Kampf gegen Borkenkäfer an einem Apfelbaum

Der Borkenkäfer an einem Apfelbaum ist ein gefährlicher Käfer, der sich von Holz ernährt und zum Absterben des Baumes führen kann. Sie können es nur in einem frühen Stadium bekämpfen. Wenn das Sägemehl, das nach der Aktivität des Borkenkäfers entsteht, weiß ist, muss der Apfelbaum gefällt werden. Es ist besser, den Baum zu zerstören, als zuzulassen, dass sich die Insekten auf andere Setzlinge ausbreiten.

Beschreibung des Borkenkäfers

Der Borkenkäfer ist ein Käfer, der auf Apfel-, Birnen- und einigen anderen Obstbäumen lebt. Es durchläuft zwei Entwicklungsstadien:

  1. Imago (ausgewachsene Insekten) sind Käfer mit einem unterentwickelten Rostrum. Der Körper ist dunkelbraun und in Kopf und Hinterleib unterteilt. Die Größen sind klein - bis zu 9 mm lang. Die Vorderbeine erfüllen eine Grabfunktion und sind an den Schienbeinen gezahnt. Insekten haben Flügel und fliegen frei.
  2. Borkenkäferlarven auf Apfelbäumen ähneln Rüsselkäfern; die Farbe ist weiß, gelb oder manchmal braun gefärbt. Sie haben keine Flügel und bewegen sich nur an der Oberfläche.

Erwachsene Käfer nagen durch Pflanzengewebe, bahnen sich Gänge und bauen dann Nester, in die sie Eier legen.Innerhalb weniger Tage schlüpfen daraus die Larven. Sie sind sehr gefräßig und ernähren sich aktiv von Pflanzensäften. Der Entwicklungszyklus ist lang – die Larve verwandelt sich in 70 Tagen in einen erwachsenen Borkenkäfer.

Schädlinge sind in fast allen Regionen des gemäßigten Klimas verbreitet. Es gibt zwei Arten von Käfern, die am häufigsten vorkommen:

  1. Fruchtsplint oder Apfelborkenkäfer.
  2. Zigeunerkäfer.

Splintholz setzt sich am häufigsten an alten und kranken Apfel-, Birnen- und Aprikosenbäumen fest. Und der Zigeunerkäfer befällt vor allem gesunde Nutzpflanzen.

Überleben eines Apfelbaums nach einer Borkenkäferinvasion

Es ist ziemlich schwierig, den Borkenkäfer aus dem Stamm eines Apfelbaums zu entfernen, da er sich im Inneren ansiedelt und möglicherweise längere Zeit nicht auftritt. Deshalb muss bereits bei ersten Anzeichen (Löchern in der Rinde) schnellstmöglich mit der Ausrottung des Schädlings begonnen werden.

Eine große Gefahr stellen Borkenkäfer dar, da die Larven sehr gefräßig sind und die inneren Holzschichten regelrecht zermahlen. Dadurch wird der Apfelbaum schwer geschädigt und ihm werden Wasser und Nährstoffe entzogen. Dies führt zu Ertragseinbußen und der Baum hört auf zu wachsen. Es kann nicht nur durch Borkenkäfer, sondern auch durch durch Käfer verbreitete pathogene Pilze sterben.

Die Überlebensrate eines Apfelbaums hängt hauptsächlich vom Grad der Schädigung ab:

  1. Wenn die Rinde nicht viele Löcher hat, das Holz nicht abblättert, das Sägemehl braun ist und eine braune Farbe hat, kann man immer noch mit Borkenkäfern umgehen.
  2. Wenn das Holz freigelegt ist, sind verwinkelte Passagen zu beobachten und die Rinde ist weiß, was bedeutet, dass ein erheblicher Teil des Apfelbaums betroffen ist. In den meisten Fällen ist eine Behandlung unpraktisch – es ist besser, es vor dem Herbst zu zerstören und die Fläche sorgfältig zu behandeln, um benachbarte Pflanzungen nicht zu infizieren und die Schädlinge an der Überwinterung zu hindern.

Symptome der Läsion

Apfelborkenkäfer (im Bild) sind recht groß, sodass sie mit bloßem Auge erkennbar sind. Die Hauptsymptome der Läsion sind:

  • kleine Löcher auf der Oberfläche des Laufs;
  • Löcher in Ästen;
  • ein Haufen kleiner Sägespäne in der Nähe von Insektenlebensräumen;
  • der Baum sieht abgemagert aus und bleibt in der Entwicklung zurück;
  • Triebe trocknen plötzlich aus und hören auf zu wachsen;
  • Zahnfleischausfluss aus kleinen Schäden (Durchmesser 1-2 mm);
  • Abschälen der Kortikalis;
  • der Wald liegt frei, verwinkelte Passagen sind sichtbar – das ist die letzte Etappe, die oft mit dem Absterben des Apfelbaums endet.

Der Apfelborkenkäfer ist optisch leicht zu erkennen

Wenn kleine Sägespäne gefunden werden, ist dies ein deutliches Zeichen für einen Schaden. Außerdem sollten Sie auf ihre Farbe achten:

  • braun, braun - Borkenkäfer nagen durch Phloemgewebe, d.h. Außenhüllen;
  • weiß - tiefer Schaden, der Baum erholt sich möglicherweise nicht.

Daher müssen Sie die äußeren Anzeichen von Schäden sorgfältig untersuchen – sie können bereits im Juni auftreten. Wenn Sie sofort mit der Behandlung beginnen, kann der Apfelbaum gerettet werden.

Das Hauptzeichen einer Beschädigung ist das Auftreten kleiner Löcher

Gründe für das Erscheinen

Der Schädling ist recht weit verbreitet – von der Mittelzone und dem Süden bis nach Sibirien, Transbaikalien, Jakutien, Sachalin und Kamtschatka. Daher ist es unmöglich, sich vollständig gegen seinen Eintritt zu versichern. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die die Invasion von Borkenkäfern auf Apfelbäumen und anderen Bäumen provozieren:

  • relativ warmes, nicht zu heißes Wetter;
  • Risse, Schnitte und andere Schäden an der Rinde;
  • Pflanzenreste auf der Baustelle;
  • Mangel an vorbeugenden Behandlungen und Ausdünnungsschnitt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Borkenkäfer vom Geruch von frischem Holz angezogen werden.Daher müssen Sie sofort alle abgeschnittenen Äste sowie abgefallene Rinde entfernen, auf Risse am Stamm achten und diese gegebenenfalls sofort mit Gartenlack abdecken.

Wie man mit Borkenkäfern an einem Apfelbaum umgeht

Der Kampf gegen den Borkenkäfer kann langwierig sein, und zur Zerstörung werden nicht nur ein, sondern mehrere Mittel eingesetzt. Chemische Präparate zeigen die größte Wirksamkeit. Zusammen mit ihnen können Sie Fallen und Abwehrmittel aufstellen. Wenn der Befall geringfügig ist, helfen auch Volksheilmittel.

Chemische Präparate gegen Borkenkäfer an Apfelbäumen

Chemikalien sind am wirksamsten zur Behandlung von Bäumen und zur Vorbeugung von Käfern. Sie können im Invasionsstadium und im zeitigen Frühjahr eingesetzt werden. Es ist notwendig, die Wartezeit einzuhalten – die Mindestzeit vom letzten Sprühen bis zur Ernte. Sie kann zwischen 5 und 30 Tagen liegen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Behälter selbst (Spritzgerät), Handschuhe, Maske und Spezialkleidung vorbereiten.

Die folgenden Insektizide werden am häufigsten zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt:

  • "Calypso";
  • „Konfidor“;
  • „Anti-Bug“;
  • „Iskra-M“;
  • „Ankunft“;
  • „BI-58“;
  • „Bitoxibacillin.“

Beratung! Die erste Behandlung gegen Borkenkäfer an einem Apfelbaum sollte Ende April oder Anfang Mai durchgeführt werden. Das Hauptkriterium ist, dass die Tagestemperatur konstant über 15 °C bleibt.

„Bitoxibacillin“ ist ein biologisches Insektizid, das im Fruchtstadium eingesetzt werden kann

Fallen und Repeller

Sie können den Borkenkäfer an einem Apfelbaum auch auf mechanische Weise loswerden – mit Fallen und Abwehrmitteln. Käfer werden am häufigsten mit folgenden Mitteln angelockt:

  1. Im Frühjahr werden nach dem Beschneiden Zweige verschiedener Bäume und Sträucher von Apfelbäumen entfernt platziert und 3-4 Wochen nach Ende des Sommers wird der Köder sorgfältig verbrannt.
  2. Die maschinelle Sammlung der Käfer von Hand erfolgt nach Beginn der Blüte (innerhalb von 15-20 Tagen), d.h. von Mitte Mai bis zu den ersten zehn Tagen im Juni.
  3. Spezielle Repeller – Bänder, Tabletten.
Wichtig! Pheromonfallen können im Garten nicht verwendet werden, da sie nicht nur Borkenkäfer, sondern auch andere Käfer anlocken.

Solche Produkte werden nur in großen Gärten verwendet, um verschiedene Schädlinge anzulocken und anschließend zu zerstören.

Das Fass ausspritzen

Das Spritzen ist eine spezielle Methode, die zur Behandlung von Bäumen geeignet ist. Es zeigt Wirksamkeit nur in den frühen Stadien der Schädigung des Apfelbaums, wenn nicht viele Löcher in der Rinde vorhanden sind und das Sägemehl braun oder braun gefärbt ist. Dazu müssen Sie eine konzentrierte Insektizidlösung vorbereiten – Sie können aus dieser Liste auswählen:

  • „Chlorophos“;
  • „Tanrek“;
  • „Karbofos“;
  • "Calypso";
  • „Anti-Bug“;
  • „Konfidor“.

Die Lösung wird in eine große Spritze (erhältlich in der Apotheke mit einem Volumen von 150 ml) aufgezogen und mehrere Injektionen in den Zylinder, insbesondere in den betroffenen Bereich, vorgenommen. Zur Vorbeugung werden Spritzen nicht nur bei kranken, sondern auch bei gesunden Bäumen durchgeführt. Nach Abschluss des Vorgangs wird die Oberfläche mit Gartenlack behandelt. Nach zwei Wochen muss eine erneute Behandlung erfolgen. Ein drittes Mal ist möglicherweise nicht erforderlich – Sie müssen den Apfelbaum inspizieren.

Borkenkäfer an Apfelbäumen mit Volksheilmitteln bekämpfen

Volksheilmittel helfen auch, den Borkenkäfer an einem Apfelbaum zu zerstören. Sie liefern Ergebnisse in den frühen Stadien der Läsion. Sie werden auch zur Vorbeugung eingesetzt. Zu den Hauptrezepten gehören die folgenden:

  1. Karbolsäure und beliebige Flüssigseife (je 2 Tassen) pro 5 Liter. Das resultierende Konzentrat wird viermal mit Wasser verdünnt – man erhält zwei Eimer der fertigen Lösung. Gründlich mischen und mit der Behandlung des Apfelbaums gegen den Borkenkäfer beginnen.
  2. Nehmen Sie zerkleinertes Kolophonium in einer Menge von 1 kg, fügen Sie 230 g Trockenöl hinzu und mischen Sie es mit heißem geschmolzenem Paraffin (5 kg). Diese Mischung kann zusammen mit Gartenlack zur Behandlung von Stämmen verwendet werden.
  3. Geben Sie 50 g Wachs und Kolophonium in einen Behälter und fügen Sie 200 ml Pflanzenöl hinzu. Die Mischung wird bis zur vollständigen Auflösung erhitzt und als Spachtelmasse verwendet.

Sie können den Borkenkäfer mit Kolophonium vernichten

Stärkung der Immunität

Neben der Behandlung müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Immunität des Apfelbaums zu erhöhen. Auch wenn die Sorte genetisch nicht resistent gegen den Borkenkäfer ist, kann die Kulturpflanze dennoch wirksam vor Käfern geschützt werden:

  1. Gehen Sie beim Schneiden vorsichtig vor, verwenden Sie nur gut geschärfte Werkzeuge und behandeln Sie die Klingen in einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung oder einem anderen Antiseptikum vor.
  2. Schieben Sie keine Leitern oder andere schwere Gegenstände gegen den Stamm, um die Rinde nicht auch nur geringfügig zu beschädigen.
  3. Wenn die Oberfläche des Stammes Wunden, Risse oder Beschädigungen aufweist (z. B. durch einen Specht), muss dieser mit einem beliebigen Volksheilmittel behandelt werden. Anschließend müssen die Risse mit Gartenlack oder Püree abgedeckt werden Ton und Mist (1:1).
  4. Sorgen Sie für normale Pflege – Bewässerung, Düngung und andere Maßnahmen (unter Berücksichtigung der Eigenschaften einer bestimmten Sorte).

Verhütung

Es ist nicht immer möglich, den Borkenkäfer von einem Apfelbaum zu entfernen, es kommt häufig vor, dass der Baum gefällt und zerstört werden muss. Um dies zu verhindern, empfehlen erfahrene Gärtner, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Die Grundregeln sind:

  1. Behandeln Sie den Apfelbaum im Frühjahr mit Insektiziden oder Volksheilmitteln gegen Borkenkäfer und stellen Sie Fallen auf.
  2. Führen Sie einen regelmäßigen Schnitt durch und entfernen Sie sofort alle Pflanzenreste, um den Schädling nicht mit dem Geruch von frischem Holz anzulocken.
  3. Vermeiden Sie aus demselben Grund das Sägen von Holz in der Nähe des Gartens.
  4. Gießen Sie den Apfelbaum regelmäßig, insbesondere bei Trockenheit.
  5. Verhindern Sie das Wachstum von Unkraut in Baumstammkreisen, lockern Sie es und jäten Sie es.

Borkenkäferresistente Apfelbaumsorten

Alle Obst- und Nadelbaumarten sind anfällig für den Befall durch diesen Schädling. Daher können Sie beliebige Pflanzen wählen, sofern diese für den Anbau in einer bestimmten Region geeignet sind.

Abschluss

Der Borkenkäfer an einem Apfelbaum ist sehr gefährlich und niemand ist vor seiner Invasion sicher. Daher müssen Sie beim Züchten eines Baumes auf sein Aussehen achten und gegebenenfalls sofort eine Verarbeitung oder Spritze durchführen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen