Inhalt
- 1 Wie sieht ein Hirschspeichel aus?
- 2 Wo und wie wächst der Hirschspeichelpilz?
- 3 Doubles und ihre Unterschiede
- 4 Ist Rentierpilz essbar oder nicht?
- 5 Wie man Rentierspieß kocht
- 6 Wohltuende Eigenschaften von Hirschpilzen
- 7 Rezepte von Plutaeus Hirschhorn
- 8 Interessante Fakten über den Hirsch Plutea
- 9 Abschluss
Der Hirschhornsperling ist ein essbarer Vertreter des Pilzreichs. Wächst auf Baumstümpfen, morschem Holz und nahrhaftem Boden. Viele Pilzsammler verwenden diese Art gerne als Nahrung, da das Fruchtfleisch wohltuende und medizinische Eigenschaften hat. Um bei der Auswahl keinen Fehler zu machen, müssen Sie wissen, wie dieses Exemplar aussieht.
Wie sieht ein Hirschspeichel aus?
Der Hirschsperling ist ein gesunder und schmackhafter Pilz, der in ganz Russland wächst. Aber um einen ganzen Korb zu sammeln, muss man sie von giftigen Exemplaren unterscheiden können. Daher ist es ratsam, Ihre Bekanntschaft mit dem Plutaeus-Hirschpilz mit einer Beschreibung und einem Foto zu beginnen.
Beschreibung der Kappe
Der glockenförmige Hut ist zunächst klein, richtet sich mit zunehmendem Alter auf und erreicht eine Länge von 25 cm. Die Oberfläche des Hirschhornpluteums ist glatt, trocken, samtig, dunkelbraun oder braun gefärbt. Bei nassem Wetter wird die Oberfläche schleimig, bei trockenem Wetter wird sie rau und spröde. Die Sporenschicht besteht aus dünnen, dichten Platten von weißlicher oder brauner Farbe. Die Farbe hängt vom Reifegrad der mikroskopisch kleinen Sporen ab, die sich im rosa Pulver befinden.
Beschreibung des Beins
Das Bein ist fleischig und lang und erreicht eine Höhe von 17 cm. Die Oberfläche ist mit heller Haut mit braunen oder braunen Längsadern bedeckt. Das Bein ist zylindrisch oder leicht gebogen.
Wie riecht der Hirschspeichelpilz?
Das Fruchtfleisch ist leicht und zerbrechlich, ohne Geschmack, aber mit einem ziemlich starken, seltenen Aroma.
Wo und wie wächst der Hirschspeichelpilz?
Hirschsperling ist ein Saprophyt und wächst bevorzugt auf Baumstümpfen, verrottendem Laub- und Nadelholz. Dank des Waldgesundheitshelfers wird der Boden mit Humus angereichert und fruchtbar. Die Fruchtbildung beginnt Anfang Juni und dauert bis Ende August.
Doubles und ihre Unterschiede
Zu diesem Vertreter gibt es ein essbares Gegenstück – den Weidenbusch. Es kann durch eine Reihe von Merkmalen unterschieden werden:
- kleine Größe;
- Bei mechanischer Beschädigung nimmt das Fruchtfleisch eine grünliche Farbe an;
- der Fruchtkörper hat einen leichten Anisgeruch;
- Die Kappe ist grau oder cremefarben lackiert.
Ist Rentierpilz essbar oder nicht?
Dieser Vertreter gilt als essbar. Aber Plutaeus-Hirsch hat seine Fans und Anti-Fans. Viele Pilzsammler mögen die Art wegen ihres wässrigen Fruchtfleisches, ihres mangelnden Geschmacks und ihres seltenen Geruchs nicht. Andere bemerken das Vorhandensein nützlicher Substanzen, die bei vielen Krankheiten helfen.
Wie man Rentierspieß kocht
Vor der Zubereitung des Spießes werden die Hirsche gründlich gewaschen. Um Sand und Blattsubstrat vollständig zu entfernen, werden die Pilze mehrere Minuten lang in kaltes Wasser getaucht. Um Würmer loszuwerden, muss das Wasser leicht gesalzen werden. Anschließend die Haut am Stiel abziehen. Vom Einweichen von Hirschspeichel ist abzuraten, da das wässrige Fruchtfleisch noch mehr Flüssigkeit aufnimmt und unansehnlich wird. Nach der vorbereitenden Vorbereitung wird das Erntegut 15–20 Minuten gekocht.
Wohltuende Eigenschaften von Hirschpilzen
Bevor Sie Hirschspeichelpilz zubereiten, müssen Sie sich mit den wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen vertraut machen. Der Fruchtkörper enthält:
- Vitamine C, B und D; hinsichtlich des Vitamingehalts kann der Pilz mit der Rinderleber mithalten.
- Lecithin – stärkt den Körper und entfernt schlechtes Cholesterin.
- Enzyme sind Nahrungsergänzungsmittel.
Aufgrund der großen Menge an nützlichen Substanzen wird Hirschspucke zur Anwendung bei folgenden Krankheiten empfohlen:
- Thrombose – im Fruchtkörper enthaltene Enzyme können Fibrinogen abbauen und das Blutbild auf den Normalwert senken.
- Da der Pilz kalorienarm ist, können Sie bei Diabetes das normale Körpergewicht aufrechterhalten und gleichzeitig das Hungergefühl stillen.
- Onkologie: Ein Extrakt aus Plutaea-Hirschen hilft, das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, da er eine große Menge komplexer Polysaccharide und Schwefel enthält.
Trotz der positiven Aspekte hat dieser Typ auch negative Aspekte. Es sollte nicht verwendet werden:
- Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen;
- für Allergiker;
- schwangere und stillende Frauen;
- Kinder unter 12 Jahren.
Rezepte von Plutaeus Hirschhorn
Aus Plutaeus-Hirschen lassen sich vielfältige kulinarische Gerichte zubereiten. Alle Rezepte sind einfach, sodass sogar eine junge Hausfrau damit umgehen kann.
Cremesuppe
Die Suppe basiert auf Hühnerbrühe. Während es kocht, bereiten Sie es vor:
- 2 kleine Zwiebeln in halbe Ringe schneiden.
- 50 g Butter in einer Pfanne schmelzen.
- Die Zwiebeln anbraten und je 1 TL pro Bund hinzufügen. Stärke.
- Sobald die Zwiebel goldbraun wird, 1 kg Champignons dazugeben und köcheln lassen, bis der Saft austritt.
- In einem Mixer mit den Pilzen braten, bis ein Püree entsteht.
- Pilzpüree wird in die kochende Brühe gegeben, nach dem Kochen werden 0,5 Liter 10 % Sahne, 300 g Schmelzkäse und Gewürze nach Geschmack hinzugefügt.
Diese Suppe ist zart, lecker und kalorienarm. Kann mit Crackern serviert werden.
Ananas-Pucks
Das Gericht ist wunderschön, hat einen ungewöhnlichen Geschmack und kann an einer festlichen Tafel serviert werden. Kochmethode:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Ananasringe aus der Dose auslegen.
- Während die Früchte 15 Minuten lang gebacken werden, braten Sie sie an.
- Die Zwiebel wird in kleine Würfel geschnitten, in Butter goldbraun gebraten und mit 300 g Champignons versetzt. Weitere 5 Minuten braten.
- Gebratene Ananas, gepressten Knoblauch und 100 g Käse auf die fertigen Ananas legen.
- Das fertige Gericht wird zurück in den Ofen geschickt, bis der Käse schmilzt.
Marinierte Pilze
Nach diesem Rezept zubereitetes Plutei ist aromatisch und lecker. Technik für eine 0,5 l Dose:
- 700 g junge Pilze werden gründlich gewaschen, geschält und 15–20 Minuten gekocht.
- Während der Rentierspeichel kocht, bereiten Sie die Salzlake vor.
- 3 Liter Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Wicken, Lorbeerblätter und Nelken hinzufügen und einige Minuten kochen lassen.
- Zum Schluss mit Salz und Zucker abschmecken.
- Lorbeerblatt, Koriander, Dillschirmchen und 3-4 Knoblauchzehen in ein steriles Glas geben.
- Gekochte Pilze werden fest in ein Glas gegeben, die vorbereitete Brühe und 1 TL werden hinzugefügt. Essig.
- Etwa eine halbe Stunde lang sterilisieren, aufrollen und nach dem Abkühlen an einem kühlen Ort aufbewahren.
Hirschspeichel nimmt wie ein Schwamm Schadstoffe auf und kann daher nicht in der Stadt oder in der Nähe der Straße gesammelt werden. Wenn Sie diese Regel nicht einhalten, kann es zu einer Lebensmittelvergiftung oder zu irreparablen Schäden im Körper kommen.
Um sich selbst und Ihren Lieben keinen Schaden zuzufügen, müssen Sie das Foto sorgfältig studieren, um zu wissen, wie der Hirschspeichelpilz aussieht.
Interessante Fakten über den Hirsch Plutea
Pluteus-Hirsch ist ein interessanter Vertreter des Pilzreichs. Um es gut zu studieren, müssen Sie sich mit den wohltuenden Eigenschaften vertraut machen, Rezepte kennen und interessante Fakten darüber lesen:
- Der Waldbewohner erhielt seinen Namen nicht, weil er von Hirschen und Elchen gefressen wird, sondern weil die Sporenschicht mit eigentümlichen Hörnerzähnen endet.
- Plutea-Extrakt stoppt das Wachstum von Krebszellen und wird daher häufig in der Onkologie eingesetzt.
- Italienische Pilzsammler halten diesen Vertreter für ungenießbar.
- Der Fruchtkörper enthält halluzinogene Substanzen, daher sollten sie in Maßen und mit äußerster Vorsicht konsumiert werden.
Abschluss
Der Hirschhornsperling ist ein essbarer Vertreter des Pilzreichs. Viele Pilzsammler gehen an dieser Art vorbei, ohne zu wissen, dass der Fruchtkörper eine große Menge nützlicher Substanzen enthält. Nach dem Vorkochen können die Pilze gebraten, gedünstet und in Dosen abgefüllt werden. Um sich jedoch zu schützen und keine Lebensmittelvergiftung zu bekommen, müssen Sie auf wenig bekannte Arten verzichten.