Inhalt
Agrocybe erebia ist eine Art bedingt essbarer Pilz, der in Laub- oder Nadelwäldern wächst. Im Volksmund hat sie einen Namen, der sich auf ihr Aussehen bezieht: „Wühlmaus“. Ein besonderes Merkmal ist die charakteristische dunkelbraune Farbe der Kappe und das Ringelmuster am Stiel.
Der typische Lebensraum für dieses Exemplar sind Laub- oder Nadelwälder. Häufig kommt es zu einer Symbiose von Wühlmäusen und Birken; das Wachstum in der Nähe dieses Baumes ist aufgrund seiner Fressgewohnheiten besonders schnell.
Wo wächst Agrocybe erebia?
Sie wachsen in kleinen Gruppen oder einzeln.
Gruppenwachstum ist üblich
Die Zeit des aktiven Wachstums von Agrocybe erebia ist Sommer oder Herbst. Der Wachstumsbeginn ist Ende Juni.Dieser Zeitraum endet je nach den klimatischen Bedingungen der Region Mitte September bis Anfang Oktober. Die geografischen Breiten sind unterschiedlich: Besonders verbreitet ist sie in Nordamerika. In Russland kommt Agrocybe erebia im Waldgürtel der westlichen und östlichen Teile vor und kommt häufig im Fernen Osten, im Ural oder in Sibirien vor.
Da die erfolgreiche Entwicklung von Agrocybe erebia eine niedrige Luftfeuchtigkeit und Wärme erfordert, kann der Pilz in Schluchten, in der Nähe von Tieflandgebieten und auf Lichtungen zwischen Bäumen gefunden werden. Auch in städtischen Gebieten – Wäldern und Parks, in der Nähe von Straßen – kommt es häufig zu Wachstum.
Wie sieht Agrocybe erebia aus?
Die äußeren Merkmale von Agrocybe erebium sind sehr spezifisch für die gesamte Gattung Cyclocybe. Dieser Pilz ist klein, bis zu 5 cm hoch und hat eine fragile und zarte Struktur. Der Hut ist ziemlich fleischig, feucht und glatt, voluminös, das Bein ist dünn und kurz.
Agrocybe erebium hat eine dunkelbraune, leicht bräunliche Farbe. Ein charakteristisches Merkmal der Farbe ist das Vorhandensein eines ringförmigen Musters auf einem hellen, fast weißen Bein.
Der Hut dieses Exemplars ist abgeflacht, oben kegelförmig und dehnt sich ohne scharfe Vorsprünge aus. Der Durchmesser der Kappe beträgt bis zu 7 cm und sie hat eine glänzende, klebrige Oberfläche. Die Konsistenz ist ziemlich dicht, teigartig.
Die Innenfläche weist eine Vielzahl von Falten auf, die Farbe ist blass, cremig.
Der Stiel von Agrocybe erebium ist klein, wirkt im Vergleich zur voluminösen Kappe zerbrechlich und ordentlich. Hat eine cremefarbene oder beige Tönung. Ein auffälliger Unterschied ist das Vorhandensein eines ringförmigen, dünnen Ponys in der Mitte des Beins. Dabei handelt es sich um eine hübsche Membran, die eine Art Federball bildet, was einzigartig für diese Art ist. Die Farbe ist identisch mit dem Farbton des Beins – beige-grau, ohne Muster oder Flecken, einfarbig.
Ein für dieses Exemplar charakteristisches Schlurfen auf einem Bein
Die vom Pilz verbreiteten Sporen sind bräunlich, klein und hell. Das Aroma ist dezent, leicht fruchtig und süß.
Kann man Agrocybe erebia essen?
Daten zur Essbarkeit von Agrocybe erebium sind vage und wenig untersucht, sodass der Pilz als bedingt essbar gilt. Pilzsammler sind solchen Arten gegenüber meist misstrauisch. Solche Proben sollten aufgrund des möglichen Eintrags giftiger Substanzen in den menschlichen Körper niemals roh verzehrt werden.
Geschmacksqualitäten von Pilzen
Diese Pilzsorte hat keinen besonders ausgeprägten Geschmack. Der Geschmack ist neutral und hat den charakteristischen „Waldgeschmack“, der allen Pilzen eigen ist. Hat einen bitteren Nachgeschmack.
Falsche Doppelgänger
Ähnliche Pilze dieser Art kommen nicht vor. Auch Vertreter der gesamten Gattung lassen sich von dieser Sorte gut unterscheiden. Als Erkennungsmerkmal dient ein dünner Federball am Bein. Es wurden keine weiteren Vertreter mit ähnlichen äußeren Merkmalen gefunden.
Verwenden
Fälle des Verzehrs von Agrocybe erebium wurden nicht registriert, und es gibt keine Rezepte für seine Zubereitung, da die toxischen Auswirkungen auf die Systeme und Organe des Körpers kaum bekannt sind.
Erst danach werden die bedingt essbaren Pilze gebraten, gedünstet oder anderweitig zum Verzehr verwendet. Allerdings kann auch eine hochwertige Wärmebehandlung Sie möglicherweise nicht vor einer möglichen Vergiftung bewahren.
Abschluss
Agrocybe erebia hat einen dünnen, zarten, gestielten Rock, der ihn zu einer wirklich erkennbaren Art macht.Trotz des süßlich-milden Geschmacks und der zarten Textur hat der Pilz den Status einer bedingt essbaren Art; der Verzehr ohne richtige Zubereitung kann zu einer gefährlichen Tätigkeit werden.