Berberitze Thunbergii Flamingo (Berberis thunbergii Flamingo)

Berberitzen-Flamingo wächst gut in städtischen Umgebungen. Dies ist eine unprätentiöse und robuste Pflanze. Der Strauch ist resistent gegen Frost und Trockenheit. Es wird aktiv in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Seine hohe dekorative Wirkung verdankt der Strauch dunkelvioletten Blättern mit einem durchbrochenen Muster aus silbernen und rosa Flecken.

Beschreibung der Flamingo-Berberitze

Flamingo ist eine neue bunte Sorte. Sie gehört zur großen Gruppe der Thunberg-Berberitzen, die bei Profis und Hobbygärtnern am beliebtesten ist. Die Höhe eines erwachsenen Busches erreicht eine Höhe von 1,5 m. Die kompakte, dichte Krone wird durch aufrechte lachsfarbene Triebe gebildet. Seine Breite beträgt nicht mehr als 1,5 m. Die Zweige sind mit Dornen bedeckt.

Die Oberfläche der kleinen, schönen, dunkelvioletten Blätter ist mit einem eleganten Muster aus rosa und silbernen Flecken bedeckt. Die Thunberg-Flamingo-Berberitze blüht im Mai. Die Blüten sind eher unscheinbar. Sie sind klein, gelb und in Blütenständen gesammelt. Die Periode der üppigen Blüte dauert 1-2 Wochen.

Die Früchte sind rot, länglich und reifen im frühen bis mittleren Herbst. Sie können bis zum Frühjahr an Büschen hängen.Ihr Geschmack ist aufgrund der hohen Alkaloidkonzentration bitter.

Berberis thunbergii Flamingo ist ein winterharter Strauch. Es kann in der Klimazone 4 angebaut werden. Die Wurzeln und oberirdischen Teile eines ausgewachsenen Strauches können Frösten bis -35 °C standhalten. Junge Pflanzen (1-3 Jahre alt) werden für den Winter abgedeckt.

Flamingo ist eine schnell wachsende Sorte der Thunberg-Berberitze. Das Triebwachstum pro Saison beträgt 20-30 cm, die Büsche vertragen einen prägenden Schnitt gut. Zu den Vorteilen der Sorte gehört die Trockenheitsresistenz.

Berberitzenflamingo im Landschaftsdesign

Die Hauptanwendungsrichtung in der Landschaftsgestaltung:

  • Hecke;
  • Gruppen- und Einzelpflanzungen;
  • felsige Gärten;
  • Alpinrutschen.

Das Foto der Thunberg-Flamingo-Berberitze zeigt, wie harmonisch sie sich mit Nadelgewächsen verbindet. Sein Laubwerk hebt sich als heller Akzent vom Hintergrund ab:

  • Thuja (Smaragd, Yellow Ribbon, Golden Globe);
  • Wacholder (Hibernika. Goldkegel, Suecica);
  • Öle (Nana, Alberta Globe. Conica).

Der Krone der Thunberg-Flamingo-Berberitze kann problemlos jede beliebige Form (Kugel, Prisma, Würfel) verliehen werden. Dunkelviolette Blätter sehen vor dem Hintergrund goldener Formen gut aus. An den Ufern von Stauseen, in der Mitte und an den Rändern japanischer Steingärten wird ein relativ niedriger, kompakter Strauch gepflanzt. Sie schmücken Alpenrutschen und Blumenbeete mit Stauden.

Traditionell bilden Flamingos mit Hilfe von Thunberg-Berberitzensträuchern gepflegte Hecken. Sie sind funktional und dekorativ.

Wichtig! Das Anlegen einer Berberitzenhecke dauert etwa 7 Jahre.

Berberis thunbergii Flamingo wird einzeln auf dem Rasen gepflanzt, seine violetten Blätter heben sich hell vom smaragdgrünen Teppich ab.

Berberitze Thunberg Flamingo pflanzen und pflegen

Flamingo ist mit seinem bunten Laub dekorativ.Der Strauch eignet sich für gut beleuchtete Bereiche im Garten. Dies ist eine unprätentiöse Pflanze, die auf gute Pflege reagiert. Die Pflanzarbeiten werden im Frühjahr von Ende März bis Mitte April oder im Herbst vom 15. September bis 15. Oktober durchgeführt.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Gartencenter haben eine große Auswahl an Thunberg-Berberitzen-Setzlingen. Die Sorte Flamingo ist neu, kann aber problemlos erworben werden. Der Kauf der Pflanze in einem Behälter erleichtert das Pflanzen. Das geschlossene Wurzelsystem wird beim Transport nicht beschädigt. Der Sämling wurzelt schnell.

Berberitzen mit offenem Wurzelsystem werden vor dem Pflanzen über Nacht in einen Eimer mit Wasser gestellt. Alle Triebe sind um 5 Knospen gekürzt.

Landeregeln

Die Beschreibung jeder Art von Thunberg-Berberitzen spricht von der Schlichtheit des Busches. Flamingos sind keine Ausnahme. Es ist jedoch besser, einen beleuchteten oder durchbrochenen Halbschatten zum Pflanzen zu wählen. Durch Lichtmangel wird die Farbe der Blätter weniger leuchtend.

Sämlinge wachsen am besten auf neutralem Boden. Saurer Boden wird ein Jahr vor dem Pflanzen während des Pflanzens mit Kalk oder Asche desoxidiert. Das Wurzelsystem des Berberitzen-Thunberg-Flamingos verträgt kein stehendes Wasser. Durch die Drainageschicht im Pflanzloch wird dies verhindert.

Setzlinge mit offenem Wurzelsystem werden im zeitigen Frühjahr gepflanzt. Berberitze wurzelt jederzeit, auch im Sommer, in einem Behälter. Bei Gruppenpflanzungen werden Löcher mit einem Durchmesser von 50 cm und einer Tiefe von 35 cm im Abstand von 1,5 bis 2 m voneinander gegraben. Für eine Hecke wird ein Graben vorbereitet, alle 50 cm werden Setzlinge platziert.

Die Wurzeln werden mit einer Mischung aus Gartenerde, Asche und Humus bedeckt. Nach dem Gießen wird der Boden mit organischen Materialien (Kompost, Humus, Rinde, Torf) gemulcht. Damit die Thunberg-Flamingo-Berberitze schneller Wurzeln schlägt, werden die Triebe gekürzt, so dass 3 bis 5 Knospen übrig bleiben.

Gießen und düngen

In Regionen, in denen regelmäßig Niederschläge fallen, muss der Strauch möglicherweise nicht gegossen werden. Wenn es selten regnet, werden die Büsche alle 7-10 Tage einmal gegossen. Um die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren, wird der Boden um die Berberitze herum gemulcht.

Die Fütterung beginnt ab dem 2. Lebensjahr. Zu Beginn der Vegetationsperiode, während der Blüte, erfolgt die Wurzelfütterung mit stickstoffhaltigen Düngemitteln. 30 g Harnstoff werden in einem Eimer Wasser gelöst. Im Hochsommer (Juli, August) wird auf die Flamingo-Berberitze der komplexe Mineraldünger „Kemira Universal“ ausgebracht.

Im Herbst wird unter jedem Busch Granulat hinzugefügt:

  • Superphosphat (15 g);
  • Kaliumnitrat (10 g).

Trimmen

Die Thunberg-Flamingo-Berberitze verträgt einen Haarschnitt sehr gut. Es ist notwendig, das attraktive Aussehen des Busches zu erhalten. Es gibt 3 Arten des Beschneidens:

  • Sanitär;
  • prägend;
  • verjüngend.
Wichtig! Zweimal pro Saison wird ein lockiger Haarschnitt durchgeführt. Die Grenzen der Figuren werden durch Führungsschienen vorgegeben.

Ereignistyp

Arbeitszeit

Arbeitsbeschreibung

Sanitärschnitt

Frühling, bevor sich die Knospen öffnen

Schneiden Sie alle Triebe ab, die durch schlechtes Wetter, Krankheiten oder Schädlinge beschädigt wurden

Herbst

Formativer Schnitt

Frühling, unmittelbar nach der hygienischen Reinigung der Büsche

Schneiden Sie bodennah wachsende Äste und alle unnötigen Triebe, die die Krone verdicken, heraus

Sommer (Anfang Juni)

Mit Hilfe eines Haarschnitts behalten sie die gewünschte Form des Busches bei

Sommer (Anfang August)

Anti-Aging-Schnitt

Frühling

Die Länge junger Triebe wird um ⅔ reduziert, alte Zweige werden herausgeschnitten

Aus 1-2 Büschen werden kleine geometrische Formen in Form eines Würfels, einer Pyramide oder eines Kegels geformt. Um großvolumige Skulpturen zu erhalten, werden 5-9 Büsche gepflanzt.

Der erste Anti-Aging-Schnitt wird an einem 8 Jahre alten Strauch durchgeführt. Es stimuliert das Wachstum neuer Triebe.

Vorbereitung auf den Winter

Ausgewachsene Büsche brauchen keinen Schutz.Bei der Vorbereitung auf den Winter reicht es aus, den Baumstamm zu reinigen, dem Boden Superphosphat und Kaliumnitrat zuzusetzen und reichlich Wasser zu gießen.

Die Winterhärte junger Flamingo-Berberitzensträucher ist gering. In den ersten 3 Jahren müssen sie vor Frost geschützt werden. Decken Sie den oberirdischen Teil und die Wurzelzone des Busches ab. Es werden verschiedene Abdeckmaterialien verwendet:

  • Lutrasil;
  • Sackleinen;
  • Fichtenzweige
Wichtig! Die Büsche werden abgedeckt, sobald die durchschnittliche Tagestemperatur -7 °C erreicht.

Lutrasil und Sackleinen werden mit Bindfaden befestigt, damit der Wind sie nicht abreißt. Im Winter sind Berberitzenbüsche mit Schnee bedeckt. Bei wärmerem Wetter wird der Unterstand abgebaut, damit die Triebe des Busches nicht austrocknen.

Reproduktion

Berberitzenflamingo kann durch Samen vermehrt werden, die im Herbst reifen. Die Aussaat erfolgt vor dem Winter auf einem vorbereiteten Beet. Machen Sie 3 cm tiefe Rillen und platzieren Sie sie in einem Abstand von 10-15 cm voneinander.

Die Samen werden zunächst vom Fruchtfleisch befreit, gewaschen und kurz in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Die Samen werden in 5-cm-Schritten ausgelegt und mit mit Humus vermischter Gartenerde bedeckt. Im Frühling erscheinen Triebe. Bevor sie in den Garten gepflanzt werden, wachsen Flamingo-Setzlinge zwei Jahre lang im Gartenbeet.

Wenn eine erwachsene Pflanze an einen neuen Ort verpflanzt werden muss, wird die Berberitze durch Teilen des Busches vermehrt. Sie graben es aus, teilen das Rhizom und hinterlassen in jeder Teilung mehrere Triebe. Pflanzlöcher werden im Voraus vorbereitet. Die Überlebensrate bei dieser Reproduktionsmethode beträgt nicht 100 %.

Die Vermehrung der Flamingo-Berberitze ist mit verholzten Stecklingen einfacher. So machen Sie es im Frühjahr:

  1. Wählen Sie einen Jahreszweig.
  2. Nehmen Sie davon den Mittelteil (5 cm).
  3. Lassen Sie 3-4 Knospen übrig.
  4. Zum Wurzeln wird ein niedriges Gewächshaus organisiert.
  5. Füllen Sie es mit fruchtbarer Erde.
  6. Die oberste Schicht ist Flusssand.
  7. Berberitzenstecklinge werden in einen Wurzelbildungsstimulator getaucht und in einem Gewächshaus schräg zum Boden nach einem Muster von 5 cm x 15 cm gepflanzt.
  8. Der Boden wird angefeuchtet und das Gewächshaus mit Folie (Glas) abgedeckt.

Das Erscheinen von Blättern zeigt an, dass der Steckling Wurzeln geschlagen hat. Nach einem Jahr kann es in den Garten verpflanzt werden.

Eine noch einfachere Möglichkeit zur Vermehrung der Flamingo-Berberitze ist das Schichten. Dafür eignen sich kräftige einjährige Triebe. Im Frühjahr werden sie zu Boden gebogen. Sie vertiefen es ein wenig. Sie werden an mehreren Stellen mit Klammern aus dickem Draht befestigt. Mit Erde bedecken. Im Herbst bilden sich am Ast Wurzeln. Berberitzensämlinge werden im folgenden Frühjahr vom Mutterstrauch getrennt.

Krankheiten und Schädlinge

Unter den Insekten hat der Busch Feinde. Mehrere Gartenschädlinge gelten als gefährlich für die Flamingo-Berberitze:

  • Blattläuse;
  • Blattroller;
  • Sägewespe;
  • Blumenmotte.

Bekämpfen Sie Blattläuse auf Berberitzenblättern mit einer Seifenlösung. Es wird aus Wasser (10 l) und Waschseifenspänen (300 g) hergestellt. Eine 2%ige Lösung von „Fitoverma“ hilft gegen Insekten. Andere Schädlinge werden mit Chlorophos abgetötet. Zum Sprühen eine 3%ige Lösung verwenden.

Flamingosträucher sind selten, können aber an Pilzkrankheiten leiden. Einer davon ist der Echte Mehltau, also ein weißer Belag auf den Blättern. Mit einer Lösung aus 1 % kolloidalem Schwefel können Sie dem entgegenwirken. Wenn die Blätter der Berberitze mit dunklen Flecken bedeckt sind, bedeutet dies, dass der Strauch gegen Flecken behandelt werden muss.

Sie bekämpfen es mit Kupferoxychlorid. 30 g Produkt werden in 10 Liter Wasser gelöst. Berberitzenflamingo wird zweimal verarbeitet. Vor dem Erscheinen der Knospen und nach der Blüte. Risse und Wucherungen an Trieben sind Symptome einer Bakteriose. Die betroffenen Berberitzenzweige werden herausgeschnitten und vernichtet und der Strauch mit Bordeaux-Mischung behandelt.

Abschluss

Der Berberitzenflamingo schmückt den Garten die ganze Saison über mit buntem, leuchtendem Laub.Mit seiner Hilfe können Sie Kompositionen erstellen, die in Farbe und Form erlesen sind. Eine Berberitzenhecke schmückt die Landschaft und schützt vor ungebetenen Gästen.

Die Vorteile und Sortenvielfalt der Thunberg-Berberitze erfahren Sie im Video:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen