Inhalt
Asterina-Brombeere ist eine Kulturpflanze, die sich durch süße, schmackhafte Beeren und das Fehlen von Dornen an den Trieben auszeichnet. Diese Art ist bei Gärtnern sehr beliebt, da sie hinsichtlich Pflege und Wachstumsbedingungen anspruchslos ist. Darüber hinaus ist die Sorte Asterina resistent gegen Krankheiten und Temperaturschwankungen, was auch in einer ungünstigen Jahreszeit einen stabilen Strauchertrag garantiert. Um beim Anbau dieser Brombeersorte maximale Effizienz zu erzielen, müssen einige Regeln der Agrartechnologie berücksichtigt werden.
Die Brombeersorte Asterina hat ein internationales Patent
Geschichte der Selektion
Diese Art wurde dank der Bemühungen des Schweizer Züchters Peter Hauenstein gewonnen. Ziel der Kreation war es, nicht nur eine Sorte mit süßen Dessertbeeren, sondern auch ohne Dornen zu erhalten, was die Pflege und Ernte der Pflanzen vereinfachen würde. Und es war rundum gelungen.
Grundlage für die neue Art waren die bekannten Sorten Chester und Loch Ness. Allerdings konnte Asterina ihre Vorfahren geschmacklich übertreffen.Als Urheber der Brombeersorte gilt das Agrarunternehmen Promo Fruit.
Äußere Beschreibung der Brombeere der Sorte Asterina
Diese Kulturart zeichnet sich durch niedrig wachsende, kompakte Büsche mit aufrechten, zahlreichen Trieben ohne Dornen über die gesamte Länge aus. Die Pflanzen breiten sich nicht aus und ihre Pflege ist nicht besonders schwierig. Ihre Höhe erreicht 2 m.
Die Blattspreiten der Asterina-Brombeere haben eine spitze Spitze und gezackte Kanten. Die Teller fühlen sich rau an und sind mittelgroß. Die Blattfarbe ist hellgrün. Oberirdische Triebe von Asterina-Brombeeren haben einen zweijährigen Lebenszyklus.
Jedes Jahr bildet die Pflanze aus ruhenden Wurzelknospen junge Ausläufer. In der nächsten Saison erscheinen aus den Achseln der oberen Blätter verzweigte Triebe, deren Länge 40 cm erreicht. An den Enden jedes einzelnen bildet sich ein traubiger Blütenstand, der nach oben gerichtet ist.
Die Knospen der Asterina-Brombeere sind groß, wenn sie vollständig geöffnet sind, erreichen sie einen Durchmesser von 2 cm. Die Blütenblätter sind weiß. Die Blüten sind selbstbestäubend, was auch bei ungünstigen Wetterbedingungen für einen guten Fruchtansatz sorgt.
Die Beeren dieser Sorte sind groß, rund oder oval und wiegen durchschnittlich etwa 7 g. Anfangs sind die Früchte rötlich, aber wenn sie reif sind, verfärben sie sich gleichmäßig schwarz und bekommen ein Aroma. Die Oberfläche der Beeren ist glänzend. Der Geschmack ist süßlich und angenehm.
Die Verkostungspunktzahl für Asterin-Brombeeren liegt bei 4,8 von fünf möglichen Punkten.
Eigenschaften der Asterina-Brombeere
Bevor Sie sich für diese Sorte entscheiden, müssen Sie sich mit ihren Eigenschaften vertraut machen. Mithilfe dieser Informationen können Sie die Produktivität von Asterina mit anderen Kulturpflanzen vergleichen.Sie müssen auch die Eigenschaften kennen, um zu verstehen, welche Bedingungen für den Anbau dieser Sorte am günstigsten sind.
Blütezeit, Reifezeit und Ertrag
Diese Sorte gehört zur frühen Kategorie. Die Asterina-Brombeere blüht Anfang Juni und dauert bis Ende August. Die ersten Beeren reifen Mitte Juli. Asterina trägt lange Früchte, etwa zwei Monate. Mit dieser Funktion können Sie lange Zeit frische, süße Beeren genießen. Die Produktivität von Asterina ist konstant hoch. Von einem Busch können Sie je nach Anzahl der Fruchttriebe pro Saison 3 bis 7 kg ernten.
Reife Früchte bleiben lange an den Zweigen, ohne ihre marktfähigen Eigenschaften zu verlieren. Das Erntegut sollte frisch im Kühlschrank bei einer Temperatur von +2-4 °C 7-10 Tage lang gelagert werden. Zur Verarbeitung können auch Asterina-Beeren verwendet werden.
Das Erntegut kann problemlos transportiert werden
Frostbeständigkeit und Trockenheitsresistenz
Diese Art ist an heißes Klima angepasst und verträgt Trockenheit gut. Wenn es jedoch längere Zeit nicht zu saisonalen Regenfällen kommt, müssen die Büsche bewässert werden. Besonders während der Blüte- und Fruchtansatzphase ist eine Bewässerung erforderlich.
Die Frostbeständigkeit der Asterina-Brombeeren ist durchschnittlich. Temperaturen bis -20 °C vertragen die Sträucher nicht. Beim Anbau der Sorte in den zentralen und nördlichen Regionen ist es jedoch notwendig, die Pflanzen für den Winter zu isolieren.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Asterina-Brombeere hat eine hohe natürliche Immunität. Es ist nicht anfällig für Krankheiten wie Rost, Weißfleckenkrankheit, Graufäule und Mehltau. Asterina kann jedoch an Anthracnose leiden.Erfahrene Gärtner empfehlen daher, während der Vegetationsperiode vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden nicht zu vernachlässigen.
Bei ungeeigneten Wachstumsbedingungen und unsachgemäßer Pflege können Asterina-Brombeeren von Schädlingen befallen werden. Darunter sind Spinnmilben, Rüsselkäfer, Knospenmotten, Blattläuse, Motten und Glaskäfer.
Wenn alarmierende Anzeichen auftreten, müssen Sie die Büsche mit Akariziden und Insektiziden behandeln. Beachten Sie jedoch die Wartezeit vor der Ernte.
Vor- und Nachteile der Sorte
Asterina hat wie andere Brombeersorten Stärken und Schwächen. Daher müssen Sie sich vorab mit ihnen vertraut machen.
Asterina beginnt im zweiten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen.
Vorteile:
- frühe Reifung;
- Kompaktheit der Büsche;
- hohe Krankheitsresistenz;
- ausgezeichneter Geschmack;
- Hohe Produktivität;
- geringer Wartungsaufwand;
- Vielseitigkeit der Anwendung;
- Fehlen von Dornen an den Trieben.
Mängel:
- nicht für den kommerziellen Anbau geeignet;
- die Sorte ist anfällig für Anthracnose;
- erfordert die Anbindung an eine Stütze.
Landefunktionen
Für einen erfolgreichen Anbau von Asterina-Brombeeren und hohe Erträge müssen Sie die Büsche unter Berücksichtigung der Grundanforderungen der Kultur richtig pflanzen.
In sandigen und lehmigen Böden entwickeln sich Brombeeren gut und tragen reichlich Früchte. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlüftet ist und einen Säuregehalt von 6 pH aufweist.
Für Setzlinge sollten Sie einen offenen Bereich wählen, der vor kalten Windböen geschützt ist. Auch eine leichte Beschattung in den Mittagsstunden ist akzeptabel. Zwei Wochen vor dem Pflanzen sollten die Löcher vorbereitet werden. Sie sollten eine Größe von 40 x 40 cm haben.Am Boden der Nische sollte eine 5 cm dicke Drainageschicht angebracht und der Rest des Volumens mit einer Nährstoffmischung aufgefüllt werden.
Es sollte Folgendes umfassen:
- 2 Teile Rasen;
- 1 Teil Humus;
- 1 Teil Torf;
- 1 Teil Sand;
- 1 Teil Blatterde.
Sie müssen der Mischung außerdem zusätzlich 40 g Superphosphat und 30 g Kaliumsulfid hinzufügen und anschließend gründlich mischen.
Die Pflanzung kann im Frühjahr und Herbst erfolgen. Einen Tag vorher sollten die Sämlinge zum Einweichen in Wasser gelegt werden. Pflanzen müssen so gepflanzt werden, dass ihr Wurzelkragen 3-4 cm über der Bodenoberfläche liegt. Der Abstand zwischen Asterine-Sämlingen sollte etwa 1 m betragen, damit sie später nicht um Feuchtigkeit und Nahrung konkurrieren. Nach dem Eingriff sollte der Wurzelkreis der Sämlinge mit Torf oder Humus gemulcht werden.
Pflegeregeln
Asterina-Brombeeren erfordern keine komplexe Pflege. Gepflanzte Sträucher sollten in den ersten sechs Wochen regelmäßig gegossen werden, damit sie sich anpassen und wachsen. Für die Bewässerung wird empfohlen, Regen- oder Festwasser mit einer Temperatur von +18–+20 °C zu verwenden.
Ausgewachsene Büsche müssen nur gegossen werden, wenn es längere Zeit nicht regnet.
Mit der Fütterung von Asterina-Brombeeren sollten Sie im zweiten Jahr nach der Pflanzung beginnen. Düngemittel sollten während der aktiven Vegetationsperiode, der Blüte und der Eierstockbildung ausgebracht werden. Im ersten Schritt wird die Verwendung von organischem Material oder Harnstoff empfohlen. Anschließend müssen Mineralmischungen mit hohem Kalium- und Phosphorgehalt sowie Holzasche verwendet werden.
Dieser Obststrauch braucht Unterstützung. Verwenden Sie dazu ein 1,2-1,5 m hohes Gitter mit zwei Drahtreihen. In der ersten Saison müssen alle Asterina-Brombeertriebe in eine Richtung gebunden werden, im zweiten Jahr sollten die jungen Zweige in die andere Richtung fixiert werden.Dadurch können Sie Triebe unterschiedlichen Alters trennen und die Pflege vereinfachen.
Asterina-Brombeeren müssen regelmäßig beschnitten werden. Sie müssen im zweiten Jahr nach der Pflanzung im Frühjahr mit der Bildung von Büschen beginnen. Bevor sich die Knospen öffnen, sollten die Triebe auf 1,5 m gekürzt werden, um ihre Verzweigung zu verbessern.
Der zweite Schnitt erfolgt im Juni, um die Anzahl der jungen Triebe zu normalisieren. Sie können 4-5 Triebe pro Busch belassen. Das letzte Mal während der Saison müssen Asterina-Brombeeren im Herbst beschnitten werden, wobei alle zwei Jahre alten fruchttragenden Zweige entfernt werden. Außerdem ist es jedes Frühjahr notwendig, die Büsche von abgebrochenen und beschädigten Trieben zu befreien.
Das Beschneiden ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege von Asterina
In der Vorbereitungsphase für den Winter sollte ein 10 cm dicker Mulch aus Torf oder Humus auf die Basis der Büsche gelegt werden, und die Zweige sollten zum Boden gebogen und mit Agrofaser isoliert werden.
Abschluss
Asterina-Brombeeren sind eine Sorte, die der Konkurrenz mit Himbeeren durchaus standhalten kann. Schließlich stehen seine Beeren in puncto Fruchtsüße und wohltuenden Eigenschaften in nichts nach. Darüber hinaus ist diese Sorte pflegeleicht und kann auch in ungünstigen Jahreszeiten einen stabil hohen Ertrag liefern.
Bewertungen von Gärtnern über Asterina-Brombeeren