Spinnende Triebe an einem Apfelbaum: Was sie sind, Fotos, wie man sie entfernt

Kreisel an einem Apfelbaum sind ein Ärgernis, mit dem jeder zweite Gärtner konfrontiert ist, wenn er diese Obstbaumart auf seinem Grundstück anbaut. Manche Leute wissen nicht, was es ist und machen nichts damit, aber vergebens. Dieses Problem erfordert ein zwingendes Eingreifen und korrekte Maßnahmen, da es die Erntemenge erheblich verringert und den Allgemeinzustand der Ernte verschlechtert. Wipfel haben auch positive Eigenschaften; in manchen Fällen helfen sie im Gegenteil, einen Baum zu retten. Was mit ihnen zu tun ist und in welchen Fällen, wird weiter besprochen.

Jeder Gärtner sollte in der Lage sein, die Spitzen eines Apfelbaums zu erkennen und zu wissen, was er in welcher Situation mit ihnen tun soll

Was sind die Spitzen eines Apfelbaums?

Spitzen sind junge Triebe an einem Apfelbaum, die aus versteckten Knospen wachsen, von denen es an jedem Baum ziemlich viele gibt. Sie sind eine notwendige Reserve, damit der Baum sich in Notsituationen erneuern und stärken kann.Die Wipfel erwachen vor allem dann, wenn der Apfelbaum starken Erschütterungen ausgesetzt ist, zum Beispiel bei Beschädigung, Frost oder Sonnenbrand, denn ihr Ziel ist es, ihn zu schützen. Sie können auch aufgrund schlechter oder fehlender Baumpflege wachsen.

Warnung! Obere Äste schaden der Ernte, da der Baum viel Energie für seine Entwicklung und sein Wachstum aufwendet und die Früchte zu diesem Zeitpunkt schlecht reifen.

So erkennen Sie die Spitze eines Apfelbaums

Die Spitzen sowohl junger als auch alter Apfelbäume sind leicht zu erkennen und mit bloßem Auge zu erkennen. Sie haben ein bemerkenswertes Aussehen, weshalb sie nicht mit gewöhnlichen Fruchtzweigen verwechselt werden können. Das Wachstum der Fetttriebe erfolgt streng vertikal; sie sind mit großen Blattplatten bedeckt, deren Abstand etwa 10 cm beträgt. Darüber hinaus haben die Spitzen keine Fruchtknospen und können in buchstäblich einem Monat ein Wachstum von zwei Metern bewirken.

Am häufigsten ist ein unerfahrener Gärtner für das Aussehen der Spitzen verantwortlich

Tragen Spitzen Früchte?

In den meisten Fällen tragen die Wipfel keine Früchte; sie verdicken lediglich die Krone und dezimieren den Baum. Und wie insbesondere die Praxis zeigt, werden sie einfach aus der Pflanze entfernt. Wenn der Gärtner jedoch bestimmte Manipulationen an den fetten Trieben vornimmt, können diese durchaus zu fruchttragenden Zweigen werden.

Warum hat der Apfelbaum so viele Spitzen?

Die Spitzen eines Apfelbaums beginnen aus mehreren Gründen schnell zu wachsen; Gärtner identifizieren normalerweise drei davon:

  1. Schwerer Schaden am Baum. In der Regel handelt es sich dabei um Verbrennungen durch grelles Sonnenlicht, Erfrierungen der Rinde nach einem kalten Winter oder den Bruch eines großen Astes.
  2. Eine große Menge Stickstoff im Dünger.Da die Stickstoffdüngung zum aktiven Wachstum neuer Blätter und Zweige führt, beginnen bei Überschreitung der Dosierung dieses Stoffes auch versteckte Knospen zu blühen.
  3. Falsches Trimmen. Anti-Aging-Behandlungen, die an einem Apfelbaum durchgeführt werden und nicht den Regeln entsprechen, rufen das Auftreten von Fetttrieben hervor. Dadurch können an Stelle eines abgeschnittenen Astes bis zu fünf Spitzen wachsen.

Spitzen können sich auch aus der Wurzel eines Apfelbaums bilden

Muss ich die Spitzen eines Apfelbaums beschneiden?

In den meisten Fällen empfiehlt es sich, die Spitzen eines Gartenapfelbaums abzuschneiden. Dies sollte mit einer scharfen, desinfizierten Gartenschere oder, wenn der Ast rau ist, mit einer Bügelsäge erfolgen.

Wichtig! Um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt, wird der Trieb entfernt, ohne dass ein Stumpf zurückbleibt.

Wann man die Spitzen eines Apfelbaums entfernen sollte

In mehreren Fällen ist es notwendig, die Spitzen eines Apfelbaums abzuschneiden:

  • mit direktem Wachstum aus dem Stamm (in grüner Form ausbrechen);
  • nach innen wachsende Kronen (in einen Ring geschnitten);
  • Beschattung und Verdickung des Baumes.

Außerdem unterliegen alle Spitzentriebe, die die Skelettäste einer Reihe berühren, einem obligatorischen Schnitt.

Sie können einen Fettzweig jederzeit entfernen

Wann gehen?

In manchen Fällen können die Spitzen am Baum belassen werden. Dies ist sinnvoll, wenn:

  • Der Apfelbaum braucht Verjüngung;
  • die Bildung eines neuen Fruchttriebes ist erforderlich;
  • Es besteht die Notwendigkeit, eine andere Kulturpflanze auf den Baum zu pfropfen.

Normalerweise werden die linken Oberteile in eine horizontale Position gebracht. Warum sie mit einer Last beschwert werden, aber damit die Äste nicht durch das schwere Gewicht abbrechen. Die Triebe bleiben mindestens zwei Monate in dieser Position. Nachdem das Gewicht entfernt wurde, werden sie in einen Ring geschnitten.

So schneiden Sie die Spitzen eines Apfelbaums richtig ab

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Spitzen eines Apfelbaums zu entfernen; Gärtner unterscheiden drei davon: Blendung, Grünschnitt und Sommerschnitt. Die erste Methode gilt als die schonendste. Dies erfolgt manuell durch Kneifen, also Entfernen der geschwollenen Knospen. Bei der zweiten Methode werden junge Spitzen mit einer scharfen Gartenschere, einem Messer oder einer Hacke beschnitten. Es wird im Frühjahr durchgeführt. Die dritte Methode ist der Sommerschnitt, der in den ersten Junitagen erfolgt, wenn die Fettzweige ausreichend gewachsen sind und man bereits erkennen kann, ob sie für die weitere Entwicklung des Apfelbaums geeignet sind oder nicht. Solche Spitzen werden normalerweise mit einer Bügelsäge abgeschnitten und, sofern die Abschnitte einen Durchmesser von mehr als 1 cm haben, mit weißer Ölfarbe oder Gartenlack behandelt. Dieser Schnitt wird üblicherweise „Ring“ genannt. Sie erfolgt entlang des oberen Teils des ringförmigen Zuflusses, der die Triebbasis umgibt. Sie tun dies, weil es Zellen enthält, die sich schnell vermehren und eine schnelle Wundheilung und Heilung des aufgeschnittenen Teils fördern. An der Stelle eines solchen Schnitts wird nie wieder ein Fetttrieb erscheinen.

Beratung! Nachdem die Spitzen entfernt wurden, empfiehlt es sich, alle Wunden am Apfelbaum mit Harz, Baumantiseptikum oder Farmayod zu behandeln.

Die wichtigsten Regeln, die beim Beschneiden von Oberteilen beachtet werden sollten:

  1. Sie können keinen Stumpf über dem Ring lassen, da in diesem Fall die Heilung des Schnitts lange dauert, die Entwicklung von Pilzkrankheiten provoziert und zu einem Ort für die Überwinterung und Vermehrung von Schädlingen wird.
  2. Es ist verboten, den Ring abzuschneiden, da dadurch das Kambium und die Rinde des Apfelbaums beschädigt werden, was zum Absterben des Skelettzweigs führen kann.
  3. Beim Entfernen eines großen Oberteils wird dieses zunächst mit einer Bügelsäge abgeschnitten, wobei ein kleiner Stumpf (2 cm) übrig bleibt, der dann mit einem scharf geschärften Messer auf den Ring entfernt wird.
Warnung! Unsachgemäß beschnittene Spitzentriebe schädigen den Apfelbaum und regen das Wachstum weiterer Triebe an.

Was kann man aus Spitzen machen?

Fetthaltige Triebe sollten nicht immer vom Baum entfernt werden, in manchen Fällen werden sie auch für einen guten Zweck verwendet und sogar beschädigte Pflanzen können mit ihrer Hilfe gerettet werden. Sie dienen zum Beispiel dazu, die Krone eines Apfelbaums zu formen, neue Fruchtzweige zu bilden und damit alte Bäume zu verjüngen. Sie pfropfen auch Spitzen darauf, verwenden sie als Wurzelstöcke und bringen junge Setzlinge hervor.

Aufmerksamkeit! Die Veredelung gegen den Spitzentrieb gelingt in 99 % der Fälle. Darüber hinaus bilden sich an solchen Zweigen die größten, gesündesten und krankheitsresistentesten Äpfel.

Bilden Sie eine Krone

Spitzen können zum Hauptelement werden, um auf einem Apfelbaum eine vollwertige Krone zu bilden. Dazu ist es notwendig, die Wachstumsrichtung zu ändern und sie dadurch in die Fruchtbildung zu überführen. Dazu wird die Oberseite mehrere Monate lang horizontal geneigt, damit sich das Holz merkt, wo es wachsen soll. Im Herbst wird es nach dem Standardmuster um 1/3 der Länge gekürzt.

Der Schnitt erfolgt nach folgenden Regeln:

  • der Schnitt erfolgt in einem Winkel von 45 Grad;
  • die Knospe bleibt übrig, aus der der Zweig horizontal oder nach oben wächst;
  • Die Arbeit wird sorgfältig durchgeführt, ohne die Nierenmembran zu beschädigen.
Aufmerksamkeit! Die Unterkante des Schnitts sollte auf Höhe des oberen Teils der Niere liegen, die Oberkante sollte eineinhalb Millimeter darüber liegen.

Fruchtknospen bilden sich nur an horizontalen Zweigen eines Apfelbaums

Machen Sie einen Zweig

Manchmal kann aus der Spitze eines Apfelbaums ein neuer Zweig werden, der anschließend hochwertige Früchte trägt. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die oberen bis auf 2-3 unteren Knospen abzuschneiden, wie dies bei der Bildung eines Skelettzweigs der Fall ist. So werden innerhalb weniger Jahre Äpfel darauf erscheinen.

Kommentar! Die Zweige, die aus den verbleibenden Knospen wachsen, werden wachstumstragend, bilden eine Krone und bringen eine gute Ernte.

Restaurieren Sie einen alten Apfelbaum

Die Spitzen eines alten Apfelbaums können, wenn er von guter Sorte ist und keine schweren Schäden oder Risse aufweist, ihm bei der Genesung helfen.

Aufmerksamkeit! Es ist erwiesen, dass es möglich ist, den Lebenszyklus eines Baumes mit Hilfe von Spitzentrieben um mehr als 20 Jahre zu verlängern.

Dazu wird die Pflanze im Frühjahr wie folgt radikal beschnitten:

  1. Kürzen Sie den Stamm auf Höhe der dritten Astreihe.
  2. Alle Seitentriebe werden in einen Ring geschnitten.
  3. Desinfizieren Sie jede Wunde.
  4. Getrocknete Abschnitte werden mit Gartenlack abgedeckt.

Mit Beginn des Sommers erscheinen auf einem solchen Apfelbaum Spitzen, dann muss der Gärtner sie nur noch überwachen und mit ihrer Hilfe eine neue Krone formen.

Machen Sie Setzlinge

Die Spitzen des Apfelbaums können nach dem Beschneiden zur Gewinnung von neuem Pflanzmaterial verwendet werden. Warum muss man sie mit der Luftschichtmethode verwurzeln?

Kommentar! Während Apfelbaumstecklinge eher ein schlechtes Wurzelsystem bilden, verfügen die Spitzen hingegen über eine enorme Wachstumskraft und eignen sich hervorragend zur Wurzelbildung.

Einen Sämling zu bekommen ist sehr einfach. Dazu benötigen Sie:

  1. Wählen Sie ein starkes Oberteil.
  2. Machen Sie an der Stelle, an der sich die Wurzel bilden soll, eine Kerbe.
  3. Behandeln Sie sie mit Kornevin oder einem anderen Wachstumsstimulans.
  4. Wickeln Sie diesen Bereich in feuchtes Moos und wickeln Sie ihn oben mit Polyethylen ein.

Bereits im Herbst bilden sich an der Spitze Wurzeln; der Sämling kann abgetrennt und an einem festen Platz im Garten gepflanzt werden.

Wegen der Wuchskraft stacheliger Triebe werden sie von Gärtnern häufig zur Herstellung von Wurzelstöcken verwendet. Es ist zu beachten, dass die Veredelung immer Wurzeln schlägt und starke Triebe hervorbringt. In Zukunft wird ein solcher Sämling eine starke Immunität erben und sich nicht von gewöhnlichen jungen Apfelbäumen unterscheiden.

Es können Spitzen aus den Wurzeln selbstwurzelnder Bäume gepflanzt werden, wodurch daraus neue junge Apfelbäume entstehen

Verhinderung des Auftretens von Spitzen

Um das Nachwachsen der Spitzen von Apfelbäumen zu verhindern, müssen Gärtner die Regeln der Landtechnik für den Anbau und die Pflege der Kultur einhalten. Folgende Maßnahmen werden ergriffen:

  • mäßiges Gießen der Pflanze;
  • rechtzeitiges Beschneiden abgebrochener, erfrorener und verbrannter Äste;
  • Ausbringen einer begrenzten Menge Stickstoffdünger;
  • Einhaltung der Regeln für Anti-Aging-Haarschnitte.

Am häufigsten wachsen die Spitzen nach, wenn die Schnitttechnik des Apfelbaums nicht befolgt wird. Normalerweise besteht der Fehler darin, einen Stumpf beliebiger Größe und in einem Winkel zu hinterlassen.

Mit den richtigen Maßnahmen des Gärtners bleibt die Fruchtbildung des Apfelbaums stabil und seine Entwicklung wird nicht gestört

Abschluss

Die Spitzen eines Apfelbaums verursachen nicht immer Probleme und stören die Entwicklung des Baumes. In manchen Fällen können sie die Rettung einer beschädigten oder alten Pflanze sein. Manchmal kann man aus einem Spitzentrieb, der anstelle eines abgebrochenen Triebs gebildet wird, einen starken, jungen und gut fruchtenden Zweig bekommen. In der Regel kommt es in Notfällen zu einer Fettbildung. Vor der Entfernung ist es besser, den Baum sorgfältig zu untersuchen und zu verstehen, warum dies passiert ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen