Cherry Brunette: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen, Bestäuber

Brünettkirsche ist eine universelle Sorte, die von Gärtnern wegen ihres hervorragenden Geschmacks, ihrer Frostbeständigkeit und ihres hohen Ertrags geschätzt wird. Damit ein Obstbaum jedes Jahr einen konstant hohen Ertrag erbringt, müssen die Regeln für die Anpflanzung und Pflege dieser Kultur eingehalten werden.

Beschreibung von Cherry Brunette

Brunette Cherry ist ein kleiner, mittelgroßer Baum mit einer ausgebreiteten, kugelförmigen, mitteldichten Krone und abgerundeten, dunkelburgunderroten Früchten.

Diese Kulturpflanze wird für den Anbau in den zentralen und südlichen Regionen Russlands empfohlen.

Die gewöhnliche Kirschsorte Brunette (Prunus Cerasus Bryunetka) wurde am Allrussischen Selektions- und Technologieinstitut für Gartenbau und Baumschulwissenschaft als Ergebnis der Aussaat von Samen gezüchtet, die durch freie Bestäubung der Sorte Zhukovskaya gewonnen wurden. 1995 wurde die Kirschsorte Brunette zur staatlichen Sortenprüfung zugelassen und 2001 in das staatliche Register der Zentralregion aufgenommen.

Höhe und Abmessungen eines erwachsenen Baumes

Die Höhe eines ausgewachsenen Baumes beträgt etwa 2-2,5 m (manchmal bis zu 3 m). Die Krone dieser Kulturpflanze ist nicht sehr dicht, weitläufig und hat eine kugelförmige Form. Kirschblätter sind dunkelgrün. Die Blätter sind länglich, mittelgroß, die Ränder der Platte sind gezackt. Die Blütenstände sind schirmförmig mit weißen Blüten und einem angenehmen, ausgeprägten Aroma.

Trotz der geringen Größe des Baumes sind die Früchte dieser Kulturpflanze recht groß und haben ausgezeichnete Geschmackseigenschaften.

Beschreibung der Früchte

Brünette Kirschen haben:

  • abgerundete, leicht abgeflachte Form;
  • dunkle burgunderfarbene Haut;
  • rotes Fruchtfleisch mit zarter Textur;
  • ein leicht abnehmbarer kleiner ovaler Knochen;
  • angenehm süß mit leicht säuerlichem Geschmack.

Das durchschnittliche Gewicht der Beeren dieser Kultur beträgt 3-4 g. Die Früchte reifen bis Ende Juli. Aufgrund der Tatsache, dass diese Sorte selbstbestäubend ist, bilden sich jedes Jahr Früchte auf den letztjährigen Trieben. Universelle Anwendung.

Wichtig! Braune Kirschbeeren sitzen fest am Stiel und fallen im reifen Zustand nicht ab.

Die Früchte des Baumes werden wegen ihres zarten und saftigen Fruchtfleisches geschätzt.

Wichtig! Cherry Brunette ist sehr produktiv.

Kirschbestäuber Brunette

Braunkirsche ist eine selbstfruchtbare Pflanze und benötigt keine zusätzlichen Bestäuber. Das Vorhandensein anderer Kulturpflanzen in der Nähe kann jedoch den Ertrag des Baumes steigern.

Als Bestäuber für Brünettkirschen werden folgende Sorten verwendet:

  • Wladimirskaja;
  • In Erinnerung an Enikeev.

Hauptmerkmale

Brünettkirsche ist aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften, Produktivität, Trockenheitsresistenz und Frostbeständigkeit beliebt. Allerdings hat Brunette wie jede Sorte ihre Vor- und Nachteile.

Trockenresistenz, Frostresistenz

Diese Kirschsorte verträgt Trockenheit gut. In den folgenden Zeiträumen muss die Pflanze gegossen werden:

  • Eierstockbildung;
  • blühend;
  • Laubfall.

Die Winterhärte der Brünettkirsche ist durchschnittlich. Blütenknospen reagieren empfindlich auf starken Frühlingsfrost.

Produktivität

Der Baum beginnt 3-4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Der durchschnittliche Ertrag eines Baumes pro Jahr beträgt etwa 10-12 kg oder 8-9 t/ha (nach vier Jahren). Der Indikator hängt von der Qualität der Pflege und den klimatischen Bedingungen ab.

Braunkirsche gilt als schnell wachsende Kulturpflanze

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen dieser Sorte zählen russische Gärtner:

  • Frostbeständigkeit;
  • gute Trockenheitstoleranz;
  • Hohe Produktivität;
  • durchschnittliche Reifezeit der Früchte;
  • Reife Beeren fallen nicht ab, reißen nicht und verfaulen nicht.

Zu den Nachteilen dieser Sorte gehören:

  • durchschnittliche Beständigkeit der Blütenknospen gegenüber niedrigen Temperaturen;
  • Anfälligkeit für Pilzkrankheiten.

Landeregeln

Bevor Sie eine Kultur anpflanzen, müssen Sie einen Standort auswählen und den Zeitpunkt festlegen. Es lohnt sich auch, die Regeln für den Anbau von Nutzpflanzen zu berücksichtigen.

Empfohlener Zeitpunkt

In den südlichen Regionen sollte die Pflanzung im Herbst erfolgen, in der mittleren Zone ist dies am effektivsten in der ersten Septemberhälfte. In Gebieten mit rauem Klima ist es ratsam, Brünettkirschen im Frühjahr zu pflanzen, da die Gefahr des Erfrierens junger Sämlinge hoch ist.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Der beste Ort zum Anpflanzen von Braunkirschen ist ein nicht sehr steiler Hang. Bei der Auswahl müssen Sie berücksichtigen, dass dieser Baum viel Sonnenlicht liebt.

Der Boden zum Pflanzen von Setzlingen muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • neutraler Säure pH = 6,5-7;
  • ausgewogener Sand- und Tongehalt;
  • guter Luftaustausch;
  • Drainageschicht.
Beratung! Für die Anpflanzung von Brunette eignen sich Soddy-Podzolic-Erde sowie leichter Lehm und Schwarzerde.

Die Vorbereitung des Lochs für den Sämling muss zwei Wochen vor dem Pflanzen beginnen:

  • Größe: 40 cm – Tiefe, 60 cm – Durchmesser (das Volumen des Wurzelsystems des Sämlings sollte berücksichtigt werden);
  • Bodenvorbereitung: Mischen mit Düngemitteln;
  • einen Pflock in das Pflanzloch stecken;
  • Verlegen des behandelten Bodens in der Grube.

Um den idealen Boden für Kirschen vorzubereiten, müssen Sie ihn mit organischen Verbindungen (Mist, Kompost) und Düngemitteln (Kalium, Phosphat) mischen.

Wenn die Pflanze auf sauren Böden gepflanzt werden soll, muss der Boden durch Zugabe von Kalk zum Substrat vorbereitet werden

Beratung! Flache Flächen und Bereiche mit stehendem Grundwasser sollten gemieden werden.

So pflanzen Sie richtig

Das richtige Pflanzen von Kirschsämlingen sollte wie folgt erfolgen:

  1. Graben Sie ein Loch an einer zuvor vorbereiteten Stelle.
  2. Begradigen Sie die Wurzeln und behandeln Sie sie mit Gartenlack.
  3. Platzieren Sie den Sämling am Boden des Lochs und fügen Sie gleichzeitig Erde hinzu (der Wurzelkragen sollte sich in einem Abstand von 57 cm über dem Boden befinden).
  4. Binden Sie den Stamm des Sämlings an einen Pfahl.

Schema der richtigen Pflanzung von Kirschsämlingen

Nach Abschluss des Vorgangs muss der Boden großzügig bewässert werden (ca. 3 Liter Wasser), nachdem zunächst ein künstlicher Hügel um den Sämling angelegt wurde.

Nach dem Gießen empfiehlt es sich, den Boden des Sämlings zu mulchen.

Merkmale der Pflege

Cherry Brunette ist pflegeleicht. Um jedoch hohe Erträge zu erzielen und den Lebenszyklus der Pflanze zu verlängern, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.

Bewässerungs- und Düngeplan

Diese Kirschsorte verträgt Trockenheit gut. Es ist notwendig, die Pflanze während der Zeit der Eierstockbildung, der Blüte und des Laubfalls zu gießen.Etwa 3 Liter Wasser pro Pflanze reichen aus. In Gebieten mit häufig trockenem Wetter ist eine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Es wird einen Monat vor der Ernte gestoppt, da es sonst zu Fäulnis kommen und den Geschmack der Früchte negativ beeinflussen kann.

Um die Pflanze zu ernähren, müssen Düngemittel verwendet werden, darunter:

  • Kalium;
  • Phosphor;
  • Stickstoff (kann nicht während der Pflanzung verwendet werden, nur in geringen Mengen im Frühjahr).

Für ein intensives Wachstum und eine intensive Entwicklung der Brünettkirsche ist die Einhaltung des Fütterungsplans erforderlich. Die erste wird bei der Pflanzung angewendet, die nächste – frühestens 2-3 Jahre später in zwei Schritten:

  • am Ende der Blütezeit;
  • zwei Wochen nach der ersten Fütterung.

Als Düngemittel empfiehlt es sich, Mischungen aus Harnstoff, Kaliumchlorid und Superphosphat zu verwenden. Anschließend müssen die Kirschen gegossen werden (ca. 10-15 Liter Wasser pro Baum).

Trimmen

Die ausladende Krone dieser mittelgroßen Kulturpflanze erfordert eine regelmäßige Bildung. Äste, die weniger als 40–50 cm über dem Boden liegen, müssen beschnitten werden. Dieses Verfahren erhöht den Ertrag und den Lebenszyklus der Ernte. Zunächst werden trockene und wachstumslose Äste entfernt.

Die Bildung der Brünettkirsche muss über 2-4 Jahre erfolgen.

Wichtig! Die Krone dieser Obstpflanze neigt dazu, sich schnell zu verdicken, daher werden bei der Bildung zunächst die in den Baum gerichteten Äste entfernt.

Vorbereitung auf den Winter

Die Vorbereitung der Braunkirschen auf den Winter muss, wie auch bei anderen Sorten dieser Kulturpflanze, vor dem ersten Frost erfolgen. In Regionen mit mildem Klima und schneereichen Wintern reicht es aus, den Boden mit Düngemitteln zu behandeln und eine abschließende Bewässerung durchzuführen.In Regionen mit rauem Klima sollte der Baum anders auf die Überwinterung vorbereitet werden, dazu gehören:

  • Sanitäres Beschneiden von Ästen;
  • Bodenbearbeitung um den Stamm herum (Stammkreis);
  • den Boden gießen und mulchen;
  • den Kofferraum tünchen;
  • Schädlingsbekämpfung.

Kirschen sollten im Oktober abgedeckt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Die gemeine Kirschbrünette ist gegen die meisten Krankheiten resistent. Bei unsachgemäßer Pflege ist diese Sorte jedoch anfällig für Pilz- und Bakterienkrankheiten.

Anthracnose – eine Pilzkrankheit, deren Entwicklung durch erhöhte Bedeutung begünstigt wird (mehr als 90 %). Die Fruchtschale ist mit kleinen, rosafarbenen Beulen bedeckt, die bei warmem Wetter austrocknen.

Die Behandlung mit Fungiziden und die Entfernung befallener Baumfrüchte hilft bei der Bekämpfung der Krankheit.

Gommosis oder Zahnfleischbluten, äußert sich durch das Austreten von Gummi (klebriger Substanz) aus dem Baumstamm und den Ästen. Es tritt als Nebenwirkung von Krankheiten oder mangelhafter Pflanzenpflege auf.

Bei Gommose werden Stamm und Äste des Baumes mit Kupfersulfat und Gartenpech behandelt und die beschädigten Äste abgeschnitten

Lochfleck oder Klyasterosporiose, tritt auf, wenn die Bedingungen für den Anbau einer Kulturpflanze (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) verletzt werden. Wenn Anzeichen der Krankheit festgestellt werden, muss die Ernte mit Bordeaux-Mischung behandelt und die betroffenen Stellen entfernt werden.

Eine Pilzkrankheit befällt die Blätter und Früchte des Baumes – es entstehen braune Flecken und Löcher

Die folgenden Schädlinge stellen die größte Gefahr für Braunkirschen dar:

  • Kirschblattlaus;
  • Kirschrüsselkäfer (Larven und erwachsene Insekten);
  • schleimige Blattwespe (Larven);
  • Raupen der Sprossmotte.
Wichtig! Die Kirschsorte Brunette weist eine durchschnittliche Resistenz gegen Moniliose und Kokkomykose auf.

Abschluss

Brünettkirsche ist eine universelle und recht unprätentiöse Obstsorte. Es wird viele Jahre lang hohe Erträge liefern. Dazu ist es notwendig, die Regeln für das Pflanzen von Setzlingen, die Pflege von Bäumen und die rechtzeitige Durchführung agrotechnischer Maßnahmen zu befolgen.

Rezensionen

Maria Svetlova, 52 Jahre alt, Serpuchow
Von einem Nachbarn in meinem Garten habe ich von dieser eher seltenen Sorte erfahren. Der Baum ist unprätentiös und verträgt Frost gut. Die Beeren sind groß, weich und süß. Bei richtiger Pflege bringt Brunette jedes Jahr eine gute Ernte.

Anna Pawlowa, 47 Jahre, Kaluga

Cherry Brunette erschien vor etwa 10 Jahren auf meiner Website. Natürlich ist die Vielfalt einzigartig und erfordert Aufmerksamkeit. Die Beeren des Baumes unterscheiden sich von den üblichen Sorten durch ihre zarte Struktur und ihren angenehmen Geschmack mit dezenter Säure. Trotz der Warnungen war mein Baum nie ständig krank und bringt jedes Jahr eine stabile Ernte. Ich empfehle!

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen