Inhalt
Polypore ist ein Pilz, der auf alten Bäumen oder Baumstümpfen wächst. Auf den ersten Blick ist es schwer zu glauben, dass es gegessen werden kann. Trotz ihres unansehnlichen Aussehens wird diese Art jedoch für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet. Die Zubereitung des Zunderpilzes ist ganz einfach – Rezepte für Tee, Salate und erste Gänge gibt es viele. Aber zuerst müssen Sie entscheiden, welche Sorten gegessen werden können.
Welche Zunderpilze essbar sind
Es gibt viele Arten von Zunderpilzen. Sie werden in ungenießbar, bedingt essbar, medizinisch und essbar unterteilt.
Zur Zubereitung können folgende Sorten verwendet werden:
- Schwefelgelb. Es gehört zur Kategorie der bedingt essbaren, da nur junge Exemplare ohne dunkle Flecken gegessen werden können.
- Schuppig. Wird in der Medizin verwendet, getrocknet, eingelegt und zu Soßen und Suppen hinzugefügt. Diese Art wächst hauptsächlich auf Ulmen.
- Leberblümchen. Es wächst auf Eichen, junge Pilze werden eingelegt oder eingelegt.
- Regenschirm. Diese Pilzsorte ähnelt großen Blumensträußen und ist in China als Hauptgericht beliebt.
- Winter. Wächst auf Erlen-, Birken- oder Weidenstämmen. Das Fruchtfleisch ist zum Verzehr geeignet.
- Schaf. Die einzige Sorte, die optisch einem „normalen“ Pilz ähnelt. Wird als Grundlage für Wasser- und Alkoholaufgüsse verwendet. Es kann auch getrocknet, eingelegt oder gesalzen werden.
Schuppeniger Zunderpilz kann getrocknet, eingelegt und zu Soßen und ersten Gängen hinzugefügt werden
Was kann man aus Zunderpilz machen?
Essbare Sorten können in verschiedenen Formen gegessen werden. Bereiten Sie zum Beispiel folgende Gerichte aus Zunder zu:
- Den Zunderpilz trocknen, salzen oder einlegen.
- Bereiten Sie die Tinktur vor.
- Machen Sie einen Salat.
- Suppe machen.
- Machen Sie Tee aus Zunderpilz.
- Kochen Sie eine Beilage oder braten Sie ein zweites Gericht.
Wie man Zunder kocht
Bevor Sie mit dem Kochen des Zunderpilzes beginnen, muss dieser zunächst 40–45 Minuten lang wärmebehandelt werden. Danach können Sie mit dem Garvorgang beginnen:
- Kochen. Die wichtigste Manipulation vor weiteren Aktionen. Die Pilze in leicht gesalzenem Wasser etwa eine Stunde kochen, danach die Flüssigkeit abgießen.
- Braten. Gekochte Zunderpilze werden 10 Minuten in Sonnenblumenöl gebraten. Bei Bedarf Soße oder Gewürze hinzufügen und alles weitere 10-15 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.
Dies sind die wichtigsten Zubereitungsschritte – die restlichen Schritte hängen vom gewählten Rezept ab.
Rezepte zur Zubereitung von Zunderpilzen
Um frisch gepflückte Pilze zu verzehren, können Sie einfache Kochrezepte verwenden. Sie können daraus erste und zweite Gänge zubereiten.Es ist jedoch zu bedenken, dass beim Kochen eines Pilzes ein nicht sehr angenehmer Geruch freigesetzt werden kann.
Koteletts aus Zunderpilz
Für diese Option sind folgende Zutaten erforderlich:
- frische Pilze – 1,5 kg;
- drei Knoblauchzehen;
- Weißbrot – 200 g;
- Salz, Gewürze - nach Geschmack;
- ein Hühnerei;
- Mehl – 200 g.
Sie können dem Hackfleisch Käse oder Fleisch hinzufügen und anstelle von Mehl Panade verwenden
Der Garvorgang sieht so aus:
- Die Pilze werden gereinigt und 3 Stunden in warmem Wasser eingeweicht.
- Das Produkt muss 20 Minuten lang gekocht werden, dann das kochende Wasser abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abkühlen lassen.
- Die Pilze werden in mehreren Durchgängen in einem Fleischwolf zerkleinert. Für die restlichen Zutaten reicht einmal.
- Zum entstandenen Hackfleisch Salz, Pfeffer und Ei hinzufügen und vermischen.
- Schnitzel formen, in Mehl wälzen und bei schwacher Hitze braten, bis sie gar sind.
Zunderpilz mit Sauerrahm
Das Gericht kann mit Salzkartoffeln oder Buchweizen serviert werden.
Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- frische Pilze – 300 g;
- Zwiebel – 1 Stk.;
- Pflanzenöl – 90 g;
- Sauerrahm 30 % – 150 g;
- ein Bund Dill;
- Salz, Pfeffer - nach Geschmack.
Wenn alle Zutaten vorbereitet sind, können Sie mit dem Kochen beginnen:
- Die Pilze putzen, in kochendes Wasser legen und 5 Minuten kochen lassen.
- Die Zwiebel wird in Streifen geschnitten und in Pflanzenöl gebraten.
- Die Champignons fein hacken, in die Pfanne geben und 10 Minuten braten. Bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Der Mischung wird saure Sahne zugesetzt, die Produkte werden gemischt und 10 Minuten köcheln lassen.
- Alles mit Dill bestreuen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Es wird empfohlen, das fertige Gericht heiß zu servieren.
Sammlung und Zubereitung von Pilzen:
Pilz-Pastete
Für dieses einfache Rezept benötigen Sie einige Zutaten:
- frische Pilze – 1 kg;
- Zwiebel – 600 g;
- Sonnenblumenöl – 200 g;
- Salz und Pfeffer - nach Geschmack.
Die Pastete ist ideal für die Zubereitung von Frühstücksbrötchen
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:
- Pilze werden gewaschen, gehackt, geschält und 40 Minuten in kochendem Wasser gekocht.
- Die Brühe wird abgelassen und der Zunderpilz abgekühlt.
- Die Zwiebel fein hacken und mit Pilzen, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die resultierende Masse wird in einer großen Menge Sonnenblumenöl gebraten, bis sie gar ist (ca. 15 Minuten).
- Anschließend die Pfanne mit einem Deckel abdecken und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die abgekühlte Mischung wird mit einem Mixer glatt gemixt.
So bereiten Sie Zunderpilze auf den Winter vor
Um im Winter Gerichte aus Zunderpilz zuzubereiten, müssen Sie diese im Voraus konservieren. Geben Sie dazu heiß eingelegte Pilze in Gläser und geben Sie 70 % Essig hinzu (1 Esslöffel pro Liter). Anschließend wird das Produkt mit einem Metalldeckel hermetisch verschlossen.
Sie können Pilze auch einlegen. Dazu werden sie zunächst gekocht und abwechselnd mit Lorbeerblättern, Knoblauch und Pfeffer in ein Glas gegeben. Die gefüllten Gläser werden fest verschlossen und an einem dunklen Ort aufbewahrt.
Das Trocknen von Zunderpilzen ist sehr einfach. Sie werden in kleine Stücke geschnitten, an einem starken Faden aufgereiht, damit sie sich nicht berühren, und zum Trocknen an der frischen Luft aufgehängt.
Lagerbedingungen für Zunderpilze
Polyporen sind ideal für alle Erntemethoden für den Winter, da sie bei richtigen Lagerbedingungen im Kühlschrank ihre wohltuenden Eigenschaften über mehrere Jahre hinweg nicht verlieren.
Um zu verhindern, dass getrocknete Produkte verderben, müssen sie in einem Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit und ohne Insekten aufbewahrt werden. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, können die Rohlinge sehr lange gelagert werden.
Abschluss
Trotz seiner geringen Beliebtheit und mangelnden Bekanntheit ist die Zubereitung des Zunderpilzes überhaupt nicht schwierig.Man kann daraus fast jedes Gericht zubereiten: das erste kochen, das zweite braten, zur Füllung der Torten geben. Manche Bastler brauen sogar Zunderpilz. Es hat viele heilende und wohltuende Eigenschaften. Die Hauptsache ist, bei der Auswahl einer essbaren Sorte keinen Fehler zu machen und nicht zu vergessen, dass es einer Primärverarbeitung bedarf. Und mit der fertigen Köstlichkeit können Sie Ihre Gäste oder Haushaltsmitglieder erfreuen.