Inhalt
Der Apfelbaum ist der beliebteste Obstbaum. Seine Früchte werden sowohl frisch als auch zum Kochen und zur Konservierung verwendet. Enthält eine große Menge an Mikroelementen und Vitaminen. Der Gloucester-Apfelbaum ist reich an Nährstoffen und in Westeuropa sehr beliebt.
Ein kräftiger, schnell wachsender Baum mit einer Pyramidenkrone bringt bis zu 35 kg Ertrag
Geschichte der Selektion
Die Apfelbaumsorte Gloster gehört zur deutschen Selektion. 1951 in Deutschland durch Kreuzung der Hybriden Glockenapfel und Richard Delicious gezüchtet. Erste Tests wurden auf dem Territorium der Ukraine durchgeführt. Die Produktion wurde in wissenschaftlichen Einrichtungen und privaten Bauernhöfen in den Steppen- und Waldsteppengebieten organisiert. In Russland ist die Apfelsorte Gloster bei Gärtnern in den südlichen Regionen beliebt.
Beschreibung des Gloucester-Apfelbaums mit Foto
Die Pflanze hat eine schnelle Wachstumsrate. Experten charakterisieren die Fruchtart als gemischt. T.h. Eierstöcke werden an Stäbchen, Ringen und Fruchtbeuteln gebildet.
Holzoptik
Die mäßig dichte, pyramidenförmige Krone nimmt im Erwachsenenalter abgerundete Umrisse an. Die Spitzen sind zum Himmel gerichtet. Skelettäste bilden einen Winkel von 45–60°0 mit einem Fass. Die Knospen sind leicht erregbar und weisen eine geringe Sprossbildung auf.
Die Apfelbaumsorte Gloster hat eine hohe Haltbarkeit und kann ohne den Einsatz von Stabilisatoren über weite Strecken transportiert werden.
Beschreibung der Früchte
Die Schale ist leuchtend purpurrot, das Fruchtfleisch hat eine zart cremige Tönung. Zum Zeitpunkt der Sammlung weist es eine gelbgrüne Flanke auf. Die Frucht ist groß und erreicht ein Gewicht von 140-200 g.
Konisch abgerundete Form mit ausgeprägter Rippung an der Oberseite. Die Haut ist kräftig, glänzend und glatt. Es sind mehrere helle subkutane Punkte sichtbar. Versenkter, geschlossener Becher.
Der Trichter kann breit oder schmal sein. Es kann zu Rostbildung kommen. Das Unterbecherrohr hat die Form eines mittelgroßen Kegels. Der Stiel ist kräftig und mittelgroß. Herzförmiges Zentrum mit ovalen Samen.
Mittelgroßer axialer Hohlraum
Eigenschaften des Gloucester-Apfelbaums
Langzeitlagerung Gloucester Winterapfelbaum. Die Früchte behalten ihre Saftigkeit bis zum Frühjahr nächsten Jahres. Während der Lagerung erhalten sie einen hellen Geschmack. Lange Blüte in der mittleren bis späten Periode. Der Blütenstand besteht aus 3-4 Blüten.
Geschmacksqualitäten
Saftige, süße Frucht mit deutlich säuerlichem Geschmack. Cremiges, hellgrünes, dichtes Fruchtfleisch. Verkostungsbewertung durch Spezialisten: 4,6 Punkte.
Während der Lagerung wird das grünliche Fruchtfleisch cremig.
Reifezeit des Gloucester-Apfelbaums
Die Früchte erreichen im September-November ihre technische Reife. Um einen angenehmen Geschmack zu erhalten, werden Äpfel bis Januar gelagert.Die Früchte halten sich im Keller bis Februar-März und im Kühlschrank bis Mai. Die Sorte stellt geringe Anforderungen an den Transport.
Produktivität
Der Gloster-Apfelbaum beginnt im vierten Jahr Früchte zu tragen. Zwergunterlagen - für 2-3 Jahre. Jedes Jahr nimmt die Fruchtbildung mit der richtigen Agrartechnologie zu. Der Gloucester-Apfelbaum erzielt im zehnten Jahr seinen höchsten Ertrag und beträgt 40-70 kg.
