Aufhellen der Blattplatten hängt ganz vom Gärtner ab

Warum werden die Blätter des Apfelbaums hellgrün?

Es gibt viele Gründe für Veränderungen in der Farbe der Blätter von Apfelbäumen, aber es ist offensichtlich, dass blasse oder hellgrüne Blattplatten ein Signal dafür sind, dass der Garten nicht richtig gepflegt wird. Zunächst muss der Sommerbewohner versuchen, die Ursache der Krankheit zu ermitteln, um die richtigen Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu wählen. Oft reicht es aus, die Pflegemaßnahmen anzupassen oder die Bäume zu besprühen.

Helle Blätter am Apfelbaum können Ende Mai oder sogar früher erscheinen, die Gründe dafür sind:

  1. Schädlinge.Insekten wie Milben, Thripse und Blattläuse, die Pflanzen parasitieren, sind oft ein Indikator für eine Veränderung der Farbe der Blattspreiten und eine Verschlechterung des Zustands der Bäume.
  2. Krankheiten. Infektions- und Pilzkrankheiten sowie Chlorose führen zum Welken und Fallen der Blätter, was mit einer Farbveränderung beginnt.
  3. Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit. Das erste führt dazu, dass die Blätter des Apfelbaums stumpf werden, dann austrocknen und dann abfallen, das zweite trägt zur Verrottung des Wurzelsystems bei, wodurch der Baum und seine Blattplatten nicht normal ernähren können werden schlaff, blass und stumpf.
  4. Mangel oder Überschuss an Nährstoffen. Oftmals sind blasse Blätter von Pflanzen die Ursache für einen falschen Gehalt an verschiedenen Stoffen im Boden. Daher sollte das Düngen und Füttern von Bäumen immer korrekt und streng nach den Anweisungen erfolgen.
Wichtig! Der Apfelbaum sollte an einem geeigneten Ort ohne hohen Grundwasserspiegel gepflanzt werden.

Zusätzlich zu diesen Gründen können blasse Blätter eines Apfelbaums auf Erfrierungen zurückzuführen sein. Dies geschieht häufig im zeitigen Frühjahr und in der zweiten Herbsthälfte, wenn die Lufttemperatur nachts negativ wird.

Damit Apfelbäume gesund bleiben, müssen sie richtig gepflegt und mit für die Region geeigneten Sorten gepflanzt werden.

Spinnmilbe

Wenn die Blätter des Apfelbaums eine hellgrüne Farbe angenommen haben und bei näherer Betrachtung kleine Punkte darauf zu erkennen sind, ist dies ein Zeichen für Spinnmilbenparasitismus. Normalerweise gibt es im Anfangsstadium einer Insekteninvasion nur wenige Einschlüsse, aber wenn die Kolonie wächst, nimmt ihre Zahl zu und das Laub wird völlig heller. In diesem Stadium der Infektion ist die Synthese in den Zellen des Apfelbaums gestört, seine jungen Triebe hören auf, sich zu entwickeln, und das Wachstum des Baums verlangsamt sich.Auf den Zweigen sieht man kleine Spinnweben, die einen silbrigen Farbton haben; die Triebe des Apfelbaums trocknen aus, er blüht nicht oder seine Eierstöcke sterben ab. Wenn Sie in diesem Moment nichts unternehmen, können Sie den Baum nicht ernten, die gesamte Krone wird mit Spinnweben bedeckt und die Blätter auf der Rückseite werden mit schwarzen Punkten bedeckt – Abfallprodukten des Insekts.

Spinnmilben sind kleine Schädlinge, die nicht auf dem Laub zu sehen sind. Es ernährt sich von seinem Saft, führt zum Absterben von Gewebe und überträgt gefährliche Krankheiten.

Der Schädling breitet sich durch Wind aus und vermehrt sich schnell

Falsche Spinnmilbe

Die Phalaenopsis-Milbe (falsche Milbe) ist noch kleiner als die Spinnmilbe, vermehrt sich viel langsamer, bildet kein Netz und parasitiert allein und nicht in einer Kolonie. Dadurch verfärben sich auch die Blätter des Apfelbaums blassgrün, dies geschieht jedoch bereits bei einem aktiven Insektenbefall. Hier können nur chemische Medikamente die Krankheit bekämpfen, traditionelle Methoden sind machtlos.

Bei nassem Wetter richtet die falsche Zecke mehr Schaden an.

Reisen

Es handelt sich um ein bis zu 20 mm großes blaubeiniges Insekt, das sich schnell vermehrt und eine Immunität gegen Insektizide entwickeln kann. Thripse saugen den Saft von Pflanzen; nach ihrem Befall verfärben sich die Blätter des Apfelbaums hellgrün, die Blüten trocknen aus und fallen ab und die Eierstöcke erscheinen nicht. Wenn nicht rechtzeitig mit der Behandlung begonnen wird, wird der Baum kahl und hört auf zu wachsen. Bei den ersten Anzeichen eines Thripsbefalls sollte der Apfelbaum mit einer nikotinhaltigen Rauchbombe begast und drei Tage später mit Fitoverm behandelt werden.

Eine dreimalige Behandlung mit verschiedenen Mitteln hilft, den Schädling vollständig loszuwerden.

Blattlaus

Blattläuse sind kleine Schädlinge mit Rüssel, die sich vom Saft der Apfelbaumblätter ernähren, die anschließend blass werden.Das Insekt vermehrt sich massiv und verursacht großen Schaden am Baum. Wenn die Blattplatten heller werden und sich zu kräuseln beginnen und auf ihrer Innenseite kleine Käfer sichtbar sind, sollten Sie sofort mit der Bekämpfung beginnen. Wenn Sie diesen Moment verpassen, werden alle Blätter gelb und fliegen ab, die Früchte werden geschmacklos und der Baum verliert seine Frostbeständigkeit.

Unter den Volksheilmitteln helfen Tabak- und Seifenlösungen, Blattläuse zu bekämpfen

Mosaik

Wenn entlang der Adern der Apfelbaumblätter weiße, blasse oder hellgrüne Muster erscheinen, kann es sich um eine unbehandelbare Viruserkrankung handeln – Mosaik. Es entwickelt sich in lebenden Pflanzenzellen, breitet sich schnell aus, trägt zu einer Verzögerung der Baumentwicklung bei, aber das Laub trocknet nicht aus und bleibt an Ort und Stelle.

Bei ihrer Entdeckung werden die vom Mosaik betroffenen Teile des Apfelbaums entfernt und verbrannt.

milchiger Glanz

Eine seltene Pilzkrankheit, der Milchglanz, kann sich auch durch eine blasse, oft hellgraue Farbe der Blätter des Apfelbaums sowie einen silbrigen Farbton äußern; am Stamm sind dunkelbraune Flecken zu sehen. Mit der Zeit trocknen die Blätter an den Enden aus und fallen dann ab. Die Ursache der Erkrankung ist ein Mangel an Mineralstoffen.

Sie können versuchen, den milchigen Glanz mit einer Bordeaux-Mischung loszuwerden

Chlorose

Chlorose ist ein Problem, das am häufigsten durch einen Mangel an Eisen oder Mineralsalzen verursacht wird. Aufgrund der geringen Chlorophyllproduktivität treten zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Krankheit blasse Blätter auf. Dies kann zu einer Verringerung des Ertrags und der Frostbeständigkeit sowie zum Absterben von Trieben, Rinde und sogar des Wurzelsystems führen. Das Problem wird durch Düngung des Bodens und Bewässerung der Blätter mit Lösungen, die die fehlenden Stoffe enthalten, behoben.

Kommentar! Der Mangel an einem bestimmten Element kann nur anhand der ersten Anzeichen der Krankheit beurteilt werden.

Bei fortgeschrittener Chlorose sieht es genauso aus: blasse oder gelbe Blätter, die austrocknen und abfallen

Unsachgemäße Bewässerung

Blasse Blätter eines Apfelbaums können nicht nur auf Krankheiten und Schädlinge zurückzuführen sein, sondern auch auf eine unsachgemäße Bewässerung. Ein erwachsener Baum muss den Stammkreis (40-50 l) befeuchten, bis zu einer Tiefe von 0,5 m besprühen und tropfenweise bewässern.

Wichtig! Das erste Mal, dass der Apfelbaum Wasser erhält, ist zum Zeitpunkt des Saftflusses, das letzte Mal – zwei Wochen vor der Ernte.

Mangel an Mikroelementen

Ein Mangel an Mikroelementen wirkt sich erheblich auf jede Pflanze aus. Ein Mangel an einem bestimmten Stoff kann anhand seiner Form, Farbe, Größe und dem Vorhandensein von Flecken auf den Blättern festgestellt werden. Typischerweise ist die Ursache für einen Nährstoffmangel eine unausgewogene Bodenzusammensetzung: niedriger oder hoher pH-Wert, überschüssiger Torf, Sand, Schwarzerde. Der Gehalt an Mikroelementen wird auch durch das Wetter beeinflusst, insbesondere durch niedrige Temperaturen.

Wichtig! Ein Mangel an Substanzen kann leicht mit Apfelbaumkrankheiten oder Schädlingsbefall verwechselt werden.

Am häufigsten fehlen einem Baum die folgenden Elemente:

  1. Drüse. Die Blätter werden hellgrün und sogar weiß und beginnen vorzeitig abzufallen. Eisenchelat oder die folgenden Produkte helfen, den Mangel an dieser Substanz auszugleichen: Agricola, Ferovit, Brexil.
  2. Mangan und Magnesium. Das Laub wird zwischen den Adern weißlich und hat am Rand einen schwarzen Rand. In diesem Fall muss der Baum mit Magnesiumnitrat oder -sulfat unter Zusatz von Kaliumpermanganat behandelt werden.
  3. Stickstoff. Die Blattspreiten sind an den unteren Zweigen blass und junge Triebe nehmen eine rötliche Färbung an. Harnstoff hilft, das Problem zu beseitigen.
  4. Schwefel.Auf den Blättern erscheinen zunächst blasse Adern, dann verfärben sie sich vollständig weiß oder gelb. Junge Teller sind die ersten, die darunter leiden. Schwefelmangel sollte mit Kalium-, Ammonium- oder Magnesiumsulfat behandelt werden.
  5. Kalzium. Helle Blattspitzen. Der Apfelbaum benötigt die Zugabe von Kreide, gelöschter Limette oder Dolomitmehl.

Was tun, wenn Ihr Apfelbaum hellgrüne Blätter hat?

Wenn an alten oder jungen Apfelbäumen blasse Blätter erscheinen, sollte sofort gehandelt werden. Zuerst müssen Sie den Boden unter den Bäumen mit einer Zinklösung (250 g pro 1 Liter) bewässern. Anschließend sollten Sie alle beschädigten Pflanzenteile entfernen. Wenn die Ursache für die blassen Blätter ein Schädling ist, müssen Sie den Apfelbaum mit Insektiziden behandeln. Sie können versuchen, Krebsschäden mit einer antiseptischen Kupfersulfatlösung zu beseitigen, aber entfernen Sie zunächst alle erkrankten Elemente. Schmieren Sie die beschädigten Stellen nach der Behandlung mit Gartenlack.

Aufmerksamkeit! Krebserkrankungen sind schwer zu behandeln.

Wenn die Blätter des Apfelbaums im Frühjahr vor dem Aufbrechen der Knospen blass werden, können sie mit einer 3%igen Zinksulfatlösung behandelt werden. Bei schweren Läsionen eine konzentriertere Mischung herstellen – 5 oder sogar 12 %.

Wenn eine solche Möglichkeit besteht, ist es ratsam, eine Laboranalyse des Bodens durchzuführen und festzustellen, welche Elemente im Boden vorhanden sind oder fehlen. Dies wird dazu beitragen, die Fütterung des Apfelbaums anzupassen.

Wichtig! Wenn nach Gesundheitsmaßnahmen keine Wirkung beobachtet wird, sollte der Baum gefällt und verbrannt werden, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Kompetente Prävention und rechtzeitige Behandlung werden der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung der Kultur sein

Präventionsmaßnahmen

Um zu verhindern, dass die Blätter des Apfelbaums blassgrün werden, müssen im Frühjahr und während der gesamten Saison unbedingt vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:

  1. Entfernen Sie Unkraut aus dem Baumstammbereich.
  2. Zerstöre Ameisenhaufen.
  3. Führen Sie einen hygienischen und prägenden Schnitt des Apfelbaums durch.
  4. Befreien Sie den Baumstammkreis von abgefallenen Blättern und Früchten.
  5. Bringen Sie die notwendigen Düngemittel rechtzeitig aus.
  6. Besprühen Sie den Apfelbaum dreimal pro Saison (im Frühjahr, vor dem Saftfluss, im Herbst) mit Fitoverm.
Beratung! Das Risiko eines Schädlingsbefalls kann durch das Pflanzen von Ringelblumen oder Ringelblumen zwischen den Bäumen verringert werden.

Abschluss

Es gibt viele Gründe, warum blasse Blätter an einem Apfelbaum erscheinen. In den meisten Fällen verfärben sich die Platten aufgrund von Krankheiten oder Insektenbefall; dies wird durch unsachgemäße Pflege der Kultur begünstigt. Um eine qualitativ hochwertige und große Ernte eines Apfelbaums zu erzielen, ist es daher wichtig, alle Regeln für den Anbau zu befolgen: Die Ernte rechtzeitig gießen und düngen sowie im Frühjahr und Herbst vorbeugende Maßnahmen durchführen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen