Inhalt
Schwarze Johannisbeeren werden oft in Sommerhäusern oder Gartengrundstücken gepflanzt. Dieser Strauch ist für seine Schlichtheit und stabile Fruchtbildung bekannt. Johannisbeeren vertragen niedrige Temperaturen und kurze Trockenperioden. Eines der Probleme beim Anbau ist die Gelbfärbung der Blätter. Wenn schwarze Johannisbeeren gelb werden oder auf die Wachstumsbedingungen reagieren, indem sie Blätter abwerfen, ist es wichtig, die Ursachen für solche Probleme zu finden, um rechtzeitig Wege zu finden, das Problem zu lösen.
Warum werden Johannisbeerblätter gelb?
Johannisbeerblätter können im Frühling, Herbst oder Sommer gelb werden. Jeder Fall kann unterschiedliche Ursachen haben. Darüber hinaus vergilben schwarze Johannisbeeren aufgrund des gleichzeitigen Auftretens mehrerer Faktoren.
Die Hauptaufgabe von Gärtnern besteht darin, die Gründe für das Auftreten gelber Flecken auf Johannisbeerblättern zu finden. Agrartechniker und erfahrene Gärtner identifizieren mehrere Hauptfaktoren, warum Blätter gelb werden.Jeder von ihnen muss genauer betrachtet werden.
Unsachgemäße Pflege
Nach dem Pflanzen der Setzlinge beginnt eine ebenso wichtige Phase der Pflege des wachsenden Busches. In dieser Zeit wird ein Bewässerungsplan erstellt und auch bei der Vorbereitung eines Pflanzplatzes oder bei der Auswahl eines Pflanzplatzes werden Mängel aufgedeckt. Bei Verstößen gegen einen der Punkte kann es zu einer Gelbfärbung der Blattspreiten der Johannisbeere kommen.
Beachten Sie bei der Pflege die Grundregeln für das Pflanzen und Pflegen von Setzlingen schwarzer Johannisbeeren:
- Der Bereich, in dem die Pflanzen wachsen, muss flach und gut beleuchtet sein. Eine Ausnahme bildet die Landung im Weg von starkem Wind. Als beste Option für schwarze Johannisbeeren gelten Stellen entlang von Zäunen und Hecken mit der für das Wachstum notwendigen Vertiefung. Lassen Sie beim Pflanzen zwischen den Sämlingen einen Abstand von ca. 1,5 - 2 m. Ein geringerer Abstand kann zu einer Schwächung des Wurzelsystems führen, da unter der obersten Erdschicht kein ausreichendes Breitenwachstum möglich ist. Die Wahl eines dunklen Bereichs unter den Kronen hoher Laubbäume führt zum Verwelken der Johannisbeerblattspreiten, zur Schwächung der austretenden Triebe und zum Schrumpfen der Früchte. Schwarze Johannisbeeren sind eine sonnenliebende Kulturpflanze. Wenn während der Entwicklung die Bepflanzung rund um das Grundstück verändert oder ein Gebäude zum Schutz vor der Sonne gebaut wurde, lässt sich nicht vermeiden, dass die Blätter des Busches gelb werden;
- Einer der Verstöße gegen die Pflege kann die Missachtung der Bewässerungsregeln sein. Schwarze Johannisbeeren reagieren mit einer Gelbfärbung der Blätter auf unzureichende Feuchtigkeit oder übermäßige Stagnation der Feuchtigkeit. Während der Blüte- und Fruchtzeit werden schwarze Johannisbeeren zweimal pro Woche gegossen. Geben Sie für jeden ausgewachsenen Busch 1 Eimer warmes Wasser.Das Pflanzen von schwarzen Johannisbeeren im Tiefland, wo ein möglicher Wasserstau zur Fäulnis des Wurzelsystems führen kann, führt zu einer Veränderung der Farbe und Struktur der Blätter. Dadurch werden die Blätter gelb;
- Die Düngung ist ein wichtiger Punkt, der bei der Pflege von schwarzen Johannisbeeren beachtet werden muss. In der Regel weist das Auftreten gelber Flecken auf den Blättern ohne Düngemittel auf einen Stickstoffmangel hin. Dieses Element ist für das Wachstum der grünen Masse, die Struktur der Blattspreiten und ihre satte Farbe verantwortlich. Während der Fruchtperiode beginnen Johannisbeerblätter gelb zu werden, wenn die Frucht nicht über genügend Kalium und Phosphor verfügt. Die Fruchtbildung beginnt, den Blattplatten, Trieben und Wurzeln die ganze Kraft zu entziehen: So bleiben die Früchte groß und die Blätter beginnen sich gelb zu färben;
- Lockern, Mulchen, Baumstammpflege. Viele Besitzer legen keinen Wert auf die Reinigung der Bereiche rund um den Kofferraum. Gleichzeitig befolgen sie die Regeln des Gießens und Düngens, des Besprühens der Pflanzen, des Beschneidens und der Behandlung. Mangelndes Mulchen kann in trockenen Sommerperioden zu aktivem Feuchtigkeitsverlust oder zur Ausbreitung von Unkraut um die Stämme führen, wodurch verhindert wird, dass das Wurzelsystem genügend Nährstoffe aus dem Boden erhält. Auf Unkräutern vermehren sich häufig Insektenschädlinge, die sich auf Johannisbeeren ausbreiten und die Ernte ruinieren können.
ungünstige Wetterbedingungen
Die Blätter verfärben sich aufgrund der hohen Lufttemperaturen im Sommer ohne ausreichende Bewässerung gelb. Darüber hinaus können frühe Fröste im Herbst zu einer Gelbfärbung führen. Diese Art der Vergilbung wird durch den Lokalisationsgrad bestimmt:
- bei Trockenheit verfärben sich die Blattspreiten an den Rändern gelb;
- Bei Frost betrifft die Vergilbung nur die Spitzen.
Krankheiten
Viele Krankheiten der Schwarzen Johannisbeere, bei denen sich die Blätter gelb verfärben, können durch Pflegefehler verursacht werden. Krankheiten überfallen eine Kultur aus anderen Gründen. Selektiv gezüchtete Sorten sind maximal vor Anthracnose, einer häufigen Johannisbeerkrankheit, geschützt. Diese Krankheit bleibt jedoch immer noch die gefährlichste für schwarze Johannisbeersträucher. Darüber hinaus entwickeln schwarze Johannisbeeren häufig Mehltau, außerdem können sie unter Kraut-, Rost- und Fleckenbildung leiden. In diesen Fällen werden die Johannisbeerblätter mit gelben Punkten bedeckt.
Anthracnose
Die häufigste Pilzkrankheit bei verschiedenen Sorten schwarzer Johannisbeeren. Es beginnt mit dem Auftreten gelber Flecken auf den Blattspreiten, dann werden die gelben Flecken aktiv braun und die beschädigten Bereiche der Blätter der schwarzen Johannisbeere verfärben sich vollständig. Danach befällt Anthracnose allmählich die Blattstiele, wodurch die Blätter abfallen oder an den Trieben verbleiben und anfangen, gelb zu werden und zu faulen.
Terry
Diese Krankheit ist mit dem gleichzeitigen Auftreten von Spinnmilben verbunden. Er gilt als Träger des Virus. In einem frühen Stadium ist es ziemlich schwierig, Frottee zu erkennen. Wenn schwere Symptome auftreten, ist es selten möglich, die Kultur zu retten. Die wichtigsten Anzeichen, anhand derer Frottee diagnostiziert werden kann:
- die Blütenstände nehmen einen violetten Farbton und eine Frotteestruktur an;
- die Blätter der schwarzen Johannisbeere werden gelb und dehnen sich aus;
- Beeren neigen dazu, zu schrumpfen und abzufallen.
Spheroteka
Eine gefährliche Pilzkrankheit, die durch das Auftreten eines weißen Belags an verschiedenen Pflanzenteilen gekennzeichnet ist.Die betroffenen Bereiche der Blätter der schwarzen Johannisbeere beginnen sich allmählich gelb zu färben, trocknen dann aus und kräuseln sich. Die gebildeten Früchte haben keine Zeit zum Reifen. Ein Begleitfaktor kann außerdem das Auftreten gelber Punkte auf Johannisbeerblättern sein, die mit der Zeit dunkler werden und einen schwarzen Farbton annehmen. Wird eine Spheroteca festgestellt, werden schwarze Johannisbeeren mit speziellen Substanzen behandelt.
Rost
Ein Pilzvirus, der Blattspreiten infiziert. Die Blätter beginnen sich gelb zu färben und gleichzeitig können sich auf ihrer Unterseite orangefarbene Polster bilden. Auf den gebildeten Beeren erscheinen weiße Punkte. Das Sammeln und Essen der Früchte ist verboten. Wenn die Pflanze eine Ernte bringen soll, verfärben sich die Blätter vollständig gelb, fliegen ab und hinterlassen kahle Triebe. In diesem Fall kommt die Sprossbildung vollständig zum Erliegen.
Schädlinge
Schwarze Johannisbeeren werden im Frühjahr oder nach der Sommerblüte von Insekten befallen. Wenn sich die Blätter der schwarzen Johannisbeere im Mai gelb zu verfärben beginnen, sollte die Ursache an der Innenseite der Blattspreiten gesucht werden. Insekten sammeln sich am häufigsten von unten an. Dadurch sind sie vor den sengenden Sonnenstrahlen geschützt und befinden sich in unmittelbarer Nähe der Blattadern, durch die der Zellsaft fließt, der den meisten Schädlingen als Nahrung dient.
Gallenblattlaus
Eine der Sorten der umfangreichen Familie der Blattläuse. Am häufigsten kommen Gallblattläuse auf roten Johannisbeeren vor, aber auch schwarze Johannisbeersträucher locken den Parasiten an. Einer der provozierenden Faktoren für die Ausbreitung von Blattläusen auf Johannisbeersträuchern ist das Anpflanzen von Salbei, Oregano, Minze oder Lavendel in der Nähe der Büsche.Diese Pflanzen werden oft von Blattläusen befallen, beginnen sich gelb zu färben und dann breiten sich die Parasiten auf benachbarte Kulturen aus.
Äußerlich ist es ein kleines Insekt mit ovalem Körper. Die Farbe von Blattläusen ist blassgrün, daher sind Blattläuse auf der grünen Oberfläche der Blätter nicht leicht zu erkennen. Auslöser für das Auftreten von Blattläusen ist oft ein trockener, heißer Sommer. Das Individuum heftet sich an den unteren Teil der Johannisbeerblätter. Der obere Teil der Platten beginnt sich allmählich gelb zu färben und nimmt dann einen braunen Farbton an. Dies geschieht, weil Blattläuse Zellsaft aus der Pflanze saugen und dabei alle Gewebeschichten schädigen. Nach der Nahrungsaufnahme kann eine Gallenblattlauskolonie gemeinsam den Bestand verlassen und sich auf benachbarte Sträucher ausbreiten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Johannisbeersträucher geschwächt, die Blätter verändern weiterhin Farbe und Struktur. Die Prozesse können zu unreifen Früchten führen. Zur Bekämpfung von Blattläusen werden schrittweise Behandlungen durchgeführt, mit denen erwachsene Individuen und verbleibende Gelege entfernt werden können.
Spinnmilbe
Das Auftauchen eines Insekts ist einer der Gründe dafür, dass schwarze Johannisbeeren anfangen, gelb zu werden und auszutrocknen. Milben ernähren sich von Zellsaft, entziehen den Büschen ihre Vitalität und verwickeln außerdem die Triebe mit einem klebrigen weißen Netz, was die Entwicklung behindert. Die mit Spinnweben bedeckten Blätter der schwarzen Johannisbeere verfärben sich allmählich gelb. Sie können das Insekt nach mehreren schrittweisen Behandlungen loswerden.
Johannisbeerglas
Dieses Insekt kann sich ziemlich lange auf schwarzen Johannisbeeren verstecken. Wenn Glasblätter erscheinen, beginnen die Blätter des Busches von der Befestigungsstelle bis zur Mitte gelb zu werden, dann trocknen sie aus und werden zum Lebensraum für Schmetterlingslarven. Das Insekt legt täglich bis zu 100 Eier; die Larven befinden sich im Inneren des Stängels.Beim Verteilen von Glas empfehlen Gärtner, die betroffenen Teile des Johannisbeerstrauchs zu entfernen und den nicht infizierten Teil sorgfältig zu behandeln.
Was tun, wenn Johannisbeerblätter gelb werden?
Wenn der schwarze Johannisbeerstrauch zu welken beginnt und die Blätter mit gelben Adern oder Punkten bedeckt sind, empfehlen Gärtner, die provozierenden Faktoren zu beseitigen, indem sie die Pflege der Pflanze ändern. Es hilft sehr, Büsche, die begonnen haben, gelb zu werden, mit speziellen Mitteln zur Heilung und Beseitigung von Schädlingen zu behandeln.
Chemisch-biologische Wirkstoffe
Wenn Johannisbeeren gelb werden, kommen verschiedene Mittel zum Einsatz. Das Auftreten von Pilzkrankheiten sowie die Ausbreitung von Insekten, die im Frühjahr ihren Höhepunkt erreicht, erfordern ein anderes Vorgehen. Im Frühjahr und Sommer werden Johannisbeerbehandlungen mit chemischen oder biologischen Wirkstoffen durchgeführt.
Vorbeugend
Dabei handelt es sich um eine konzentrierte Ölemulsion, die aus einem Insektizid besteht. Hierbei handelt es sich um eine Chemikalie, die speziell zur Abtötung von Schädlingen entwickelt wurde. Es gehört zu einer der Arten der Desinfektion und wird vor dem Anschwellen der Knospen angewendet. Der Wirkungsmechanismus der Chemikalie beruht auf ihrem Eindringen in die Pflanze und ihrer Verteilung im Gewebe. Prophylaktisch schützt das Wurzelsystem, aufstrebende Triebe, Blattspreiten und Blüten vor Schädlingen. Zur Behandlung 1 Flasche Prophylactic mit einem Volumen von 500 ml verwenden. Diese Dosis wird in 10 Liter Wasser gelöst und der Busch mit einer speziellen Gartenspritze besprüht.
Kleschevit, Aktofit
Sie stellen das Mittel zur Behandlung schwarzer Johannisbeeren während der Blattgrünphase dar. Dies bedeutet, dass die Behandlungen nach dem Erscheinen der Blätter durchgeführt werden.Triebe und Blattplatten werden besprüht. Kleshevit wird als Akarizid eingestuft, ein chemisches Präparat zur Bekämpfung und Vorbeugung von Zecken, die schwarze Johannisbeersträucher befallen können. Darüber hinaus eignen sich diese Medikamente zur Beseitigung der Symptome des Echten Mehltaus. Mit einem Sprühgerät werden im Frühjahr gezielt kleine gelbe Flecken auf Johannisbeerblättern besprüht.
Funke
Chemische Insektizide wie Iskra und Iskra-M tragen bei rechtzeitiger Behandlung dazu bei, Johannisbeeren vor Schädlingen zu schützen. Genutzt wird der Zeitraum zwischen der Bildung und dem Wachstum von grünem Laub. Einige Arten von Iskra-Präparaten funktionieren gut bei Lufttemperaturen ab +25 °C, einige Analoga erfordern die Verwendung bei Temperaturen von +18 bis +25 °C. Chemische Präparate dieser Gruppe werden auf Basis des Wirkstoffs Malathion hergestellt. Der Nachteil dieser Produkte besteht darin, dass sie gegen Schädlingsnester wirkungslos sind.
Oksikhom
Es handelt sich um ein biologisches Breitbandpräparat, das:
- wirksam als systemisches Kontaktfungizid;
- in der Lage, Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen;
- hilft bei der Bewältigung von Fleckenbildung, Anthracnose und Krautfäule;
- beseitigt Zecken und Raupen.
Das Medikament wird zur Behandlung der Kulturpflanze eingesetzt, wenn die ersten Anzeichen einer Krankheit oder eines Schädlingsbefalls auftreten. Die Zweige werden besprüht und windstille Tage ausgewählt. Sprühen Sie das Produkt so ein, dass keine Rückstände in den Boden gelangen. Oxychome erreicht seine maximale Wirkung am dritten Tag nach der Behandlung, die Wirkung hält etwa 14 Tage an.
Traditionelle Methoden
Nicht weniger effektiv sind Optionen für selbst zubereitete Mischungen.Wenn sich die Blätter der schwarzen Johannisbeere gelb verfärben, empfehlen erfahrene Gärtner, sie mit Lösungen aus Zwiebeln, Knoblauch, Teerseife und Tabakblättern zu behandeln.
Zwiebelaufguss
Um die Mischung zuzubereiten, nehmen Sie Zwiebelschalen und ziehen Sie sie 15 Stunden lang in warmem Wasser ein. Filtern Sie dann den Aufguss. Die entstehende Flüssigkeit wird auf die Büsche gesprüht und es werden trockene, windstille Tage gewählt. Der Einfluss von Zwiebelaufgüssen ist auf das Vorhandensein von Phytonziden in Zwiebeln zurückzuführen. Sie wirken antiparasitär und vernichten Spinnmilben und Blattläuse.
Seifenlösungen
Weithin bekannt sind Produkte auf Basis von Haushalts- oder Teerseifenspänen. Zur Zubereitung die Späne mit kochendem Wasser übergießen, ca. 10 Stunden ziehen lassen und anschließend 1:1 mit Wasser verdünnen. Die resultierende Lösung wird auf die Büsche gesprüht. Die Produkte helfen, die meisten Insekten loszuwerden und ihre Eiablage zu zerstören.
Tabaklösungen
Im Frühjahr werden schwarze Johannisbeeren mit einem Aufguss aus Tabakblättern behandelt. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, fügen Sie der Lösung Waschseifenspäne hinzu. Tabakstaub, der bei der Verarbeitung trockener Blätter anfällt, wird zum Bestäuben der Blattspreiten verwendet, wenn erste Anzeichen einer Krankheit oder das Vorhandensein von Schädlingen festgestellt werden.
Präventivmaßnahmen
Um zu verhindern, dass die Blätter der schwarzen Johannisbeere im zeitigen Frühjahr oder Sommer nach der Fruchtbildung gelb werden, empfehlen Gärtner die Durchführung einer Reihe vorbeugender Maßnahmen, die dazu beitragen, Probleme zu vermeiden.
Bei der Durchführung vorbeugender Maßnahmen ist das rechtzeitige Beschneiden von Johannisbeersträuchern wichtig. Diese Methode löst mehrere Probleme gleichzeitig:
- bildet einen schwarzen Johannisbeerstrauch;
- verhindert das Auftreten von Pilzen auf beschädigten, erkrankten Zweigen, die entfernt werden müssen;
- Hilft, eine Verdickung der Pflanzungen zu verhindern, die häufig zum Auftreten von Insektenschädlingen führt.
Der hygienische Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, nachdem die Pflanzen die Überwinterung hinter sich haben, und auch im Spätherbst, um die weitere Bedeckung der Büsche vorzubereiten. Der Sommerschnitt hat korrigierenden Charakter.
Um die schwarzen Johannisbeersträucher bildet sich ein kleiner Baumstammkreis. Dies hilft, den Boden rund um den Stamm richtig zu mulchen und die Bewässerungstechnik anzupassen. Das Beschneiden von Büschen gilt als eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen.
Dies gilt für Sorten mit ausladenden unteren Ästen, um zu verhindern, dass sie zu Boden fallen. Um die Büsche herum werden Stützen angebracht und mit synthetischen Nylonseilen im Kreis festgebunden. Die unteren Zweige, die nach dem Erscheinen der Beeren schwerer werden, werden auf das Seil gelegt.
Eine gute vorbeugende Maßnahme gegen Situationen, in denen sich der Johannisbeerstrauch gelb verfärbt, besteht darin, die Pflanze im zeitigen Frühjahr mit kochendem Wasser zu erwärmen. Diese Methode hilft, Pilzrückstände und Insektenpartikel zu entfernen, die im Winter gefroren sind, aber auf den Zweigen verblieben sind. Darüber hinaus aktiviert kochendes Wasser den Zellsaftfluss entlang des Stammes und weckt die Pflanzen.
Abschluss
Wenn schwarze Johannisbeeren gelb werden, wird deutlich, dass sich am Strauch eine Krankheit entwickelt oder Insektenschädlinge aufgetreten sind. Die Hauptaufgabe von Gärtnern besteht darin, die Ursache für die Gelbfärbung der Blätter rechtzeitig zu erkennen und systematisch dagegen vorzugehen. Eine rechtzeitige Behandlung mit den notwendigen Mitteln hilft, die auftretenden Probleme zu bewältigen.