Apfelbaum Bessemyanka Michurinskaya: Sortenbeschreibung, Pflege, Fotos und Bewertungen

Der Apfelbaum Bessemyanka Michurinskaya ist eine der unprätentiösen Herbstsorten, die gute Ernten bringen. Die Früchte dieses Baumes vertragen Transport und Überwinterung gut und eignen sich zum Rohverzehr sowie zur Weiterverarbeitung.

Geschichte der Selektion

Die Apfelbaumsorte Bessemyanka Michurinskaya wurde 1913 vom russischen Biologen und Züchter Ivan Vladimirovich Michurin als Ergebnis der Kreuzung der Sorten Bessemyanka Komsinskaya und Skryzhapel entwickelt. Der Wissenschaftler hat sich zum Ziel gesetzt, eine Sorte zu erhalten, die in Regionen mit kaltem Klima, häufigen Schneestürmen und Winden resistent gegen den Anbau ist. 8 Jahre nach Erhalt des Sämlings gelang es uns, die ersten aromatischen Früchte mit schmackhaftem süß-saurem Fruchtfleisch zu züchten.

Apfelbaum Bessemyanka Michurinskaya – eine ökologisch nachhaltige und ertragreiche Sorte

Beschreibung der Apfelbaumsorte Bessemyanka Michurinskaya mit Foto

Die Apfelbaumsorte Bessemyanka Michurinskaya verbreitete sich schnell.Die Pflanze eignet sich sowohl für den Anbau auf kleinen Privatgrundstücken als auch für Industrieanpflanzungen.

Aussehen von Obst und Baum

Ein erwachsener Obstbaum ist durchschnittlich oder überdurchschnittlich hoch und zeichnet sich durch einige kräftige Zweige aus. Die Krone junger Bäume ist oval und wird mit der Zeit breiter und rund.

Beschreibung des Apfelbaums Bessemyanka Michurinskaya:

  • Zweige sind dick, nicht lang, ohne Behaarung;
  • Rindenfarbe - hellbraun;
  • die Blätter sind leicht faltig, der Rand ist nach oben gerichtet, die Farbe ist dunkel smaragdgrün;
  • Die Stiele sind dick und rund.

Die Früchte sind mittelgroß (bis zu 160 g schwer), rundlich, in der Mitte leicht abgeflacht. Die Schale ist grün-gelb mit roten Streifen und mit einer wachsartigen Schicht bedeckt.

Von der Seite, wo die Äpfel intensiv von der Sonne beleuchtet werden, sind oft leuchtend rote Flecken zu erkennen. Das Samennest der Frucht hat die Form einer Zwiebel, die Kammern sind geschlossen, mit 1-2 Samen oder auch ohne.

Lebensdauer

Ein Apfelbaum der Sorte Bessemyanka Michurinskaya, der auf einem Hügel in einer geeigneten Klimazone gepflanzt wird, kann mehr als 75 Jahre alt werden. Die wichtigste Voraussetzung für die Langlebigkeit eines Obstbaums ist die richtige und rechtzeitige Pflege:

  • Nachfüllen von Düngemitteln;
  • Beschneidung;
  • Bewässerung;
  • Lockerung des Bodens;
  • Unkraut entfernen.

Schmecken

Das Fruchtfleisch reifer Früchte des Apfelbaums Bessemyanka Michurinskaya hat eine cremige Tönung und schmeckt süß-sauer. Äpfel sind sehr saftig, aromatisch und reich an Vitamin C (20-21 mg pro 100 g Fruchtfleisch). Der Gesamtzuckergehalt in reifen Früchten beträgt etwa 11 %, der Säuregehalt 0,7 %.

Die Früchte von Bessemyanka Michurinskaya sind grüngelb, mit purpurroten Flecken auf der einen Seite, die auf der anderen in Streifen übergehen

Wachstumsregionen

Die kernlose Mitschurinskaja wird hauptsächlich in den zentralen und nordwestlichen Regionen Russlands sowie im Osten Sibiriens angebaut.Dank der Sorteneigenschaft – dem haltbaren Holz der Äste und des Stammes – hat der Baum keine Angst vor Wind, Sturm und Frost.

Produktivität

Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus – bis zu 120 kg Früchte von einem ausgewachsenen Baum pro Jahr, trotz des vermehrten Abwurfs während der Reifezeit. Um sich vor Verlusten durch den Verderb von Äpfeln zu schützen, ist es für Gärtner wichtig, diese vor Mitte September einzusammeln, ohne auf die Überreife zu warten.

Frostbeständigkeit

Diese Apfelbaumsorte ist kälte- und frostbeständig, verträgt Überwinterung sowie Temperaturschwankungen im Winter und in der Nacht gut. Eine zusätzliche Isolierung für Bessemyanka Michurinskaya ist nicht erforderlich.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte ist resistent gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten, insbesondere gegen Schorf. Zur Stärkung der Immunität wird empfohlen, jährlich vorbeugende Besprühungen und Fütterungen mit Insektiziden durchzuführen: Kupfersulfat, Inta-Vir.

Blütezeit und Reifezeit

Die Fruchtpflanze ist zwischen Mitte Mai und Mitte Juni mit einer Vielzahl zartrosa Blüten bedeckt. Als nächstes beginnt die Phase der Fruchtbildung und -reifung. Sie können ab Mitte September ernten, ohne darauf warten zu müssen, dass die Früchte von selbst zu fallen beginnen.

Wichtig! In den ersten 5 Jahren nach dem Pflanzen eines Sämlings müssen Sie die Blüte abschneiden – dies beschleunigt die Wachstumsrate und die Entwicklung des Kronen- und Wurzelsystems.

Bestäuber

Bessemyanka Michurinskaya ist eine selbststerile Sorte. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie in der Nähe dieses Baumes bestäubende Apfelbäume pflanzen, zum Beispiel die Sorten Melba, Annis und Ottawa.

Transport und Qualitätssicherung

Die Früchte haben eine kräftige Schale und festes Fruchtfleisch, lassen sich leicht transportieren und 4 Monate kühl lagern (vorausgesetzt, die Äpfel wurden sorgfältig gepflückt, die Schale ist intakt und unbeschädigt).

Vorteile und Nachteile

Der einzige Nachteil der Sorte ist der hohe Fruchtverlust während der Reifung. Trotzdem wird bei Bessemyanka Michurinskaya normalerweise eine gute Ernte eingefahren.

Während der Reifung fallen die Früchte der Bessemjanka stark ab

Vorteile der Sorte:

  • Umweltverträglichkeit;
  • hoher Ertrag - bis zu 220-230 kg Äpfel pro Baum;
  • gute kommerzielle Qualität der Früchte.

Die Früchte überstehen den Transport gut, haben ein attraktives Aussehen und einen ausgezeichneten Geschmack. Äpfel dieser Sorte eignen sich zum Rohverzehr sowie zur Weiterverarbeitung zu Marmelade, Eingemachtem, Kompott und zum Trocknen.

Landung

Es wird empfohlen, Bessemyanka im Frühherbst oder Mitte Frühling zu pflanzen. Vor dem Einsetzen der Kälte muss ein Baum dieser Sorte Wurzeln schlagen und sich stärken – nur in diesem Fall kann er den Winter überstehen. Die Pflanze entwickelt sich gut in erhöhten, sonnigen Gebieten, fernab vom Grundwasser. Der Boden sollte leicht, luft- und wasserdicht sein, zum Beispiel Sandstein oder Lehm.

Pflanzphasen:

  1. Bevor Sie Bessemyanka Michurinskaya pflanzen, müssen Sie ein Loch mit einer Tiefe von bis zu 80 cm und einer Breite von 1 m vorbereiten und eine organische Mineralmischung auf den Boden legen.
  2. Die oberste Erdschicht muss mit Düngemitteln vermischt werden, und diese Mischung muss mit einem Sämling in der Mitte des Lochs und einem Pflock als Stütze gefüllt werden.
  3. Entlang des Lochumfangs sollten Seiten aus Erde gebildet werden, damit die Feuchtigkeit an der Pflanzstelle zurückgehalten werden kann.
  4. Die Pflanzstelle wird reichlich bewässert.

Es wird empfohlen, den Boden um den Sämling herum mit Sägemehl oder Mist zu mulchen. Dies verhindert das Austrocknen und Einfrieren des Wurzelsystems und schützt außerdem vor dem aktiven Wachstum von Unkraut.

Wachsen und pflegen

Nach dem Pflanzen eines Sämlings von Bessemyanka Michurinskaya wird empfohlen, die oberste Bodenschicht im Bereich des Stammkreises regelmäßig zu lockern – dies ist notwendig, um den Luftaustausch und den Feuchtigkeitsdurchgang zum Wurzelsystem zu verbessern. Die Lockerung erfolgt am Tag nach dem Gießen, wenn die Feuchtigkeit bereits aufgenommen wurde und der Boden noch keine Zeit zum Austrocknen hatte.

Die Baumpflege umfasst:

  1. Der Schnitt erfolgt im Herbst (alte, trockene, beschädigte Triebe entfernen) sowie im Frühjahr (Kronenbildung ab dem 4. Jahr nach der Pflanzung).
  2. Gießen in der warmen Jahreszeit (für einen ausgewachsenen Baum reicht 1 Eimer Wasser bei Raumtemperatur alle 2 Wochen).
  3. Unkraut entfernen.
  4. Im Spätherbst mit organischen Düngemitteln düngen.
  5. Fütterung mit Mineraldüngern (stickstoffhaltig – im zeitigen Frühjahr; Phosphor-Kalium – einmal alle 3 Wochen vom Erscheinen der Knospen bis zum Beginn der Fruchtbildung).
  6. Blattfütterung, Besprühen der Krone mit Mikroelementen.

Obwohl der Apfelbaum Bessemyanka Michurinskaya resistent gegen Pilzkrankheiten und Schorf ist, wird empfohlen, diesen Baum 2-3 Mal pro Saison vorbeugend mit Insektiziden und Fungiziden zu besprühen. Dadurch wird das Auftreten von Obstschädlingen verhindert: Blattroller, Rüsselkäfer, Fruchtmilbe.

Sammlung und Lagerung

Im September sind die Äpfel zur Ernte bereit und können anschließend 3,5 Monate im Keller oder in einem speziell ausgestatteten Kühllager für Obst gelagert werden. Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Ernte zu beginnen – bevor die Früchte abzufallen beginnen.Äpfel sollten mit intaktem Stiel gepflückt, vorsichtig in einen vorbereiteten Behälter gegeben und nicht geworfen oder geschlagen werden.

Wichtig! Sie können die Früchte des Apfelbaums Bessemyanka Michurinskaya vor der Lagerung nicht abwischen, da dies die Wachsschicht beschädigt, die die Äpfel vor Krankheiten schützt.

Reife Früchte von Bessemyanka Michurinskaya werden bis zu 4 Monate in einem kühlen Raum gelagert

Es empfiehlt sich, Fallfrüchte separat beiseite zu legen. Sie sollten zuerst verwendet werden, da sie weniger haltbar sind als die vom Baum gepflückten.

Abschluss

Der Apfelbaum Bessemyanka Michurinskaya war an der Entwicklung von 12 neuen, äußerst anpassungsfähigen und ökologisch nachhaltigen Sorten beteiligt. Darüber hinaus erfreut sich diese Art im heimischen Gartenbau großer Beliebtheit.

Die aromatischen, süß-sauren Früchte der kernlosen Frucht mit weinigem Nachgeschmack werden aktiv zur Verarbeitung sowie zum Frischverzehr im Herbst-Winter-Zeitraum genutzt. Hohe Ertrags-, Transport- und Haltbarkeitsqualitätsindikatoren weisen darauf hin, dass diese Sorte eines der erfolgreichsten Züchtungsexperimente des berühmten Michurin I.V. ist.

Rezensionen

Alla Leonidovna, 54 Jahre alt, Kirowsk.
Ich war auf der Suche nach einer Apfelbaumsorte, die keiner besonderen Pflege bedarf, der Verkäufer empfahl Bessemyanka. Der Sämling ist gut gewachsen und hat 4 Jahre problemlos überwintert. Wir hoffen auf eine baldige Ernte.
Svetlana, 37 Jahre alt, Region Moskau.
Der Apfelbaum Bessemyanka Michurinskaya wächst seit mehr als 15 Jahren in unserem Garten. Äpfel dieser Sorte schmecken etwas säuerlich, aber die Marmelade ist sehr lecker. Wir versuchen, mehr Obst haltbar zu machen – wir essen im Winter nicht alles und Marmeladen und Kompotte sind sehr schnell vergriffen.
Evgeniy, 50 Jahre alt, Krasnojarsk.
In meiner Datscha wachsen verschiedene Apfelsorten, Bessemyanka Michurinskaya ist die beliebteste davon.Dieser Baum friert nie, wird nie krank und bringt konstant eine gute Ernte. Die Hälfte der Äpfel verteilen wir an Verwandte, die andere Hälfte lagern wir im Keller – Vitamine sind bis zum Ende des Winters ausreichend vorhanden.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen