So behandeln Sie Trauben im Frühling, Sommer und Herbst mit Kupfersulfat

Kupfersulfat für Trauben ist ein universelles Heilmittel, das zur Ernährung, Vorbeugung und Behandlung von Pflanzenkrankheiten eingesetzt wird. Gärtner behandeln Weinreben normalerweise im Frühling, Sommer und Herbst mit Kupfersulfat; es ist wichtig, die Regeln für die Verwendung des Arzneimittels zu studieren, um die Pflanze nicht zu schädigen.

Kupfersulfat trägt zur Erhaltung der Gesundheit der Trauben bei

Ist es möglich, Weintrauben mit Kupfersulfat zu behandeln?

Bevor Sie dieses oder jenes chemische Präparat verwenden, sollten Sie verstehen, worum es sich handelt, und sicherstellen, dass die Zusammensetzung für die Gesundheit der Pflanzen, in diesem Fall der Trauben, unbedenklich ist.

Kupfersulfat (CuSO4) ist eine Verbindung aus Kupfer, das wie andere Spurenelemente ein guter Nährstoff für die Pflanze ist, und einem Schwefelsäuresalz, das Pilzkrankheiten der Weintrauben bekämpfen kann – Schorf, Mehltau, Podium usw.

Kupfersulfat ist eine wasserlösliche Substanz, die von Pflanzen gut aufgenommen wird, ohne in die Früchte einzudringen. Dies macht das Medikament für Beerenkulturen, einschließlich Weintrauben, sicher.

All dies deutet darauf hin, dass es möglich ist, Trauben mit Kupfersulfat zu behandeln. Die Hauptsache ist, es richtig zu machen und die Proportionen beizubehalten. Denn wenn ein Mangel an Kupfer zu einer Verlangsamung des Weinwachstums und einem Ertragsrückgang führen kann, kommt sein Überschuss auch den Trauben nicht zugute. Gleichzeitig kann eine zu hohe Konzentration eines schwefelsäurehaltigen Arzneimittels zu Verbrennungen an jungen Trieben und Blättern und in einigen Fällen zu deren Tod führen.

Kupfersulfat ist eine einfache und wirksame Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen

Warum werden Weintrauben mit Kupfersulfat behandelt?

Die Behandlung von Trauben mit einer Kupfersulfatlösung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, sie mit den notwendigen Mikroelementen zu versorgen und sie vor Pilzinfektionen zu schützen. Der Zeitpunkt der Aktivitäten und die Dosierung des Arzneimittels werden je nach Aufgabenstellung festgelegt.

Top-Dressing

Die Fütterung der Trauben mit Kupfersulfat hilft, den Kupfermangel auszugleichen, der notwendig ist, um die Krankheitsresistenz zu erhöhen und den Photosyntheseprozess auf erschöpften Sand- und Lehmböden zu normalisieren.

Die wichtigsten Anzeichen für einen Mangel an einem Element im Boden:

  • Gelbfärbung der Blätter und Auftreten weißer Spitzen;
  • Verlangsamung des Wachstums junger Triebe;
  • das Auftreten von Symptomen von Pilzkrankheiten.

Wenn ein oder mehrere alarmierende Anzeichen auftreten, wird empfohlen, die Trauben mit Kupfersulfat auf den Blättern in dem in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels angegebenen Verhältnis zu behandeln.

Beratung! Um überschüssiges Kupfer im Boden zu vermeiden, wird empfohlen, die Büsche höchstens einmal im Monat zu besprühen.

Verarbeitung von Stecklingen und Setzlingen

Laut Experten sind vor allem junge Chubuks, deren Immunität noch zu wünschen übrig lässt, am anfälligsten für Pilzinfektionen. Die Behandlung von Traubenpflanzmaterial mit einer 3%igen Kupfersulfatlösung erleichtert die Anpassung von Stecklingen und Setzlingen an einen neuen Standort. Das Verfahren verringert die Wahrscheinlichkeit, für diese Kultur charakteristische Krankheiten zu entwickeln.

Um Weinstecklinge mit Kupfersulfat zu behandeln, werden diese mit einer zuvor zubereiteten Lösung besprüht oder zehn Sekunden lang darin eingetaucht.

Desinfektion von Wunden

Frische Schnittwunden am Weinstock sind ein offenes Tor für Infektionen. Die Behandlung von Wunden mit Kupfersulfat trägt dazu bei, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern. Zur Herstellung einer Desinfektionslösung werden 50 g Trockensubstanz in 1 Liter warmem Wasser verdünnt.

Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten

Kupfersulfat ist ein wirksames Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzkrankheiten bei Trauben.

Die Behandlung von Pflanzen mit diesem Fungizid trägt dazu bei, die Entwicklung von Folgendem zu verhindern:

  • weiße und braune Flecken;
  • Echter Mehltau;
  • Schorf;
  • alle Arten von Fäulnis;
  • Mehltau;
  • Mykose usw.

