Inhalt
- 1 Welche Apfelsorten lassen sich am besten im Ural pflanzen?
- 2 Die besten Apfelsorten für den Ural
- 2.1 Winterharte Apfelsorten für den Ural
- 2.2 Süße Apfelsorten für den Ural
- 2.3 Sommerapfelsorten für den Ural
- 2.4 Winterapfelsorten für den Ural
- 2.5 Herbstliche Apfelsorten für den Ural
- 2.6 Niedrig wachsende Apfelsorten für den Ural
- 2.7 Selbstfruchtbare Apfelsorten für den Ural
- 2.8 Neue Apfelbaumsorten für den Ural
- 3 Abschluss
- 4 Bewertungen von Apfelbaumsorten für den Ural
Ural-Apfelbaumsorten wurden speziell für den Anbau in einer Region mit gemäßigtem Kontinentalklima geschaffen und in Zonen eingeteilt. Sie sind frostbeständig und reifen schnell. Vegetative Knospen, Holzstruktur und Blüten haben keine Angst vor erneutem Frost. Früchte mit hoher Geschmacksnote sind transportabel und behalten lange ihren Geschmack und ihre Präsentation. Sie können jede beliebige Kulturpflanze für Ihren Garten wählen, Hauptsache, sie passt zum Klima.
Welche Apfelsorten lassen sich am besten im Ural pflanzen?
Der Ural ist eine Region mit ungünstigen klimatischen Bedingungen für den Obst- und Beerenanbau.Frühe und lange Winter, begleitet von großen Schneemengen und niedrigen Temperaturen, kurze, oft trockene Sommer erlauben den Anbau keiner Sorte, daher wurden für den Ural spezielle, meist frostbeständige Apfelbaumsorten mit unterschiedlichen Reifezeiten geschaffen.
Bei der Züchtung wurde auch auf die Struktur des Holzes geachtet, damit die Äste nicht unter der Schneelast brechen und beim Saftfluss nicht auf wiederkehrende Fröste reagieren. Sämlinge, die nicht an das Klima des Urals angepasst sind, sterben im Frühjahr einfach ab.
Nachttemperaturen unter Null zu Beginn der Saison führen dazu, dass der Pflanzensaft gefriert. Die Flüssigkeit dehnt sich aus und zerreißt die Fasern; wenn der Schaden gering ist und kein Frost mehr auftritt, erholt sich der Apfelbaum mit der Zeit. Andernfalls wird es den nächsten Frühling nicht überleben, wenn es in dieser Saison nicht stirbt.
Fruchtknospen von Sorten, die nicht im Ural ausgewiesen sind, werden sterben und es wird keine Ernte geben
Der Reifegrad von Apfelbäumen variiert; die frühen Früchte sind direkt nach der Ernte zum Verzehr bereit. Mittel- und Spätsorten benötigen eine gewisse Zeit, um die biologische Reife zu erreichen, daher lag einer der Schwerpunkte bei der Selektion auf der Langzeitlagerung.
Generell müssen Apfelbaumsorten für die Uralregion folgende Eigenschaften erfüllen:
- optimale Winterhärte;
- Unempfindlichkeit des Holzes gegenüber Rückfrösten;
- Anpassung von Knospen und Blüten an plötzliche Änderungen der Tagestemperaturen;
- Trockenheitsresistenz;
- kurze Reifezeit;
- Fähigkeit zur schnellen Regeneration.
Alle Ural-Apfelbäume sind äußerst immun gegen die wichtigsten Arten von Infektionen und Schädlingen.
Die besten Apfelsorten für den Ural
Für die Region werden säulenförmige, hochstämmige, große, großfrüchtige, saure und süße Exemplare ausgewählt.
Die Sorten unterscheiden sich hinsichtlich der Reifung. Um das ganze Jahr über Früchte zu haben, können Sie einen Garten aus verschiedenen Exemplaren anlegen. Die Sammlung beginnt mit den Frühen, die Späten bleiben bis zur nächsten Saison bestehen. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Übersicht der beliebtesten Apfelbäume für den Ural mit Sortennamen und Fotos der Früchte.
Winterharte Apfelsorten für den Ural
Die in der Region zugelassenen Sorten erfüllen diese Anforderung mehr oder weniger. Aber an die Winterhärtesten, die keine Angst davor haben, dass die Temperaturen im Winter auf -45 °C sinken0 C und verträgt problemlos Fröste bis -6°C0 C Zu Beginn der Vegetationsperiode sind folgende Apfelbäume enthalten: Pervouralskaya, Geschenk an Gärtner, Northern Sinap.
Perwouralskaja
Bis zu 5 m hoher Baum mit runder, ausladender Krone. Blüht im sechsten Jahr der Vegetationsperiode. Es zeichnet sich durch eine konstant hohe Produktivität und Selbstfruchtbarkeit aus. Erfordert keine bestäubenden Nachbarn. Die Ernte erfolgt Ende August. Die Äpfel sind süß-sauer und wiegen bis zu 150 g. Die Sorte Pervouralsky wird auf den Wurzelstock der Sorte „Persianka“ oder „Progress“ gepfropft.
Die Früchte sind leuchtend gelb mit einem dunkelrosa Schimmer, Verkostungsnote 4,4 Punkte
Geschenk für Gärtner
Ein Geschenk an Gärtner – eine der ersten Zuchthybriden für den Ural. Es basiert auf Laletino und Melba. Ein Apfelbaum mit hoher Winterhärte, der nicht krank wird und selten von Schädlingen befallen wird.
Der Baum ist mittelgroß, bis zu 3 m hoch mit einer pyramidenförmigen, dichten Krone. Beginnt im vierten Jahr Früchte zu tragen. Die Ernte reift Ende September. Die Äpfel sind saftig, haben einen ausgewogenen Geschmack und sind mehr als zwei Monate haltbar. Fruchtgewicht – bis zu 60 g.
Die Früchte sind gelbgrün mit rosa Flecken und eignen sich für die maschinelle Ernte
Nördliche Synapse
Aufgrund seiner Eigenschaften ist Northern Sinap die beste Apfelsorte für den Mittleren Ural. Beginnt im vierten Jahr der Vegetationsperiode stetig Früchte zu tragen. Die Form der Krone ist schieferfarben, wodurch sie nicht nur niedrigen Temperaturen standhält, sondern auch Äste unter einer Schneeschicht nicht abbricht. Auf einem hohen Wurzelstock wächst sie bis zu 7 m hoch. Exemplare mit eher ausladender Pyramidenkrone. Die Äpfel sind süß-sauer, saftig, das Fruchtfleisch ist feinkörnig, mit ausgeprägtem Aroma und wiegt bis zu 120 g.
Die Früchte des Nördlichen Sinap sind rund-konisch, gelbgrün mit einer leichten Röte
Süße Apfelsorten für den Ural
Damit Früchte die optimale Zuckerkonzentration erreichen, benötigen sie eine ausreichende Menge ultravioletter Strahlung. Es gibt mehrere ausgewählte Apfelsorten speziell für den Ural mit einer Empfehlung für den Anbau in den südlichen Regionen; im Folgenden sind einige der besten davon aufgeführt.
Weißrussische Süßigkeit
Die belarussische Süßigkeit ist eine früh reifende Hybride. Beginnt im dritten Wachstumsjahr Früchte zu tragen. Ernte vor Frosteinbruch bei technischer Reife. Damit sich der süße Geschmack voll entfalten kann, dauert die Reifung 3-4 Wochen. Der Apfelbaum ist mittelgroß, 3–3,5 m hoch, mit einer ausladenden Pyramidenkrone. Die Fruchtbildung ist hoch und stabil.
Die Früchte der belarussischen Süßigkeit sind rund, dunkelrot, saftig mit weißem, feinkörnigem Fruchtfleisch und wiegen bis zu 120 g
Süße Glückseligkeit
Sweet Bliss ist eine Sammelsorte von Ural-Züchtern. Der Baum ist mittelgroß, bis zu 3,5 m hoch, mit einer runden, dichten Krone. Durch die frühere Reife sind die Früchte nach der Ernte zum Verzehr bereit. Die Haltbarkeit ist kurz – innerhalb von 40 Tagen. Äpfel mit ausgeprägtem Aroma, süß, völlig säurefrei. Das Fruchtfleisch ist saftig, gleichmäßig strukturiert und weiß. Die Schale ist dünn, nicht starr, leuchtend gelb mit rosa Streifen.
Die Früchte sind groß und können bis zu 200 g schwer werden
Nastenka
Nastenka ist eine süße Sorte. Die Zusammensetzung enthält Säure, jedoch in geringer Konzentration, was einen ausgeprägteren Geschmack ergibt. Ein mittelhoher Baum mit einer runden, ausladenden, dichten Krone. Der Apfelbaum überwintert und blüht im sechsten Wachstumsjahr. Nicht selbstfruchtbar, benötigt Bestäuber mit einer Blütezeit Ende Mai oder Juni.
Während der Ernte sind die Nastenka-Früchte grün mit einer dunkelrosa Röte, nach der Reifung sind sie gelb mit purpurroten Bereichen und wiegen 120-150 g
Sommerapfelsorten für den Ural
Die Ernte der frühen Vertreter der Kulturpflanze beginnt Mitte August. Diese Sorten erfüllen alle Voraussetzungen für den Anbau in der Region, der einzige Nachteil ist, dass die Früchte nicht lange gelagert werden. Nachfolgend finden Sie die besten Sommerapfelsorten für den Ural.
Datscha
Charakteristisch:
- Krone pyramidenförmig, kompakt, Höhe – 4,5 m;
- frühfruchtend – blüht im vierten Jahr;
- schorfresistent;
- stabiler Ertrag - 305 kg pro Baum;
- konische Früchte, Gewicht – 130 g;
- Der Geschmack ist süß und sauer.
Die Schale ist dünn, hellgelb, ohne ausgeprägte Röte
Sommer gestreift
Der Sommerstreifen ist ein mittelgroßer Baum mit einer ausladenden, pyramidenförmigen Krone. Eine im Ural seltene Hybride mit so früher Reife.Die biologische Reife erreichen die Früchte Ende Juli. Die Äpfel haben eine eiförmige Form, wiegen bis zu 100 g und schmecken süß-säuerlich.
Das Fruchtfleisch des Sommergestreiften ist locker weiß, mittelsaftig, die Schale ist dünn weißgrün mit überwiegend roten Streifen
Papyro-Bernstein
Die Fruchtbildung beginnt nach sieben Jahren Wachstum. Der Apfelbaum ist wegen des Geschmacks seiner Früchte beliebt. Er ist ausgewogen, mit einem ausgeprägten fruchtigen Aroma. Das Fruchtfleisch ist homogen, dicht und saftig. Die Produktivität ist stabil. Reift in den südlichen Regionen des Urals am Ende des Sommers, in den nördlicheren Regionen - sieben Tage später. Die Schorfresistenz ist durchschnittlich. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird der Apfelbaum oft krank.
Äpfel mit einem Gewicht von 80-90 g, hell bernsteinfarben
Winterapfelsorten für den Ural
Spätäpfel werden vor dem ersten Frost im Stadium der technischen Reife gepflückt. Sie brauchen mindestens 45 Tage, um zu reifen. Aber die Haltbarkeit ist lang, der Nährwert geht erst von März bis April verloren. Ein Überblick über die wichtigsten Sorten von Winterapfelbäumen für den Ural hilft Ihnen bei der Auswahl des optimalen Sämlings zum Pflanzen.
Schönheit von Swerdlowsk
Eigenschaften des Krasa Swerdlowsk-Apfelbaums:
- Krone kompakt, rund, bis 4 m hoch;
- die Früchte sind groß, bis zu 200 g schwer, rund, saftig, süß-sauer;
- hohe Winterhärte, wird nicht krank;
- Die Ernte wird 5-6 Monate gelagert.
Krasa Swerdlowsk-Äpfel sind kegelförmig, dunkelburgunderrot mit braunen Bereichen unten und oben.
persisch
Der Perser ist ein großfrüchtiger Vertreter dieser Kultur. Äpfel werden bis zu 300 g schwer. Ende September geerntet, verliert es sechs Monate lang nicht sein marktfähiges Aussehen. Der Geschmack ist süß-säuerlich, das Fruchtfleisch ist dicht und saftig. Die Farbe der Schale ist orange mit einem leichten Rosastich.
Die Form der Äpfel ähnelt einem Pfirsich, daher der Name Perser
Altynai
Altynai ist der Lieblingsapfelbaum vieler Gärtner.Sie wird wegen ihrer Pflegeleichtigkeit bevorzugt. Die Produktivität ist stabil. Äpfel bis 80 g, leuchtend rot, saftig, eher süß, mit angenehm dezentem Aroma.
Altynai ist eine der wenigen Sorten der Ural-Kultur, die eine Verkostungsbewertung von 4,9 von 5 möglichen Punkten erhielt
Herbstliche Apfelsorten für den Ural
Die Früchte werden Ende September gepflückt. Zum Reifen benötigen sie mindestens drei Wochen in einem belüfteten, kühlen und gut beleuchteten Raum. Nach Erreichen der biologischen Reife verlieren sie 3-4 Monate lang nichts von ihrer Präsentation und ihrem Geschmack.
Antonowka
Antonovka ist ein hoher, ausladender Baum mit einer kräftigen Krone. Die Fruchtbildung ist instabil, in einem Jahr können bis zu 450 kg geerntet werden, im nächsten Jahr erreicht die Ernte kaum 100 kg. Um solche Unterschiede zu beseitigen, sind Düngung und die Anwesenheit bestäubender Nachbarn erforderlich. Der Apfelbaum wird wegen seines hellen Aromas, seines angenehm süß-sauren Geschmacks und seines saftigen, dichten Fruchtfleisches geschätzt.
Äpfel sind leuchtend gelb und wiegen bis zu 250 g
Uralets
Uralets ist eine der ersten Hybriden, die speziell für den Ural gezüchtet wurden. Bis zu 5 m hoher Apfelbaum mit einer pyramidenförmigen, ausladenden Krone. Der Ertrag ist stabil und trägt ab dem sechsten Jahr der Vegetationsperiode Früchte. Die Früchte sind mittelgroß und wiegen 80-90 g. Das Fruchtfleisch ist dicht, saftig und das Aroma ist schwach.
Die Form ist rund, die Schale ist grünlich, hart und leicht rosarot.
Erinnerung an Biryukov
Der Ertrag ist durchschnittlich, aber der Geschmack und das Aroma reifer Früchte gleichen den Mangel vollständig aus. Der Memory Biryukova-Apfelbaum ist kompakt – bis zu 3,5 m hoch. Die Früchte sind rund, oben und unten leicht abgeflacht. Die Farbe ist leuchtend orange mit einem leichten hellrosa Fleck.
Gewicht der Pamyat Biryukov-Äpfel – 80 g, das Fruchtfleisch ist dicht, der Geschmack ist süß, mit einer leichten Säure
Niedrig wachsende Apfelsorten für den Ural
Dabei handelt es sich überwiegend um Mischformen.Die niedrigwüchsige Kategorie umfasst Zwerg-, Säulen- und Schieferapfelsorten, die speziell für die klimatischen Bedingungen des Urals gezüchtet wurden. Dabei handelt es sich um selbstbestäubende, frühfruchtende Sorten. Die Höhe der Bäume beträgt je nach Unterlage maximal 2,5 m.
Arbat
Arbat ist einer der ersten niedrig wachsenden Säulenapfelbäume im Ural mit hoher Winterhärte. Später reifend, Ertrag bis zu 25 kg pro Baum. Früchte mit einem Gewicht von 50 g, saftig, süß-sauer, aromatisch, mit hoher Haltbarkeit.
Die Form ist rundlich kegelförmig, die Farbe ist leuchtend rot mit grünlichen Bereichen.
Herbstlich niedrig wachsend
Die im Herbst niedrig wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 m. Ein Baum mit einer ausladenden Krone. Der Ertragsindikator beträgt 130 kg Obst. Äpfel mit einem Gewicht bis 80 g, der Geschmack ist säuerlich. Reifung im Herbst, Lagerung innerhalb von drei Monaten.
Die Schale ist dünn, hellgrün mit einer leichten Röte
banal
Apfelbaum mit flacher horizontaler Krone, Zwerg, 1,2 m hoch, bis zu 4 m Volumen. Reife im Sommer. Die Kultur trägt früh Früchte. Äpfel bis 150 g schwer, flachrund, weiß mit leicht rosafarbener Röte. Die Haltbarkeit beträgt zwei Monate.
Der Geschmack der Sorte ist süß-säuerlich, das Aroma ist ausgeprägt, das Fruchtfleisch ist fest und saftig
Selbstfruchtbare Apfelsorten für den Ural
Im Gegensatz zu Sorten sind alle Hybridformen von Apfelbäumen für den Ural selbstbestäubend. Für die Region wurden mittelgroße, sommer- oder herbstfruchtende Sorten geschaffen.
Wunderbar
Bis zu 1,5 m hoher Apfelbaum mit einer dichten, kompakten, abgerundeten Krone mit einem Durchmesser von 3 m. Produktivität 180-200 kg, stabil. Die Früchte sind glatt, ihr Gewicht beträgt 140 g, der Geschmack ist süß-säuerlich, das Fruchtfleisch ist feinkörnig, saftig.
Die Schale ist gelbgrün mit einem ausgeprägten burgunderroten Fleck
Saft-3
Hybrid, entwickelt für die Saftproduktion. Sie werden im Ural im industriellen Maßstab angebaut.Der Baum ist mittelgroß und eignet sich für die maschinelle Ernte. Die Äpfel sind rund, flach, süß-sauer und wiegen bis zu 120 g. Sie behalten ihren Nährwert nach der Herbsternte für 2,5 bis 3 Monate.
Die Farbe der dünnen Schale ist gleichmäßig, rosa mit rötlichen Strichen
gute Nachrichten
Ein ausgewachsener, 5 m hoher Baum mit einer breiten Pyramidenkrone. Die erste Ernte erfolgt im vierten Jahr der Vegetationsperiode im September. Äpfel mit einem Gewicht von 100-110 g, rund, mit saftigem weißem Fruchtfleisch, süß-sauer, aromatisch. Die Haltbarkeit beträgt zwei Monate.
Die Schale ist dicht, hart, leuchtend rot mit beigen Fragmenten in der Nähe des Stiels und der Schale
Bernstein
Bernstein ist eine der am häufigsten vorkommenden Sorten auf Privatgrundstücken im Ural. Unprätentiös, dürreresistent, keine Angst vor niedrigen Temperaturen, mittelgroß. Die Äpfel sind mittelgroß, 50 g schwer, saftig und haben einen leicht säuerlichen Nachgeschmack. Transportfähig, Haltbarkeit beträgt drei Monate.
Die Oberfläche ist glatt, leuchtend gelb mit einem orangefarbenen Schimmer und einer leicht wachsartigen Beschichtung.
Neue Apfelbaumsorten für den Ural
Von den neuen frostbeständigen Apfelbaumsorten, die für den Anbau in allen Regionen des Urals geeignet sind, haben sich folgende bewährt:
- Hornist;
- Perwouralskaja;
- Uralriese;
- Arkade;
- Schneeglöckchen.
Vertreter reifen früh, sind selbstbestäubend und produktiv.
Abschluss
Alle Ural-Apfelsorten zeichnen sich unabhängig von Kronenform und Reifezeit durch hohe Winterhärte und stabile Immunität aus. Dabei handelt es sich überwiegend um süß-saure Sorten, es gibt aber auch einige mit hohem Zuckergehalt. Es wird empfohlen, solche Apfelbäume in den südlichen Regionen des Urals anzubauen.
Bewertungen von Apfelbaumsorten für den Ural