Vogelkirsche: Beschreibung und Eigenschaften

Vogelkirsche ist eine Wildpflanze, die in Nordamerika und Westeuropa weit verbreitet ist. In Russland wächst es in Wald- und Parkgebieten in fast allen Klimazonen. Derzeit wurden mehrere dekorative Unterarten entwickelt, die in der Landschaftsgestaltung Anwendung gefunden haben.

Geschichte der Sortenauswahl

Vogelkirsche (Karpal), lateinischer Name - Padusavium, Prunuspadus, wächst in ihrem natürlichen Lebensraum fast im gesamten Gebiet Eurasiens. In Russland kommt diese Kulturpflanze häufig in Form wilder Setzlinge vor. Traubenkirschen lassen sich leicht mit anderen Arten kreuzen. Das Ergebnis sind dekorative Sorten.

Seit 1972 züchten Wissenschaftler in der UdSSR dekorative Sorten. Sie wurden durch Kreuzung wilder Vogelkirschen mit anderen in der Natur vorkommenden Arten gewonnen. Heutzutage sind mehr als 20 dekorative Sorten erhältlich.Am Lisavenko-Forschungsinstitut für Gartenbau in Sibirien wurden 9 neue Arten gezüchtet: Olgina Joy, Early Round, Black Shine und andere. Die Autoren der Sorten waren die Botaniker M. N. Salamatov und V. S. Simagin. Eine Traubenkirschensorte, Vatereri - Sachalin-Schwarz, wurde 1995 in das staatliche Register aufgenommen.

Beschreibung der Sorte

Vogelkirsche ist ein hoher Baum (Strauch). Seine Höhe erreicht 10-15 m. Der Durchmesser der Krone der Traubenkirsche kann 10 Meter oder mehr betragen. Die Kulturpflanze wächst in Wald- und Waldsteppengebieten mit gemäßigtem Klima.

Die Blätter der Vogelkirsche sind einfach, schmal, länglich, gezähnt, dicht und glatt. Ihre Länge beträgt nicht mehr als 10 cm, selten - 15 cm, Breite - 1,5-2 cm. Sie sind an breiten, dichten Blattstielen von 1,5 cm Länge befestigt.

Die Blüten sind klein, in zahlreichen bis zu 18 cm langen Blütenständen gesammelt, die Blütenblätter sind rund, weiß oder rosa. Während der Blütezeit verströmt die Vogelkirsche ein starkes Aroma.

Die Früchte sind schwarz, klein, kugelig, glatt und glänzend. Ihr Durchmesser überschreitet nicht 10 mm. Der Geschmack ist süß, herb, adstringierend. Der Knochen ist klein und länglich. Das grüne Fruchtfleisch oxidiert und wird schwarz.

In Russland wird der Anbau der Pflanze im europäischen Teil des Landes, in Sibirien und im Fernen Osten empfohlen.

Sorten von Vogelkirschen

Unter den Vogelkirschsorten lassen sich einige der beliebtesten, dekorativsten und frostbeständigsten Sorten unterscheiden:

  1. Sibirische Schönheit – eine rotblättrige, dekorative Sorte, die durch Kreuzung der Gewöhnlichen Traubenkirsche und der Virginia-Traubenkirsche (Schubert) gewonnen wird. Dies ist ein hoher, aufrechter Strauch mit einer Länge von bis zu 5 m. Die Krone ist breit, dicht und hat die Form einer Pyramide.Im zeitigen Frühjahr ist das Laub grün, bis Mitte Juni verfärbt sich die Blattoberfläche violett, der untere Teil ist dunkelviolett. Die Blätter fallen erst im Spätherbst. Die Früchte des Baumes dieser Sorte sind burgunderrot, ziemlich groß und haben einen hohen Geschmack.
  2. Sortengefangenschaft war in Russland schon vor dem 19. Jahrhundert bekannt. Gehört zur Familie der Traubenkirschen. Es zeichnet sich durch wunderschöne große Samtblüten aus, die an Rosen erinnern. Ihre Blütezeit ist länger als bei anderen Arten, die Blütenstände sind jedoch nicht so üppig.
  3. Sorte Sachalin schwarz gewonnen durch Bestäubung der Traubenkirsche prunuspadus mit wilden Vertretern dieser Art. Es ist ein hoher Strauch (Baum), der bis zu 7 m hoch wird. Dies ist eine Pflanze mit dicken, samtigen, großen dunkelgrünen Blättern. Die Blüten sind klein, weiß und in Büscheln von 30 bis 35 Stück gesammelt. Die Früchte sind saftig, säuerlich, süß und sauer.

Eigenschaften der Vogelkirsche

Dies ist eine der ersten Pflanzen, die mit ihrer Blüte im Frühling gefällt. Dieser Baum hat keine Angst vor Mainachtfrösten und plötzlichen Temperaturschwankungen.

Das Foto zeigt, wie üppig die Vogelkirsche im zeitigen Frühjahr in den südlichen Regionen des Landes blüht.