Die Behandlung von Weintrauben mit Kupfersulfat hilft auch bei der Schädlingsbekämpfung.

Zur vorbeugenden und therapeutischen Behandlung von Weinreben wird der Kupfersulfatlösung ein sogenannter „Kleber“ zugesetzt, der dazu beiträgt, dass das Medikament länger auf der Pflanzenoberfläche verbleibt.Zu diesem Zweck können Sie jedes synthetische Waschmittel oder Magermilch verwenden.

Aufmerksamkeit! Für 10 Liter Arbeitslösung reichen 100 ml „Kleber“.

Nach der Behandlung wurzeln die Stecklinge schneller

So verdünnen Sie Kupfersulfat für die Verarbeitung von Trauben

Eine wichtige Regel bei der Herstellung von Kupfersulfat für die Weintraubenverarbeitung ist die Einhaltung der Proportionen:

  • 1 g Trockenpräparat pro 1 Liter Wasser ist eine hochkonzentrierte Lösung, die nur zur Herbstsanierung alter Weinreben verwendet werden kann;
  • Zur vorbeugenden Behandlung von Trauben im Frühjahr ein weniger konzentriertes Produkt in einer Menge von 1 g Chemikalie pro 1 Liter Wasser bei Raumtemperatur herstellen;
  • Verwenden Sie zum Füttern eine wässrige Lösung von CuSO4, zubereitet in einer Menge von 5 g Trockenpulver pro 10 Liter warmem Wasser.
Beratung! Angesichts der Fähigkeit von Kupfersulfat, mit Eisen oder Kunststoff zu reagieren, ist es besser, eine Lösung zur Verarbeitung von Trauben in einem Glasbehälter herzustellen und diese unmittelbar vor der Verwendung in ein Sprühgerät zu gießen.

Bei der Behandlung von Pilzkrankheiten wird eine Bordeaux-Mischung verwendet, die CuSO4 und Kalkmilch enthält. Dieses Präparat kann in jedem Gartengeschäft gekauft oder unabhängig zubereitet werden, indem eine wässrige Kupfersulfatlösung mit einer durch ein feines Sieb gefilterten Kalklösung kombiniert wird.

Warnung! Durch den Kontakt mit Luft verliert die Suspension schnell ihre wohltuenden Eigenschaften, daher empfiehlt es sich, unmittelbar vor der Verwendung eine Bordeaux-Mischung herzustellen.

Experten raten davon ab, die Lösung in großen Mengen vorzubereiten

Wann sollten Trauben mit Kupfersulfat behandelt werden?

Die Verarbeitungszeit für Trauben richtet sich nach dem Zweck der Veranstaltung:

  • Herbst – Sanierung der Rebe (Abtötung pathogener Mikroorganismen und schädlicher Insekten);
  • Frühling – wiederholte vorbeugende Behandlung und Düngung;
  • Sommer – Ernährung und Behandlung von Krankheiten.

In besonderen Fällen kann sich der Zeitpunkt präventiver und therapeutischer Maßnahmen geringfügig verschieben.

Im Herbst Trauben mit Kupfersulfat besprühen

Die hygienische Behandlung der Trauben mit Kupfersulfat im Herbst erfolgt vor dem Schutz vor der Winterkälte, also wenn die Ernte vollständig geerntet ist und die Blätter abgefallen sind. Dies ist ungefähr Anfang bis Mitte November.

Vor dem Besprühen der Trauben mit Kupfersulfat im Herbst wird der Boden im Wurzelbereich des Busches von abgefallenen Blättern und beschädigten Ästen befreit, die Rebe selbst wird zu Trauben zusammengebunden und mit einer zuvor zubereiteten 5%igen Kupfersulfatlösung besprüht.

Sie müssen mit dem Besprühen der Trauben von der obersten Reihe aus beginnen und sich allmählich zu den unteren Zweigen bewegen. Abschließend werden der Rumpf und Elemente der Stützstruktur behandelt, die ebenfalls Infektionsüberträger sein können.

Zur Behandlung kleiner Büsche eignet sich ein Sprühgerät mit kleinem Flüssigkeitsbehälter. Wenn Sie einen großen Weinberg bearbeiten müssen, ist es besser, ein Modell einer Rückenspritze mit einem Tank mit großem Fassungsvermögen zu verwenden.

Zur Behandlung eines Busches benötigen Sie etwa 1,5 Liter Lösung

Behandlung von Trauben mit Kupfersulfat im Frühjahr

Das vorbeugende Besprühen der Trauben mit Kupfersulfat im Frühjahr muss vor dem Erscheinen der Blätter erfolgen. Tun Sie dies idealerweise, wenn die Thermometernadel bei +5 °C stoppt. In den südlichen Regionen des Landes ist dies ungefähr Ende Februar, Anfang März und in der mittleren Zone - Mitte bis Ende März.

Während der Arbeit:

  • Öffnen Sie die Rebe (entfernen Sie den Winterschutz);
  • Heben Sie die Triebe auf Spaliere und lassen Sie sie einige Tage in der Sonne trocknen.
  • Wenn die Triebe richtig trocken sind, behandeln Sie die Trauben mit einer 1 %igen CuSO-Lösung, die an diesem Tag zubereitet wurde

Da die Arbeitslösung nicht gelagert werden kann, wird empfohlen, so viel davon vorzubereiten, wie Sie pro Tag verwenden möchten.

Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich war, sich im zeitigen Frühjahr um die Vorbeugung von Krankheiten zu kümmern, können Sie die Trauben vor der Blüte besprühen. Der Vorgang erfolgt nach dem üblichen Schema, also von oben nach unten.

Der mittlere und späte Frühling ist eine gute Zeit für die Wurzeldüngung. Ein Kupfermangel kann durch die für eine bestimmte Kultur untypische Farbe der Blätter sowie durch die Schwäche und Dünnheit der Triebe festgestellt werden.

Bei der Wurzelfütterung ist es ratsam, den Kontakt des Arzneimittels mit dem Boden auszuschließen. Decken Sie es während des Eingriffs beispielsweise im Wurzelbereich mit Folie ab.

Sommerbehandlung von Trauben mit Kupfersulfat

Im Sommer wird von der Verwendung von Kupfersulfat abgeraten, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist. Tatsache ist, dass hohe Lufttemperaturen in Kombination mit Salzsäure zu Verbrennungen an den Blättern führen können.

Die Ausnahmen sind:

  1. Behandlung von Krankheiten – in diesem Fall verwenden Sie eine 0,5 %ige Kupfersulfatlösung. Bei offensichtlichen Anzeichen von Flechten oder Podium kann die Konzentration des Arzneimittels auf 3 % erhöht werden.
  2. Trauben Blatt für Blatt füttern (wenn die Frühjahrswurzelfütterung übersprungen wurde). In diesem Fall werden die Rebe und die Blätter mit einer 0,2–0,3 %igen Kupfersulfatlösung besprüht.
Warnung! Trauben sollten nur mit einem Sprühgerät behandelt werden.Der Kontakt großer Lösungstropfen mit den Blättern kann zu Verbrennungen und anschließendem Tod führen.

Die Frühjahrsbehandlung erfolgt unmittelbar nach der Schneeschmelze.

Sicherheitsbestimmungen

Da es sich bei Kupfersulfat um einen giftigen Stoff handelt, sollten beim Umgang damit bestimmte Sicherheitsregeln beachtet werden:

  1. Tragen Sie spezielle Kleidung, die die Haut vor dem Kontakt mit Chemikalien schützt. Tragen Sie idealerweise einen gummierten Overall oder einen wasserdichten Regenmantel über der normalen Kleidung und hohe Gummischuhe an den Füßen;
  2. An den Händen werden spezielle gummierte Handschuhe getragen, die nach der Arbeit unbedingt mit Seife gewaschen werden müssen.
  3. Haare können mit einer Mütze, Atmungsorgane mit einem Atemschutzgerät oder einer individuellen Maske geschützt werden. Eine spezielle oder normale Sonnenbrille verhindert, dass Tröpfchen in Ihre Augen gelangen.
  4. Sie können mit Kupfersulfatlösung nur an einem trockenen, windstillen Tag arbeiten. Tun Sie dies idealerweise morgens oder abends.
  5. Kontakt mit einer hohen Lösungskonzentration auf der Haut kann zu Verbrennungen führen. Bei Kontakt mit einer Chemikalie spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit fließendem Wasser ab und behandeln Sie sie mit einem Desinfektionsmittel. Bei Anzeichen von Reizungen oder Verbrennungen wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

Das Befolgen dieser einfachen Regeln macht die Traubenverarbeitung gesundheitlich unbedenklich.

Ein Atemschutzgerät schützt die Atemwege vor Chemikalien.

Kompatibilität mit anderen Medikamenten

Kupfersulfat kann in üblichen Lösungen nicht mit Organophosphor-Insektiziden kombiniert werden. Es ist auch nicht mit anderen Arzneimitteln kompatibel, die dazu neigen, sich in einer alkalischen Umgebung zu zersetzen.

Abschluss

Kupfersulfat für Trauben im richtigen Verhältnis trägt dazu bei, die Rebe und die Beeren während der gesamten Vegetationsperiode vor Krankheiten zu schützen, ohne die Wachstums- und Fruchtprozesse zu stören. Und die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung wird die Traubenverarbeitung für die menschliche Gesundheit sicher machen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen