Inhalt
Das Pfauenspinnennetz gehört zur Familie der Spinnennetze, der Gattung Cobweb. Lateinischer Name: Cortinarius pavonius. Sie sollten dieses Geschenk der Natur nur kennen, um es nicht versehentlich in den Korb zu legen, da es sich um einen ungenießbaren und giftigen Pilz handelt.
Beschreibung des Pfauennetzes
Der optimale Zeitpunkt für das Wachstum dieser Art ist der Zeitraum vom Spätsommer bis zum Frühherbst.
Der Fruchtkörper besteht aus einem schönen schuppigen Hut und einem kräftigen Stiel. Das Fruchtfleisch ist faserig, hell und nimmt beim Schneiden einen gelblichen Farbton an. Es hat keinen ausgeprägten Geruch oder Geschmack.
Beschreibung der Kappe
Die Oberfläche dieses Pilzes ist buchstäblich mit kleinen ziegelfarbenen Schuppen übersät
In jungen Jahren ist die Kappe kugelförmig, mit der Zeit wird sie flach und in der Mitte erscheint ein Tuberkel.Bei ausgewachsenen Exemplaren sind stark eingedrückte und rissige Kanten zu erkennen. Der Durchmesser der Kappe variiert zwischen 3 und 8 cm, die Oberfläche ist fein schuppig, die Hauptfarbe ist Ziegel. Auf der Innenseite der Kappe befinden sich fleischige, dicht beieinander liegende Platten. Wenn sie jung sind, haben sie eine violette Farbe.
Beschreibung des Beins
Das Bein des Exemplars ist ziemlich stark und dick
Das Bein des Pfauenspinnennetzes ist zylindrisch, dicht, dessen Oberfläche ebenfalls mit Schuppen übersät ist. In der Regel entspricht die Farbe der Farbgebung der Kappe.
Wo und wie wächst es
Die aktive Fruchtbildung des Pfauenspinnennetzes dauert nicht lange – vom Spätsommer bis zum Frühherbst. Das Vorkommen dieser Art wurde in vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich registriert. Auf dem Territorium Russlands kommt ein giftiges Exemplar im europäischen Teil sowie im Ural und in Sibirien vor. Sie bevorzugt hügelige und bergige Gebiete und bildet Mykorrhiza ausschließlich mit Buchen.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Das Pfauennetz gilt als giftig. Diese Frucht enthält Giftstoffe, die für den menschlichen Körper gefährlich sind. Aus diesem Grund kann es nicht als Lebensmittel verwendet werden.
Doubles und ihre Unterschiede
Von den äußeren Merkmalen her ähnelt das Pfauennetz einigen seiner Verwandten:
- Weißviolettes Spinnennetz gilt als bedingt essbarer Pilz von geringer Qualität.Die Oberfläche der Kappe ist glatt, glänzend, lila-silberfarben mit ockerfarbenen Flecken, was sie von der beschriebenen Art unterscheidet.
- Auch das Faule Spinnennetz ist giftig und weist eine ähnliche Form und Färbung der Fruchtkörper auf. In jungen Jahren ist die Kappe gelblich, später wird sie kupferfarben oder rötlich. Sie wächst hauptsächlich in Gruppen in europäischen Wäldern an moosigen Stellen.
- Orangefarbenes Spinnennetz ist bedingt essbar. Sie können das Pfauennetz von der glatten, schuppenlosen Kappe in Orange oder Ocker unterscheiden. Darüber hinaus ist das Bein des Doppelgängers mit einem Ring verziert, den das giftige Exemplar nicht hat.
Abschluss
Pfauenspinnen ist ein kleiner Pilz, aber ziemlich gefährlich. Der Verzehr führt zu schweren Vergiftungen und führt auch zu negativen Veränderungen im Nierengewebe, die zum Tod führen können.