Inhalt
Der Aromatnoye-Apfelbaum ist eine Sorte, die Pflegeleichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen negative äußere Einflüsse erfolgreich mit sehr guten Ertragsindikatoren und Geschmackseigenschaften der Früchte kombiniert. Es kann Anfängergärtnern und solchen empfohlen werden, die nicht die Möglichkeit haben, viel Zeit und Mühe in die Pflege der Pflanzungen zu investieren. Natürlich ist der Aromatnoye-Apfelbaum nicht ohne gewisse Nachteile, aber die Vorteile der Sorte „decken“ diese ab.
Geschichte des Aussehens
Der Aromatnoe-Apfelbaum ist eine den sowjetischen Gärtnern bekannte Sorte. Es erschien Mitte der 60er Jahre. Die Auswahl erfolgte am Allrussischen Forschungsinstitut für Gartenbau, benannt nach I.V. Michurin. Als Urheber wird ein ganzes Team von Spezialisten angegeben: S. I. Isaev, G. A. Lobanov, Z. I. Ivanova.
Der Aromatnoye-Apfelbaum ist nicht im staatlichen Register der Zuchterfolge aufgeführt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf seine Beliebtheit bei Gärtnern.
Beschreibung der Apfelbaumsorte Fragrant
Im Vergleich zu vielen Sorten zeichnet sich der Aromatnoye-Apfelbaum durch seine „kleine Größe“ aus. Selbst auf „klassischen“ Privatgrundstücken von sechshundert Quadratmetern gibt es Platz für einen Baum. Seine Früchte fallen äußerlich nicht auf und ein Laie wird sie wahrscheinlich nicht unter anderem identifizieren können.
Holzoptik
Der Apfelbaum Fragrant ist ein mittelgroßer Baum. Seine maximale Höhe beträgt 3,5-4 m, häufiger ist diese Zahl auf 3 m begrenzt. Die Krone ist recht kompakt und neigt nicht zur Verdickung. Es sieht nicht allzu ordentlich aus und weckt Assoziationen an einen Heuhaufen, aber die Triebe sind relativ selten miteinander verflochten.
Der Baum blüht ziemlich spät, gegen Ende Mai. Abhängig vom Wetter können sich die Knospen 7–10 Tage früher oder später öffnen. Die Blüte ist recht reichlich und langanhaltend (etwa zwei Wochen).
Die Blattspreiten sind groß, entlang der Mittelader gebogen, der Belaubungsgrad ist mittelgroß
Beschreibung der Früchte
Die Früchte des Apfelbaums sind aromatisch und regelmäßig geformt, mit einer dünnen, aber recht starken und elastischen Schale. Die Hauptfarbe reifer Früchte ist blassgelb mit einer leichten gold-bernsteinfarbenen Tönung. Wo die Sonne auf die Haut trifft, wird sie mit einem verschwommenen ziegelroten oder orange-rosa „Rouge“ in Form unregelmäßig geformter Flecken bedeckt. Die Früchte sind unterschiedlich groß (130-220 g), einige „rekordverdächtige“ Exemplare erreichen ein Gewicht von bis zu 250 g.
Die Form der Äpfel variiert von rund-abgeflacht bis verkehrt-eiförmig.
Merkmale der Sorte
Unter den Sortenmerkmalen des duftenden Apfelbaums sind die meisten Gärtner vor allem vom Ertrag „fasziniert“.Die Liste der positiven Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, erfolgreich mit modernen Sorten und Hybriden zu konkurrieren, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
Geschmacksqualitäten
Das Fruchtfleisch des Apfelbaums ist aromatisch, mitteldicht, im Schnitt feinkörnig, schneeweiß oder leicht grünlich gefärbt. Die Saftigkeit ist durchschnittlich, der Geschmack süß-säuerlich, ausgewogen. Professionelle Verkoster bewerteten es mit 4,5-4,75 Punkten. Es ist ein deutlich weinwürziger Nachgeschmack erkennbar.
Der aromatische Apfelbaum macht seinem Namen alle Ehre. Das Fruchtfleisch hat einen ausgeprägten, aber nicht scharfen, erfrischend-würzigen Geruch. Darüber hinaus bleibt es auch nach der Wärmebehandlung in allen hausgemachten Zubereitungen erhalten.
Reifezeit
Der Aromatnoe-Apfelbaum gehört zur Kategorie der Wintersorten. Die technische Reife der Ernte erfolgt in der zweiten Septemberhälfte. Der Verbraucher muss noch etwa einen Monat warten.
Produktivität
Aufgrund seiner geringen Größe kann der Aromatnoye-Apfelbaum als ertragreiche Sorte bezeichnet werden. Von einem ausgewachsenen Baum werden 140-150 kg Früchte entnommen. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig; Ruhezeiten sind für diese Sorte nicht typisch.
„Unglückliches“ Wetter im Frühling und Sommer und andere negative „äußere“ Faktoren haben kaum Einfluss auf die Erntemenge
Frostbeständigkeit des duftenden Apfelbaums
Die Kältebeständigkeit erwachsener Apfelbäume der Sorte Aromatnoye ermöglicht es ihnen, bei einer Temperatur von etwa -30 °C schadlos oder mit minimalen Schäden zu überwintern, auch wenn der Frost über einen längeren Zeitraum einsetzt und mit Schneemangel und starken Frösten einhergeht Winde.Durch Kälte geschädigte Bäume erholen sich in der nächsten Saison normal; dieser Umstand hat keinen Einfluss auf den Ertrag in der Zukunft.
Bestäuber des duftenden Apfelbaums
Der Duftende Apfelbaum zeichnet sich durch die Eigenschaft der Selbstfruchtbarkeit aus. Um Früchte zu tragen, bedarf es nicht der „Hilfe“ anderer bestäubender Sorten.
Wachstumsregionen
Ursprünglich war der „Lebensraum“ des Aromatnoe-Apfelbaums hauptsächlich auf Zentralrussland beschränkt. Aber nach und nach entdeckten Gärtner, dass es sich erfolgreich an schwierigere Bedingungen als ein gemäßigtes Klima anpasst. Heutzutage findet man Bäume in fast allen Regionen, in denen Gartenarbeit grundsätzlich möglich ist.
Krankheitsresistenz
Aufgrund seiner allgemeinen Ausdauer und „Stressresistenz“ „fangen“ sich der Aromatnoe-Apfelbaum nur selten Pilz- und andere Krankheiten. In den Beschreibungen wird ihre Immunität gegen Schorf erwähnt, aber die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass der „Schutz“ nicht absolut ist, insbesondere wenn das Wetter die Aktivierung des Krankheitserregers begünstigt.
Wenn es draußen feucht und kühl ist, steigt die Gefahr einer Schorfinfektion bei Apfelbäumen.
Sommerbewohner bemerken keine Schädlinge, die sich besonders für den Aromatnoye-Apfelbaum „interessieren“. Doch bei massiven Angriffen auf den Garten kommen sie am Baum nicht vorbei.
Vorteile und Nachteile
Das Fruchtfleisch des aromatischen Apfelbaums ist ziemlich „locker“. Sie zeichnen sich jedoch durch eine gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit aus.
Saft aus Äpfeln der Sorte Aromatnoe ist aufgrund seines charakteristischen Geruchs bei allen hausgemachten Zubereitungen besonders beliebt.
Vorteile:
- allgemeine Ausdauer und „Stressresistenz“ des Baumes, die Fähigkeit, negativen äußeren Einflüssen erfolgreich zu widerstehen;
- Kältebeständigkeit ausreichend für die meisten russischen Regionen;
- gute Resistenz gegen pathogene Mikroflora und Schädlinge;
- früher Eintritt in die Fruchtbildung;
- Selbstfruchtbarkeit;
- konstant hohe Produktivität, jährliche Fruchtbildung;
- geringe Höhe, Kompaktheit und durchschnittliche Dichte der Krone;
- guter ausgewogener Geschmack und helles Fruchtaroma;
- Erhaltung der Qualität und Transportfähigkeit von Äpfeln.
Nachteile:
- schnelles Abwerfen reifer Früchte vom Baum;
- Verlust der Haltbarkeit und Transportfähigkeit durch überreife Früchte.
Einen duftenden Apfelbaum pflanzen
Um den größtmöglichen Ertrag aus dem Aromatnoye-Apfelbaum zu erzielen, müssen Sie dessen „Anforderungen“ an den Pflanzort berücksichtigen:
- gute Beleuchtung;
- Keine kalten Zugluft (das Vorhandensein eines Schutzes ist nicht kritisch, aber wünschenswert);
- tiefes (unter 1,5 m) Grundwasser;
- recht nahrhaftes, aber gleichzeitig „leichtes“ Substrat (Lehm, Waldsierozem);
- neutral oder nahe am pH-Wert des Bodens.
Der Aromatnoye-Apfelbaum fühlt sich am schlechtesten, wenn er in ein „schweres“, ständig durchnässtes Substrat gepflanzt wird, in dem ein normaler Luftaustausch unmöglich ist. Außerdem werden die Voraussetzungen für eine regelmäßige Stagnation von Regen, Schmelzwasser und feuchter Luft geschaffen, indem ein Baum in einer Tiefebene am Fuße eines Hügels platziert wird.
Gärtner pflanzen den Aromatnoye-Apfelbaum sowohl im Frühling als auch im Herbst und berücksichtigen dabei vor allem die klimatischen Nuancen einer bestimmten Region. Das Pflanzloch wird jedoch immer im Voraus vorbereitet.
Eine Nährstoffmischung aus fruchtbarem Boden, Humus und Düngemitteln „steht“ mindestens 2,5 bis 3 Wochen und maximal den ganzen Winter
Die ungefähren Abmessungen des Pflanzlochs für den Aromatnoe-Apfelbaum betragen 60–70 cm Tiefe und 80–90 cm Durchmesser. Die Pflanzung erfolgt nach dem gleichen Algorithmus wie andere Obst- und Beerenbäume.
Wichtige Punkte, auf die Sie während des Prozesses achten sollten:
- ausreichende Bewässerung des Bodens vor und nach dem Pflanzen;
- die Position der Wurzeln des Sämlings, wenn diese offen sind;
- Fehlen von Lufttaschen;
- Position des Wurzelkragens (5-7 cm über dem Boden);
- Beschneiden, Anbinden, Mulchen.
Beim Pflanzen mehrerer Setzlinge beträgt der Mindestabstand zwischen benachbarten Bäumen 4 m, zwischen ihren Reihen 5 m
Merkmale der Pflege
Die Pflege des duftenden Apfelbaums wird für den Gärtner nicht arbeitsintensiv sein. Die Liste der notwendigen agrartechnischen Maßnahmen beschränkt sich auf Folgendes:
- Bewässerung. Der Boden wird nur angefeuchtet, wenn es draußen länger als zwei Wochen heiß und trocken ist. Die ungefähre Norm liegt bei 60-80 Litern pro erwachsenem Baum. Es ist auch zu berücksichtigen, dass der Aromatnoe-Apfelbaum während der Blüte und 1,5 bis 2 Wochen danach besonders Wasser benötigt.
- Füttern. Düngemittel werden nach dem Standardschema ausgebracht – Stickstoff zu Beginn der aktiven Vegetationsperiode, komplexe Präparate während der Blüte, etwa 1,5 Monate vor der Ernte und zur Vorbereitung auf den Winter.
- Trimmen. Obwohl die Krone des Aromatnoye-Apfelbaums nicht zur Verdickung neigt, ist ein hygienischer Schnitt im Frühjahr und Herbst obligatorisch. Es wird am häufigsten mit der Sparse-Tier-Methode gebildet. Der Prozess dauert 3-4 Jahre, eine Stufe pro Saison. Die fertige Konfiguration besteht aus mehreren Ebenen von Haupttrieben am Stamm, von denen „Hilfszweige“ 2. bis 3. Ordnung ausgehen.
- Vorsichtsmaßnahmen.Um den duftenden Apfelbaum vor Pilzkrankheiten und Insekten zu schützen, wird empfohlen, ihn zu Beginn und am Ende der aktiven Vegetationsperiode mit Fungiziden und Insektiziden zu besprühen. Während der Saison reichen zur Vorbeugung meist Volksheilmittel aus.
- Vorbereitung auf den Winter. Bei ausgewachsenen Aromatnoe-Apfelbäumen können Sie sich auf das Entfernen von Schmutz im Baumstammkreis, das Ersetzen der Mulchschicht und das Tünchen des Stamms und der Skelettäste beschränken. Im ersten Winter wird den Sämlingen empfohlen, den Stamm zusätzlich zu „isolieren“ oder ihn vollständig abzudecken, beispielsweise mit einer speziellen oder selbstgemachten Abdeckung.
Wenn der Herbst trocken und warm ist, ist zur Vorbereitung auf den Winter eine zusätzliche wasserauffüllende Bewässerung erforderlich.
Sammlung und Lagerung
Die Ernte des Aromatnoe-Apfelbaums erfolgt in der zweiten Septemberhälfte. Damit darf man nicht zu spät kommen – überreife Früchte fallen schnell und „massenhaft“ von den Zweigen, verlieren ihre Konsumeigenschaften und behalten ihre Qualität. Äpfel reifen nach der Ernte vom Baum und können etwa einen Monat nach der Ernte – gegen Ende Oktober – gegessen werden.
Früchte des Aromatnoye-Apfelbaums werden mindestens bis Neujahr gelagert. Wenn Sie optimale Bedingungen für sie schaffen, halten sie bis zum Ende des Winters und behalten ihren Geschmack, ihre Fruchtfleischstruktur, ihre Vorteile und andere Verbrauchereigenschaften.
Zunächst wird die Ernte des Aromatnoye-Apfelbaums sortiert, wobei die Früchte auch bei minimalem Schaden (mechanisch und anderweitig) entfernt werden. Am bequemsten ist es, Äpfel in einem Keller oder Keller zu lagern und sie mit Folgendem zu versorgen:
- Temperatur 4-7 °C;
- Luftfeuchtigkeit 80-85 %;
- Mangel an Licht;
- gute Belüftung (aber keine kalte Zugluft).
Das Erntegut reagiert negativ auf plötzliche Änderungen der Parameter, die das Mikroklima am Lagerort bestimmen.
Abschluss
Der Aromatnoe-Apfelbaum schlägt in den meisten Teilen Russlands erfolgreich Wurzeln und trägt Früchte. Darüber hinaus haben die für den Gartenbau ungünstigen Nuancen des lokalen Klimas kaum Einfluss auf den Ertrag und den Geschmack der Früchte. Deshalb erfreut sie sich trotz ihres eher „ehrwürdigen“ Alters immer noch großer Beliebtheit bei denen, die „zuverlässige“ und pflegeleichte Sorten bevorzugen.
Bewertungen von Gärtnern über den aromatischen Apfelbaum