Alte Apfelbäume beschneiden

Jede Pflanze hat ihre eigene Lebenszeit. Ihre Apfelbäume sind also gealtert, der Ertrag ist zurückgegangen, die Äpfel sind klein geworden. Es ist also an der Zeit, sie zu verjüngen. Der einzige Weg, dies zu erreichen, ist das Beschneiden.

Aufmerksamkeit! Der Anti-Aging-Schnitt kann nur bei Apfelbäumen durchgeführt werden, die über starke Skelettäste und einen gesunden Stamm verfügen.

Apfelbäume werden richtig beschnitten, sonst kann man den Baum einfach zerstören. Darüber hinaus hat jeder konkrete Fall seine eigenen Besonderheiten, sodass der Prozess kreativ angegangen werden sollte. Es gibt aber auch Regeln, die unbedingt befolgt werden müssen.

Grundprinzipien des Beschneidens

Die beste Zeit zum Beschneiden ist das Frühjahr, nämlich der März. Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten Nährstoffe im Holz konzentriert, sodass der Baum den Schnitt weniger schmerzhaft übersteht. Einige Schnittschritte können im Herbst durchgeführt werden und sind sogar ratsam.

  • Der Schnitt erfolgt immer in Etappen. Wenn Sie die gesamte Krone auf einmal abschneiden, kann es sein, dass der Baum einfach nicht überlebt.
  • Beginnen Sie den Schnitt immer an dem nach Süden ausgerichteten Teil der Krone.
  • Bei hohen Apfelbäumen werden die Triebe gekürzt, um die Baumhöhe um etwa ein Drittel zu reduzieren.
  • Es ist nicht ratsam, die Äste, die das Skelett des Baumes bilden, zu beschneiden; dies ist eine extreme Maßnahme, da es den Apfelbaum stark schwächt.
  • Entfernen Sie Triebe, die nicht mehr wachsen. Alle Schnitte werden in einem Winkel von 45 Grad ausgeführt.
  • Beim Entfernen großer Äste ist zu beachten, dass nicht mehr als 2 davon mit einer Dicke von ca. 10 cm entfernt werden können, ohne den Baum zu schädigen.
  • Alle Zweige, die dünner als ein Bleistift und dicker sind und einen Durchmesser von bis zu 4 cm haben, werden direkt unter der Knospe abgeschnitten. Schnittwunden wachsen am besten, wenn die Triebdicke 2 cm nicht überschreitet.
  • Die Triebe werden beschnitten und auf einen Seitenzweig übertragen, sodass sie vertikal wachsen.
  • Alle Äste und Stümpfe müssen entfernt werden.
  • Es ist auf Unterordnung zu achten: Die unteren Zweige sollten nicht höher sein als die oberen Triebe und in diesem Indikator um etwa ein Drittel hinter ihnen zurückbleiben.
  • Gleichzeitig mit dem Kronenschnitt werden die Wurzeln des Apfelbaums verjüngt.
  • Das Reinigen der Schnitte mit einem Messer und das Einstreichen mit Gartenlack auf Paraffinölbasis ist ein obligatorischer Schritt nach dem Beschneiden. Wenn der Schnitt einen Durchmesser von mehr als 5 cm hat, wird er mit einer dunklen Plastikfolie abgedeckt und gesichert. Der Film muss Anfang September entfernt werden.
  • Nach dem Beschneiden bleiben von den am Apfelbaum erscheinenden Trieben nur die stärksten übrig, die nach außen wachsen und einen Abstand von 50 bis 70 cm zwischen ihnen einhalten. Die restlichen Triebe müssen entfernt werden, sobald sie 10 cm lang sind. Die Triebe werden während der gesamten Saison entfernt.

Auf dem Foto zeigen gelbe Pfeile die Spitzen an, die von den Skelettästen ausgehen – rot-gelbe Pfeile.

Wenn der Baum regelmäßig gepflegt und die Krone gebildet wurde, fällt der verjüngende Schnitt deutlich leichter. Manchmal, wenn der Garten vernachlässigt wird, sind die Apfelbäume so vernachlässigt, dass es mindestens 10 Jahre dauern wird, bis sie in die richtige Form gebracht werden.

Warnung! Ein drastischer Rückschnitt der gesamten Krone auf einmal führt zu einem starken Ertragsrückgang. Es wird mehr als ein Jahr dauern, bis der Apfelbaum zu seinem vorherigen Fruchtregime zurückkehrt.

Hören wir uns die Empfehlungen erfahrener Gärtner an und beschneiden Sie alte, vernachlässigte Apfelbäume nach allen Regeln.

Was Sie im Herbst tun können: Diagramm

Beginn – hygienischer Schnitt:

  • Äste mit Krankheitserscheinungen sowie abgestorbene und beschädigte Äste werden entfernt. Der Zuschnitt erfolgt bis zum Ring. Bei Apfelzweigen ist der Ring ein faltiger Teil der Rinde ganz unten. Es wird nie geschnitten. Der Schnitt wird immer etwas höher gemacht.
  • Die Krone wird ausgelichtet, wobei zunächst kranke und verdrehte Äste entfernt werden.
  • Äste, die einen kleinen Winkel zum Stamm bilden, werden beschnitten.
  • Schneiden Sie alle verwickelten Äste sowie diejenigen, die sich berühren, ab.
  • Alle Schnitte sorgfältig glätten. Sie werden mit Gartenlack behandelt.
Wichtig! Der Schnitt im Herbst sollte nach dem Ende der Vegetationsperiode des Baumes erfolgen, also wenn die Blätter bereits abgefallen sind.

Weitere Informationen zur Herbstbildung eines alten Apfelbaums finden Sie im Video:

Was tun mit einem alten Apfelbaum im Frühling: Diagramm

Die Frühjahrsbildung von Apfelbäumen erfolgt vor dem Anschwellen der Knospen. Die Äste über der Knospe sind gekürzt, der Schnitt erfolgt schräg, die Oberseite liegt auf gleicher Höhe mit der Knospe. Für eine ordnungsgemäße Kronenbildung sollten die oberen Zweige kürzer sein als die unteren und mittleren.

Gleichzeitig werden im Frühjahr die gefrorenen Triebe entfernt.

Warnung! Ein stark gefrorener Apfelbaum wird einen Monat später beschnitten, um das Ausmaß des Schadens zu erkennen und gesunde Zweige leicht zu erkennen.

Die Länge der verbleibenden Triebe hängt von der Wachstumsgeschwindigkeit des Baumes ab:

  • bei Kurz- und Zwergpflanzen muss nur die Triebspitze entfernt werden;
  • bei mittelgroßen Apfelbäumen sind die Triebe um ein Drittel gekürzt;
  • für kräftige Apfelbäume - die Hälfte.

Alle Schnitte werden wie im Herbst verarbeitet.

Alle Details zum Beschneiden und Formen alter Apfelbäume im Frühjahr finden Sie im Video:

Merkmale der allmählichen Verjüngung

Die erste Verjüngungsphase eines alten Apfelbaums beginnt im südlichen Teil der Krone. Nach dem Rückschnitt sollte der verbleibende Teil der Krone eine Höhe von maximal 3 m und die Länge der Äste 2 m nicht überschreiten.

Während dieses Teils des Schnittes bleibt der nördliche Bereich der Krone unverändert und die meisten Früchte werden dort stattfinden. Skelettäste werden nicht abgeschnitten, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Halbskelettäste aller Verzweigungsordnungen werden jedoch entfernt oder so weit gekürzt, wie es im Einzelfall erforderlich ist. Nach etwa 4 Jahren beginnt der nachgewachsene, beschnittene Teil der Krone Früchte zu tragen. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sie in der gleichen Reihenfolge mit der Verjüngung des nördlichen Teils der Baumkrone.

Extremer Rückschnitt eines alten Apfelbaums

Mit zunehmendem Alter konzentriert sich die Fruchtbildung bei hohen Apfelbäumen auf die Peripherie der Krone. Die Ernte solcher Apfelbäume ist sehr schwierig. In diesem Fall können Sie es mit einem extremen Baumschnitt versuchen. Bevor wir beginnen, stellen wir sicher, dass der Baumstamm in gutem Zustand ist, keine Schäden aufweist und keine Löcher oder Anzeichen von Krankheit aufweist. Der Schnitt erfolgt oberhalb des Wachstumstriebs, um die Krone nicht vollständig freizulegen und ihre Höhe auf 2 m zu reduzieren. Der Baum bildet eine große Anzahl junger Triebe, an denen dann Früchte entstehen. Es ist möglich, einen Baum auf andere Weise zu formen, wie auf dem Foto unten gezeigt.

Gleichzeitig werden die Hauptskelettäste nach und nach um die Hälfte verkürzt und in das Seitenwachstum überführt.

Wichtig! Es ist ratsam, einen solchen Schnitt im Frühjahr durchzuführen und alle Schnitte durch die Behandlung mit Gartenlack sowie einer dunklen Folie zu schützen.

Es muss im Herbst entfernt werden, damit sich der Baum auf den Winter vorbereiten kann. Wenn Sie diesen Schnitt im Herbst durchführen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Triebe erfrieren.

Verjüngung des Wurzelsystems

Sie beginnt 4 Jahre nach der Verjüngung des südlichen Teils der Krone. Zu dieser Zeit verjüngt sich der nördliche Teil. Treten Sie auf der Seite, auf der die Krone beschnitten wurde, etwa 3 m vom Stamm des Apfelbaums zurück und heben Sie einen 75 cm breiten und tiefen Graben aus, dessen Länge dem beschnittenen Teil der Krone entsprechen sollte. Die oberste Erdschicht, die Tiefe eines Schaufelbajonetts, muss separat gefaltet werden. Freiliegende Wurzeln werden mit einer scharfen Schaufel abgeschnitten, große mit einer Gartensäge abgeschnitten oder mit einer Axt gehackt.

Wichtig! Große Schnitte müssen gereinigt werden, dies fördert ein schnelles Nachwachsen der Wurzeln und eine gute Wundheilung.

Der ausgehobene Graben muss mit einer Mischung aus Humus und fruchtbarem Boden gefüllt werden. Proportionen: eins zu eins. Der Mischung müssen Holzasche und komplexer Mineraldünger zugesetzt werden. Besteht der Boden überwiegend aus Lehm, wird er durch Zugabe von grobem Sand und kleinen Kieselsteinen aufgelockert. Auf leicht sandigen Böden müssen Sie dem Graben eine Mischung aus Torf und Ton hinzufügen. Wenn möglich, fügen Sie Kompost hinzu, der viele Regenwürmer enthält.

Beratung! Am besten führen Sie diesen Vorgang im Herbst durch, der dem Schnitt vorausgeht und in der zweiten Oktoberhälfte beginnt.

Um die durch starken Schnitt verursachten Schäden am Baum auszugleichen und das schnelle Wachstum neuer Triebe zu fördern, bedarf es der richtigen Pflege.

Baumpflege nach Anti-Aging-Schnitt

Ich falte Durch den Rückschnitt wurde der Apfelbaum verjüngt, sein Baumstammkreis muss gedüngt werden. Die ausgebrachte Düngermenge hängt davon ab, wie gut der Boden mit Nährstoffen versorgt ist. Bei einer durchschnittlichen Bereitstellung wird für jeden Quadratmeter Folgendes vergütet:

  • 6 bis 8 kg organische Substanz;
  • etwa 20 g Harnstoff;
  • 16 bis 19 g Kaliumchlorid;
  • 13 g Superphosphat.

Bis zu 250 g Holzasche pro Quadratmeter sind eine hervorragende Quelle für Kalium, Phosphor und Spurenelemente. Apfelbäume werden sowohl im Herbst als auch im Frühling gedüngt. Zum Ausbringen von Düngemitteln wird der Boden mit einer Heugabel gelockert oder mit einer Schaufel umgegraben, jedoch nicht tiefer als 15 cm. Nach der Schneeschmelze wird der Baumstammkreis gelockert, damit keine Feuchtigkeit verloren geht.

Beratung! Damit die Nahrung schneller zu den Wurzeln gelangt, wird sie in gebohrte Brunnen oder speziell gegrabene Rillen eingebracht.

Für einen Baum, der etwa 30 Jahre alt ist, werden etwa 20 Brunnen benötigt. Sie werden bis zu einer Tiefe von 55-60 cm gebohrt. Düngemittel müssen in gelöstem Zustand in solche Brunnen gegeben werden. Die Düngermenge bleibt die gleiche wie beim Ausbringen unter dem Graben. Wenn beschlossen wird, Dünger in die Rillen aufzutragen, werden diese etwas weiter als der äußere Rand der Krone platziert. Die Länge der Aussparungen beträgt 40 cm, bei einer Breite von ca. 50 cm. Nach der Düngung müssen diese mit Erde bedeckt werden. Im nächsten Jahr wird der Baum von allen Seiten gefüttert. Eine sommerliche Fütterung des Apfelbaums mit Mehrnährstoffdünger ist notwendig. Wenn der Baum eine große Ernte einbringen soll, ist die Blattdüngung sehr nützlich. Verwenden Sie dazu eine Harnstofflösung mit einer Konzentration von 1 %: 100 g Dünger werden in 10 Liter Wasser verdünnt. Diese Düngung erfolgt im Hochsommer, damit der Baum für das nächste Jahr ausreichend Blütenknospen bildet.

Tipps für unerfahrene Gärtner

Um Fruchtzweige zu unterscheiden und sie beim Beschneiden nicht zu entfernen, müssen Sie bedenken, dass die Fruchtbildung an den folgenden vegetativen Organen stattfindet:

  • Locken – Fortsätze nicht länger als 5 cm mit Ringnarben an der Rinde und der Spitzenknospe;
  • Bis zu 15 cm lange Speere, die in einem Winkel von 90 Grad zum Ast stehen und häufig sitzende Knospen und kleine Dornen haben;
  • Fruchtzweige – ziemlich lange Zweige, die entweder gerade oder gebogen sein können.

Die reichhaltigsten Früchte sind Ringfrüchte.

Für diejenigen, die gerade mit dem Gärtnern beginnen und noch nicht viel Erfahrung mit dem Beschneiden haben, helfen die folgenden Tipps:

  • Verwenden Sie zum Beschneiden spezielle Gartengeräte: Gartensägen, Astscheren. Werkzeuge müssen scharf und frei von Rost sein.
  • Wir dürfen die Desinfektion von Werkzeugen nicht vergessen, da sonst der Baum mit Krankheitserregern infiziert werden kann. Dies erfolgt entweder mit einem speziellen Antiseptikum oder medizinischem Alkohol, vorzugsweise nach jedem Schnitt oder im Extremfall vor dem Beschneiden des nächsten Baumes.
  • Behandeln Sie die Holzabschnitte unbedingt sofort nach dem Besäumen und Abbeizen, um ein Austrocknen zu verhindern.

Das Beschneiden alter Apfelbäume ist ein langwieriger Prozess, der viel Arbeit und Mühe erfordert, aber dazu beiträgt, die aktive Fruchtbildung des Baumes um mindestens 15 Jahre zu verlängern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen