Inhalt
Im Pilzreich gehört das Harte Straußgras (Agrocybe dura) zu den bedingt essbaren Arten. Einige Quellen behaupten, es sei nicht für Lebensmittel geeignet. Aber wie die Praxis zeigt, kann der Fruchtkörper des Pilzes als Nahrung und Medizin verwendet werden.
Agrocybe kommt häufig auf Privatgrundstücken, Gemüsegärten, Gärten und sogar in Gewächshäusern vor
Wo wächst das harte Ackergras?
Diese Pilzart kommt sehr häufig in der Stadt vor. Sie wächst vom Frühling bis zum Frühherbst hauptsächlich an folgenden Orten:
- Rasenflächen;
- Straßenränder;
- Felder;
- Wiesen;
- Gardens;
- Gewächshäuser;
- Gemüsegärten
Der Feldpilz hat einen runden Hut mit einem deutlichen gelben Tuberkel
Wie sieht ein harter Außendienstmitarbeiter aus?
Der Feldpilz hat einen flachen weißen Hut mit einem Durchmesser von ca. 3 cm bis 10 cm, in der Mitte ist er leicht gelblich, es gibt einen nicht ausgeprägten Tuberkel. Der Hut des Feldgrases ist fast glatt, es gibt keine Schuppen oder Wellenformationen. Aber manchmal bleiben an den Rändern Reste der Tagesdecke zurück. Die richtige Hutform findet man vor allem bei jungen, hart gebogenen Pilzen. Mit der Zeit verändert es sich, scheint zu verschwimmen, wird mit Rissen bedeckt, unter denen weißes, baumwollartiges Fruchtfleisch sichtbar ist.
Die unter der Kappe des Feldgrases befindlichen Platten sind glatt, sauber, nicht zu dicht beieinander, nicht weiß, sondern graubraun. Mit zunehmendem Alter werden sie noch dunkler. Aus diesem Grund werden Pilze manchmal mit Champignons verwechselt.
Der Stiel des harten Ackergrases ist dünn und lang, bis zu 12 cm lang und 1 cm breit, an der Oberseite sind Reste eines weißen Films sichtbar. Typischerweise hat die Oberfläche eine glatte Oberfläche, manchmal findet man aber auch Pilze mit zottiger oder rauer Textur. Der Schenkel des harten Ackergrases ist gerade, zylindrisch geformt und am äußersten Ende, wo er mit dem Boden verbunden ist, nur leicht gebogen. Es kann auch zu einer Verdickung am Boden kommen, was jedoch nicht immer der Fall ist.
Der Feldpilz fühlt sich hart und dicht an. Wenn man es jedoch aufschneidet, entsteht im Inneren ein sehr kleiner, kaum wahrnehmbarer Hohlraum. Sein Fleisch ist weiß, in den Tellern etwas dunkler. Es riecht leicht nach Pilzen, sehr angenehm.
Mit zunehmendem Alter verschwimmt die Form der Kappen, ihre Oberfläche wird mit Rissen bedeckt.
Kann man hartes Feldgras essen?
Das harte Ackergras gehört zur Familie Strophariev. Wie alle seine Verwandten hat der Pilz eine ziemlich ausgeprägte Bitterkeit. Lecker kann man es zwar nicht nennen, aber essbar. Natürlich müssen Sie berücksichtigen, wo der Pilz gewachsen ist. Und wenn es sich um einen Stadtrasen oder einen Straßenrand handelt, ist es ratsam, die dort gesammelten Fruchtkörper nicht zu essen.
Geschmacksqualitäten von Pilzen
Wegen seines bitteren Geschmacks ignorieren Pilzsammler meist die Feldmaus, die ebenfalls ein bedingt essbarer Pilz ist, also keinen besonderen Nährwert hat. Dieser Pilz ist für Spezialisten der traditionellen Medizin und Pharmakologen von Interesse. Enthält das Antibiotikum Agrocybin, das wirksam ist gegen:
- pathogenen Bakterien;
- Pilze.
In der modernen Pharmakologie wird seit der Entdeckung von Penicillin Mitte des 20. Jahrhunderts jedes zweite Antibiotikum aus Pilzen gewonnen. Im Vergleich zu synthetisierten Arzneimitteln sind solche Arzneimittel vorteilhaft, da sie keine schwerwiegenden Nebenwirkungen aufweisen. Pilze, darunter Hartweizengras, sind für Pharmakologen wegen einer weiteren Substanz interessant, die in großen Mengen in ihren Fruchtkörpern enthalten ist.
Dabei handelt es sich um Chitin, ein Polysaccharid, das Teil der Zellmembranen ist. Es hat sowohl in der Medizin als auch in der Landwirtschaft breite Anwendung gefunden. Wie sich herausstellte, ist dieser Stoff ein ausgezeichnetes Sorbens, dessen Qualität Aktivkohle überlegen ist. Es bewältigt Lebensmittelvergiftungen und andere Erkrankungen des Verdauungstrakts gut und fördert die schnelle Heilung von Wunden und Verbrennungen.In der Landwirtschaft wird es eingesetzt, um Pflanzen Widerstandskraft gegen ungünstige Umwelteinflüsse, zum Beispiel Schädlinge und Krankheiten, zu verleihen.
Die Frühwühlmaus ist wie zwei Erbsen in einer Schote und sieht aus wie Agrocybe-Feststoff
Falsche Doppelgänger
Die harte Wühlmaus hat keine giftigen Artgenossen. Dieser Pilz wird oft verwechselt mit:
- dünnbeinige Champignons;
- frühe Wühlmaus.
Äußerlich sehr ähnlich. Oft werden diese Fruchtkörper als eine Art gesammelt.
Sammelregeln
Die Regeln für das Sammeln von Pilzen sowohl für Lebensmittel- als auch für medizinische Zwecke sind nahezu gleich. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass keine giftigen Exemplare und falschen Doppelgänger in den Korb gelangen. Zum Trocknen bestimmte Pilze müssen nicht gewaschen werden, sondern müssen nur von Waldresten befreit werden. Sie sollten keine überreifen, schimmeligen, faulen oder angenagten Fruchtkörper sammeln.
Wenn kräftige junge Pilze für kulinarische Zwecke am besten geeignet sind, ist es für die Zubereitung von Arzneimitteln vorzuziehen, Fruchtkörper mittleren Alters zu sammeln. Tatsache ist, dass Pilze während der Sporenreifung die höchste Konzentration an antimikrobiellen und anderen biologisch aktiven Substanzen erreichen. Auf diese Weise versucht der Pilzorganismus, die wertvollsten Dinge vor mikrobiellen und tierischen Angriffen von außen zu schützen.
Junge Exemplare eignen sich zum Verzehr. Da sie gerade geboren sind, verfügen sie bereits über eine ausreichende Menge an Nährstoffen. Was als zukünftiges Wachstum angesehen wird, ist eigentlich kein Wachstum. Dabei handelt es sich lediglich um eine Streckung der Fruchtkörper unter Beibehaltung der gleichen organischen Zusammensetzung. Es werden keine neuen Nährstoffe mehr produziert.
Verwenden
Aus Pilzen hergestellte Arzneimittel sind in der Regel Extrakte (alkoholisch, wässrig) oder Extrakte (ölig, alkoholisch). Wenn Sie den Fruchtkörper einfach trocknen und zerkleinern, ihn in eine Kapsel einschließen oder ihn in Pulverform oder Tablette einnehmen, wird er nur einen kleinen Teil seiner nützlichen Substanzen freisetzen. Die unlösliche Chitinhülle ist kaum verdaulich und behält dadurch die in den Pilzen enthaltenen wohltuenden Stoffe. Daher sind Extrakte zur Hauptform der aus Pilzen hergestellten Arzneimittel geworden.
Bei starker Bitterkeit vor dem Kochen etwa einen Tag in kaltem Wasser einweichen.
Abschluss
Polevik Hard gehört zu den bedingt essbaren Pilzen. Es kann sowohl als Nahrungsmittel als auch als Medizin verwendet werden. In der Volksmedizin wird es als Antiseptikum in Form von Alkohol- und Wasseraufgüssen verwendet.