Gärtner erzielen bei Zwergbäumen eine hohe Produktivität. Bereits in 2-3 Jahren bekommen sie bis zu 5 kg Äpfel.
Winterhärte
Experten weisen auf eine hohe Frostbeständigkeit hin. Die Sorte hält bis zu -35 °C stand 0C. In den nördlichen Regionen Russlands wird der Gloucester-Apfelbaum nicht angebaut. Gärtner pflanzen die Sorte im Süden und in der Mittelzone.
Gloucester-Apfelbestäuber
Die Nachbarschaft mit den besten Bestäubern steigert die Produktivität um 10 %. Dies belegen Statistiken: Normalerweise sind bis zu 16 % gebunden, mit Hilfe eines Vektors sogar bis zu 26 %. Züchter halten Gala, Spartan, James Grieve, Idared und Jonathan für die besten Sorten zur Steigerung der Produktivität.
Wachstumsregionen
Die Kultur wird hauptsächlich im Süden angebaut. Sowohl in Zentralrussland als auch in der Region Moskau wird eine gute Ernte erzielt. Im Ural und im Norden ist die Sorte anspruchsvoller in der Pflege.
In der Region Moskau wird der Gloucester-Apfelbaum während der trockenen Sommerperiode häufig bewässert und gedüngt. Die Sorte verträgt Fröste und plötzliche Temperaturschwankungen. Die Pflanze braucht keinen Schutz.
Der Gloucester-Apfelbaum ist resistent gegen Mehltau und hält längeren Frühlingsüberschwemmungen stand.
Sibirien hat lange schneereiche Winter. Um zu verhindern, dass der Gloucester-Apfelbaum einfriert, wird im Herbst der Stammkreis mit Humus isoliert und der Stamm in Vlies, Zeitungspapier oder Sackleinen eingewickelt.
Der Gloster-Apfelbaum wächst gut im Ural. Bei der Pflanzung wird dem lehmigen Boden Sand und Humus beigemischt. Das erste Jahr wird zum Schutz vor Wind an eine Stütze gebunden. Um zu verhindern, dass der Gloucester-Apfelbaum im Sommer oder Winter einen Sonnenbrand bekommt, wird der Stamm mit Kalk bedeckt.
In Weißrussland hat der Gloucester-Apfelbaum Produktionstests bestanden. Allerdings ist die Pflanze von Schorf befallen, sodass die Pflege anspruchsvoll wird. Eine rechtzeitige Behandlung heilt die Obsternte vollständig von der Krankheit.
In der Ukraine wächst der Gloucester-Apfelbaum und bringt eine gute Ernte, wenn die landwirtschaftlichen Praktiken befolgt werden. Beim Pflanzen werden Mineralien und Humus hinzugefügt. Der Gloucester-Apfelbaum wird in Steppengebieten gepflanzt.
Krankheitsresistenz
Der Gloucester-Apfelbaum ist resistent gegen Mehltau, kann aber anfällig für Schorf sein. Die Rinde ist empfindlich gegenüber ultravioletter Strahlung. Es kann zu Verbrennungen kommen. Als vorbeugende Maßnahme empfehlen Gärtner, den Stamm im Herbst und Frühjahr aufzuhellen.
Vorteile und Nachteile
Die Früchte des Gloster-Apfelbaums haben eine attraktive Präsentation, weshalb die Sorte bei Landwirten beliebt ist. Der Obstbaum eignet sich aufgrund seines Geschmacks für die industrielle Produktion.
Ab dem vierten Jahr trägt der Gloucester-Apfelbaum Früchte, bis zu 12 Jahren steigt der Ertrag jährlich
Vorteile:
- bleibt bei längerer Lagerung gut erhalten;
- anspruchslos für den Transport;
- Der Ertrag steigt jährlich;
- große Früchte mit einem Gewicht von bis zu 200 g;
- frostbeständige Sorte bis -35 0MIT;
- anspruchslos beim Gießen, dürreresistent;
- resistent gegen Mehltau.
Nachteile:
- in nördlichen Regionen ist ein Winterschutz erforderlich;
- die Rinde ist anfällig für ultraviolette Strahlen;
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird es von Schorf befallen.
Einen Gloucester-Apfelbaum pflanzen
Für die Pflanzung werden Sämlinge im Alter von zwei Jahren ausgewählt. Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort auf der Nordseite. Die Aussaat erfolgt im Herbst, 20 Tage vor Frostbeginn oder im Frühjahr, nachdem sich die Erde erwärmt hat. Lassen Sie beim Pflanzen mehrerer Setzlinge einen Abstand von 3-5 m zwischen ihnen.
Im Herbst wird Superphosphat mit niedrigem Stickstoffgehalt und im Frühjahr mit hohem Stickstoffgehalt gewählt
Graben Sie ein Loch von 70*70 cm und fügen Sie eine Drainageschicht aus Sand und dann eine Schicht Humus hinzu. Geben Sie etwas Superphosphat hinzu und verteilen Sie es gleichmäßig auf der Oberfläche. Die Wurzeln werden mit Wasser gesättigt und die getrockneten werden abgeschnitten. Bereiten Sie einen 100-150 cm hohen Pflock vor und setzen Sie den Sämling in das vorbereitete Loch. In der Nähe wird ein Pfahl eingetrieben. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde, sodass der Hals 3 cm über dem Boden liegt, und tränken Sie sie großzügig mit Wasser. Erde darüber streuen.
Pflegehinweise
Lassen Sie den Boden nach dem Umpflanzen nicht austrocknen. Im ersten Jahr wird der Gloucester-Apfelbaum dreimal im Monat mit jeweils 20 Litern gegossen. Fügen Sie Mineralien und Düngemittel hinzu und verdünnen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers mit Wasser.
In den nördlichen Regionen benötigt der Gloucester-Apfelbaum zusätzlichen Schutz. Die Krone ist mit Agrofaser bedeckt, der Stamm ist in Sackleinen gewickelt, der Stammkreis ist mit einer 10-15 cm hohen Humusschicht isoliert.
Im Herbst wird doppeltes Superphosphat hinzugefügt. Es regt die Bildung neuer Wurzeln an. Im Frühjahr mit stickstoffhaltigen Präparaten düngen, damit die grüne Masse wächst. Während der Blütezeit werden Phosphormittel zugesetzt, und wenn die Früchte reifen, werden Kaliummittel zugesetzt.
Damit Mineraldünger besser von den Wurzeln aufgenommen werden können, werden rund um den Baumstamm 15–20 cm große Vertiefungen gegraben.
Nach dem Pflanzen wird der Mittelleiter um 1/3 des Astes abgeschnitten.Dieses Ereignis stimuliert das aktive Wachstum von Seitentrieben. Um eine zukünftige Verdickung der Krone zu verhindern, wird der Gloucester-Apfelbaum im Februar-März geformt.
Abhol- und Aufbewahrungsfristen
Die technische Reife erfolgt Ende September. In den nördlichen Regionen beginnt die Ernte vor dem ersten Frost. In Zentralrussland und der Region Moskau werden die Früchte Ende September, Anfang Oktober geerntet. Im Süden können Äpfel bis November am Baum hängen. Die Hauptsache ist, die Früchte nicht einfrieren zu lassen.
Gloster-Äpfel werden im Keller bei einer Temperatur von 4-10 °C gelagert 0C. Die Früchte bleiben bis März nächsten Jahres erhalten. Im Kühlschrank um 4 Uhr 0Äpfel bleiben bis April-Mai saftig.
Abschluss
Der Gloucester-Apfelbaum erfreut den Gärtner mit seinem süß-sauren Geschmack und seiner Saftigkeit. Die Verbrauchernachfrage nach der Sorte zieht Industrieproduzenten und Landwirte an. Anspruchslose Transportbedingungen ermöglichen die Lieferung von Äpfeln in die nördlichen Regionen unter Beibehaltung eines attraktiven Aussehens.
Bewertungen von Gärtnern über den Gloucester-Apfelbaum