Inhalt
Bei der Auswahl eines Obststrauchs stehen viele Gärtner vor der Frage, welcher Kulturpflanze sie den Vorzug geben sollen. Tatsächlich hat sich ihr Sortiment dank der intensiven Arbeit der Züchter erheblich erweitert. Jetzt verkaufen Baumschulen neben Brombeeren auch Brombeeren. Beide Sträucher werden wegen ihres hohen Geschmacks und der wohltuenden Eigenschaften der Früchte geschätzt. Allerdings verstehen nicht alle unerfahrenen Gärtner den Unterschied zwischen Brombeeren und Himbeeren. Um bei Ihrer Wahl keinen Fehler zu machen, müssen Sie die Unterschiede zwischen diesen Obstarten kennen.
Es wird nicht empfohlen, diese Sträucher in der Nähe zu pflanzen
Der Unterschied zwischen Brombeeren und Himbeeren
In fast allen Ländern der Welt mit gemäßigtem Klima findet man dichte Brombeerdickichte. Sie wächst in Wäldern, Schluchten und an Berghängen. Hierbei handelt es sich um eine wilde Kulturform, die später als Grundlage für die Entwicklung von Gartensorten diente.
Im Gegensatz zu Brombeeren kommen Brombeeren nicht in freier Wildbahn vor. Dieser Strauch wurde Ende des 19. Jahrhunderts gewonnen. Und es blieb lange Zeit unbeansprucht. Ezhemalina ist das Ergebnis der offenen Bestäubung nahegelegener Himbeer- und Brombeersträucher. Und erst mit der Zeit interessierten sich die Züchter dafür.Dadurch wurden Sorten mit einzigartigen Geschmacksqualitäten entwickelt. Um den Unterschied zwischen Brombeeren und Himbeeren gründlich zu verstehen, ist es notwendig, die Eigenschaften jeder Pflanze genauer zu untersuchen.
Aussehen der Büsche
Bei beiden Kulturen handelt es sich um Sträucher. Aber wenn Brombeeren starke, kräftige Triebe haben, die mehr als 3 m lang sind, dann sind Himbeersprossen kürzer, bis zu 2,5 m, dünn. Der Unterschied zwischen den Kulturpflanzen liegt in der Struktur der Büsche. Bei Brombeeren sind alle Zweige miteinander verflochten und wachsen ohne Wachstumsanpassungen schnell und bilden dichtes Dickicht. Und Ezhmalina zeichnet sich durch eine spärliche Struktur des Busches aus. Die Zweige wachsen zunächst gerade, bei manchen Sorten nur an der Spitze bogenförmig. In diesem Fall liegen die Triebe frei und verflechten sich nicht miteinander.
Es gibt auch einen Unterschied im Farbton der Zweige. Der erste Strauch hat junge Pagonen von grüner Farbe; nach der Reifung behalten sie diesen Farbton bei, sind aber mit einer bläulichen Beschichtung bedeckt. Auch bei Himbeeren haben die wachsenden Triebe eine ähnliche Farbe, bekommen aber anschließend einen rötlichen Farbton.
Aussehen der Beeren
Brombeeren unterscheiden sich von Brombeeren, wie auf dem Foto zu sehen ist, im Aussehen der Beeren, obwohl die Steinfrüchte im reifen Zustand in beiden Fällen einen schwarzen Farbton haben. Bei Gartenbrombeeren sind sie länglich-oval und bei Himbeeren rund oder halbkugelförmig. Bei der Ernte der ersten Ernte bricht das Gefäß an der Verbindungsstelle zum Trieb ab und verbleibt in der Beere, während es sich bei der zweiten Ernte leicht von den Beeren trennen lässt.
Der Unterschied besteht darin, dass reife Brombeeren innen einen hellen Farbton haben und Brombeeren schwarz sind, genau wie oben
Vorhandensein von Dornen
Auch bei den Dornen gibt es einen Unterschied zwischen den Kulturen.Bei Brombeeren haben sie eine dichte Struktur, eine gebogene Spitze und sind groß. Im Aussehen ähneln sie Rosendornen und befinden sich selten an den Trieben. Ezhmalinas Dornen sind kleiner, biegsam und kurz. Sie liegen dicht an den Trieben und erzeugen einen flauschigen Effekt.
Fruchtbildung
Es gibt auch einen Unterschied in der Fruchtbildung. Bei Brombeeren verlängert sich die Wirkung und hält 4-6 Wochen an. Gleichzeitig erfolgt der Fruchtertrag allmählich. Der Ertrag ist hoch, aus einem erwachsenen Busch können je nach Sorte 7-12 kg geerntet werden.
Ezhemalina zeichnet sich durch einen freundlichen Fruchtertrag aus. Das Beerenpflücken kann über zwei Wochen erfolgen. Der Ertrag von Himbeeren ist im Gegensatz zu ihren Verwandten aufgrund der kompakten Größe ihrer Büsche geringer. Von einer Pflanze können Sie 3 bis 5 kg marktfähige Früchte sammeln.
Brombeeren vertragen im Gegensatz zu Himbeeren den Transport besser
Reifezeit der Beeren
Der Unterschied liegt im Zeitpunkt der Erntereife. Dies liegt daran, dass die Vegetationsperiode von Brombeeren im Gegensatz zu Himbeeren länger ist. Daher beginnen die Beeren an den Büschen der ersten Ernte frühestens Mitte Juli zu reifen. Gleichzeitig bleiben sie aber lange an den Trieben und fallen nicht ab.
Bei Himbeeren erfolgt die Fruchtbildung einen Monat nach Beginn der Blüte. Daher können Sie seine Beeren im Gegensatz zu verwandten Sträuchern je nach klimatischen Bedingungen in der Region bereits Ende Juni oder Anfang Juli genießen. Die Früchte der Himbeere neigen dazu, unter den Strahlen der sengenden Sonne zu backen. Daher wird empfohlen, die Ernte rechtzeitig zu ernten.
Geschmacksqualitäten von Beeren
Brombeeren lassen sich geschmacklich von Himbeeren unterscheiden.Im ersten Fall sind die Beeren mäßig süß mit ausgeprägter Säure und leichter Adstringenz, trotz der Versuche der Züchter, Sorten mit hohem Zuckergehalt in den Früchten zu entwickeln.
Im Gegensatz zu Brombeeren zeichnen sich Himbeeren durch höhere Geschmacksqualitäten aus. Seine Beeren sind aromatisch und süß.
Die Geschmacksbewertung vieler Himbeersorten liegt bei 4,6-4,8 von 5 möglichen Punkten
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Pflanzen unterscheiden sich auch in ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber ungünstigen äußeren Einflüssen. Brombeeren sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Jegliche Fehler bei der Pflege schwächen ihre Immunität erheblich.
Häufige Probleme beim Brombeeranbau:
- Wurzelkrebs. Als Folge der Läsion bilden sich Gallen an den Trieben und Wurzeln des Strauchs. Anfangs sind sie grün, dann nehmen sie einen dunklen Farbton an. Die Krankheit kann nicht behandelt werden.
Mechanische Schäden an Trieben und Wurzeln erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an Wurzelkrebs zu erkranken
- Krautfäule. Die Krankheit führt zur Fäulnis des Wurzelsystems. Wächst auf schweren, schlecht entwässerten Böden.
Eine regelmäßige Lockerung der Reihenabstände ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Kraut- und Knollenfäule.
- Anthracnose. Die Krankheit wird während der Wachstumsphase junger Triebe aktiver. Es zeigt sich als rotviolette Flecken, die später grau werden. Dann trocknen sie aus und an Problemzonen entstehen Risse.
Gerade wachsende Brombeersorten sind häufiger von Anthracnose betroffen
- Septoria. Die Krankheit befällt die Früchte, Blätter und Triebe des Busches. Erscheint als runde Flecken mit heller Mitte und braunen Rändern.
Septoria führt zu einer verminderten Frostbeständigkeit
- Echter Mehltau.Die Krankheit entwickelt sich in der ersten Sommerhälfte vor dem Hintergrund hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es erscheint als weißer Belag auf den Blättern, der später braun wird.
Echter Mehltau stört die Photosynthese
- Blattroller. Dabei handelt es sich um bewegliche grüne Raupen, die sich von Buschblättern ernähren. Die betroffenen Platten rollen sich ein.
Blattroller werden in der ersten Sommerhälfte aktiv
- Marmorierter Schild. Der Schädling befällt Brombeeren während der Bildung des Eierstocks und der Reifung der Früchte. Dies führt zu ihrer Verrottung. Die Größe der Marmor-Stinkwanze beträgt 12-17 mm. Je nach Sorte kann es zu Farbunterschieden des Schädlings kommen.
Die Marmorierte Stinkwanze verströmt einen spezifischen Geruch, wenn sie eine Gefahr wahrnimmt.
- Thripse. Kleine Insekten, bis zu 2 mm groß. Sie werden während der Blütezeit des Busches aktiv. Sie ernähren sich von Blättern und jungen Trieben und bauen darin Tunnel.
Thripse sind Überträger viraler Erkrankungen
Im Gegensatz zu Brombeeren sind Brombeeren sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Es kann nur besiegt werden, wenn es in der Nähe anderer infizierter Sträucher gepflanzt wird.
Was haben Brombeeren und Himbeeren gemeinsam?
Trotz der Unterschiede zwischen diesen Pflanzen haben sie auch viele Gemeinsamkeiten. Dies wird durch die Zugehörigkeit zur gleichen Familie und Gattung erklärt.
Allgemeine Eigenschaften von Himbeeren und Brombeeren
- Steinfrüchte;
- reichhaltige chemische Zusammensetzung der Beeren;
- Vielseitigkeit der Anwendung;
- zweijähriger Lebenszyklus der Triebe;
- durchschnittliche Frostbeständigkeit;
- die Notwendigkeit, an eine Stütze zu binden, zu beschneiden;
- hohe vegetative Vermehrungsfähigkeit.
Abschluss
Der Unterschied zwischen Brombeeren und Himbeeren ist erheblich, wird aber erst deutlich, wenn man die Hauptmerkmale der Kulturpflanzen vergleicht.Daher müssen Sie bei der Auswahl der Setzlinge darauf achten. Unabhängig von den Unterschieden wirken sich beide Beeren jedoch positiv auf die menschliche Gesundheit aus, weshalb es unmöglich ist, mit Sicherheit zu sagen, welche besser ist.