Inhalt
Hygrocybe vernacular ist ein lamellenartiger, kleiner Fruchtkörper der Gattung Hygrocybe, der sowohl bedingt essbare als auch giftige Vertreter enthält. In der Mykologie heißt die Art: Hygrocybe miniata oder strangulierter Hygrophorus, oder Agaricus, miniatus, Hygrophorus stranguliert.
Der Name der Gattung kann mit nasser Kopf übersetzt werden, was teilweise auf die bevorzugten Wachstumsorte und die Fähigkeit hinweist, Flüssigkeit im Fruchtfleisch anzusammeln
Wie sieht die Umgangssprache von Hygrocybe aus?
Die Pilze sind recht klein:
- Kappendurchmesser bis zu 2 cm, manchmal größer;
- das Bein ist niedrig – bis zu 5 cm;
- Die Dicke des Beins beträgt nicht mehr als 2-4 mm.
Der Hut des zinnoberroten Pilzes ist zunächst glockenförmig, richtet sich dann auf, der zentrale Tuberkel wird geglättet oder es bildet sich stattdessen eine gewisse Vertiefung. Der Rand der Kappe ist gerippt und kann reißen. Kleine Pilze fallen durch die leuchtende Farbe des Fruchtkörpers auf – zinnoberrot oder orange. Junge Hüte sind mit kleinen Schuppen bedeckt, dann wird die matte Haut völlig glatt, intensiv rot gefärbt und leicht überzogen. Bei Farbveränderungen von gelblich nach rötlich werden die Ränder immer heller. Auch bei älteren Fruchtkörpern wird die Schale heller.
Das wachsartige Fruchtfleisch ist dünn, spröde und kann mit zunehmender Reife trocken werden. Die Unterseite der Kappe ist mit spärlichen, weit auseinander liegenden Platten bedeckt, die leicht zum Stiel hin abfallen. Auch ihre Farbe hellt sich mit der Zeit von rot nach gelblich auf. Die Sporenmasse ist weiß.
Der dünne, zerbrechliche Stiel verjüngt sich zu einer gelblichen Basis. Manchmal verbiegt es sich und wird im Laufe des Wachstums innen hohl. Die Farbe der seidigen Oberfläche ist identisch mit der Haut der Kappe.
Die Farbe des zinnoberroten Aussehens kann je nach Qualität des Substrats bis hin zu Orange variieren, manchmal ist der Hutrand von einem gelben Rand eingerahmt
Wo wächst Hygrocybe Zinnoberrot?
Kleine helle Pilze findet man an feuchten, manchmal trockenen Orten:
- im Gras der Wiesen;
- in Mischwäldern an Waldrändern und Lichtungen;
- in sumpfigen Gebieten in Moosen.
Hygrocybe vernacular bevorzugt saure Böden und ist ein Saprotroph auf Humus. Der Pilz ist in der gemäßigten Klimazone nahezu weltweit verbreitet. In Russland sind sie von Juni bis November auch im ganzen Land anzutreffen.
Die zinnoberrote Art ähnelt anderen ungenießbaren Mitgliedern der Gattung mit einer rötlichen oder orangen Färbung:
- Hygrocybe-Sumpf (Hygrocybe helobia);
Die Art unterscheidet sich von Zinnoberrot durch ihre weiß-gelblichen Platten und kommt nur in sumpfigen Gebieten vor
- Hygrocybe-Eiche (Hygrocybe quieta);
Myzel siedelt sich in der Nähe von Eichen an
- Hygrocybe wachsartig (Hygrocybe ceracea).
Pilze zeichnen sich durch eine orange-gelbe Farbe aus.
Kann man Hygrocybe-Zinnoberrot essen?
Es wird angenommen, dass die Fruchtkörper der Art frei von Giftstoffen sind. Aber der Pilz ist ungenießbar und viele Quellen sagen, dass es sich nicht lohnt, ihn einzunehmen. Es gibt keinen Geruch von den Fruchtkörpern der Hygrocybe-Sprache.
Abschluss
Die Hygrocybe-Sprache ist in verschiedenen Ländern weit verbreitet. Pilzsammler haben meist Angst davor, eine Art zu fangen, die ihnen offensichtlich unbekannt ist. Daher gibt es in der wissenschaftlichen Literatur keine beschriebenen Fälle negativer Auswirkungen seiner Substanzen auf den menschlichen Körper.