Inhalt
- 1 Wie heißt eine Zitronen-Mandarinen-Hybride?
- 2 Entstehungsgeschichte
- 3 Beschreibung einer Hybride aus Zitrone und Mandarine
- 4 Wie unterscheidet sich eine Hybride von anderen Zitrusfrüchten?
- 5 Chemische Zusammensetzung und Kaloriengehalt
- 6 Welche Vorteile hat eine Mischung aus Mandarine und Zitrone?
- 7 Anwendung
- 8 Wie man wählt
- 9 Abschluss
Die Hybride aus Zitrone und Mandarine wird in europäischen Ländern Rangpur genannt. Die von Züchtern in Russland gezüchtete Beere ist als Limandarin bekannt. Die Kultur stammt aus Indien und ist der Menschheit seit der Antike bekannt. Die Früchte ähneln im Aussehen Mandarinen, ihr Geschmack ähnelt jedoch eher der Zitrone. Fotos verschiedener Arten von Zitronen-Mandarinen-Hybriden, deren Namen sind unten aufgeführt.
Wie heißt eine Zitronen-Mandarinen-Hybride?
Es besteht die Vermutung, dass die Anlage ihren Namen von der Stadt Rangpur (einer der größten in Bangladesch) erhielt. In Japan ist die Kultur als Haim bekannt, in Brasilien als Kravo.
Die durch Kreuzung von Zitrone und Mandarine gewonnene Hybridfrucht hat mehrere Namen: Rangpur (am häufigsten), Limonia, Limandarine.
Entstehungsgeschichte
Aus Mandarinen und katonischen Zitronen wurde eine Hybridform gewonnen.
Der Geburtsort der Kultur ist Indien, aber seit jeher ist die Pflanze in China weit verbreitet.
Ringapura kam 1813 nach Europa. Im Vergleich zu den heutigen Früchten hatte es einen süßen Geschmack. Es wurde von der Insel Tahiti mitgebracht.
Derzeit wird der Hybrid in asiatischen Ländern angebaut: China und Japan, Südamerika und Europa. Ringapur wird im Landschaftsbau als Unterlage für die Produktion von Zitrusfrüchten angebaut, da die Pflanze sehr resistent gegen Trockenheit ist.
Beschreibung einer Hybride aus Zitrone und Mandarine
Limandarin ist ein Baum. Die Höhe beträgt 3 bis 5 m. Die Triebe der Pflanze sind dünn und hängen herab. Die Blätter sind flaschengrün, klein und eiförmig. Die Zweige und die Rinde sind braun mit einem violetten Schimmer. Auf ihnen wachsen in kleinen Mengen kurze Stacheln.
Ringapur blüht mit einzelnen oder gesammelten Blüten in einem lila-violetten Farbton. Die Pflanze verströmt ein dezentes, angenehmes Zitrusaroma.
Die Beere erreicht einen Durchmesser von 5 cm und ähnelt im Aussehen einer Mandarine. Die Schale lässt sich leicht abziehen, das Fruchtfleisch hat eine karottenorange Farbe. Die Frucht schmeckt nach Zitrone.
Aus den Samen einer reifen Frucht kann eine Hybride aus Zitrone und Mandarine, Limandarin genannt, gezüchtet werden.
Wie unterscheidet sich eine Hybride von anderen Zitrusfrüchten?
Den Wissenschaftlern gelang es, verschiedene Formen von Limandarin zu erhalten; sie wurden als Klone der Pflanze bezeichnet: Limeira, Santa Barbara, Citrolima, Tatuatiringa.
Sie alle unterscheiden sich sowohl im Aussehen als auch im Geschmack. Gemeinsam ist den Sorten, dass sie eine hohe Resistenz gegen Krankheiten, vor allem gegen Schorf und Wurzelfäule, aufweisen.
Einige Sorten haben eine weiche Schale, während andere eine rauere Schale haben. Auch in der Form unterscheiden sich die Beeren. Man findet sie mit länglichem Hals, elliptischer, kugeliger und runder Form.
Chemische Zusammensetzung und Kaloriengehalt
Der Hybrid hat die chemische Zusammensetzung von der Zitrone geerbt.Wie andere Vertreter der Gattung Citrus der Familie Rutaceae ist Ringapur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für den Körper nützlich sind.
Das Fruchtfleisch der Zitronen-Mandarinen-Hybridfrucht enthält:
- Cumarin-Derivate, die indirekt wirkende Antikoagulanzien sind, haben praktisch keine Wirkung auf den menschlichen Körper;
- Sexviterpene finden Anwendung in der Medizin und Parfümerie;
- Ballaststoffe und Zucker;
- Flavonoide – haben die Fähigkeit, die Elastizität der roten Blutkörperchen zu erhöhen, die Blutgerinnung zu hemmen und die Durchlässigkeit und Brüchigkeit der Kapillaren zu verringern;
- Phytonzide – hemmen das Wachstum und die Entwicklung von Pilzen und Bakterien;
- Pektine – reduzieren das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen, reinigen den Körper von schweren Salzen und Metallen.
Limandarin-Beeren enthalten:
- Mineralien: Zink, Magnesium, Eisen, Natrium, Phosphor, Kalzium, Kalium;
- Vitamine: A, B1, IN2, IN9, IN12, C, E, RR;
- organische Säuren: Äpfelsäure und Zitronensäure.
In Samen, Blättern und Zweigen wurden fettes Öl und Limonin nachgewiesen. Die Beeren enthalten ätherische Öle, die ihnen ein Zitronenaroma verleihen.
Kaloriengehalt von Limandarin pro 100 g Produkt – von 29 bis 33 kcal
Welche Vorteile hat eine Mischung aus Mandarine und Zitrone?
Wohltuende Eigenschaften der durch Kreuzung von Zitrone und Mandarine gewonnenen Frucht:
- reduziert Müdigkeit;
- löscht den Durst gut;
- verbessert den Appetit;
- löst Harnsäureablagerungen in Gelenken auf;
- normalisiert den Mineralstoffwechsel;
- stärkt das Immunsystem, gleicht den Mangel an Vitamin C aus;
- stellt die Darmfunktion wieder her;
- erhöht den Säuregehalt des Magensaftes;
- hat eine antiemetische Wirkung;
- wirkt beruhigend.
Limandarin wird zur Behandlung und Vorbeugung folgender Erkrankungen empfohlen:
- Hypertonie;
- Angina;
- Arteriosklerose;
- Gicht;
- Rheuma;
- Skorbut;
- Avitaminose.
Das aus der Haut des Hybriden gewonnene Öl wirkt wohltuend auf das Nervensystem, verbessert die psychische Verfassung und hilft bei der Stressbewältigung.
Anwendung
In Amerika werden Zitronen-Mandarinen-Hybridbäume zur Dekoration eines Privatgrundstücks verwendet. Die Pflanze ist unprätentiös und erfordert keine besondere Aufmerksamkeit.
In der diätetischen Ernährung werden kalorienarme Früchte verwendet. Marmelade wird aus Früchten hergestellt, zu Marmeladen und Obstsalaten hinzugefügt und zum Backen verwendet. Dem Mandarinensaft wird Limandarinsaft zugesetzt, um einen ausgeprägteren Geschmack zu erzielen. Dem Tee wird getrocknete Schale zugesetzt. Die Frucht selbst passt gut zu Fisch- und Fleischgerichten.
Wie man wählt
Bei der Auswahl von Zitronen-Orangen-Hybridfrüchten im Supermarkt sollten Sie auf Folgendes achten:
- frische Früchte haben ein angenehmes Aroma;
- die Beere sollte elastisch sein; bleiben nach leichtem Druck Dellen auf der Schale zurück, ist das Innere der Frucht verdorben;
- Es dürfen keine dunklen Flecken oder Anzeichen von Fäulnis auf der Fruchtoberfläche vorhanden sein.
Wenn die Schale der Frucht glänzt und schimmert, bedeutet das, dass sie für die Langzeitlagerung mit Chemikalien behandelt wurde.
Abschluss
Eine Mischung aus Zitrone und Mandarine wird in der Medizin, beim Kochen und in der Landschaftsgestaltung verwendet. Züchter verwenden häufig Limandarin-Wurzeln und -Stängel für Zitrusunterlagen. Der Verzehr von Ringapura-Früchten wirkt sich positiv auf die Funktion des Immunsystems und des gesamten Körpers aus.