Wie man zu Hause in einem Topf Weintrauben aus Samen anbaut: Foto, Video

Der Anbau fruchttragender Weintrauben aus Samen ist durchaus möglich – die Kultur lässt sich nicht nur durch Stecklinge und Schichtung vermehren. Bevor Sie die Pflanze vermehren, müssen Sie jedoch wichtige Pflanz- und Pflegeregeln kennen.

Ist es möglich, Weintrauben aus Samen anzubauen?

Samentrauben können zu Hause angebaut und anschließend in den Boden gepflanzt werden. Einzige Voraussetzung ist die Verwendung von Sorten mit großen, gesunden Samen. Bei einigen Kultursorten gibt es einfach keine geeigneten Samen, beispielsweise vermehren sich Sultaninen nur vegetativ.

Gängige Sorten reagieren gut auf den Anbau aus Samen. Lediglich beim Pflanzen und Pflegen muss der Gärtner die Grundregeln beachten.

Werden aus Samen gezogene Trauben Früchte tragen?

Trauben aus Samen tragen genauso gute Früchte wie eine vegetativ gewonnene Pflanze. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Samensträucher erst nach 4-5 Jahren zum ersten Mal Beeren produzieren.

Der Nachteil der Samenvermehrung von Weintrauben besteht darin, dass die Sämlinge oft keine Sortenmerkmale behalten

Sortenauswahl

Um die richtige Sorte für den Samenanbau auszuwählen, müssen Sie mehrere Punkte berücksichtigen:

  1. Reifebedingungen. In den südlichen Regionen kann nahezu jede Sorte erfolgreich angebaut und in den Boden verpflanzt werden. Für die mittlere Zone ist es besser, früh- und mittelreife Trauben zu wählen – sie haben auch in einem sonnigen und kühlen Sommer Zeit, im Freiland zu reifen.
  2. Produktivität. Bei der Auswahl einer Sorte müssen Sie auf die Masse der Pinsel achten. Die besten Ertragsindikatoren weisen Arten mit Trauben von 500–900 g auf.
  3. Immunität gegen Krankheiten. Wenn Sie Trauben aus einem Samen anbauen, ist es unwahrscheinlich, dass sie in einem Topf unter Pilzen und Schädlingen leiden, sie können jedoch nach dem Umsetzen auf den Boden krank werden. Es ist besser, den widerstandsfähigsten Sorten den Vorzug zu geben.

Bei der Sortenwahl muss auch die Frostbeständigkeit berücksichtigt werden. In der mittleren Zone müssen die Trauben Temperaturen bis zu -25 °C vertragen, da sie sonst nach dem Einpflanzen in den Boden im ersten Winter absterben können.

Weintrauben aus Samen zu Hause anbauen

Damit die Trauben aus Samen schnell keimen und während der Entwicklung nicht absterben, muss Zeit für die Vorbereitung des Bodens und die Verarbeitung des Pflanzmaterials aufgewendet werden. Es ist wichtig, von Anfang an hochwertiges Saatgut auszuwählen und gute Bedingungen für die Ernte zu schaffen.

Samenauswahl und -stratifizierung

Bevor Sie zu Hause Traubenkerne pflanzen, müssen Sie die Qualität des Materials überprüfen:

  • Untersuchen Sie ihn sorgfältig – bei einem lebensfähigen Samen sollte unter der Schale eine weiße Flüssigkeit sichtbar sein.
  • Überprüfen Sie die Dichte – gute Knochen fühlen sich fest an, ohne weich, aber auch ohne übermäßige Trockenheit;
  • In lauwarmes Wasser legen – gesunde Samen sinken zu Boden und unreife bleiben an der Oberfläche schwimmen.

Nach der Kontrolle müssen die Samen gewaschen, mit frischer Flüssigkeit aufgefüllt und einen Tag stehen gelassen werden. Anschließend werden die Samen in einem Beutel auf eine Schicht Torfmoos gelegt, mit feuchtem Sand bestreut und drei Monate lang an einem kühlen Ort aufbewahrt. Von Zeit zu Zeit muss das Pflanzmaterial kontrolliert und mit einer Sprühflasche besprüht werden, um ein Austrocknen zu verhindern.

Bodenvorbereitung

Die Samen werden Anfang März in den Boden gepflanzt. Nur auf fruchtbarem Boden ist es möglich, hochwertige Setzlinge aus Samen zu züchten. Sie können es tatsächlich mit Ihren eigenen Händen herstellen – dazu müssen Sie Humus, Erde und Sand zu gleichen Anteilen mischen.

Vor dem Pflanzen von Samen wird empfohlen, den Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung zu verschütten oder im Ofen zu kalzinieren. Dadurch werden mögliche Schädlinge und Pilzsporen beseitigt.

So pflanzen Sie Traubenkerne zu Hause

Um Trauben aus Traubenkernen anzubauen, muss die Pflanzung korrekt erfolgen. Das Verfahren erfolgt nach folgendem Schema:

  1. Die Samen werden nach der Schichtung aus dem Kühlschrank genommen, gewaschen und auf Schimmelfreiheit untersucht.
  2. Die in mehreren Lagen gefaltete Gaze wird angefeuchtet, die Samen darauf gelegt und oben mit einem Beutel abgedeckt.
  3. Legen Sie die Samen drei Tage lang an einen warmen Ort, damit die Schale leicht platzt.
  4. Geben Sie eine kleine Schicht Blähton in Einwegbecher und gießen Sie vorbereitete Nährerde darüber.
  5. Bohren Sie bis zu 1,5 cm tiefe Löcher in die Mitte der Gefäße, legen Sie die Samen hinein und bestreuen Sie sie mit Erde.

Nach dem Pflanzen der Samen müssen die Becher mit Polyethylen abgedeckt werden. Dadurch können Traubenkerne unter Bedingungen keimen, die denen von Gewächshäusern ähneln.

Beratung! Bei Verwendung großer Töpfe werden mehrere Samen gleichzeitig im Abstand von 4–5 cm gepflanzt.

Sie können Weintrauben aus Samen bei einer Temperatur von mindestens 20 °C tagsüber anbauen

Wie Trauben aus Samen sprießen

Wenn sie auf eine gut beleuchtete, warme Fensterbank gestellt und den Temperaturbedingungen ausgesetzt werden, keimen die Trauben aus den Samen innerhalb von 2–8 Wochen. Während des Vorgangs ist es notwendig, die Folie regelmäßig vom Topf zu entfernen, um die Erde zu lüften, und die Erde beim Trocknen mit einer Sprühflasche zu besprühen.

Sie können einen Sämling aus einem Traubenkern unter stabilen Bedingungen ohne plötzliche Kälteeinbrüche und Zugluft züchten. Schwankungen zwischen Nacht- und Tagestemperaturen sollten 5 °C nicht überschreiten.

Merkmale der Pflege

Nachdem sich die Triebe gebildet haben, wird die Folie von den Trauben entfernt und sie werden zu Hause weiter gepflegt. Um starke Sämlinge zu züchten, müssen Sie alle grundlegenden Aspekte der Pflege beachten.

Gießen und Lockern

Der Boden in Töpfen mit Traubensprossen sollte nicht austrocknen, Staunässe sollte jedoch nicht zugelassen werden. Es ist notwendig, den Boden täglich mit einer Sprühflasche zu befeuchten und leicht zu lockern, um die Bildung von Erdkrusten und Klumpen zu verhindern.

Top-Dressing

Wenn Sie diese regelmäßig düngen, können Sie im Topf gesunde Weintrauben anbauen. Zur Bewässerung müssen dem Bewässerungswasser alle zehn Tage komplexe Mineralien zugesetzt werden, die Stickstoff und Phosphor enthalten. Solche Düngemittel tragen zum Wachstum der grünen Masse bei und stärken das Wurzelsystem.

Eine Düngung mit Kupfer, Zink und Kalium trägt zum erfolgreichen Weinanbau aus Samen bei.

Seuchenkontrolle

Schädlinge stören den Weinanbau im Topf. Am häufigsten werden Sämlinge durch Spinnmilben geschädigt – Sie erkennen sie an den charakteristischen Spinnweben auf den Trieben. Unbehandelt kann das Insekt die Pflanze vollständig zerstören.

Spinnmilben siedeln sich auf der Unterseite von Weinblättern an

Das Besprühen mit einem Aufguss aus Holzasche hilft, Zecken loszuwerden. Etwa 100 g Pulver werden in 5 Liter Wasser verdünnt und zwei Tage lang aufbewahrt, anschließend werden die Trauben verarbeitet.

Pilzinfektionen in einem geschlossenen Behälter beeinträchtigen die Pflanze normalerweise nicht, insbesondere wenn der Boden zuvor mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert wurde. Aber Weintrauben können bei übermäßiger Bewässerung unter Wurzelfäule leiden. In diesem Fall werden die Blätter der Sämlinge blass und welk, und der Stängel wird weich und legt sich hin.

Eine übermäßige Befeuchtung verhindert das Wachstum der Trauben, insbesondere wenn die Bewässerung „von oben“ über den Topfrand erfolgt.

Um dem Problem vorzubeugen und gesunde Trauben anzubauen, ist es notwendig, den Zustand des Bodens nicht nur an der Oberfläche, sondern auch in der Tiefe zu kontrollieren. Am einfachsten ist es, die Samen in durchsichtige Becher zu pflanzen, mit denen Sie die Bodenfeuchtigkeit beurteilen können. Sie können die Erde auch vor jedem Gießen vorsichtig 1,5-2 cm umgraben und den Zustand prüfen. Bleibt der Boden in der Tiefe des Behälters feucht, müssen die Trauben nicht noch einmal mit Wasser versorgt werden.

Härten

Sie können in einer Wohnung bei stabiler Temperatur und Luftfeuchtigkeit Weintrauben aus Samen anbauen, aber nach dem Einpflanzen in den Boden ändern sich die Bedingungen für die Setzlinge dramatisch. Um zu verhindern, dass das Umpflanzen den Pflanzen schadet, ist eine Vorhärtung erforderlich.

Ab Ende Mai werden Töpfe mit Weintrauben kurzzeitig auf den Balkon oder die offene Veranda gebracht. Zunächst werden die Behälter einige Stunden im Freien stehen gelassen und die Aushärtungszeit schrittweise verlängert. Insgesamt sollte die Anpassung etwa eine Woche dauern, am Ende werden die Sämlinge für einen ganzen Tag an die frische Luft gebracht.

So beschleunigen Sie das Wachstum von Trauben

Innerhalb weniger Frühlingsmonate haben die Trauben zu Hause oft keine Zeit, ausreichend kräftig zu werden. Um es schneller wachsen zu lassen, können Sie stickstoffhaltige Düngemittel verwenden – Vogelkot, Harnstoff oder Ammoniumnitrat. Diese Fütterung aktiviert die Entwicklung grüner Stängel und Blätter, sodass die Sämlinge zu Beginn des Sommers stark genug sind, um in den Garten gebracht zu werden.

Sämlinge ins Freiland verpflanzen

Nachdem zu Hause Trauben aus Samen gekeimt wurden, werden die gestärkten Sämlinge auf den Boden übertragen. Zunächst müssen Sie den richtigen Ort für die Kultur auswählen. Sie können Weintrauben an einem gut beleuchteten Ort anbauen, der vor starken Winden geschützt ist. Der Säuregehalt des Bodens sollte 5,5-7 pH betragen.

Der Algorithmus zum Pflanzen von Setzlingen lautet wie folgt:

  1. Die Fläche wird umgegraben und der Boden bei Bedarf angesäuert oder alkalisiert.
  2. Für Trauben werden Löcher vorbereitet, die in Tiefe und Durchmesser doppelt so groß sind wie das Wurzelsystem.
  3. Auf den Boden der Löcher wird eine Drainageschicht gelegt und zur Hälfte mit Gartenerde gefüllt, die zu gleichen Anteilen mit Humus vermischt ist.
  4. Bewässern Sie den Boden vorher mit warmem, klarem Wasser.
  5. Nehmen Sie die Traubenkeimlinge aus den Behältern, richten Sie die Wurzeln vorsichtig gerade aus und setzen Sie die Pflanzen in die Löcher.
  6. Füllen Sie die Löcher bis zum Rand mit trockener Erde.

Das Umpflanzen von Setzlingen in den Boden unter Beibehaltung der Erdscholle trägt dazu bei, Weintrauben ohne unnötige Probleme anzubauen.In diesem Fall werden die Wurzeln nicht verletzt und die Büsche wurzeln schnellstmöglich an der neuen Stelle. Sofort werden Holzpflöcke neben den Pflanzen angebracht und die Triebe festgebunden, damit sie nicht zu Boden fallen.

Aufmerksamkeit! Nach dem Pflanzen müssen entkernte Trauben gewässert werden. Die Befeuchtung erfolgt über ein in den Baumstamm gegrabenes Rohr von etwa 5 cm Durchmesser.

Es ist notwendig, Traubensämlinge aus Samen in einem Abstand von 2,5 m voneinander zu pflanzen

Pflege der Trauben nach der Transplantation

Wenn Sie die Pflegeregeln befolgen, können Sie aus einem Traubenkern erfolgreich eine Rebe züchten. Nachdem Sie die Büsche auf den Boden gebracht haben, müssen Sie:

  • Gießen Sie die Pflanzen, während der Boden trocknet, und vermeiden Sie dabei Staunässe.
  • Füttern Sie die Trauben ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen einmal im Monat mit organischem Material oder komplexen Mineralien.
  • mulchen Sie den Boden im Baumstammkreis mit Heu, Laub oder Flusssand, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu verlangsamen;
  • lockern Sie den Boden von Zeit zu Zeit – dies verbessert den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln und verhindert das Auftreten von Pilzen und Schädlingen;
  • Entfernen Sie jährlich schwache und trockene Triebe oder überschüssige Seitenzweige, die den Busch verdicken.

In den ersten drei Jahren nach der Pflanzung ist es notwendig, die Blütenstände der Trauben sofort nach ihrer Entstehung abzupflücken. Sie müssen zuerst einen gesunden Busch anbauen und sich erst danach um die Ernte kümmern. Die Entwicklung der Blütenstiele kann erst im vierten Jahr erfolgen, wenn die Sämlinge ausreichend kräftig sind.

Mit Beginn des Herbstes muss die Fläche mit Weintrauben gründlich von Pflanzenresten gereinigt werden. Für den Winter werden die Reben des Busches in einem Bündel gesammelt und auf ein Strohbett gelegt.Anschließend werden die Trauben in einer Schicht von 20-40 cm mit abgefallenem Laub oder trockenem Gras bestreut und mit einem Netz abgedeckt, damit das Isoliermaterial nicht auseinanderfliegt.

Bei kalten Winterbedingungen können Sie aus Dachpappe oder Agrofaser einen Unterstand für die Weintrauben bauen

Tipps und Tricks

Um zu Hause aus einem Samen einen Weintraubenbaum in einem Topf zu züchten und ihn sicher in den Boden zu bringen, müssen Sie mehrere Empfehlungen befolgen:

  1. In einem geschlossenen Kulturbehälter müssen Drainagelöcher angebracht werden. Ohne sie verlässt die Feuchtigkeit den Topf nicht und die Wurzeln der Trauben beginnen zu faulen.
  2. Beim Umpflanzen hoher Sorten in den Garten werden sofort Spaliere für Setzlinge installiert. Während sich die Trauben entwickeln, werden die Reben auf Stützen gestellt, damit sie sich nicht verflechten und ausreichend Sonnenlicht erhalten.
  3. Zweimal im Monat wird der Busch mit einer Lösung aus Holzasche besprüht, die in einer Menge von 45 g Pulver pro 1 Liter Wasser zubereitet wird. Das Produkt dient als Zusatzdünger und stärkt die Immunität der Pflanze.

Es ist nicht notwendig, die Trauben im ersten Jahr vom Samen ins Freiland umzupflanzen. Zu Hause kann der Strauch bis zu einer Höhe von 2 m wachsen und erst dann in den Garten gebracht werden.

Abschluss

Sie können fruchttragende Weintrauben aus Samen in einem kleinen Topf oder Einwegbecher anbauen. Nachdem der Sämling jedoch stark genug geworden ist, muss er noch in den Boden umgesetzt werden, damit er sich weiterentwickeln und reichliche Ernten einbringen kann.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen