Apfelbaum-Altai-Souvenir: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Das Klima in Sibirien ist so, dass Gärtner Zonensorten und Hybriden für die Anpflanzung in ihren Gartengrundstücken wählen sollten. Dazu gehört der Altai Souvenir-Apfelbaum, der sich nicht nur durch Kältebeständigkeit, sondern auch durch gute Ertragsindikatoren auszeichnet. Diese Sorte eignet sich für Hobbygärtner, sowohl erfahrene als auch Anfänger, sowie für professionelle Landwirte, die Obst zum Verkauf anbauen.

Geschichte der Selektion

Der Altai-Souvenir-Apfelbaum (manchmal als Altai-Souvenir zum Verkauf angeboten) wurde von einem Züchterteam geschaffen, das am nach M.A. Lisavenko benannten Sibirischen Gartenbau-Forschungsinstitut (heute das Föderale Altai-Wissenschaftszentrum für Agrarbiotechnologie) arbeitete. Es war das Ergebnis einer „Kreuzung“ der Safransorten Gornoaltaiskoe, Bellefleur-Chinese und Pepin.

Die Arbeiten begannen in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Stabilität der Eigenschaften wurde erst Mitte der 70er Jahre erreicht.Der Souvenir-Altai-Apfelbaum wurde jedoch noch später – im Jahr 1999 – in das staatliche Register der Zuchterfolge aufgenommen.

Beschreibung des Apfelbaum-Souvenirs von Altai

Äußerlich ist es unwahrscheinlich, dass der Apfelbaum Souvenir of Altai von einem Laien „identifiziert“ wird. Der Baum sieht völlig „normal“ aus. Dies gilt auch für Früchte – sie sind recht ansehnlich (besonders für Sibirien), aber nicht einzigartig.

Krone

Nach der Beschreibung des Urhebers handelt es sich beim Altai-Souvenir-Apfelbaum um einen mittelhohen Baum, der im Prinzip typisch für Sorten ist, die für Sibirien und andere Regionen mit rauem Klima gezüchtet werden. Die Wuchshöhe beträgt maximal 4-5 m. Die Krone ist kompakt, rund und ziemlich dicht.

Die Triebe sind stark und halten dem Gewicht von Feldfrüchten und Schnee stand. Sie zeichnen sich durch einen dicken, weichen „Rand“ aus. Die Wachstumsrate ist hoch – 35–40 cm pro Saison. Blattspreiten haben eine „faltige“ Oberfläche; in der Sonne erscheint ein glänzender Glanz.

Der Altai-Souvenir-Apfelbaum blüht spät, wodurch das Risiko des Absterbens von Knospen und Eierstöcken durch Frost minimiert wird

Beschreibung der Früchte

Das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt 77 g. Wenn der Gärtner jedoch im Frühling und Sommer Glück mit dem Wetter hat und den Altai Souvenir-Apfelbaum mit hochwertiger Pflege versorgt, „steigt“ dieser Wert auf 85-130 g.

Die Form von Äpfeln ist symmetrisch, rund, kegelförmig oder leicht abgeflacht. Die hellgrüne Schale verändert sich mit zunehmender Reife der Frucht zu einem blassgelben Farbton. Auf der „sonnigen“ Seite wird es mit verschwommenen Flecken und Streifen aus „Rouge“ bedeckt. Sein Farbton variiert von rosa bis purpurrot und purpurrot. Oft ist eine dünne Schicht einer bläulichen „wachsartigen“ Beschichtung vorhanden.

In Sibirien gelten Souvenir-Altai-Äpfel als groß, in anderen Regionen ist die Größe jedoch durchschnittlich oder sogar unterdurchschnittlich

Wichtig! Experten bewerteten das „Aussehen“ der Früchte des Souvenir Altai-Apfelbaums mit 4,8 von fünf Punkten.

Merkmale der Sorte

Das Hauptmerkmal, auf das sich Gärtner bei der Auswahl von Sorten und Hybriden von Obst- und Beerenkulturen für den Anbau in Sibirien konzentrieren, ist die Kältebeständigkeit. Im Altai-Souvenir-Apfelbaum wird er erfolgreich durch andere Eigenschaften ergänzt, die es ihm ermöglichen, über mehrere Jahrzehnte „wettbewerbsfähig“ zu bleiben.

Geschmacksqualitäten

Das Fruchtfleisch von Äpfeln ist schneeweiß, manchmal mit einer kaum wahrnehmbaren grünlichen Tönung. Im Schnitt ist es feinkörnig, nicht besonders dicht, aber saftig und sehr zart. Das Fruchtfleisch hat ein ausgeprägtes erfrischendes Aroma.

Der Geschmack ist ausgewogen, süß und sauer. Nach diesem Indikator bewerteten professionelle Verkoster die Früchte für eine sibirische Sorte sehr gut – 4,4 Punkte bei maximal fünf.

Reifezeit

Nach dem Zeitpunkt der Fruchtreife gehört die Sorte zum Spätherbst. Manchmal wird es sogar als Winter eingestuft. Die Ernte erfolgt in den ersten zehn Septembertagen. Die Früchte reifen massenhaft, bleiben auch im Stadium der Vollreife sicher an den Zweigen und fallen nicht ab.

Produktivität

Die Produktivität des Altai-Souvenir-Apfelbaums betrug bei der offiziellen Sortenprüfung 70 Centner pro Hektar. In diesem Indikator übertraf sie die als Referenz gewählte Sorte leicht.

Im Durchschnitt können Hobbygärtner mit 35–40 kg Früchten eines erwachsenen Baumes rechnen, ein professioneller Landwirt mit 45–50 kg. Der Souvenir Altai-Apfelbaum erreicht solche Indikatoren im Alter von 7 bis 8 Jahren. Die Ernte erfolgt jährlich und ist kaum von den Launen des Wetters abhängig.

„Fruchtpausen“ sind für diese Sorte untypisch

Die ersten Äpfel können 4-5 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings an einem festen Platz verkostet werden.Dementsprechend gilt die Sorte Souvenir Altai hinsichtlich der frühen Fruchtbildung als durchschnittlich.

Wichtig! Die produktive Lebensdauer von Apfelbäumen der Sorte Souvenir Altai ist lang – 45-50 Jahre.

Frostbeständigkeit des Apfelbaums Souvenir von Altai

Die Winterhärte wird offiziell als „hoch“ anerkannt. In Westsibirien kann es längere Temperaturen bis zu -30-35 °C unbeschadet oder mit minimalem Schaden überstehen, insbesondere wenn der Winter schneereich ist.

Ein durch Kälte geschädigter Baum „regeneriert“ sich in der nächsten Saison schnell. Es bringt künftig Erträge in gleicher Menge, die Tatsache des Einfrierens hat hierauf keinen Einfluss.

Apfelbaumbestäuber Souvenir des Altai

In der Beschreibung des Urhebers wird die Sorte als selbstfruchtbar positioniert. Allerdings zeigt die Praxis des Anbaus, dass bei Abwesenheit von „Nachbarn“ im Umkreis von 20 m die Bestäubung sehr „zurückhaltend“ erfolgt und maximale Erträge nicht zu erwarten sind.

Bestäubersorten für den Altai-Souvenir-Apfelbaum werden unter Berücksichtigung von zwei Kriterien ausgewählt – der Fähigkeit, sich an das sibirische Klima anzupassen und gleichzeitig zu blühen. Passend zum Beispiel:

  • Gornoaltaiskoe;
  • Aljonuschka;
  • Ranetka;
  • Welsey;
  • Bellefleur-Chinesisch;
  • Pepin-Safran.

Wo wird es angebaut?

Der Altai-Souvenir-Apfelbaum wurde speziell für den Anbau in Westsibirien geschaffen. Es ist diese Region, die im Staatsregister als die für den Anbau am besten geeignete Region angegeben ist. Im Rest Russlands ist die Sorte nicht sehr bekannt und dementsprechend auch nicht sehr beliebt.

Krankheitsresistenz

Der Altai-Souvenir-Apfelbaum verfügt über eine „angeborene“ Immunität gegen Schorf. Selbst in Zeiten von „Massen“-Epidemien befällt diese Pilzkrankheit nur die Blätter; die Früchte sind davon nicht betroffen. Auch in der Beschreibung des Herstellers wird erwähnt, dass es eine durchschnittliche Resistenz gegen Moniliose aufweist.

Im Allgemeinen stellen Gärtner fest, dass die allgemeine Ausdauer des Altai-Souvenir-Apfelbaums es ihm ermöglicht, jeder pathogenen Mikroflora erfolgreich zu widerstehen. Vor allem, wenn Sie den Baum mit minimaler kompetenter Pflege versorgen und vorbeugende Behandlungen nicht vergessen.

Schorf ist eine gefährliche Krankheit von Obstbäumen; davon betroffene Früchte sollten nicht gegessen werden.

Vorteile und Nachteile

Früchte des Souvenir Altai-Apfelbaums zeichnen sich durch einen relativ hohen Gehalt an Vitamin C aus – fast 12 mg pro 100 g. Das Gleichgewicht von Säure und Süße wird durch das Vorhandensein von natürlichem Zucker (ca. 11,5 %) erreicht.

In Bezug auf die Verwendung beim Kochen sind Früchte mit Apfelbäumen Souvenir of Altai universell

Vorteile:

  • Für Sibirien ausreichende Kältebeständigkeit, schnelle und „schmerzlose“ Erholung bei Erfrierungen;
  • hohe Widerstandsfähigkeit gegen negative äußere Einflüsse, einschließlich Wetterkapriolen;
  • das Vorhandensein einer Immunität gegen Schorf, relativ seltene Fälle einer Infektion mit Moniliose und anderen Pilzkrankheiten;
  • durchschnittliche Höhe, Kompaktheit der Baumkrone;
  • jährliche Fruchtbildung, stabiles Ertragsniveau;
  • Erhaltung der Qualität und Transportfähigkeit von Äpfeln;
  • äußerlich ansehnliche Früchte, groß genug für Sibirien;
  • sehr guter, ausgewogener Geschmack;
  • Vielseitigkeit von Äpfeln.

Nachteile:

  • tatsächliche Selbststerilität mit erklärter Selbstfruchtbarkeit.

Einen Apfelbaum pflanzen Souvenir des Altai

Angesichts der Härte des sibirischen Klimas wird der Ort zum Pflanzen des Souvenir Altai-Apfelbaums so „bequem“ wie möglich gewählt. Sie braucht Folgendes:

  • gute Beleuchtung;
  • freie Luftzirkulation;
  • Mangel an Grundwasser, das sich der Oberfläche näher als 2 m nähert;
  • ziemlich fruchtbares, aber gleichzeitig lockeres Substrat;
  • Das Säure-Basen-Gleichgewicht des Bodens ist nahezu neutral.
Wichtig! Im Winter erhöhen starke kalte Windböen die Gefahr des Einfrierens des Altai-Souvenir-Apfelbaums, daher ist es ratsam, ihn vorab vor Zugluft zu schützen.

Das Loch wird im Herbst gegraben, die ungefähren Maße sind eine Tiefe von 60-70 cm und ein Durchmesser von 80-90 cm. Zwischen benachbarten Bäumen bleiben ca. 4 m, der optimale Reihenabstand beträgt 4,5-5 m. Direktbepflanzung ist möglich Das Gleiche gilt für jeden Algorithmus für Obst- und Beerenkulturen.

Aufgrund des Klimas ist die Frühjahrspflanzung die einzig akzeptable Option für Sibirien

Pflegehinweise

Die Pflege eines Altai-Souvenir-Apfelbaums erfordert für den Gärtner ein Minimum an Zeit und Mühe. Es beschränkt sich auf die landwirtschaftliche Standardtechnologie für die Kultur:

  1. Bewässerung. Der Souvenir Altai-Apfelbaum weist eine gute Trockenresistenz auf und hat oft genügend natürliche Niederschläge. Wenn es nicht regnet, wird der Baum alle 2 bis 2,5 Wochen bewässert, da er im Stadium des aktiven Wachstums der grünen Masse, während der Blüte, der Bildung von Eierstöcken und zur Vorbereitung auf den Winter am meisten Wasser benötigt.
  2. Füttern. Zu Beginn der Saison benötigt der Baum Stickstoffdünger und Humus, um die Bodenfruchtbarkeit aufrechtzuerhalten. Als nächstes folgen drei komplexe Top-Dressings: während der Blüte, einen Monat danach und Ende September.
  3. Lockern, Jäten, Mulchen. Es wird empfohlen, den Baumstammkreis 2-3 Mal im Monat zu lockern und zu jäten. Oder decken Sie es gleich nach dem Pflanzen mit Mulch ab, um bei diesen Tätigkeiten Zeit zu sparen.
  4. Trimmen. Der Altai-Souvenir-Apfelbaum eignet sich am besten für eine spärlich abgestufte Kronenkonfiguration. Es entsteht in 3-4 Jahren, dann müssen Sie nur noch das Ergebnis beibehalten. Da die Krone zur Verdickung neigt, wird zweimal im Jahr ein Hygieneschnitt durchgeführt.
  5. Vorbeugende Behandlungen.Zu Beginn und am Ende der Saison empfiehlt es sich, den Altai-Souvenir-Apfelbaum mit Breitband-Fungiziden und Insektiziden zu besprühen. Bei „Massen“-Epidemien und Schädlingsbefall werden die Behandlungen wiederholt. Zur Vorbeugung reichen in der Regel Volksheilmittel aus.
  6. Vorbereitung auf den Winter. Trotz seiner hohen Frostbeständigkeit ist es nicht zu vernachlässigen. Der Stammkreis wird von Schutt befreit, der Mulch wird durch frischen Mulch ersetzt (Schicht bis 15 cm), der Stamm und die Skelettäste werden aufgehellt. Ist ein besonders strenger und schneearmer Winter zu erwarten, empfiehlt es sich, den Stamm zusätzlich zu „isolieren“.

Mulch verhindert die schnelle Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden, wodurch Sie den Apfelbaum seltener gießen müssen

Sammlung und Lagerung

Die ungefähre Reifezeit für den Souvenir-Altai-Apfelbaum ist die erste Septemberhälfte. Wenn es jedoch im Frühjahr aufgrund ungünstiger Witterung später als üblich blüht, verschiebt sich die Ernte der Früchte um etwa den gleichen Betrag.

Die Früchte werden zusammen mit den Stielen entfernt. Vor der Lagerung werden sie sorgfältig sortiert. Alle Exemplare, auch wenn sie nur minimale Schäden jeglicher Herkunft aufweisen, können frisch verzehrt oder zu hausgemachten Zubereitungen verarbeitet werden.

Um die Haltbarkeit von Früchten des Altai-Souvenir-Apfelbaums so lange wie möglich (bis zu sechs Monate) zu verlängern, müssen optimale Bedingungen für sie geschaffen werden. Am einfachsten geht das in einem Keller oder Keller:

  • Temperatur 4-5 °C;
  • Luftfeuchtigkeit 80-85 %;
  • Lichtmangel und kalte Zugluft;
  • gute Belüftung.

Im Durchschnitt sind Altai-Souvenir-Äpfel 3-4 Monate haltbar

Wichtig! Altai Souvenir-Äpfel werden in jedem Behälter, der einen normalen Luftaustausch gewährleistet (Kartons, Holzkisten), in 1-2 Schichten gelagert. Die Früchte müssen „isoliert“ werden, indem man sie mit Holzspänen, Sand und Sägemehl bestreut.

Abschluss

Der Apfelbaum Souvenir of Altai ist eine Sorte, deren Vor- und Nachteile von Gärtnern gut untersucht wurden. Für Sibirien und andere Regionen mit rauem Klima ist es nach dem Hauptkriterium Frostbeständigkeit geeignet. Diese Qualität wird erfolgreich ergänzt durch „Gleichgültigkeit“ in Bezug auf Pflege, jährliche Fruchtbildung, Produktivität, die kaum von negativen Wettereinflüssen abhängt, und das Vorhandensein einer Immunität gegen Schorf.

Bewertungen von Gärtnern über den Souvenir-Altai-Apfelbaum

Ilja Petrenko, Nowosibirsk
Der Souvenir-Altai-Apfelbaum trägt zum dritten Mal in Folge Früchte. Die Früchte sind ausnahmslos sehr schön und lecker. In der letzten Saison reichte die Ernte aus, um frisch zu essen, Vorbereitungen für den Winter zu treffen und zur Lagerung einzulagern. Die Pflege der Sorte ist völlig problemlos, agrartechnische Grundkenntnisse und minimale Erfahrung genügen.
Vera Sviridova, Slawgorod
Ich habe lange gezweifelt, ob ich den Altai Souvenir-Apfelbaum kaufen soll – die zahlreichen Bewertungen über den mittelmäßigen Geschmack der Früchte haben mich verwirrt. Doch nachdem ich die erste Ernte geerntet hatte, wurde ich überzeugt, dass sie nicht stimmten. Die Äpfel haben mir sehr gut gefallen: süß-sauer, saftig, knackig.
Anastasia Ryabinina, Angarsk
Der Altai-Souvenir-Apfelbaum steht seit über 30 Jahren in unserem Garten. Die ganze Zeit über überwintert es ohne Schaden oder mit minimalem Schaden und trägt ab dem 5. Lebensjahr zu jeder Jahreszeit Früchte. Die Pflege eines Baumes erfordert ein Minimum an Zeit und Mühe. Mit dem Geschmack der Äpfel, dem Ertrag und der langen Haltbarkeit sind wir rundum zufrieden.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen