Schwefelgelber Zunderpilz (Huhn, Hühnerpilz): Foto und Beschreibung, Kochrezepte

Name:Schwefelgelber Zunderpilz
Lateinischer Name:Laetiporus sulphureus
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Hühnerpilz, Hühnerpilz, Hexenschwefel, Kulyna
Eigenschaften:
  • Gruppe: Zunderpilze
  • Gruppe: Aphyllophoraceae
  • Farbe Gelb
  • Information: Baumbehausung
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Incertae sedis (unbestimmte Position)
  • Ordnung: Polyporales
  • Familie: Fomitopsidaceae (Fomitopsis)
  • Gattung: Laetiporus (Letiporus)
  • Art: Laetiporus sulphureus (Schwefelgelber Polypore)

Hühnerpilz ist eine einjährige Art, die auf Baumstümpfen und Rinde wächst. Es gehört zur Familie der Fomitopsis. Zu Beginn seiner Entwicklung ähnelt es einer fleischigen, tropfenförmigen Masse. Während der Pilz wächst, verhärtet er sich und verwandelt sich in mehrere Pseudokappen mit gewellten Rändern.

Beschreibung des schwefelgelben Zunderpilzes

Einer der hellsten Vertreter der Familie ist der schwefelgelbe Zunderpilz. Mithilfe von Fotos und Beschreibungen können Sie sich ein vollständiges Bild davon machen. Sein lateinischer Name ist Laetiporus sulphureus. Aufgrund seines bizarren Aussehens erhielt der schwefelgelbe Zunderpilz den Spitznamen Hühnerpilz. Es wird auch Kulyna, Hexenschwefel und Huhn genannt. Es zeichnet sich durch seine leuchtend orange Farbe und die fächerförmige Form aus, die an ein menschliches Ohr erinnert. Ein reifer Hühnerpilz besteht aus mehreren übereinander schwimmenden Kappen. Der Durchmesser beträgt jeweils 10 bis 40 cm, die Ränder der Kappen sind in Lamellen unterteilt. Die Oberfläche des Zunderpilzes ist mit leichten Flusen bedeckt.

Kommentar! Der Hühnerpilz parasitiert den Baum, bis er vollständig verrottet.

Das Fruchtfleisch des Hühnerpilzes ist spröde und im gebrochenen Zustand knusprig. Roh riecht es nach Zitrone. Der Hymenophor ist röhrenförmig und mit Poren von bis zu 5 mm Durchmesser bedeckt. Ein charakteristisches Merkmal junger Hühnerpilze sind gelbe Tröpfchen, die auf der Oberfläche der Kappe erscheinen.

Bevor Sie das Produkt verwenden, müssen Sie die Kontraindikationen lesen

Wo und wann wächst der schwefelgelbe Zunder?

Der Hühnerpilz, dessen Foto und Beschreibung oben aufgeführt sind, lebt in Regionen mit mildem Klima. Ein geeignetes Substrat für sein aktives Wachstum ist Holz.Der schwefelgelbe Zunderpilz kommt in großen Mengen in Nordamerika und Europa vor. In Russland kommen sie in Sibirien und im Fernen Osten vor. Das Sammeln von Hexenschwefel ist von Anfang Mai bis Ende September zulässig.

Wichtig! In der Antike glaubte man, Zunderpilz sei eine Art Leiter zur geistigen Welt.

Doubles und ihre Unterschiede

Der schwefelgelbe Zunderpilz hat zwei Arten von Gegenstücken – den Riesenmeripilus und den Nördlichen Climacodon. Das nördliche Climacodon zeichnet sich durch das Vorhandensein von Stacheln auf seinem Hut aus. Seine Farbe kann grau-gelb oder weiß sein. Der Pilz gilt als ungenießbar.

Northern Climacodon hat einen abstoßenden Geruch

Die Farbe des Riesenmeripilus variiert von gelbbraun bis braun. Dieser Pilz gilt als bedingt essbar.

Auf der Oberfläche der Kappe des Doppelgängers können sich Schuppen befinden.

Ist der schwefelgelbe Polypore essbar oder nicht?

Experten stufen Zunderpilze als bedingt essbare Pilze ein. Bei falscher Anwendung kann es toxische Wirkungen auf den Körper haben. Auf Nadelbäumen wachsender Hühnerpilz führt zu Lebensmittelvergiftungen und Halluzinationen.

Wie man schwefelgelben Zunderpilz kocht

Der schwefelgelbe Zunderpilz hat ein Pilzaroma und einen leicht säuerlichen Geschmack. Aufgrund seiner elastischen Struktur wird es häufig zu Salaten und Backwaren hinzugefügt. Als Hauptzutat des Auflaufs werden gehackte Pilze verwendet. Gerichte aus schwefelgelbem Zunderpilz erfreuen sich in der vegetarischen Küche großer Beliebtheit. Und in Nordamerika und Deutschland gilt das Produkt als echte Delikatesse.

Für den Verzehr sammeln Pilzsammler nur junge Hühnerpilze und solche, die in Lärchenwäldern wachsen. Vermeiden Sie beim Sammeln dunkle Fruchtkörper, die einen unangenehmen Geruch verströmen.Junge Exemplare zeichnen sich durch weiches Fleisch und eine hellere Kappenfarbe aus. Beim Kochen ist eine Wärmebehandlung des Produkts erforderlich. Vor dem Kochen müssen sie gereinigt und mehrere Stunden lang eingeweicht werden. Es empfiehlt sich, sie zunächst in Scheiben zu schneiden.

Rezepte zum Kochen von Gerichten aus schwefelgelbem Zunderpilz

Bevor Sie den schwefelgelben Zunderpilz zubereiten, sollten Sie das Foto sorgfältig prüfen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass es sich nicht um Doppelgänger handelt, deren Verzehr strengstens verboten ist. Anschließend wird die optimale Garmethode ausgewählt. Am häufigsten werden Hühnerpilze 40 Minuten lang in Salzwasser gekocht.

Wie man in Tomatensauce gedünstete Hühnerpilze kocht

Komponenten:

  • 3 EL. l. Pflanzenöl;
  • 500 g schwefelgelber Zunderpilz;
  • 3 EL. l. Tomatensauce;
  • 2 kleine Zwiebeln;
  • roter Pfeffer, Muskatnuss - nach Geschmack.

Kochvorgang:

  1. Hühnerpilze werden 40 Minuten in leicht gesalzenem Wasser gekocht.
  2. Das fertige Produkt wird in dünne, längliche Scheiben geschnitten.
  3. Die Zwiebel wird in halbe Ringe geschnitten.
  4. Zusammen mit den Zunderpilzen in eine erhitzte Pfanne mit Öl geben und 10 Minuten anbraten. Es empfiehlt sich, mittlere Hitze einzuschalten.
  5. Einige Minuten vor dem Kochen werden Gewürze und Tomatensauce hinzugefügt. Die Schüssel bleibt unter dem Deckel stehen, bis sie den gewünschten Zustand erreicht.

Hühnerpilze müssen lange gekocht werden

Wie man frittierte schwefelgelbe Polyporen kocht

Der schwefelgelbe Zunderpilz kann auch durch Braten zubereitet werden. Bevor Sie dies tun, müssen Sie es unbedingt einweichen. Das Wasser sollte stündlich gewechselt werden.

Zutaten:

  • 400 g schwefelgelber Zunderpilz;
  • 3 EL. l. Pflanzenöl;
  • Salz, Pfeffer - nach Geschmack.

Kochschritte:

  1. Pilze werden mit Wasser übergossen und eine Stunde lang bei mittlerer Hitze gekocht.
  2. Gekochte Pilze werden in ein Sieb gegeben, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  3. Das Produkt wird in kleine Würfel geschnitten und in eine heiße Pfanne geworfen.

Alte Pilze können nicht als Nahrung verwendet werden.

Wie man Pilzhähnchen mit Zwiebeln und Sauerrahm schmort

Der schwefelgelbe Pilz passt gut zu Hühnchen. Das Foto und die Beschreibung des Gerichts basierend auf diesen Zutaten lassen niemanden gleichgültig.

Komponenten:

  • 1 Zwiebel;
  • 120 g Sauerrahm;
  • 400 g Hähnchenfilet;
  • 300 g Hühnerpilz;
  • ein Bund Dill;
  • Pfeffer und Salz - nach Geschmack.

Rezept:

  1. Hexenschwefel wird in kochendes Salzwasser getaucht und 10 Minuten gekocht.
  2. Die Zwiebel wird in längliche Scheiben geschnitten. Bis zur Hälfte braten.
  3. Pilze und Salz zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne geben. Alles wird 10 Minuten lang gründlich gekocht.
  4. Dann wird saure Sahne in die Schüssel gegeben und der Deckel geschlossen. Den Inhalt der Pfanne weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren werden Pilze und Hühnchen mit gehacktem Dill dekoriert.

Es empfiehlt sich, das Gericht am Ende des Garvorgangs zu salzen.

Rezept für schwefelgelben Zunderpilz auf Koreanisch

Komponenten:

  • 1 kg Hühnerpilze;
  • 4 EL. l. Sahara;
  • 250 ml Wasser;
  • 250 ml 9 % Essig;
  • 2 TL. Salz.

Rezept:

  1. Hühnerpilze werden gewaschen und in dünne Streifen geschnitten. Sie werden in eine tiefe Pfanne gegeben und 40 Minuten gekocht.
  2. Die restlichen Zutaten werden in einem separaten Behälter gemischt.
  3. Die gekochte Kulyna wird mit der resultierenden Marinade übergossen und fünf Stunden stehen gelassen.

Es ist verboten, das Produkt roh zu verzehren

Wie man Suppe mit schwefelgelben Zunderpilzen kocht

Komponenten:

  • 1 Liter Hühnerbrühe;
  • ½ EL. Mehl;
  • 1 Ei;
  • Wasser - nach Augenmaß;
  • 1 EL. l. Butter;
  • 300 g schwefelgelber Zunderpilz;
  • Kräuter und Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

  1. Hühnerpilze werden in große Stücke geschnitten und eine halbe Stunde in leicht gesalzenem Wasser gekocht.
  2. Das gekochte Produkt wird durch einen Fleischwolf gegeben und in Hühnerbrühe gegeben.
  3. Während es bei schwacher Hitze köchelt, werden fein gehackte Zwiebeln in einer heißen Pfanne angebraten.
  4. Knödel werden aus Mehl, Eiern und Wasser hergestellt. Sie werden sofort nach dem Kochen der Brühe in die Suppe gegeben.
  5. Nachdem sie an die Oberfläche schwimmen, wird das Feuer gelöscht. Die Suppe wird fünf Minuten lang unter dem Deckel aufgegossen.
  6. Vor dem Servieren wird das Gericht mit Kräutern dekoriert.

Als Hauptzutat für die Suppe können Sie nicht nur frische, sondern auch eingelegte Kulinarik verwenden

Rezept für marinierte Hühnerpilze

Komponenten:

  • 300 ml Wasser;
  • 500 g Pilze;
  • 2 EL. l. Salz;
  • 1 EL. l. Sahara;
  • 3 Lorbeerblätter;
  • 100 ml 9 % Essig.

Kochschritte:

  1. Hühnerpilze werden mit Wasser übergossen und lösen alle darin enthaltenen Gewürze auf. Es ist nicht nötig, Essig hinzuzufügen.
  2. Die Pfanne wird angezündet. Nach dem Kochen die Pilze 20 Minuten kochen lassen.
  3. Nach dem Herausnehmen vom Herd wird dem Inhalt des Behälters Essig hinzugefügt. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie die Pfanne für 10 Stunden beiseite.
  4. Nach der angegebenen Zeit sind die Pilze verzehrfertig.

Die Gewürzmenge in der Marinade kann nach Belieben geändert werden

Wie man Hühnerpilze für den Winter einlegt

Zutaten:

  • 300 ml Wasser;
  • 2 kg Zunderpilz;
  • 90 ml 9 % Essig;
  • 2 EL. l. Salz;
  • 3 Lorbeerblätter;
  • 2 EL. l. Kristallzucker;
  • gemahlener Pfeffer - nach Geschmack.

Rezept:

  1. Hühnerpilze bei schwacher Hitze 40 Minuten kochen.
  2. Das gekochte Produkt wird in ein Glas gegeben. Darauf wird ein Lorbeerblatt gelegt.
  3. Mischen Sie in einem separaten Behälter die Zutaten für die Marinade. Der Inhalt wird auf das Feuer gelegt, bis er kocht.
  4. Die fertige Marinade wird in ein Glas gegossen. Sie werden versiegelt und umgedreht.

Pilze müssen vor dem Kochen gründlich gereinigt werden.

Herstellung von schwefelgelber Zunderpilzpastete

Zutaten:

  • 2 kg Pilze;
  • 250 g Butter;
  • 1 kg Zwiebel;
  • 3 EL. l. Pflanzenöl;
  • Pfeffer und Salz - nach Geschmack.

Rezept:

  1. Hühnerpilze werden gewaschen, in kleine Stücke geschnitten und zum Kochen gebracht. Die Zeit beträgt 40 Minuten.
  2. Die Zwiebel in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie vollständig gar ist.
  3. Die vorbereiteten Zutaten werden in einem Mixer zu einer homogenen Konsistenz zerkleinert.
  4. Der resultierenden Masse werden Gewürze und Butter hinzugefügt.

Die fertige Pastete kann als Brotaufstrich auf Sandwiches verwendet werden

Das resultierende Gericht wird mit Gemüse serviert. Um das Produkt für den Winter haltbar zu machen, wird es in sterilisierte Gläser gefüllt. Sie werden auf jede geeignete Weise versiegelt.

Kommentar! Pilzpastete schmeckt ein wenig nach Hühnerpastete.

Wie man Hühnerpilze im Ofen backt

Gebacken werden oft Koteletts aus dem schwefelgelben Zunderpilz gegessen. Sie sind weich und aromatisch mit einem charakteristischen Pilzgeschmack.

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln;
  • 400 g Zunderpilz;
  • 3 Scheiben Weißbrot;
  • 1 Ei;
  • 120 g Mehl;
  • 150 ml Pflanzenöl;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 100 ml Wasser.

Kochschritte:

  1. Hühnerpilze werden gereinigt, gehackt und angezündet. Sie müssen sie 20 Minuten lang kochen.
  2. Der fertige Hexenschwefel wird mit einem Fleischwolf zu Hackfleisch zermahlen. Machen Sie dasselbe mit Knoblauch und Zwiebeln.
  3. Währenddessen wird das Brot in Wasser eingeweicht.
  4. Dem Hackfleisch werden Ei und Gewürze hinzugefügt.
  5. Nach dem Einweichen in Mehl werden die Koteletts auf ein Backblech gelegt und bei 180 °C in den Ofen gestellt. Sie sollten 15-20 Minuten lang gebacken werden.

Das Produkt hat einen spezifischen, aber angenehmen Geschmack

Medizinische Eigenschaften des schwefelgelben Zunderpilzes

Neben dem Kochen ist Zunderpilz auch in der Alternativmedizin weit verbreitet.Diese Beliebtheit erklärt sich aus der reichhaltigen Zusammensetzung des Produkts. Zu den bioaktiven Substanzen im Zunderpilz gehören Steroide, Aminosäuren und Glykoside. Der Hühnerpilz, dessen Foto und Beschreibung oben verfügbar sind, hat viele medizinische Eigenschaften. Diese beinhalten:

  • Hemmung des Tumorwachstums;
  • Behandlung sexueller Störungen;
  • Verbesserung der Blutzusammensetzung;
  • Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen;
  • Normalisierung der Verdauung.

In der Alternativmedizin wurde der schwefelgelbe Zunderpilz erstmals im Osten eingesetzt. Die Hauptindikation ist eine schwere Immunschwäche. Das Mittel enthält Komponenten, die das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, pathogene Mikroorganismen zu bekämpfen. Es wird Frauen häufig in den Wechseljahren verschrieben, um unangenehme Symptome zu lindern.

Beratung! Hühnerpilz kann zur Senkung des Blutzuckers verwendet werden.

Welche Vorteile hat der schwefelgelbe Zunderpilz beim Abnehmen?

Frauen nutzen den schwefelgelben Zunderpilz häufig zur Gewichtsreduktion. Es hat eine positive Wirkung auf die Leberzellen und beschleunigt die Produktion von Enzymen, die für den Fettabbau verantwortlich sind. Die Einzigartigkeit des Produkts liegt darin, dass es nicht die Folgen, sondern die Ursache der Ablagerung zusätzlicher Pfunde beseitigt. Beim Abnehmen wird Hühnerpilz in Form von Abkochungen und Aufgüssen zur oralen Verabreichung verwendet. Während der Therapie müssen Sie eine kalorienarme Diät einhalten. Dadurch wird seine Wirksamkeit erhöht.

Die Verwendung von Hühnerpilzen in der Medizin

Die wohltuenden Eigenschaften des schwefelgelben Polyporen ermöglichen seinen Einsatz in der medizinischen Praxis. Besonders verbreitet war es in Japan. Pilzextrakt fungiert häufig als aktiver Bestandteil pharmazeutischer Präparate.Die Hauptfunktion solcher Medikamente ist die Gewichtsabnahme.

In Russland werden Hühnerpilze als natürliches Antibiotikum zur Bekämpfung von Erkältungen und Viruserkrankungen eingesetzt. Es wird nicht zur Behandlung von Kindern und schwangeren Frauen verwendet. Eine der gebräuchlichsten Darreichungsformen des Heilmittels sind Pulver und Kräutertees.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Unter bestimmten Umständen können Hühnerpilze gesundheitsschädlich sein. Von Nadelbäumen gesammelte Proben geben giftige Substanzen ab. Ihr Eintritt in den Körper führt zu schweren Vergiftungen. Es ist mit schmerzhaften Empfindungen im Unterleib, Erbrechen und Kopfschmerzen verbunden. In diesem Fall sind sofortige ärztliche Hilfe und eine rechtzeitige Magenspülung angezeigt.

Hexenschwefel aus Laubbäumen hat mehrere Kontraindikationen. Die Hauptursache ist eine allergische Reaktion. Wenn es vorhanden ist, entwickelt eine Person einen Hautausschlag und Juckreiz. In diesem Fall ist die Einnahme von Antihistaminika erforderlich. Auch bei chronischer Gastritis und Magengeschwüren ist der Verzehr von Hühnerpilzen unerwünscht.

Abschluss

Der Hühnerpilz ist ein umstrittenes Mitglied der Familie Fomitopsis. Mit der richtigen Herangehensweise kann daraus ein wirklich leckeres und gesundes Gericht werden. Ein Verstoß gegen die Zubereitungsregeln kann zu unerwünschten Reaktionen führen, daher müssen alle Nuancen der Anwendung berücksichtigt werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen