Dorn (Dorn): Foto des Busches und der Früchte, wie es bei der Ernte aussieht, Blüte, Arten

Dorn ist ein wilder Strauch aus der Familie der Rosengewächse und zählt zu den ältesten Pflanzen. In verschiedenen Quellen finden sich Namen: Schwarzdorn, Hafer- oder Sauerpflaume, Ziegenbeere. Die säuerlichen und sauren Früchte haben wohltuende Eigenschaften und werden in der Küche verwendet. Beschreibung und Foto der Schlehenbeeren finden Sie unten. Sie ermöglichen es Ihnen, viel Interessantes über die Pflanze zu erfahren.

Schlehe: Ist es eine Beere oder eine Frucht?

Schlehen sind eine wilde Pflaumenart, die zur Gattung der Steinobstbäume gehört. Daher handelt es sich bei Zwetschgenfrüchten um Früchte. Der Begriff Beere ist weiter gefasst. Es ist richtiger, die Früchte wilder Büsche Früchte zu nennen.

Botanische Beschreibung der Schlehe

Der Gartendornstrauch (im Bild) unterscheidet sich von einem Baum durch seine hohe Fähigkeit, Wurzeln zu bilden. Aufgrund der großen Anzahl an Grundtrieben bildet Schlehe dichte Dornendickichte. Die Pflanze ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden und verträgt problemlos Feuchtigkeitsmangel.

Die Sträucher sind frostbeständig und halten Frösten bis -40 °C stand

Nach dem Einfrieren erholt sich die Pflanze schnell. Außerdem ist Sauerpflaume resistent gegen Sonnenbrand und hat Immunität gegen die meisten Krankheiten, die der Familie der Rosaceae innewohnen. Aus diesem Grund wird Schlehe häufig als Unterlage für Aprikosen, Kirschpflaumen oder Pflaumen verwendet.

Auf eine Anmerkung! Eine natürliche Hybride aus Schlehe und Pflaume, die durch Kreuzbestäubung dieser Pflanzen in der Natur entsteht, wird Zwetschgenpflaume genannt.

Laut Beschreibung hat es einen herben Geschmack. Manchmal werden an Sämlingen Dornen beobachtet.

Wie sieht ein Busch aus?

In der Beschreibung des Dornstrauchs heißt es, dass es sich um eine hohe Pflanze handelt, deren Höhe 3,5–4,5 m erreicht. In der Natur kommen auch Bäume vor, die bis zu 6–8 m hoch werden. Die Pfahlwurzel reicht 1 m tief in den Boden , und das verzweigte Wurzelsystem kann über die Krone hinausragen.

In der Beschreibung steht, dass die Pflaume sehr stachelig ist, es gibt aber auch Sorten ohne Dornen. Die Blattspreiten haben eine elliptische Form und gezackte Kanten. Die Dornenblätter erreichen eine Länge von 5 cm.

Wie sehen die Früchte aus?

Die Beschreibung der Früchte der Kaktuspflaume besagt, dass es sich um Einzeldrogenfrüchte handelt. Äußerlich ähneln sie Pflaumenfrüchten, das Gewicht liegt jedoch zwischen 2 und 5 g, der Durchmesser beträgt durchschnittlich 12 mm. Sie haben eine runde Form. Im Zustand der technischen Reife ist die Schale dunkelblau, das Fruchtfleisch bleibt grün. Die Oberseite der Frucht ist mit einer weißen Wachsschicht bedeckt. Im Inneren befindet sich ein faltiger kleiner Knochen, der sich nur schwer von der Pulpa trennen lässt.

In der Beschreibung steht, dass die Ernte fest auf den Halmen gehalten wird. Die Reifung erfolgt im August. Aber die Ernte kann bis zum Ende des Winters am Strauch hängen. Die Beeren schmecken herb-säuerlich. Schlehen enthalten mehr Vitamine als Pflaumen und Kirschpflaumen.

Sorten und Sorten von Schlehen

Eine kurze Beschreibung der beliebtesten Hybridformen und der besten Schlehensorten:

  1. Die süßfruchtige TXSA ist eine ertragreiche Hybride. Das Gewicht der Frucht erreicht 35 g. Geschmacksbeschreibung: Die Beere ist süß-sauer. Der Kern lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen, der säuerliche Geschmack fehlt praktisch. Die Sorte ist in Sibirien beliebt.
  2. Shropshire-Pflaume ist die süßeste Schlehensorte, die von Züchtern aus England gewonnen wurde. Laut Beschreibung zeichnet es sich durch säuerliche, honigsüße Früchte aus.
  3. Gartenpflaume Nr. 2 zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus (25-30 kg Beeren werden vom Baum entfernt). Der Geschmack ist ausgezeichnet. Die Sorte wurde von Woronesch-Züchtern gewonnen. Laut Beschreibung zeichnet es sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus.
  4. Pflaumen sind eine Hybride, die durch Kreuzung von Schlehen und Kirschpflaumen gewonnen wird. Aus der Beschreibung der Beeren geht hervor, dass die Farbe von rot bis blaugelb variiert.
  5. Gelbfruchtig ist eine Hybridform in der zweiten Generation. Laut Beschreibung wurde die Sorte durch Kreuzung von Kirschpflaume und Schlehe gewonnen. Die Beeren haben eine gelbe Farbe, sind süß und angenehm im Geschmack.
  6. Kirschpflaume ist eine mittelspäte Sorte. Laut Beschreibung sind die Früchte leicht säuerlich und wiegen 8,5 g. Die Beeren sind rund und violettblau gefärbt.
  7. Aprikose ist eine Hybridform aus Schlehe und asiatischer schwarzer Aprikose. Nach der Entnahme vom Baum empfiehlt es sich, ihn innerhalb weniger Tage zu verzehren. Die Ernte erhält einen angenehmeren Geschmack mit einem Aprikosen-Nachgeschmack. In der Beschreibung steht, dass die Früchte blau sind.
  8. Fragrant 1 und 2 sind eine Hybridform, die durch Kreuzung von Schlehe und Toka-Pflaume entsteht. Laut Beschreibung sind die Beeren flachrund, haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind überhaupt nicht säuerlich.
  9. Kirschpflaume - Früchte mit einem Gewicht von 5-6 g sind dunkelviolett. Herb, sauer.
  10. CROSS Nr. 1 ist ein lichtliebender, schattentoleranter Baum.Die Beeren wiegen 6-7 g, sind mit einem wachsartigen Überzug bedeckt, die Schale ist violett gefärbt. Das Fruchtfleisch ist leicht säuerlich, süß-sauer.
  11. KrOSS Nr. 2 hat die gleichen Eigenschaften, allerdings steht in der Beschreibung, dass die Beeren größer sind.
Aufmerksamkeit! Der erste Wissenschaftler, der Zuchtarbeiten an Schlehen durchführte, war I.V. Mitschurin. Es gelang ihm, drei Sorten zu erhalten: Renclad Thorn, Dessert Thorn und Sweet.

Wie wächst der Dorn?

Schlehensträucher (im Bild) werden im Frühjahr in den Boden gepflanzt, aber im Herbst beginnt man mit der Vorbereitung des Lochs dafür. Im Laufe des Winters wird sich der Boden darin absetzen und absetzen. Der Beschreibung zufolge fühlt sich der Strauch auf sandigen, salzhaltigen und lehmigen, mit Nährstoffen gesättigten Böden wohl.

Dorn hat keine Angst vor übermäßiger Feuchtigkeit, aber zum Pflanzen sollten Sie sonnige Standorte wählen

Der Durchmesser und die Tiefe des Lochs betragen 60 x 60 cm. Um ein unkontrolliertes Wachstum von Sträuchern zu verhindern, wird empfohlen, die Ränder des Lochs mit Schiefer- oder Eisenplatten abzudecken. Wenn Sie eine Hecke aus der Pflanze anlegen möchten, belassen Sie den Abstand zwischen den Büschen bei 0,5 m. Bei Einzelpflanzungen beträgt der Abstand zwischen benachbarten Setzlingen 2-3 m.

Vor dem Pflanzen wird die Zwetschgenwurzel 12 Stunden lang in eine Lösung eines Wachstumsstimulans getaucht. Anschließend wird die Pflanze mit einem Holzpfahl neben dem Sämling gepflanzt. Der Wurzelkragen bleibt 30-40 cm über der Bodenoberfläche. Nach dem Gießen muss der Baumstammkreis gemulcht und der Strauch an eine Stütze gebunden werden.

Gießen, düngen

Nach dem Pflanzen werden die Zwetschgen jede Woche gegossen. Wenn die Pflanze Wurzeln schlägt, reduzieren Sie die Menge auf zweimal im Monat. Kaltes Wasser ist hierfür nicht geeignet. Wenn der Sommer regnerisch ist, sollte auf das Gießen verzichtet werden.

Einmal im Jahr werden komplexe Mineraldünger oder organische Stoffe auf den Baumstammkreis ausgebracht.Mit zunehmendem Alter steigt der Düngerbedarf des Busches.

Trimmen

Der Schnittvorgang wird im März durchgeführt, bevor der Saftfluss beginnt. Entfernen Sie frost- oder krankheitsbefallene, vertrocknete und verletzte Äste. Da der Dorn (im Bild) dazu neigt, die Krone zu verdicken, muss die Pflanze ausgedünnt (4-5 Äste bleiben übrig, der Rest wird an der Wurzel herausgeschnitten) und prägend beschnitten (meistens in Form einer Schale).

Im Herbst erfolgt der Rückschnitt nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist (kranke oder verletzte Triebe werden entfernt).

Der Vorgang wird erst durchgeführt, wenn alle Blätter vom Busch gefallen sind.

Wichtig! Experten empfehlen, auf dem Gelände mehrere verschiedene Schlehenarten anzupflanzen, damit die Bäume oder Sträucher mit den größten Früchten nach Eintritt in die Fruchtphase die geringste Adstringenz aufweisen.

Es ist notwendig, das Wachstum durch Abschneiden der Wurzel zu entfernen

Wann und wie blühen Dornen?

Die Zwetschgenblüte beginnt im April, bevor die Blätter an den Sträuchern erscheinen. Die Pflanze verströmt das Aroma von Mandeln und wird als Honigpflanze eingestuft. Bienen sammeln daraus Nektar. Aus der Ferne ähnelt der Busch einer großen weißen Kugel.

Beschreibung der Blüten: klein, einzeln und paarweise auf kurzen Stielen angeordnet.

Während der Blüte sind die Büsche dicht mit schneeweißen Blütenblättern bedeckt.

Wo wachsen Dornen?

Dornensträucher sind der Menschheit seit der Antike bekannt. Die Pflanze wächst in einer gemäßigten Klimazone. Liegt in der Waldsteppe. Dornen wachsen auch in der Steppe, an Straßenrändern und bilden undurchdringliche Dickichte.

Sträucher werden in Schluchten und an den Ufern von Stauseen gepflanzt. Die Wurzeln der Zwetschge verhindern Bodenerosion und stärken Hänge gut.

Im Kaukasus und auf der Krim kommen Dornen in einer Höhe von 1,2 bis 1,6 km über dem Meeresspiegel vor.Der Lebensraum des Pflaumenkaktus erstreckt sich über den europäischen Teil Russlands, die Ukraine, Tatarstan, den Iran, Kleinasien und Westeuropa.

Erntezeit für Dornen

Geerntet werden neben Pflaumen auch Wurzeln, Rinde, Blätter und Blüten wilder Sträucher. Die Ernte der Dornenfrüchte beginnt im Herbst, wenn die ersten Fröste vorüber sind. Danach verlieren sie ihre Adstringenz und bekommen einen angenehmen Geschmack. Um eine Verletzung der Pflaumen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Boden des Behälters mit Stoff abzudecken.

Wenn die Zwetschgenfrüchte für den Transport bestimmt sind, erfolgt die Ernte, wenn sie gerade zu reifen beginnen und leicht weich werden. Wählen Sie Proben ohne Beschädigung aus.

Die Wurzel der Wilddornen wird im Herbst geerntet und die Rinde im Frühjahr gesammelt, bevor der Strauch zu blühen beginnt. Der am besten geeignete Zeitpunkt für die Blätterernte ist der August.

Nach der Ernte behalten Blätter, Wurzeln und Rinde ein Jahr lang ihre wohltuenden Eigenschaften

Möglichkeiten, Dornen aufzubewahren

Schlehenfrüchte werden im Gefrierschrank aufbewahrt. Sie sind zum Verzehr für 6-12 Monate geeignet. Vor dem Legen werden die Dornen gewaschen, zum Trocknen auf ein Handtuch gelegt und die Samen entfernt. Es wird empfohlen, die Ernte in kleine (portionierte) Behälter zu füllen, da ein erneutes Einfrieren des Produkts verboten ist.

Sauerpflaumen können frisch bis zu drei Monate bei einer Temperatur von maximal 1ᵒC gelagert werden. Die sortierten Beeren werden in Zellophan verpackt. Schlehen gibt es auch in Dosen. In der Beschreibung heißt es, dass daraus Marmeladen, Konfitüren, Kompotte und Soßen hergestellt werden.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Zwetschgen in einem elektrischen Trockner oder Ofen zu trocknen. Bevor die Früchte zum Trocknen geschickt werden, werden sie gewaschen, sortiert und abtropfen gelassen. Bewahren Sie das Produkt in Glasbehältern oder Stoffbeuteln auf.

Abschluss

Beschreibungen und Fotos von Schlehenbeeren helfen Ihnen, mehr über die wohltuenden Eigenschaften der Pflanze zu erfahren.In dieser Kultur haben alle Teile heilende Eigenschaften. Die Hauptsache ist, es richtig zusammenzubauen und zu lagern. Andernfalls können Zwetschgen Schaden anrichten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen