Inhalt
Der Grubenpolypor, auch Polyporus pitata genannt, ist ein Vertreter der Familie der Polyporaceae, der Gattung Sawfoil. Zusätzlich zu diesen Namen gibt es noch andere: Polyporus oder schatullenförmiger Polyporus, dekorierter Polyporus, vasenartiger Polyporus, gewölbter Polyporus.
Beschreibung des Grubenpolypors
Der Pilz hat keinen ausgeprägten Geschmack
Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen kleinen Fruchtkörper in Form einer Kappe und eines Stiels. Eine Besonderheit ist, dass die Oberfläche mit kleinen Härchen und Schuppen bedeckt ist.Cremefarbenes Sporenpulver.
Sporen sind zylindrisch und glatt. Das Fruchtfleisch ist weiß oder cremefarben, dünn und ziemlich zäh. Im reifen Zustand bleibt die Farbe unverändert. Verströmt ein leichtes Pilzaroma. Einige Nachschlagewerke weisen darauf hin, dass der Geruch nicht ausgeprägt ist.
Beschreibung der Kappe
Der Grubenpolypor hat keine giftigen Gegenstücke
Die Größe der Kappe variiert zwischen 1 und 4 cm, sehr selten bis zu 8 cm und ist in Brauntönen bemalt. Im Anfangsstadium der Reifung ist es konvex, danach nimmt es eine flache Form an oder ist leicht eingedrückt. Die Oberfläche ist trocken, mit kleinen Schuppen und goldbraunen Haaren bedeckt. Der Hymenophor ist herabsteigend, porös, in jungen Jahren weiß und wird dann allmählich braun. Die Poren sind radial, eckig oder sechseckig, haben dünne, fein gezahnte Kanten und haben einen Durchmesser von nicht mehr als 2 mm.
Beschreibung des Beins
Das Bein kann mittig oder leicht versetzt positioniert sein
Der schatullenförmige Polyporus hat einen glatten, trockenen Stiel von bis zu 6 cm Länge und bis zu 4 mm Breite. Die Farbe kann mit der Kappe übereinstimmen oder leicht abweichen. In jedem Fall variiert seine Farbe von gelben bis hin zu braunen Farbtönen. Die Oberfläche ist mit kleinen Härchen und Schuppen bedeckt.
Wo und wie wächst es
Polyporus pitata ist eine ziemlich häufige Sorte, die in fast jedem Winkel der Welt zu finden ist. Es wächst ausschließlich auf Hartholzbäumen und verursacht Weißfäule. Die aktive Fruchtbildung erfolgt im Frühling und Sommer. Sowohl einzeln als auch in Gruppen anzutreffen.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Der Pilz gehört zur Kategorie der bedingt essbaren Pilze. Einige Quellen stufen diese Art aufgrund ihres besonders dünnen Huts und harten Stiels im Erwachsenenalter als ungenießbar ein.Expertenmeinungen stimmen jedoch darin überein, dass dieses Exemplar keine giftigen Substanzen enthält. Es ist bekannt, dass die betreffende Art in Hongkong, Nepal, Neuguinea und Peru essbar ist.
Doubles und ihre Unterschiede
Der Grubenpolypor hat äußerliche Ähnlichkeiten mit folgenden Waldgeschenken:
- Der Zunderpilz ist variabel - ungenießbares Exemplar. Ähnlich wie der betreffende Pilz in kleinen Fruchtkörpern. Die Größe der Doppelkappe beträgt also nicht mehr als 5 cm im Durchmesser. Sie können den veränderlichen Zunderpilz jedoch durch die glatte Oberfläche des Hutes und den dunkler gefärbten Stiel vom Lochzunderpilz unterscheiden.
- Polypore-Wabe - bezieht sich auf ungenießbare Pilze. Der Fruchtkörper hat eine fächerförmige, ovale oder halbkreisförmige Form. Eine Besonderheit ist das kaum wahrnehmbare Bein, da seine Länge nicht mehr als 1 cm beträgt.
- Winterpolypore – ungenießbar. In der Regel ist der Fruchtkörper des Doppelgängers etwas größer. Außerdem ist die Farbe der Frucht viel dunkler.
Anwendung von Grubenpolyporen
Wie Sie wissen, werden viele Polyporen in der Homöopathie und zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. In dieser Zahl ist auch diese Pilzart enthalten.
Abschluss
Der Grubenpilz ist ein kleiner Pilz, der auf Bäumen in Laub- oder Mischwäldern vorkommt. Was die Essbarkeit angeht, ist dieses Thema ziemlich umstritten: Einige Nachschlagewerke ordnen es der Kategorie der bedingt essbaren Pilze zu, andere - ungenießbar.Aufgrund der geringen Größe der Fruchtkörper und des unausgesprochenen Geschmacks ist jedoch davon auszugehen, dass diese Art keinen Nährwert hat.