Inhalt
Vogelkirsche ist ein unprätentiöser Baum, der in vielen Regionen Russlands wächst. Im Frühling blühen darauf zahlreiche kleine Blüten mit angenehmem Duft. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Vogelkirsche, Fotos, Merkmale des Anbaus und der Pflege.
Vogelkirsche ist eine Beere oder Frucht
Eine Frucht ist eine essbare Frucht, die auf Bäumen und Sträuchern wächst. Dieser Begriff ist nicht tanisch und wird im Alltag häufiger verwendet. Beeren sind saftige essbare Früchte, die keine Trennwände zwischen Samen und Fruchtfleisch haben. Ihr Hauptunterschied zu Früchten ist ihre geringe Größe.
Die Vogelkirsche zählt zu den Beeren. Es hat kleine Früchte, sogenannte Steinfrüchte. Sie haben eine harte Schale, einen Samen und ein Fruchtfleisch.
Allgemeine Beschreibung der Vogelkirsche
Vogelkirsche sieht aus wie ein Baum oder Strauch. Seine graue oder schwarze Rinde ist mit weißen Linsen bedeckt. Mit zunehmender Alterung des Holzes entstehen Risse. Die Krone ist dick und breit, die Zweige hängen herab. Junge Triebe sind grünlich oder rötlich und nehmen schnell eine braune Färbung an.Die Höhe des Traubenkirschenbaums erreicht 15 - 17 m.
Die Blätter sind einfach, glatt, eiförmig und länglich. Die Länge der Blattspreite beträgt 3 bis 10 cm, die Blattränder sind gezackt und an der Spitze spitz.
Wie die Vogelkirsche aussieht, können Sie auf dem Foto sehen:
Die Blütenstände der Vogelkirsche sind dichte herabhängende Quasten von 10 cm Länge, die Blüten sind weiß oder rosa, sehr klein. Jedes von ihnen besteht aus 5 Blütenblättern und einem gelben Kern.
Im Juli reifen die kugelförmigen Früchte. Ihre Größe beträgt 8-10 mm. Das Fruchtfleisch ist grün und adstringierend. Der Stein ist eiförmig. Die Steinfrüchte sind zunächst dicht und grün. Im reifen Zustand wird die Schale rot und dann schwarz.
Der Geschmack von Traubenkirschen ist süß-säuerlich und stark adstringierend. Reife Früchte wirken stärkend, zerstören Bakterien, lindern Entzündungen, stärken das Immunsystem und normalisieren die Darmfunktion.
Zu welcher Familie gehört die Vogelkirsche?
Die Vogelkirsche gehört zur Familie der Rosaceae oder Hagebutten. Diese Gruppe vereint Kernobst, Steinobst und Beerenfrüchte: Apfel, Birne, Himbeere, Eberesche, Rose usw. Vogelkirsche ist auch ein Vertreter der Gattung Pflaume. Früher wurde es als Untergattung von Cheremukha klassifiziert; nach der aktuellen Klassifizierung ist es in der Untergattung Kirsche enthalten.
Wenn die Vogelkirsche blüht
Der Baum beginnt im 5. oder 6. Jahr Früchte zu tragen. Blumen erscheinen im April-Mai. Diese Fristen variieren je nach Region. Im Süden erscheinen Blumen im April, in der mittleren Zone - Anfang Mai. In kälteren Regionen verschiebt sich die Blüte auf Ende Mai und Anfang Juni.
Die Blüten haben ein starkes Aroma. Bei längerer Einwirkung verursacht der Geruch Unwohlsein und Kopfschmerzen. Daher wird davon abgeraten, abgeschnittene Äste im heimischen Schlafzimmer aufzubewahren.
Im Frühling produzieren die Blütenstände viel Pollen und Nektar. Daher werden sie als Frühlingshonigpflanzen verwendet. Blumen werden aktiv von Bienen und anderen Insekten bestäubt. Blütezeit – 14 Tage.
Foto einer blühenden Vogelkirsche:
Wo wächst Vogelkirsche?
In der Natur kommt die Vogelkirsche in Nordamerika, Europa, Asien und Nordafrika vor. In Russland ist die Vogelkirsche besser bekannt. Der Baum kommt in der mittleren Zone, in Sibirien und im Ural vor. Das Verbreitungsgebiet der Vogelkirsche umfasst ein weites Gebiet vom Nordkaukasus bis zum Fernen Osten.
Vogelkirschen bevorzugen ein gemäßigtes Klima. Der Baum wächst auf fruchtbaren, feuchten Böden. Es kommt in Misch- und Nadelwäldern vor: an Waldrändern, in der Nähe von Flüssen und Stauseen. Es verträgt Schatten gut, entwickelt sich aber an sonnigen Standorten schneller. Die Frostbeständigkeit ist hoch.
Die Kultur wird zur Dekoration von Gärten und Parkanlagen verwendet. Bäume mit vielen Blättern und Blütenständen schmücken Sommerhäuser und Stadtparks. Sie werden für Einzel- und Gruppenpflanzungen verwendet.
Arten von Vogelkirschen
Die Gattung der Traubenkirschen umfasst etwa 20 Arten. Unter ihnen sind die bekanntesten:
Gewöhnliche Traubenkirsche. Am häufigsten in Russland gefunden. Wächst schnell, ist frostbeständig, liebt feuchte Böden. Die Kultur wird zur Obsternte oder zur Landschaftsgestaltung gepflanzt.
Vogelkirsche Antipka. Ein niedriger Baum mit einer kugelförmigen Krone. Die Blätter sind rund, die Blüten klein, weiß und wachsen in Trauben. Wird für die Landschaftsgestaltung in den südlichen Regionen verwendet. Toleriert gegenüber Trockenheit, leidet aber unter Frühlingsfrösten.
Native Kirsche. Entlang von Flüssen und Teichen in Nordamerika zu finden. Erinnert mich an die Vogelkirsche.Der Hauptunterschied besteht in den kleineren Knospen, die von den Trieben getrennt sind. Bis zu 15 m hoher Baum. Im Herbst verfärben sich die Blätter bunt. Die Früchte sind rund und verfärben sich mit zunehmender Reife von rot nach schwarz. Das Fruchtfleisch ist saftig und essbar.
Jungfräuliche Kirschbeeren auf dem Foto:
Vogelkirsche Maak. Wächst in Fernost, Korea und China. Der Baum erreicht eine Höhe von 17 m, hat eine Pyramidenkrone und eine rötliche Rinde. Die Blüten sind in langen Trauben gesammelt. Die Früchte sind klein, rund und ungenießbar.
Vogelkirsche fein gezahnt. Die Pflanze stammt aus Fernost. Der Baum ist hoch, mit einer ausladenden Krone, bis zu 25 m hoch. Im Sommer sind die Blätter hellgrün, im Herbst braun und violett. Vogelkirsche mit rosa und weißen großen Blüten. Die Früchte sind schwarz, länglich und zum Essen ungeeignet.
Die besten Traubenkirschensorten
Als beste Vogelkirschensorten gelten die von einheimischen und westlichen Züchtern gezüchteten Sorten:
Colorata. Ein kleiner Baum und Strauch mit einer Höhe von bis zu 6 m. Junge Pflanzen haben violette Blätter, erwachsene Pflanzen haben grüne Blätter mit violetten Adern. Die Blüten sind sehr auffällig, rosa und wachsen in herabhängenden Trauben. Die Früchte der Vogelkirsche sind schwarz und zum Verzehr geeignet.
Zärtlichkeit. Bringt kleine, leuchtend rote Blüten hervor, die in großen Trauben gesammelt sind. Vogelkirschsorte Zärtlichkeit – frostbeständiger Strauch mit einer Höhe von bis zu 3,5 m. Die Krone ist verdickt und hat eine Pyramidenform. Blumen mit einem angenehm zarten Aroma. Die Früchte sind süß und mittelgroß. Die Sorte Tenderness ist frostbeständig und wächst gut im Schatten.
Möwe. Der Baum wird bis zu 4,5 m hoch. Die Blüten sind groß und weiß. Die Blütenstände sind traubig, bis zu 15 cm lang, die Blüten duften stark. Die Blätter sind länglich und grün. Die Krone breitet sich aus und verdickt sich. Der Baum verträgt mäßige Fröste gut.
In Erinnerung an Salomatow. Frostbeständige Hybride, bringt im Frühstadium einen hohen Ertrag. Von einem Baum werden etwa 40 kg Beeren geerntet.
Gefangenschaft. Baum mit einigen großen gefüllten Blüten. Die Blütezeit ist länger als bei anderen Sorten. Äußerlich ähneln die Blüten kleinen Rosen. Die Sorte ist aufgrund ihrer doppelten Blütenblätter einzigartig.
Vogelkirschsorten für Sibirien
Sibirische Züchter interessierten sich etwa 40 Jahre lang für die Kulturpflanze. Während der Arbeit wurden die besten russischen Formen ausgewählt. Sie wurden mit Virginia und anderen nordamerikanischen Arten gekreuzt. Als Ergebnis entstanden Hybriden, die gegen die sibirischen Bedingungen resistent waren.
Die besten Sorten für Sibirien:
Schwarzer Glitzer. Frühfruchtende Hybride. Der Baum erreicht eine Höhe von 6 m. Die Krone ist dicht und pyramidenförmig. Der Baum ist selbstfruchtbar und benötigt einen Bestäuber, um eine Ernte zu produzieren. Die Früchte sind schwarz, haben eine glänzende Oberfläche und sind in dichten Büscheln gesammelt. Der Geschmack ist gut, süß und sauer.
Das Foto zeigt die Früchte der Traubenkirschensorte Black Shine:
Sibirische Schönheit. Ein hoher Baum, erreicht eine Höhe von 7 m. Die Blätter sind grün und verfärben sich im Herbst violett. Die Früchte sind schwarz, wiegen 0,7 g und haben einen guten Geschmack. Die Sorte eignet sich sowohl zur Alleedekoration als auch zur Einzelbepflanzung.
Lila Kerze. Mittelgroßer Baum mit vielen Trieben. Die Sorte erhielt ihren Namen aufgrund ihrer schmalen Pyramidenform, die an eine Kerze erinnert. Im Frühling und Sommer ist das Laub dunkelgrün und verfärbt sich im Herbst rötlich. Die Blüte ist mittelgroß, die Trauben sind bis zu 15 cm lang.
Dämmerung. Eine Sorte aus Virginia, die früh blüht und reift. Der Baum ist nicht hoch, nicht höher als 3 m. Teilweise Selbstfruchtbarkeit, die Produktivität steigt, wenn sich ein Bestäuber in der Nähe befindet. Die Früchte sind dunkelrot mit säuerlichen Noten.Der Ertrag beträgt bis zu 10 kg Beeren.
Rotes Zelt. Der Baum erreicht eine Höhe von 4 m. Die Krone ist dicht, kugelförmig. Die Blütenstände sind bis zu 17 cm lang, im Herbst nehmen die Blätter einen violetten Farbton an, der jedoch weniger ausgeprägt ist als bei der Sibirischen Schönheit und der Lila Kerze. Die Beeren schmecken gut.
Vogelkirschsorten mit leckeren Früchten
Die Beeren werden frisch verzehrt und häufig zum Kochen verwendet. Sie werden zur Zubereitung von Kompotten, Aufgüssen, Abkochungen und Füllungen zum Backen verwendet. Daher ist der gute Geschmack der Früchte für Gärtner von großer Bedeutung.
Sorten mit leckeren Beeren:
Sachalin schwarz. Eine frühfruchtende Sorte, bis zu 7 cm hoch, die Blätter und Blütenstände sind groß. Das Fruchtfleisch ist grünlich. Die Beeren haben einen angenehm süßen Geschmack mit leicht säuerlichen Noten.
Dichte Zyste. Eine universelle Sorte mit früher Reife. Mittelgroßer Baum. Früchte mit einem Gewicht von 0,6 g, leicht abgeflacht. Die Schale ist zart und lässt sich leicht von den Beeren entfernen. Die Beeren haben einen süß-säuerlichen, säuerlichen Geschmack und sind reich an Zucker, Säuren, Pektin und Vitaminen.
Selbstfruchtbar. Hybride mittelfrüher Fruchtbildung. Der Baum ist groß und wächst schnell. Früchte mit einem Gewicht von 0,7 g und schwarzer Farbe. Der Geschmack ist süß-sauer, angenehm, leicht säuerlich. Die Sorte benötigt keine Bestäuber, um Eierstöcke zu bilden.
Späte Freude. Mittelspätes fruchttragendes Hydrid. Beeren haben einen universellen Zweck. Der Baum ist groß und hat schnell Triebe. Die Früchte sind eindimensional, rund und haben eine zarte Schale. Das Fruchtfleisch ist gelb, süß und sauer.
Vogelkirschenvermehrung
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Vermehrung von Traubenkirschen: durch Samen, Stecklinge oder durch Pfropfen. Jede Option hat ihre eigenen Eigenschaften. Die Sämlinge werden an einem sonnigen Ort mit feuchter, fruchtbarer Erde platziert. Wählen Sie Orte mit flachem Grundwasser.Der Baum wird auch als Unterlage für andere Nutzpflanzen verwendet.
Wie man Vogelkirschen aus einem Samen züchtet
Die Arten Virginia, Common und Maaka werden aus Samen vermehrt. Die besten Ergebnisse zeigt die Vermehrung von Virginia-Sorten. Um neue Pflanzen zu bekommen, werden im Herbst große reife Früchte gepflückt.
Die Samen werden in feuchten Sand gelegt und im Kühlschrank aufbewahrt. Am besten pflanzt man die Samen direkt in die Erde. Der Anbau durch Setzlinge ist erlaubt. In diesem Fall wird das Pflanzmaterial 8 Monate lang einer Schichtung unterzogen. Dies ist ein komplexer und langwieriger Prozess, der nicht immer erfolgreich endet.
Wählen Sie für die Pflanzung den Zeitraum, in dem die Blätter gefallen sind. Es ist wichtig, die Arbeiten vor Frosteinbruch durchzuführen. Die Samen werden in lockeren, fruchtbaren Boden eingetaucht. Die Pflanztiefe beträgt 1 cm, zwischen den Samen bleiben 15 cm, dann werden sie mit Erde bedeckt und gut bewässert. Für den Winter eine Schicht Humusmulch auflegen.
Im nächsten Jahr werden Triebe erscheinen. Während der Saison werden die Gartenbeete gejätet Unkraut und lockern Sie den Boden, um ein Austrocknen zu verhindern. Die Sämlinge werden regelmäßig mit warmem Wasser gegossen. Es wird morgens oder abends streng unter den Wurzeln der Pflanzen aufgetragen. Im Frühjahr wird die Traubenkirsche mit Ammoniumnitrat gefüttert. Im Herbst wird dem Boden eine Mischung aus Kaliumsalz und Superphosphat zugesetzt.
Zu dichte Triebe werden ausgedünnt. Zwischen den Pflanzen wird ein Abstand von 20-25 cm eingehalten. Nach zwei Jahren werden die Sämlinge an einen festen Platz gebracht.
Vermehrung der Vogelkirsche durch Stecklinge im Frühjahr
Garten-Vogelkirschen werden auch durch grüne Stecklinge vermehrt. Diese Methode eignet sich, wenn die gewünschte Sorte bereits auf dem Gelände wächst. Im Herbst werden junge Triebe ausgewählt und 20 cm lange Stecklinge geschnitten.Im Winter werden sie an einem kühlen Ort aufbewahrt und dürfen nicht austrocknen oder schimmeln.
Im März werden die Stecklinge ans Licht gebracht und mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt. Dann wird das Pflanzmaterial in Wasser gelegt und gewartet, bis die Wurzeln erscheinen. Die Pflanzung beginnt, wenn der Schnee schmilzt und sich der Boden erwärmt. Wählen Sie für die Bepflanzung am besten einen beleuchteten Bereich.
Die Sämlinge werden auf fruchtbaren Boden übertragen. Lassen Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 20 - 30 cm. Die Stecklinge werden in Löcher gesteckt und ihre Wurzeln mit Erde bedeckt. Achten Sie darauf, die Pflanzen reichlich zu gießen. Es wird nicht empfohlen, sie häufig umzupflanzen, sodass sofort ein dauerhafter Platz für die Sämlinge gefunden wird.
Die Stecklinge werden ständig gepflegt. Der Boden wird beim Trocknen angefeuchtet. Unter die Wurzel der Pflanze wird warmes, festes Wasser gegossen. Es ist am besten, die Bewässerungsperiode morgens oder abends zu wählen. Nach Regen oder Nässe wird der Boden vorsichtig gelockert, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Vogelkirschenveredelung
Vogelkirschen werden auch durch Pfropfen vermehrt. Bei der Vermehrung durch Samen gehen viele Sortenmerkmale verloren. Als Unterlage wird eine winterharte gewöhnliche Art gewählt. Dadurch erhalten Sie eine Hybride mit ungewöhnlichen Blüten oder leckeren Früchten. Dadurch schlagen 95 % der Triebe Wurzeln.
Methoden zum Pfropfen von Vogelkirschen:
- Knospung. Die Deadline für die Arbeiten ist Ende Juli. Bereiten Sie zunächst den Hauptbaum vor: Die Äste werden vom unteren Teil entfernt und es bleiben 5 kräftige Triebe übrig. Als Unterlage werden einjährige Stecklinge mit starkem Holz gewählt. In die Rinde wird ein T-förmiges Loch geschnitten. Das Transplantat wird darin platziert und darum gebunden.
- Kopulation. Diese Methode wird bei kleinen Bäumen angewendet, bei denen es unmöglich ist, ein Loch in die Rinde zu bohren. Die Arbeiten beginnen im Winter oder zeitigen Frühjahr, bevor der Saftfluss beginnt.An Wurzelstock und Stecklingen werden identische Schnitte vorgenommen, die zusammengefügt und verpackt werden.
Veredelte Sämlinge benötigen besondere Pflege. Sie werden bewässert und mit Stickstoffdünger gefüttert: einer Lösung aus Königskerze, Ammoniumnitrat, Nitrophoska.
Was kann auf Traubenkirschen aufgepfropft werden?
Vogelkirsche ist ein winterharter und unprätentiöser Baum. Daher wird es als Unterlage für andere Kulturpflanzen verwendet. Diese Vermehrungsmethode wird in kalten Regionen gewählt, in denen es schwierig ist, Obstbäume aus Sämlingen zu züchten.
Weniger erfolgreich ist die Veredelung von Pflaumen und Birnen. Die Blätter des Sprosses beginnen sich gelb zu färben und fallen abzufallen. Pflaumen benötigen viele Nährstoffe, die Vogelkirschen nicht liefern können. Birne verträgt sich selten mit irgendwelchen Sprossen.
Abschluss
Die unprätentiöse Vogelkirsche, deren Foto oben gezeigt wurde, erfreut die Sommerbewohner mit ihrer Blüte und reichlichen Fruchtbildung. Zur Anpflanzung eignen sich sowohl Wild- als auch Kultursorten. Vogelkirschen können aus Samen oder Stecklingen gezogen werden. Der Baum wird auch als Unterlage verwendet.