Trockenresistenz, Frostresistenz

Vogelkirschen stellen keine hohen Ansprüche an die Bodenfeuchtigkeit und vertragen problemlos periodische Dürreperioden und Frühjahrsüberschwemmungen. Sämlinge im ersten Jahr müssen gegossen werden. Ausgewachsene Pflanzen werden nur gegossen, wenn der Sommer sehr trocken ist.

Die Winterhärte der Vogelkirsche ist hoch, sie verträgt problemlos Temperaturschwankungen. Aus diesem Grund wird es für den Anbau in Sibirien und im Fernen Osten empfohlen. Verträgt problemlos Fröste bis -30 °C.

Produktivität und Fruchtbildung

Vogelkirsche (Karpal, Vogelkirsche), Unterfamilie Spiraea, beginnt im Hochsommer - im Juli - Früchte zu tragen. Die ersten Beeren erscheinen 5 Jahre nach dem Pflanzen. Die Früchte haben einen süß-säuerlichen, zugleich herben Geschmack. Ihre Größe überschreitet nicht 0,5 mm, die Oberfläche ist glatt, glänzend, die Haut ist schwarz. Für eine reichliche Fruchtbildung ist eine gute Ausleuchtung der Fläche erforderlich. Abhängig von der Größe des Baumes können Sie im Sommer 20 bis 30 kg Früchte ernten.

Vogelkirschen wachsen gut an sonnigen, gut beleuchteten Standorten, haben keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung und neigen nicht zum Backen und Abwerfen von Früchten in der Sonne.

Anwendungsbereich von Früchten

Die Früchte können roh verzehrt werden, man kann aber auch Marmeladen, Konfitüren, Kompotte und Gelee daraus herstellen. Aus den Früchten und Blüten der Pflanze werden alkoholische Getränke zubereitet. Der Saft der Traubenkirsche wird als Lebensmittelfarbe für Getränke und Süßwaren verwendet. In Sibirien werden getrocknete Traubenkirschen gemahlen und als Mehlzusatz verwendet. Brot mit Zusatz von Trockenfrüchten hat einen Mandelgeschmack.

Die Früchte der Vogelkirsche sind recht zerbrechlich und saftig, ein Transport ist nicht möglich. Beeren können nur trocken oder kandiert gelagert werden.

Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten

Die Vogelkirsche ist eine resistente Pflanze gegen Schädlinge und Krankheiten, erfordert jedoch zweimal im Jahr eine vorbeugende Behandlung. Im Schatten, in Gebieten mit durchnässten Böden, kann es zu Pilzinfektionen kommen.

Unter ungünstigen Wachstumsbedingungen kann die Kulturpflanze von Krankheiten befallen werden:

  • Echter Mehltau;
  • roter Fleck;
  • Cercospora;
  • Zytosporose;
  • Rost;
  • Holzfäule.

Bei Pilzbefall werden vergilbte Blätter mit Flecken entfernt und die Krone mit Fungiziden besprüht.

Vogelkirschblätter können von Raupen, Käfern, Vogelkirschmotten und Blattwespen gefressen werden. Schädlinge werden durch dreimaliges Besprühen des Baumes mit Karbofos bekämpft.

Vor- und Nachteile der Sorte

Trotz all ihrer Vorteile hat die Vogelkirsche praktisch keine Nachteile. Wenn Sie der Pflanze Licht und Sonnenlicht zur Verfügung stellen, treten bei der Kultivierung keine Probleme auf.

Vorteile der Kultur:

  • hohe dekorative Eigenschaften;
  • angenehmer Blumenduft;
  • Anspruchslosigkeit;
  • Beständigkeit gegen Frost und Trockenheit;
  • guter Fruchtgeschmack.

Zu den Nachteilen gehört die Instabilität gegenüber Pilzkrankheiten. Vogelkirschen können krank werden, wenn der Baum im Schatten gepflanzt und nicht regelmäßig beschnitten wird.

Vogelkirsche pflanzen und pflegen

Die Kultur wächst gut auf feuchten Böden mit dichtem Grundwasser und die Pflanze muss über eine gute Drainage verfügen. Der Baum wächst gut auf sandigen, lehmigen und alkalischen Böden. Vogelkirschen sind in fast allen Klimazonen Russlands weit verbreitet.

Die meisten Traubenkirschensorten sind Fremdbestäuber, daher empfiehlt es sich, mehrere Pflanzen nebeneinander im Abstand von 5-6 m zu pflanzen. Die Pflanzung erfolgt im zeitigen Frühjahr, bevor die Knospen schlüpfen, oder im Herbst, nachdem die Blätter gefallen sind.

Wählen Sie einen Pflanzplatz, der von der Sonne gut beleuchtet wird, die junge Pflanze aber auch im Halbschatten wachsen kann.

Vor dem Pflanzen müssen dem Boden organische Düngemittel zugesetzt werden: Humus, Kompost, Mist (mindestens 10 kg pro Pflanzloch). Es wird ein Pflanzloch mit einer Tiefe von 40 cm und einem Durchmesser von 50 cm gegraben.

Der Sämling kann in der Gärtnerei gekauft werden.Es sollte ein niedriger Baum von mindestens 1,5 m Länge mit einem gut entwickelten Wurzelsystem sein. Die Rinde sollte gleichmäßig und glatt sein, ohne Beschädigungen.

Der Sämling wird in das vorbereitete Loch gelegt, die Wurzeln werden begradigt, mit Erde bedeckt und niedergetrampelt. Nach der Wurzelbildung wird der Baum reichlich bewässert und der Baumstamm mit Sägemehl oder Torf gemulcht.

Nachbehandlung

Nach dem Pflanzen wird der Boden unter dem Sämling einen Monat lang regelmäßig angefeuchtet. Schlecht ist es, wenn sich das Wasser in der Nähe des Stammes befindet; der Boden sollte gleichmäßig und mäßig feucht sein. Nach einem Monat empfiehlt es sich, die Vogelkirsche nur noch bei Trockenheit zu gießen. Nach dem Gießen muss der Boden gemulcht werden.

Mehrmals im Jahr ist es notwendig, den Boden unter dem Baum zu lockern und auszugraben. Es ist wichtig, zweimal im Jahr, vor der Blüte und nach dem Laubfall, organische und mineralische Düngemittel an der Wurzel der Pflanze auszubringen.

Das Beschneiden ist ein obligatorisches Verfahren zur Pflege eines Vogelkirschbaums. Der Schnitt erfolgt im Herbst und zeitigen Frühjahr. Entfernen Sie alte, vertrocknete und beschädigte Triebe. Neben dem hygienischen Beschneiden übernehmen sie auch die Formgebung. Die Krone der Vogelkirsche hat die Form einer Pyramide oder Kugel.

Im Spätherbst sollte der Baumstamm vor Nagetieren geschützt werden. Es wird in Dachpappe, Zellophan oder ein anderes Abdeckmaterial eingewickelt und mit einem Seil festgebunden. Vogelkirschen brauchen keinen Frostschutz, sie sollten im Winter nicht abgedeckt werden. Wenn die Temperatur niedriger ist – 20 °C – können Sie mehr Schnee um den Stamm und das Rhizom werfen.

Krankheiten und Schädlinge

Vogelkirschen sind anfällig für Pilzkrankheiten von Gartenfrüchten, wenn sie im Schatten wachsen. Um Cercospora-, Cytospora- und Rostfäule vorzubeugen, ist es notwendig, die Krone regelmäßig zu beschneiden und einen Wasserstau im Baumstammkreis zu verhindern.Wenn die Blätter der Vogelkirsche von Flecken oder Mehltau befallen sind, sprühen Sie sie mit Kupferoxychlorid oder einer Bordeaux-Mischung (1 %) ein. Befallene Blätter werden entfernt und verbrannt.

Die Krone des Vogelkirschbaums kann Motten, Seidenraupen, Blattläuse und Rüsselkäfer beherbergen. Zur Vorbeugung erfolgt das Besprühen mit Insektiziden im zeitigen Frühjahr, im Sommer vor dem Erscheinen der Eierstöcke und im Herbst nach der Ernte der Früchte.

Abschluss

Vogelkirsche ist eine Wildpflanze, die in Hausgärten, Gassen und Parkanlagen nicht mehr wegzudenken ist. Sein berauschendes Aroma während der Blütezeit erfüllt die warme Frühlingsluft mit Süße. Kultur erfüllt nicht nur dekorative Funktionen. Seine Früchte werden seit langem in der Küche und in der Volksmedizin verwendet.

Rezensionen

Ekaterina Sergeevna Shumskaya, 27 Jahre alt, Kertsch
Seit meiner Kindheit erinnere ich mich an die Vogelkirschenallee unter den Fenstern meiner Heimatschule. Wenn es blüht, verbreitet sich sein Duft überall. Die Luft ist zu dieser Zeit noch kühl und die ersten schneeweißen Blumen im Garten erfreuen das Auge. Der Baum bedarf keiner besonderen Pflege. Ich erinnere mich, dass die Arbeiter im Frühjahr einfach die Erde rund um die Pflanze umgegraben und bewässert haben. Im Sommer aßen wir am liebsten saure, säuerliche und kleine Beeren. Ehrlich gesagt ist der Geschmack nicht jedermanns Sache.

Anastasia Viktorovna Leskova, 35 Jahre alt, Rjasan
Ich habe auf meinem Gartengrundstück Vogelkirschen gepflanzt, man könnte sogar sagen, ich habe eine ganze Allee gepflanzt. Ich liebe die üppige Blüte im Frühling, der ganze Garten ist weiß. Das Aroma ist stark und berauschend. Wenn Sie Allergien haben, empfehle ich nicht, diese Pflanze zu pflanzen. Aber ich leide nicht unter Unverträglichkeiten und liebe starke Blumendüfte. Anfang September sammle ich seine Beeren und mahle sie mit Zucker. Später füge ich diese Marmelade zu Kuchen hinzu; der Geschmack und das Aroma der Backwaren ist wunderbar.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen