Guave: Wie die Frucht aussieht, Nutzen und Schaden für den Körper, wo sie wächst, wie sie gegessen wird, wie sie riecht

Moderne Feinschmecker versuchen, ihre Ernährung mit exotischen Früchten zu abwechslungsreich zu gestalten. Guavenfrüchte, die einen einzigartigen Geschmack haben, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Für viele Käufer ist es besonders wichtig, dass ihre Vorteile für den menschlichen Körper durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt sind. Aber nur wenige wissen, dass Guavenfrüchte zu Hause angebaut werden können.

Guave wird wegen ihrer Ähnlichkeit mit der gewöhnlichen Frucht oft als „tropischer Apfel“ bezeichnet.

Beschreibung der Guavenfrucht

Psidium-Guave (Guava-Psidium) ist ein immergrüner Obstbaum aus der Familie der Myrtaceae. Die Pflanze wurde erstmals in Peru entdeckt. Von Südamerika aus verbreitete sich die Kultur in Länder, die hauptsächlich in der tropischen Zone liegen.

Normalerweise wird der Baum nicht höher als 4 m, einige Arten erreichen jedoch eine Höhe von 20 m.Die Pflanze hat charakteristische Merkmale: einen dünnen Stamm, seitlich verlängerte Zweige, lange ovale Blätter.

Wie sieht eine Guavenfrucht aus?

Der Obstbaum blüht 1-2 Mal im Jahr. Nach einigen Monaten bilden sich an den Zweigen klumpige Früchte. Es gibt viele Arten exotischer Kultur. Guavenfrüchte unterscheiden sich je nach Sorte in Größe und Form, was auf dem Foto deutlich zu erkennen ist.

Bei einigen Sorten kann die Hautfarbe burgunderrot oder gelb sein

Meistens sind die Früchte rund und birnenförmig, es gibt aber auch zucchiniähnliche Früchte. Darüber hinaus unterscheiden sich die Früchte in Geschmack und Farbe (von hellgrün bis dunkelgrün).

Das Fruchtfleisch ist locker und locker. Die Farbe des Inneninhalts ist unterschiedlich: Creme, Rosa, Rot, Gelb, Purpur. Normalerweise befinden sich in der Frucht viele kleine Samen, bei einigen Sorten fehlen sie jedoch vollständig.

Geschmack und Geruch von Guave

Das Aroma reifer Früchte der Ernte ist dezent, deutlich fruchtig. Der Geschmack von Exoten ist je nach Sorte süß oder süß-säuerlich. Tropische Früchte können Noten von Erdbeere, Himbeere, Ananas und Kiefer haben. Die recht dichte Schale ist essbar, aber leicht bitter.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt der Guave

Der hohe Ballaststoffgehalt erklärt, warum der Verzehr von Guave schnell zu einem Sättigungsgefühl führt. Zudem stellt sich nach einem solchen Snack das Hungergefühl nicht so schnell wieder ein. Und das, obwohl der Kaloriengehalt der Frucht mit 68 kcal gering ist.

Dank dieser Eigenschaften können Guavenfrüchte in der diätetischen Ernährung verwendet werden. Das Naturprodukt ersetzt Frühstück, Nachmittagssnack oder spätes Abendessen. Darüber hinaus kann der pikante Geschmack der Frucht das Verlangen nach Süßem stillen und der reichhaltige Satz an Vitaminen und Mineralstoffen gleicht den Nährstoffmangel vollständig aus.

Experten empfehlen, an Fastentagen ein Naturprodukt zu verwenden.Eine weitere Möglichkeit, Gewicht zu verlieren, sind Mini-Diäten für 2-3 Tage, auf die viele Menschen vor wichtigen Ereignissen zurückgreifen. Durch den Verzehr eines Produkts können Sie innerhalb der angegebenen Zeit problemlos 1-2 kg abnehmen, ohne dem Körper zu schaden. Der Kaloriengehalt von getrockneten Scheiben ist doppelt so hoch und daher nicht für die diätetische Ernährung geeignet.

Aufmerksamkeit! Getrocknete tropische Früchte sind ein wirksames Mittel zur schnellen Genesung.

Sorten und Arten von Guaven

Es gibt mehrere natürliche Guavenarten und viele kultivierte Sorten. Es ist schwierig, Nutzpflanzen von Bäumen zu unterscheiden, da sie ein ähnliches Aussehen haben. Die Obstsorte lässt sich am einfachsten anhand der Frucht bestimmen.

Erdbeere

Erdbeer-Guave hat einen ausgeprägten Beerengeschmack. Das Fruchtfleisch roter Früchte ist weiß, näher an der Schale ist es leicht rosa.

Erdbeer-Guavenfrüchte sind rund und klein – bis zu 2,5–4 cm Durchmesser

Thailändische Guave

Im Reifestadium hat die Thai-Guave eine grüne Schale und das Fruchtinnere ist weiß. Reife Früchte verfärben sich außen leicht gelb, während das Fruchtfleisch rosarot wird.

Thai-Guave hat einen süßen und delikaten Geschmack, ihre Samen lassen sich leicht vom Fruchtfleisch trennen

Roter Malaysier

Die rote malaysische Sorte sieht sehr beeindruckend aus: scharlachrote Blätter und Früchte. Während der Blüte ist die Baumkrone vollständig mit leuchtend rosa Knospen bedeckt.

Rote malaysische Guave ist nicht nur lecker, die Pflanze ist auch ein spektakuläres Landschaftselement

Mexikanische Sahne

Früchte der Sorte Mexican Cream enthalten weißlich-gelbes Fruchtfleisch mit cremigem Geschmack. Sie sind reif, süß und verströmen ein angenehmes Aroma.

Die Sorte Mexican Cream ist an der gelblichen Schale der Frucht und dem hellen Fruchtfleisch zu erkennen.

Rotes Land

Die Sorte Redland hat einen zart cremigen Geschmack.Die Größe großer Früchte erreicht 10 cm, sie werden für den Verzehr von Allergikern empfohlen.

Redland ist ein Halbzwergbaum, dessen Größe Gärtner durch Beschneiden der Wachstumspunkte steuern können

Weißer Indianer

White Indian ist eine kalifornische Hybride, die für den Anbau in trockenen Klimazonen geeignet ist. Der Baum braucht kein zusätzliches Besprühen.

Die Sorte White Indian ist ziemlich resistent gegen Trockenheit und Frost, die für ein kontinentales Klima charakteristisch sind.

Wichtig! Derzeit gibt es keine genaue Klassifizierung der Guavenarten und -früchte. Die Angaben in verschiedenen Fachbüchern sind sehr widersprüchlich.

Wo wächst Guave?

Ausgewählte Sorten der Guavenfrucht werden hauptsächlich in Ländern mit mildem Klima angebaut. Gleichzeitig fühlen sich einige Hybriden in der gemäßigten Naturzone (in Großbritannien, skandinavischen Ländern) wohl. Russland verfügt über erfolgreiche Erfahrungen im Anbau exotischer Pflanzen unter Freilandbedingungen an der Schwarzmeerküste, in den Regionen der Nicht-Schwarzerde-Region und im Nordkaukasus.

Wie man Guave richtig isst

Guave kann mit oder ohne Schale gegessen werden. Die tropischen Früchte werden in Scheiben oder Stücke geschnitten, die Scheiben werden mit den Händen aus der Schüssel genommen oder auf Spieße aufgereiht. Bei manchen Sorten wird das Fruchtfleisch mit Salz und Pfeffer versetzt und auf die Brotscheiben gestreut. Sandwiches passen hervorragend zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten.

Beratung! Der nicht gefressene Teil der Guave wird zunächst in Folie eingewickelt in den Kühlschrank gestellt. In dieser Form sind die Früchte bis zu vier Tage haltbar.

Guavensauce ergänzt den Kebab perfekt und verleiht dem Fleischgeschmack eine würzige, süßliche Note.

Darf man Guavensamen essen?

Die in der Frucht enthaltenen Samen sind essbar und werden gegessen. Die Körner enthalten konzentrierte Mikroelemente und gelten als hervorragendes Peeling für das Verdauungssystem.Ärzte warnen davor, in harte Knochen zu beißen, da dies den Zahnschmelz beschädigen kann. Auf Wunsch werden die Kerne beim Verzehr entfernt.

Welche Vorteile hat Guave für den Körper?

Die Vorteile von Guave für den menschlichen Körper sind groß. Früchte enthalten viele Vitamine. Die Früchte sind außerdem reich an einem Komplex von Mikroelementen. Somit ist Vitamin C in viel größeren Mengen vorhanden als in Orangen und Zitronen. Das Fruchtfleisch enthält wertvolle Mineralien:

  • Mangan;
  • Magnesium;
  • Kalium;
  • Zink;
  • Eisen;
  • Phosphor.

Darüber hinaus sind Guavenfrüchte reich an Ballaststoffen, wodurch sich ihr Verzehr am besten auf die Darmmotilität auswirkt. Die Frucht enthält viel Eiweiß und Saccharose und ist damit doppelt so nahrhaft wie Äpfel. Die Früchte enthalten außerdem:

  • essentielle Öle;
  • Fettsäure;
  • Carotinoide;
  • Flavonoide;
  • Alkaloide;
  • Tannine.

Das besondere Aroma der Frucht ist auf das Vorhandensein von Carbonylverbindungen zurückzuführen. Eine Reihe natürlicher Substanzen macht Guave sehr wohltuend für den Körper. Die regelmäßige Aufnahme von Früchten in die Ernährung hilft:

  • Zellerneuerung;
  • Erhöhung der Immunität;
  • Wiederherstellung der Mikroflora im Verdauungssystem;
  • Aktivierung der Hämatopoese, Stärkung der Wände der Blutgefäße;
  • Steigerung der geistigen Aktivität;
  • Wiederherstellung der Schilddrüsenfunktion, Normalisierung des Hormonspiegels;
  • die Atemwege von schädlichen Ansammlungen befreien.

Durch den häufigen Verzehr der Guave wird die Haut elastisch und straff, da die in der Frucht enthaltenen Stoffe an der Kollagenproduktion beteiligt sind. Der positive kosmetische Effekt wird dadurch verstärkt, dass Ballaststoffe dabei helfen, schädliche Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen.

Guave ist besonders nützlich für Frauen während der Schwangerschaft.Die in Früchten enthaltene Folsäure wirkt sich positiv auf den Körper des Babys aus. Ärzte empfehlen, so oft wie möglich Obst zu essen, wenn keine Anzeichen einer Unverträglichkeit vorliegen.

Kommentar! Die in der Guave enthaltenen adstringierenden Substanzen ermöglichen den Einsatz der Frucht als wirksames Mittel zur Behandlung von Durchfall.

Anwendung

Guave wird häufig in der Küche, in der Heimkosmetik und in der Volksmedizin verwendet. In den letzten Jahren wird die Frucht zunehmend in der industriellen Produktion zur Herstellung von Masken, Cremes und Lotionen verwendet.

Beim Kochen

Guavenfrüchte werden oft frisch verzehrt. Sie können daraus auch Saft, Gelee, Pastille und Marmelade herstellen. Das Fruchtfleisch wird Salaten, Backwaren und Desserts zugesetzt. Besonders beliebt sind in letzter Zeit kalorienarme Smoothies aus verschiedenen Gemüse-, Obst- und Kräutersorten. Sobald die tropische Frucht fertig ist, kann sie eingelegt und zu Fleisch- und Fischgerichten hinzugefügt werden.

Frisch gepresster Guavennektar, dem Milch zugesetzt wird, ist ein gesundes und schmackhaftes Getränk

In der Kosmetik

Die tropische Frucht wird in der Kosmetik zur Herstellung von Masken verwendet. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Stoffe wirken verjüngend, glätten Fältchen und erhöhen den Turgor. Fruchtextrakt und Samenöl werden Cremes, Tonic-Lotionen und Peeling-Zusammensetzungen zugesetzt. Die im Fruchtfleisch enthaltenen Elemente beeinflussen den Zustand der Haut, gleichen den Ton aus und beseitigen Hyperpigmentierung.

Antibakterielle Substanzen im Pflanzengewebe helfen, entzündliche Prozesse in der Epidermis bei Allergien, dermatologischen Erkrankungen und Akne im Teenageralter zu beseitigen. Blattextrakte werden zur Behandlung von Wunden unterschiedlicher Genese eingesetzt.

Tee aus getrockneten Guavenblättern ist ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung von Erkältungen.

In Behandlung

Guave wird in der Volksmedizin häufig verwendet. Es wird empfohlen, Tee aus den Blättern bei Darmbeschwerden, Menstruationsstörungen und Schwindel zu trinken. Die Abkochung wird bei Erkrankungen der Mundhöhle und entzündlichen Prozessen in den Atemwegen eingesetzt. Blattextrakt wird bei Erkrankungen des Nervensystems, einschließlich Epilepsie, empfohlen.

Wichtig! Es wird empfohlen, gebärenden Frauen eine Abkochung aus Guavenblättern und -rinde zu verabreichen, wenn die Plazenta schlecht getrennt ist.

So wählen Sie reife Guaven aus

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Früchte verschiedener Guavensorten in vielerlei Hinsicht. Daher ist es nicht möglich, den Reifegrad der Früchte anhand der Farbe zu bestimmen. Bei der Auswahl einer Frucht müssen Sie die Regeln befolgen.

  1. Die Früchte sollten auf Flecken und Beschädigungen untersucht werden. Diese Anzeichen weisen auf eine Beschädigung des Produkts hin.
  2. Sie müssen auf die Oberfläche drücken. Die reife Frucht ist hart und elastisch, die Schale ist jedoch leicht durchgedrückt.
  3. Wenn die Schale faltig ist, bedeutet dies, dass das Produkt durch längere Lagerung seine Frische verloren hat.

In Stücke geschnittene reife Früchte verströmen ein helles, fruchtiges Aroma. Das Fruchtfleisch einer reifen Guave ist locker und ähnelt in seiner Struktur einer Wassermelone. Unreife Früchte haben einen säuerlichen Geschmack. Bleibt die unreife Frucht auf dem Tisch, erreicht sie in wenigen Tagen den gewünschten Zustand. Im Kühlschrank wird das gesamte Produkt ohne Verlust der Verbrauchereigenschaften bis zu drei Wochen gelagert.

Guave aus Samen zu Hause anbauen

Wenn Sie möchten, können Sie Guaven zu Hause anbauen. Der Prozess umfasst eine Reihe aufeinanderfolgender Aktionen.

  1. Die Fruchtsamen werden in ein feuchtes Baumwolltuch gelegt und eingewickelt vier Stunden lang belassen.
  2. Verteilen Sie mehrere Körner in einem Behälter auf dem Boden und bedecken Sie ihn mit einer 0,5 cm dicken Schicht Erde.
  3. Sämlinge werden mit abgesetztem Wasser bewässert.
  4. Der Topf wird an einem warmen Ort mit guter Beleuchtung gelassen und mit Folie oder Glas abgedeckt.

10-15 Tage nach der Aussaat erscheinen die ersten Triebe der tropischen Frucht. Der Anbau einer Guave aus Samen ist nicht schwierig, aber Sie müssen wissen, dass die Pflanze selbst unter angenehmen Bedingungen nicht immer blüht und Früchte trägt.

Wenn Sie auf Ihrem Privatgrundstück eine exotische Pflanze anbauen möchten, ist es besser, fertige veredelte Setzlinge in einer Gärtnerei zu kaufen. Bei guter Pflege der Pflanze beginnt die Guave zu Hause bereits im nächsten Jahr Früchte zu tragen; das Foto zeigt, wie ein junger Baum aussieht, der im Garten gepflanzt wird.

Unter günstigen Bedingungen kann ein auf einem Privatgrundstück gewachsener Baum bis zu 100 kg Früchte tragen

Abschluss

Ernährungswissenschaftler sind überzeugt, dass die Guavenfrucht sehr wohltuend für den Körper ist, daher ist es ratsam, häufiger tropische Früchte in die Ernährung aufzunehmen. Besonders für Kinder und Schwangere ist es wichtig, leckere Leckereien zu sich zu nehmen. Besitzer, die sich für Zimmerpflanzen begeistern, züchten zu Hause erfolgreich wärmeliebende Exoten, und Hobbygärtner können versuchen, auf ihrem Gartengrundstück Setzlinge der Kulturpflanze zu züchten.

Guava-Rezensionen

Veronica Ivanova, Twer
Ich habe die Guavenfrucht zum ersten Mal vor sechs Jahren im Urlaub in Ägypten probiert. Mir gefiel die Frucht und ich träume seitdem davon, sie zu Hause zu haben. Letztes Jahr habe ich Guava Tropicana-Samen in einem Gartengeschäft gekauft. Ich habe es im April gepflanzt, bis Juni erreichten die Sprossen kaum 3 cm, obwohl ich mich vollständig an die Empfehlungen gehalten habe. Aber dann begannen die Büsche schneller zu wachsen und wurzelten gut. Nun, das sind ziemlich starke und gesunde Pflanzen. Aber sie blühten noch nicht und trugen dementsprechend auch noch keine Früchte.Ich hoffe, nächstes Jahr eine Ernte zu haben.
Taisiya Kovaleva, Magnitogorsk
Exotische Pflanzen sind meine Schwäche. Als ich einen Mitarbeiter besuchte, sah ich eine Guavenfrucht und bettelte um einen Spross. Leider verstarb er bald darauf. Dann beschloss ich, Samen in einen geräumigen Topf zu pflanzen. Zu meiner Überraschung kamen sie alle hoch. Sie wuchsen im Laufe des Sommers langsam. Aber im Winter begannen die Blätter gelb zu werden und abzufallen. Abends begann ich, das Licht anzumachen. Ich habe drei Büsche gerettet. Auch die Indoor-Kultur liebt Bio-Fütterung. Im Frühjahr blühten die Pflanzen, aber die Früchte bildeten sich nicht. Ich setze mein landwirtschaftliches Experiment fort.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen