Allergie gegen Mandarinen: Symptome bei Kindern und Erwachsenen, wie man behandelt, was man trinkt

Eine Allergie gegen Mandarinen ist eine Pathologie, die häufig bei Menschen jeden Alters auftritt. Der fragile Kinderkörper ist dafür am anfälligsten. Zu einer Vergiftung kommt es, wenn Antigene in den Kreislauf gelangen und eine Überempfindlichkeitsreaktion auslösen. Mit der Entwicklung der Pharmakologie ist es einfacher geworden, Allergien zu heilen, aber es ist noch einfacher geworden, eine Krankheit zu entwickeln.

Ursachen einer Mandarinenallergie

Unter allen Familienmitgliedern sind Mandarinen und Orangen die aggressivsten Auslöser allergischer Reaktionen.

Der Hauptfaktor, der am häufigsten dazu führt, dass eine Person Allergien entwickelt, ist eine geschwächte Immunität. Die chemische Zusammensetzung von Mandarinen enthält eine große Menge an Salicylaten, Benzoaten und Tyramin. Sie sind Provokateure entzündlicher Prozesse. Bei manchen Menschen kommt es nicht nur durch den Verzehr exotischer Früchte zu einer allergischen Reaktion, sondern auch durch den Duft von Zitrusfrüchten. Dies liegt daran, dass die Schale der Mandarine ätherische Öle enthält, die die oberen Atemwege reizen.

Werden Mandarinen in großen Mengen verzehrt, kann es auch bei normal funktionierendem Immunsystem zu einer allergischen Reaktion kommen. Der Körper eines gesunden Menschen hat die Fähigkeit, Allergene selbst zu unterdrücken, aber wenn die nominelle Grenze dieser Substanzen zu hoch ist, kann er nicht damit umgehen und es kommt zu Ausschlägen auf der Haut. Exotische Früchte sollten Sie nicht übermäßig verwenden.

Symptome einer Mandarinenallergie bei Kindern und Erwachsenen

Die allergische Reaktion auf Mandarinen äußert sich bei jedem Menschen unterschiedlich. Erscheinungsformen und Dauer hängen von der individuellen Empfindlichkeit des Körpers und dem Vorhandensein erblicher Faktoren ab. Die Haut leidet, die Atmungs- und Verdauungsorgane werden in Mitleidenschaft gezogen.

Symptome bei Erwachsenen:

  • Kopfschmerzen, Hörverlust;
  • Durchfall, reflektorischer Ausschlag des Mageninhalts, Übelkeit;
  • Reizung und Brennen der Haut, Hautausschläge, Rötung;
  • Rhinitis;
  • Schwellung des Kehlkopfes und der Bronchien;
  • Bindehautentzündung.

Häufig äußert sich eine Mandarinenallergie durch Husten. Die Anzeichen erscheinen recht schnell. Nach dem Verzehr von Zitrusfrüchten vergehen nicht mehr als 2-3 Stunden. In manchen Fällen erfolgt die Reaktion innerhalb von 10–15 Minuten. Das Auftreten einer Pathologie ist nicht immer mit der Einnahme des Produkts verbunden. Manchmal reicht der taktile Kontakt mit einer Mandarine. Bereits wenige Minuten nach dem Einatmen des Aromas können Kopfschmerzen und Niesen auftreten. Wenn der Reizstoff nicht entfernt wird, kann es zum Ersticken kommen.

Bei Kindern sind die Manifestationen einer Mandarinenallergie eher lokaler Natur. Von einer Zitrusunverträglichkeit sind am häufigsten Kinder im schulpflichtigen Alter betroffen. Ab dem 7. bis 8. Lebensjahr reagiert ein Kind nicht mehr auf tropische Früchte, es sei denn, die Allergie ist erblich bedingt.Auch bei einem Baby ist eine Reaktion möglich, wenn eine stillende Mutter übermäßig Zitrusfrüchte konsumiert hat.

Anzeichen einer Allergie bei Kindern:

  • übermäßige Gasbildung, Durchfall;
  • unproduktiver Husten, Absonderung von Tränenflüssigkeit;
  • Rhinitis;
  • Kopfschmerzen;
  • Fieber;
  • rote Flecken im Gesicht;
  • Reizung im ganzen Körper.

Bei Kindern äußert sich eine Mandarinenallergie meist durch Fieber und Hautausschlag.

Aufmerksamkeit! Bei Kindern kann es 24 Stunden nach dem Verzehr zu einer Reaktion auf Mandarinen kommen. Das Kind verweigert die Nahrungsaufnahme, wird schläfrig und lethargisch.

Diagnose

Es ist ziemlich schwierig, eine Allergie gegen Mandarinen selbst zu diagnostizieren. Die Pathologie wird als Lebensmittelvergiftung oder Erkältung getarnt. Nur ein qualifizierter Spezialist kann eine genaue Diagnose stellen. Wenn Eltern den Verdacht haben, dass ihr Kind gegen Mandarinen allergisch ist, sollten sie sich an ihren Kinderarzt wenden. Wenn bei einem Erwachsenen Krankheitssymptome auftreten, muss er einen Spezialisten für die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten aufsuchen, die durch eine Funktionsstörung des Immunsystems verursacht werden.

Stadien der Allergiediagnose:

  1. Anamnese sammeln (Befragung des Patienten oder seiner Eltern, Studium der Ambulanzkarte).
  2. Erstuntersuchung, Untersuchung des Krankheitsbildes.
  3. Durchführung von Labordiagnostik.

Nach Erhalt allgemeiner Informationen stellt der Arzt eine vorläufige Diagnose. Um sicherzustellen, dass er sich nicht geirrt hat, verordnet der Arzt eine zusätzliche Untersuchung:

  1. Provokative Tests – der Patient isst eine Mandarine und spendet anschließend Blut für den Test.
  2. Immunglobulinanalyse. Die Blutprobe wird an das Labor geschickt, dort wird das Allergen injiziert und nach einigen Stunden das Reagenz injiziert. Tritt eine allergische Reaktion auf, verbindet sich diese mit Antigenen.
  3. Wenn sich die Allergie durch einen Ausschlag äußert, werden Hauttests durchgeführt.Das flüssige Allergen wird auf die Haut aufgetragen. Wenn in diesem Bereich innerhalb von 24 Stunden eine Reizung auftritt, ist die Schlussfolgerung richtig.

Wie behandelt man eine Allergie gegen Mandarinen?

Der Behandlungsverlauf muss von einem Arzt verordnet werden. Darüber hinaus sollten alle seine Empfehlungen strikt befolgt werden. Dies bestimmt, wie effektiv die Behandlung sein wird.

Traditionelle Methoden

Um ein positives Ergebnis zu erzielen, sollten Sie auf die Stärkung Ihres Immunsystems achten. Dem Patienten wird empfohlen, eine hypoallergene Diät einzuhalten, bei der neben Mandarinen auch Eier, Schokolade, Nüsse und Honig aus der Ernährung gestrichen werden sollten. Um das Auftreten von Allergien auszuschließen, nehmen Sie adsorbierende Darmpräparate ein. Sie binden Giftstoffe und Allergene und verhindern deren Aufnahme ins Blut.

Zur Behandlung von Allergiesymptomen werden Antihistaminika verschrieben. Medikamente der neuen Generation können die Symptome lindern, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. Pharmaunternehmen stellen Medikamente in Form von Aerosolen, Tropfen, Salben, Injektionen und Tabletten her. Moderne Anti-Allergie-Salben enthalten keine Hormone oder enthalten nur minimale Mengen davon.

Wenn die Pathologie von einem Angioödem begleitet wird, verschreibt der Arzt hormonelle Medikamente. In diesem Fall erfolgt die Behandlung unter Aufsicht eines Arztes, der die Glukokortikosteroide regelmäßig wechselt.

Hausmittel

Traditionelle Methoden zur Behandlung von Mandarinenallergien bestehen darin, gerötete und juckende Hautpartien mit Abkochungen und Aufgüssen zu behandeln. Mit ihrer Hilfe wird die Pathologie im Frühstadium der Krankheit behandelt.

Es wird nicht empfohlen, Medikamente ohne Rücksprache mit einem Allergologen einzunehmen.

Aufgüsse wirken antiallergen:

  • Minze;
  • Kamille;
  • Nessel;
  • Sequenzen;
  • Schöllkraut;
  • Birkenblätter;
  • Majoran;
  • Eichenrinde;
  • Süßholzwurzel.

Aus einem oder mehreren Kräutern wird ein Sud hergestellt und als Kompresse auf die juckende Stelle aufgetragen. Die Tinktur wird auch dem Badewasser zugesetzt.

Hämokorrektur

Mit dieser Methode können Sie sich vollständig von Allergien erholen. Es reicht aus, sich 5-10 Eingriffen zu unterziehen. Allergische Reaktionen werden nur in spezialisierten Kliniken mit Hämokorrektur behandelt. Patientenbewertungen zufolge ist bereits nach dem ersten Eingriff eine Linderung des Zustands des Patienten spürbar. Dies ist nicht verwunderlich, da sich die Zusammensetzung des Blutes völlig verändert.

Folgen einer Mandarinenallergie

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich nach dem Auftreten einer Mandarinenallergie pathologische Prozesse im Körper auch in anderen Lebensmitteln manifestieren. Innovative Blutuntersuchungsmethoden ermöglichen es, alle Reizstoffe, die Allergien auslösen, zu identifizieren und aus der Ernährung zu eliminieren.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine vollständige Genesung von der Krankheit unmöglich ist. Das Allergen verbleibt für immer im Körper. Das Immunsystem hat sich daran erinnert; eine Verschlimmerung der Pathologie kann jederzeit beginnen. Mit jedem neuen Anfall verstärken sich die Symptome nur noch.

Aufmerksamkeit! Wer gegen Mandarinen allergisch ist, muss diese dauerhaft aus der Ernährung streichen.

Verhütung

Vorbeugung hilft, die Entwicklung einer allergischen Reaktion zu verhindern:

  1. Wenn bei einer Person Erkrankungen der Leber und der Verdauungsorgane diagnostiziert werden, sollte auf die Verwendung von Mandarinen vollständig verzichtet werden.
  2. Sie sollten keine Produkte im Sonderangebot kaufen. Bei beginnender Verschlechterung der Charge wird die Ware herabgestuft. Wenn sich auf Mandarinen Schimmel bildet, ist der Verzehr dieser Mandarinen strengstens verboten.
  3. Da Sie wissen, dass Sie auf Mandarinen allergisch reagieren, sollten Sie nicht mehr als eine Frucht pro Tag essen. Wenn sich die Pathologie in einem Ödem äußert, ist es besser, Zitrusfrüchte vollständig von der Ernährung auszuschließen.

Tropische Früchte müssen vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden.

Abschluss

Eine Mandarinenallergie tritt nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen auf. Um Pathologien zu vermeiden, müssen Sie Ihre Ernährung kontrollieren und dürfen nicht viele Früchte auf einmal essen. Um den Körper mit der täglichen Vitaminmenge zu versorgen, genügen ein paar Stücke. Werden Probleme mit der Leber und dem Magen-Darm-Trakt festgestellt, ist es besser, auf den Verzehr von Mandarinen zu verzichten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen